An alle Octaviafahrer
Liebe Freunde des Skoda Oktavia,
endlich hat mein Schwager eingesehen, dass es sinnvoll ist, von Renault zu einer anderen Automarke zu wechseln. Zu viel Ärger mit den Fahrzeugen.
Empfohlen habe ich ihm, sich mal einen Octavia näher anzusehen. Er ist auch sehr angetan von dem Auto.
Da ich ihm Marke und Typ empfohlen habe, würde ich gerne von euch wissen, ob ich diese Empfehlung guten Gewissens machen konnte.
Seid ihr zufrieden mit dem Auto?
Welchen Motor (Diesel) soll er nehmen? Er fährt gerne sparsam, daher wäre der 16. Tdi keine schlechte Wahl, oder?
Und welche Ausstattungsvariante würdet ihr empfehlen?
Schon jetzt vielen Dank für die Antworten.
LG
Peter
Beste Antwort im Thema
VersicherungZitat:
Original geschrieben von E30-Fanatiker
2.0 TDI mit 140PS: 5,7L/100km
2.0 TDI mit 170PS: 5,9L/100km...das sind bei 20Tkm p.a. 40L Mehrverbrauch oder statt 1254.-Euro stolze 1298.-Euro Kraftstoffkosten im Jahr! 😁
1.6 TDI 77KW HP/VK/TK 15 / 17 / 21
2.0 TDI 103KW HP/VK/TK 16 / 19 / 22
2.0 TDI 125KW HP/VK/TK 18 / 22 / 23
Grundpreis
1.6 TDI 77KW (Elegance) 24.040,-
2.0 TDI 103KW (Elegance) 26.040,-
2.0 TDI 125KW (RS) 28.990,-
Immer noch der Meinung, dass es mit 40 EUR höheren Spritkosten getan ist?
Wüsste nicht, warum ich Geld für einen leistungsstärkeren Motor ausgeben sollte, der deutlich jenseits meines Anforderungsprofils liegt.
Insbesondere, wenn das Teil nur in den Geschwindigkeitsregionen ökonomischer ist, in denen ich mich überwiegend nicht bewegen möchte bzw. werde.
P.S.: Der RS TDI ist so ziemlich das letzte Modell bei Skoda, das ich kaufen würde, da ist das P/L Verhältnis (wie eigentlich bei allen "sportlich positionierten Modellen" anderer Hersteller auch) mit Abstand am schlechtesten, bei nur moderater Leistungssteigerung.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Ich glaube der RS ist für jemand der gerne spart nicht das richtige Gefährt, ...
Falsch!
Gerade mit den größeren Motoren macht das Sparen erst richtig Spass. Mit einem 170PS-Auto, dass bei Bedarf schneller als 220km/h ist, erfreut man sich besonders an der Tanke wenn man nur um die 6L/100km braucht!
Und was glaubt er was er sich freut wenn er mit dem 1.6tDI nur 4,5 Liter braucht weil er eben nie 220km/h fahren möchte? Dein Tip mag zwar für dich stimmen, aber er ist eben für viele andere völlig irrelevant. Würdest du einem Blinden einen Full-HD Plasma empfehlen oder einem Tauben die neueste B&W Anlage?
hi, der 1.6 cr diesel ist bestimmt fein, sinnvoll ab 25tkm im jahr.
sonst wuerde ich den 1.4 tsi mit 122ps empfehlen. nur haben beide extrem lange lieferzeiten. wenn 6 gang handschalter verfuegbar wuerde ich es mir zweimal ueberlegen ob ein renngetriebe wie das dsg notwendig ist, es ist ja keine normale wandlerautomatik und hatt auch seine schwachen und vorteile. ich wurd mir andere extras kaufen,
die manuelle schaltung ist auch so erstklassig.
erst bei den rs modellen lohnt sich ein dsg so richtig denk ich.
die anderen motoren fallen denk ich weg wegen verbrauch und sind auch nicht wirklich noetig..
gruss gromgrom
Also wenn er sparen möchte würde mich momentan auch eher der 1,6 TDi Reizen.
Hab wochenende wieder 350 km mit meinem kleinen Fabia gerockt am stück versteht sich und habe den sensationellen verbrauch von 3,3 Liter geschafft.
Landstraße 300km und Autobahn 50 km durchschnitts geschwindigkeit laut Boardcomputer 79 km/h.
Also ich bin voll zufrieden mit den kleinen motoren und da der 1,6 TDi die gleiche Leistung wie der 1,9 hat bei geringerem Verbrauch is das denk ich eine gute alternative.
Ich würde den 1,6 TDI nehmen
nochmals zum dsg automatik getriebe:
ist ein elektrisches doppelkupplungsgetriebe aus dem rennsport,
keine normale klassische wandlerautomatik.
beim starken beschleunigen kann er auch ruppig sein..
verzoegertes einlegen des ganges und ruckeln beim rueckwertsfahren
schaltet wegen den 2 kupplungen schnell nach oben
kann sparsamer sein als die handschaltung
ich personlich haette lieber eine normale wandlerautoamtik von zf
moderne zf wandlerautomatik brauch nicht mehr sprit als handschalter
und schaltet auch blitzschnell und sehr komfortabel.
sehr geringer leistungsabfall.. kaum spurbar...
bei einem 2.0 tsi mit 200ps oder einem 1.4l kompressor turbo mit 180ps wuerde ich mir eine dsg mit 7 gaengen schon goennen sonst nicht...
lieber ein navi oder einen panoramadach.
gruss gromgrom
@GromGrom: Hast du gelesen nach was der TE gefragt hat? Man kann inzwischen fast annehmen du postest um des Postings willen. Den 1.4TSI hatte ich auch vorgeschlagen, er fällt aber wegen der Abwrackprämie und der dafür zu langen Lieferzeit raus. Ob der TE bzw. sein Schwager ein DSG will muss er selbst wissen und Probefahren.
Das von VW entwickelte DSG hat mit dem Rennsport erstmal wenig zu tun, einzig in den 1980iger Jahren wurde von Porsche ein DSG eingesetzt. Fast alle anderen Getriebe im Rennsport sind sequentielle Getriebe oder Wandlerautomaten mit Zwangsscgaltung, sprich sie reagieren nicht wie ein normales Wandlergetriebe sonder werden weiterhin vom Fahrer bedient. Mehr sollten wir in diesem Thema nicht dazu schreiben und erstmal abwarten ob es den 1.6TDI überhaupt mit DSG gibt. Ich gehe ganz stark davon aus, dass er eine 5-Stufen-Schaltung bekommt und verbrauchmäßig auf dem Niveau eine Golf BlueMotion liegen wird!
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Den 1.4TSI hatte ich auch vorgeschlagen, er fällt aber wegen der Abwrackprämie und der dafür zu langen Lieferzeit raus.
Und wieder falsch!
Das Limit für die späteste Neuzulassung wurde auf 30.Juni 2010 verlängert!
Nochmal zum Sparen. Ich selbst habe einen "leistungsoptimierten" Diesel mit 270PS und fahre den ab und zu mit durchschnittlich 5,5L/100km. Glaub´ mir ... da machen "Sparfahrten" vielmehr Spass als wenn ich mit´nem 105PS TDI mit 3,5L/100km fahre!
Wenn du zu egoistisch bist um andere ihre Meinung zu lassen kannst du dich aus dem ganzen raushalten! Der TE und sein Schwager möchten sparen und da ist der RS nicht das richtige Auto, werde glücklich mit deinem Diesel und 270PS aber lasse anderen ihre Entscheidung frei. Sowas ist einfach kein guter Stil anderen mit aller Macht seine Meinung aufdrängen zu wollen. Ich würde mir auch nicht den 1.6TDI kaufen, allerdings kann ich die Beweggründe des Fragenden nachvollziehen und für SEINE Bedürfnisse ist dies wohl genau das richtige Auto!
Zitat:
Original geschrieben von E30-Fanatiker
Welches Budget hat denn dein Schwager *aufdenRSschiel*? Wie alt ist er und was genau (Auto und Motor) ist er bisher gefahren?Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Ein paar Bekannte fahren Skoda, und die sind zufrieden. Doch hier erhalte ich eher einen repräsentativen Durchschnitt. Zudem die Frage nach dem Motor
Budget max. 25.000. Bisher Renault Diesel, zuletzt den Modus. Sieht für mich eher aus wie ein großer Kinderwagen. Nur hat ein Kinderwagen nicht so viele Macken. Ende des Jahres läuft der Leasingvertrag aus. Und der Händler stellt sich sowas von an, weil mein Schwager eine vorzeitige Auflösung woltle, um einen neuen Renault zu kaufen. Dabei hat er schon den 5. Wagen dort gekauft. Da hatte ich mit meinem Audi-Händler bedeutend mehr Glück. Er ärgert sich sehr über das Verhalten.
EIn RS wäre für meinen 45 Jahren alten Schwager das Todesurteil. Lach. Denn der Verbrauch ist sehr wichtig. Er versucht krampfhaft, immer neue Spritsparrekorde zu erreichen. Und wird immer blass, wenn er den Durchschnittsverbrauch meines Wagens sieht.
Wenn er gern Spritparrekorde aufstellt ist er beim Octavia 1.6TDI genau richtig (falls er soviel Platz benötigt) oder eben der Golf BlueMotion. Als Alternative käme noch der 118d bzw. 116d mit einem Normverbrauch von 4,4-4,5 Liter (die man auch real erreichen kann mti dem Motor). Allerdings unter der Vorraussetzung das der Platz im Modus ausreichend war, denn wirklich viel Platz hat der BMW nicht. Ich hab ab August für 4 Monate einen, meine Schwester braucht ein Auto mit mehr Platz und wir tauschen die Autos. Ich bin jetzt schon am fluchen 😁
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Wenn du zu egoistisch bist um andere ihre Meinung zu lassen kannst du dich aus dem ganzen raushalten!
Geht´s noch? Du darfst von mir soviele Meinungen haben wie du willst. Stört mich nicht im Geringsten! Also was soll dieser bescheuerte Kommentar?
Zitat:
Der TE und sein Schwager möchten sparen und da ist der RS nicht das richtige Auto,
Wer sagt das? Woher kennst du die Voraussetzungen? Wenn man Kraftstoff sparen will, fährt man am besten Fahrrad! Du siehst: Ist alles relativ! Im Verhältnis zu Ansprüchen wie Fahrspass, Anhängelasten, etc. spart man mit einem 170PS TDI sogar mehr!
Zitat:
werde glücklich mit deinem Diesel und 270PS aber lasse anderen ihre Entscheidung frei. Sowas ist einfach kein guter Stil anderen mit aller Macht seine Meinung aufdrängen zu wollen.
Welches Zeug rauchst du? Ich zwinge doch niemanden irgendwelche Autos zu kaufen! 🙄
Ich teile lediglich meine Erfahrungen mit. Was glaubst du wie ungläugig manche Leute schauen wenn ich denen erzähle, dass ich auch mit 270PS unter 6L/100km auskommen kann (Rekord: komplette Tankfüllung mit durchschnittlich 5,2L/100km). Einen 3Zylinder-TDI bin ich schon unter 3L/100km gefahren ... da macht das Sparen aber nicht soviel Spass!
Zitat:
Ich würde mir auch nicht den 1.6TDI kaufen, allerdings kann ich die Beweggründe des Fragenden nachvollziehen und für SEINE Bedürfnisse ist dies wohl genau das richtige Auto!
Also ich kenne "SEINE" Bedürfnisse nicht. Sparen ist nämlich relativ ... siehe Fahrrad! 😉
@e30-Fanatiker: Lies dir mal den Kommentar des TE und seines Schwagers durch, dann wirst du sehen warum deine RS-Diskussion völlig fehl am Platze ist und jetzt eingestellt werden sollte. Auch verbitte ich mir diesen Ton von dir!
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
EIn RS wäre für meinen 45 Jahren alten Schwager das Todesurteil. Lach. Denn der Verbrauch ist sehr wichtig. Er versucht krampfhaft, immer neue Spritsparrekorde zu erreichen. Und wird immer blass, wenn er den Durchschnittsverbrauch meines Wagens sieht.
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Budget max. 25.000.
Da ist ein sehr gut ausgestatteter Octavia RS Combi 2.0 CR-TDI mit 170PS und durchschnittlich 5,9L/100km locker drin.
Damit verbraucht dein Schwager SICHER nicht mehr als mit seinem bisherigen ollen Renault! Er wird den langen 6.Gang lieben! Spritsparer stehen nämlich auf niedrige Drehzahlen! Wenn er ein Spritsparfan ist, wie ich, wird er ihn auch locker unter 5L/100km bewegen können.
Große Motoren bedeuten eben NICHT automatisch mehr Verbrauch! Die gibt´s nämlich immer auch mit den entsprechenden Getrieben! 😉
@Pilot: Du begreifst nicht, dass das hier ein Diskussionsforum ist! Auch ich stelle immer wieder neue Spritsparrekorde auf ... und das mit Autos, von denen die meisten (dich wahrscheinlich inbegriffen?) glauben, dass das gar nicht möglich ist!
Es ist sinnlos mit dir zu diskutieren, du liest ja nichtmal die Beiträge des TE und versuchst ihm dann zu helfen. Der Schwager möchte keinen RS und das soltle man akzpetieren, ich empfehle dir ja auch keinen Lupo 3 L TDI und erkläre dir die Vorzüge die bei dir nicht greifen!
Macht Spaß zu lesen... Da will ich meinen unnötigen Senf mal dazu geben. 😁
Vorweg muss ich sagen, dass ich mehrere 100tkm mit dem 1.9er Diesel, knappe 80tkm mit dem 2.0 Diesel und ein paar hundert km (sorry) an Erfahrung mit dem Octavia mitbringe (also 105, 110, 130, 140 und 170PS).
Wenn ich in erster Linie günstigen Verbrauch suche, ist es beim Octi so, dass der jeweils schwächere Motor auch immer der sparsamere Motor ist. Kriterium ist hier ein Tempo, das nicht höher als 120-130 km/h sein sollte.
Natürlich bringt die heutige 100PS-Variante nicht den Spaß mit, den man im RS haben KANN. Wer es aber ambitioniert sparsam betreibt, der hat nichts vom RS. Und ein Spritsparrekord von 5,2 Litern (ich hoffe gemessene und keine Bordcomputerangabe) entspricht beim 1.9er mal gediegenen Stadtverkehr unter umfangreicher Nutzung der Klimaanlage.
Folgerichtig wird jeder Nicht-RS-Fahrer über diesen Verbrauch nur müde lächeln können. 🙂
EDITH sagt, ich solle dazu schreiben, dass die paar Hundert Kilometer Erfahrung auf den RS bezogen waren. Insgesamt waren es alles Octis (derer 4 über insgesamt 290tkm)