An alle Quattro Fahrer

Audi A6 C6/4F

Moin,

geht mal raus zu Eurem Wagen und fahrt mit der flachen Hand auf der Außenseite des Reifen entgegen der Fahrtrichtung lang.

Könnt Ihr auch eine "Sägezahnbildung" an allen vier Reifen feststellen?

Bei zwei anderen Quattros von Kunden konnte ich das ebenso feststellen.

Bei Autos mit Frontantrieb (z.B. Peugeot 206, Fiat oder T4 Multivan) konnte ich die Zahnbildung auf dem Reifen außen nicht feststellen - sowohl in Fahrtrichtung als auch entgegen der Fahrrichtung war der Reifen schön glatt.

(Mein Fahrwerk (AAS) wurde vor 4 Wochen vermessen - alles o.k.)

Was hat das zu bedeuten?

Gruß Espetveit.

56 Antworten

gehe gleich mal in die Garage und mache den gewünschten Fühltest.

fahre 18" Pirelli Zero Rosso 245 x 40 / ca. 10 tkm gelaufen

nur schon mal vorab.

Gruß Wolfgang

habe keine Sägezähne- dafür aber jetzt eine dreckige Hand

kann es sein, dass die Reifen nicht in der richtigen Laufrichtung montiert sind

nicht lachen, das kommt leider nicht selten vor.

Gruß Wolfgang

Danke für die Antwort,

habe Serienbereifung Michelin Pilot Primacy 225. 20.000 km gelaufen.

"Außenseite" der Reifen zeigt nach außen, demnach richtig montiert.

Gruß Espetveit.

Zitat:

Was hat das zu bedeuten?

Falscher Reifenluftdruck!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von espetveit


Danke für die Antwort,

habe Serienbereifung Michelin Pilot Primacy 225. 20.000 km gelaufen.

"Außenseite" der Reifen zeigt nach außen, demnach richtig montiert.

Gruß Espetveit.

NÖ, muss nicht sein- der Reifen ist laufrichtungsbezogen-

wenn z.B. beim Reifenwechsel Winter/Sommer links + rechts vertauscht wurde ??? dann läuft er gegen die Laufrichtung.

Gruß Wolfgang

Also ob der Reifen links oder rechts drauf war ist egal, dabei ändert sich nicht die Laufrichtung!!
Es sei denn Ihr wollt mit aller Macht ein Spurverbreiterung der anderen Art ;-))

Bis Danny denn

http://www.auto-und-verkehr.de/reifen-ein.php?inc=reifen-kennz#14

Wenn ich einen Reifen mit Laufrichtung von links nach rechts wechsel, dann läuft dieser in die verkehrte Richtung.

Luftdruck ist auch sehr wichtig. Abnutzung nur Aussen klingt nach zu niedrigem Luftdruck. Der 4F ist da empfindlich aufgrund des hohen Gewichts, verbunden mit den meist kraftvollen Motoren.

Es gibt immer wieder Berichte über einseitige Abnutzung bei S-line Fahrwerken. Das scheint mir hier aber nicht der Fall zu sein.

Vielleicht kannst du mal ein Bild reinstellen.

Hier mal ein interessanter link:

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Zitat:

Original geschrieben von raulka



Falscher Reifenluftdruck!

so ist es.......!!

Zitat:

Original geschrieben von Duck


http://www.auto-und-verkehr.de/reifen-ein.php?inc=reifen-kennz#14

Wenn ich einen Reifen mit Laufrichtung von links nach rechts wechsel, dann läuft dieser in die verkehrte Richtung.

Hallo Duck,

Würde ja heißen, das ich in der Theorie zwei Reserveräder bräuchte, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von day2704


Zitat:

Original geschrieben von Duck


http://www.auto-und-verkehr.de/reifen-ein.php?inc=reifen-kennz#14

Wenn ich einen Reifen mit Laufrichtung von links nach rechts wechsel, dann läuft dieser in die verkehrte Richtung.

Hallo Duck,

Würde ja heißen, das ich in der Theorie zwei Reserveräder bräuchte, oder ?

das stimmt, wenn diese Laufrichtungsgebunden sind.

bis dann.....
Wolf

Zitat:

Original geschrieben von day2704


Also ob der Reifen links oder rechts drauf war ist egal, dabei ändert sich nicht die Laufrichtung!!
Es sei denn Ihr wollt mit aller Macht ein Spurverbreiterung der anderen Art ;-))

Bis Danny denn

doch, ändert sich wohl.

Wenn man ihn so befestigt, wie Du es scherzhat mit Spurverbreiterung bezeichnet hast, dann allerdings nicht.

Nimm mal einen Bierdeckel und male einen Pfeil drauf und drehe ihn dann um.

Gruß Wolfgang

ist ja schon gut ;-((
hatte es mir nach dem Post aufgemalt und bin zur einsicht gekommen, das es nicht funktiioniert.

So:

1. Meine Michelin Reifen haben keine Laufrichtung. Außenseite zeigt nach außen.
2. Der Luftdruck war stets der minimal vom Werk vorgeschriebene Druck, seit zwei Monaten fahre ich allerdings härter als vorgeschrieben (2,7/2,5)
3. War beim Reifenhändler und beim Freundlichen:

Vorderachse:
Spur links: ist: 0 Grad 8 Minuten Soll: 0 Grad 9 Minuten
Spur rechts: ist: 0 Grad 9 Minuten Soll: 0 Grad 9 Minuten

Reifenhändler sagt Spur vorne links korrigieren auf 0 Grad 9 Minuten
Freundlicher sagt: bringt nix. Liegt nich`am Fahrzeug, vielleicht am Reifen......muß ich mit leben....vielleicht die Seiten tauschen...

Was denn nun???

Außerdem haben Reifen hinten auch Sägezahnbildung, aber nicht so stark.

Freue mich über lebhafte Diskussion.
Gruß Espetveit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen