An alle TSI-Fahrer -- Super oder SuperPlus?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi!

An alle die einen TSI fahren. Was tankt ihr denn immer? Super oder SuperPlus? Habt ihr da unterschiede festgestellt.

Mir ist aufgefallen, daß er mit dem 100 Oktan Sprit von der Aral länger durchhält. Jetzt habe ich 620 drauf und muss tanken. Mit dem von der Aral hat er schon knapp 700 geschafft. Gefahren jedes mal gleich. Stadt, Überland, mal kurz Schnellstraße

Ja, jetzt muß ich wieder tanken und da bin ich hin und her ob Super oder SuperPlus. Das von der Aral ist einfach schon echt ZU teuer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SigiM


Hallo,

ich tanke mit meinem GTI fast immer nur Super. Konnte bisher keinen Mehrverbrauch oder Minderleistung feststellen.

Wenn du nur Super tankst, kannst du ja auch keinen Mehrverbrauch oder Minderleistung feststellen, ist klar 😉

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ich weiß leider nicht inwieweit die Motorsteuerung ( Kennfeld usw. ) des 1,4 L TSI auf hochoktanigere Sorten ausgelegt und reagiert. Ich nehme aber an daß schon ein gewisser Spielraum vom 95 Oktan Super nach unten und oben besteht.

Höhere Oktanzahlen begegnen der Klopfneigung. So könnte mein Eindruck schon zutreffen daß er angenehmer fährt.

Beim 170er dürfte an es schon merken. Das ist der einzige der auf SP aufgelegt ist. Wenn der Gti mit S statt SP über 20Ps verliert, warum dann nicht auch der Tsi. In der Höchstgeschwindigkeit wird man es schon merken, wenn 10km fehlen, Beschleunigung wohl nur minimal.
P.S. Ich tanke immer SP oder 100 Oktan, wie schon Zimpalazumpala geschrieben hat, nicht die Spritkosten ruinieren einen sondern der Wertverlust.

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Beim 170er dürfte an es schon merken. Das ist der einzige der auf SP aufgelegt ist. Wenn der Gti mit S statt SP über 20Ps verliert, warum dann nicht auch der Tsi. In der Höchstgeschwindigkeit wird man es schon merken, wenn 10km fehlen, Beschleunigung wohl nur minimal.
P.S. Ich tanke immer SP oder 100 Oktan, wie schon Zimpalazumpala geschrieben hat, nicht die Spritkosten ruinieren einen sondern der Wertverlust.

Ich merke absolut keinen Unterschied ob ich nur Super oder Super+ tanke. Leistungsverlust von 20PS ist genauso ein Märchen wie 10PS Mehrleistung bei 100 Oktan.

Bei Youtube gibts ein Video von einem 140er TSI, der mit V-Power auf dem Prüfstand 149 PS hat. In einem anderen haben sie zwei 140er nebeneinander getestet, der eine 138 PS, der andere 162. Nagelneue Autos, frisch vom Band...

-Und jetzt soll ich Super Plus tanken, um einen etwaigen Leistungsverlust auszugleichen? Da fang ich lieber wieder mit dem Rauchen an, das ist genauso sinnfrei!

Ähnliche Themen

Leute ich will nicht mehr Leistung. Auf die pfeife ich ... er ist schnell genug.

Ich will einen besseren Fahrkomfort bei der untertourigen Nagelei des DSG bei Tempo 50.

Ist ja eh traurig wenn man sich sowas überlegen muß ...

Zitat:

Original geschrieben von HOEGER


Ich merke absolut keinen Unterschied ob ich nur Super oder Super+ tanke. Leistungsverlust von 20PS ist genauso ein Märchen wie 10PS Mehrleistung bei 100 Oktan.

Wurde bei GuteFahrt auf dem Prüfstand bewiesen. 95 Oktan 188PS mit 98 Oktan 210Ps. Soviel zum Märchen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Ugolf


Leute ich will nicht mehr Leistung. Auf die pfeife ich ... er ist schnell genug.

Ich will einen besseren Fahrkomfort bei der untertourigen Nagelei des DSG bei Tempo 50.

Heya,

ich bin in diesen chemischen Dingen nicht so fit, aber ich denke, dass der höheroktanige Sprit erst mal nichts an Deinem Problem ändert. Das Klopfen, also die unerwünschte Selbstzündung beim Benziner, tritt doch für gewöhnlich auf, wenn die Temperatur und die Verdichtung zu hoch sind. Wenn Du mit gemütlichen 1100 Touren bei 55km/h fährst, dürfte das nicht gegeben sein.

Ich sage mal, dass Dir Super Plus nur was bringt, wenn Du Leistung abrufst. Wenn Du gemütlich fährst, solltest Du keinen Unterschied zu Super merken (95 Oktan steht bei mir im Tankdeckel). Prinzipell dürfte dann sogar Normalbenzin problemlos laufen, da Du Du ja kaum Last abrufst.

So hab ich es im Kopf. Wer sich besser auskennt: Bitte korrigieren. =)

EDIT:
Ich habe bislang immer Super getankt und bin mit Verbrauch und Geräusch zufrieden.
Mal eine überschlägige Rechnung mit aktuellen Zahlen: Super kostet 1,18€/l, Verbrauch liegt bei 7l/100km. Folglich kosten 100km 8,26€. Super Plus kostet 1,26€/l. Soll mich das billiger kommen, müsste der Verbrauch unter 6,55l/100km gehen .

Elderian

Freunde, lassen wir das Thema gut sein. Bringt eh nichts.

Direkt glücklich bin ich jedenfalls nicht mit dem DSG.

Gruß Ugolf

Hallo...

Ich tanke immer 98 Oktan. Im Prinzip kann man auch 95 tanken aber man sollte bei einer Sorte bleiben und im TSI werden 98 Oktan empfohlen. Bei einem 80 oder 120 PS Auto kann man natürlich auch 95 Oktan tanken.

Von 100 Oktan halte ich nicht sehr viel und es wurde auch schon mehrfach nachgewiesen das 100 Oktan gleich null bringt. Alles nur Geldmacherei und Marketing (Ultimate Power oder V-Power).

Wenn ich Ultimate Power will dann miete oder kaufe ich mir einen RS4.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,258441,00.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen