An alle Octaviafahrer
Liebe Freunde des Skoda Oktavia,
endlich hat mein Schwager eingesehen, dass es sinnvoll ist, von Renault zu einer anderen Automarke zu wechseln. Zu viel Ärger mit den Fahrzeugen.
Empfohlen habe ich ihm, sich mal einen Octavia näher anzusehen. Er ist auch sehr angetan von dem Auto.
Da ich ihm Marke und Typ empfohlen habe, würde ich gerne von euch wissen, ob ich diese Empfehlung guten Gewissens machen konnte.
Seid ihr zufrieden mit dem Auto?
Welchen Motor (Diesel) soll er nehmen? Er fährt gerne sparsam, daher wäre der 16. Tdi keine schlechte Wahl, oder?
Und welche Ausstattungsvariante würdet ihr empfehlen?
Schon jetzt vielen Dank für die Antworten.
LG
Peter
Beste Antwort im Thema
VersicherungZitat:
Original geschrieben von E30-Fanatiker
2.0 TDI mit 140PS: 5,7L/100km
2.0 TDI mit 170PS: 5,9L/100km...das sind bei 20Tkm p.a. 40L Mehrverbrauch oder statt 1254.-Euro stolze 1298.-Euro Kraftstoffkosten im Jahr! 😁
1.6 TDI 77KW HP/VK/TK 15 / 17 / 21
2.0 TDI 103KW HP/VK/TK 16 / 19 / 22
2.0 TDI 125KW HP/VK/TK 18 / 22 / 23
Grundpreis
1.6 TDI 77KW (Elegance) 24.040,-
2.0 TDI 103KW (Elegance) 26.040,-
2.0 TDI 125KW (RS) 28.990,-
Immer noch der Meinung, dass es mit 40 EUR höheren Spritkosten getan ist?
Wüsste nicht, warum ich Geld für einen leistungsstärkeren Motor ausgeben sollte, der deutlich jenseits meines Anforderungsprofils liegt.
Insbesondere, wenn das Teil nur in den Geschwindigkeitsregionen ökonomischer ist, in denen ich mich überwiegend nicht bewegen möchte bzw. werde.
P.S.: Der RS TDI ist so ziemlich das letzte Modell bei Skoda, das ich kaufen würde, da ist das P/L Verhältnis (wie eigentlich bei allen "sportlich positionierten Modellen" anderer Hersteller auch) mit Abstand am schlechtesten, bei nur moderater Leistungssteigerung.
53 Antworten
Welches ist der sechzehnte TDI? Ich würde auch mal den 2.0TDI mit ins Rennen nehmen, der Verbrauch ist zwar höher, aber die Fahrleistungen um einiges besser. Ich bin mit meinem realtiv zufrieden. Anders wäre natürlich der 1.4TSI wenn mann weniger als 20-25.000km im Jahr fährt, den kann man sprsam auch auf ~6 Liter bekommen.
Alternativ würde ich auch wieder bei anderen Marken mich umschauen, ein Ford Focus TDCi oder ein Opel Astra CDTi sind nicht wirklich schlechter als der Octavia und sehr günstig zu bekommen!
Wie kann man nur ein Fahrzeug empfeheln und sich danach erst erkundigen ob dieses gut ist?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Welches ist der sechzehnte TDI? Ich würde auch mal den 2.0TDI mit ins Rennen nehmen, der Verbrauch ist zwar höher, aber die Fahrleistungen um einiges besser. Ich bin mit meinem realtiv zufrieden. Anders wäre natürlich der 1.4TSI wenn mann weniger als 20-25.000km im Jahr fährt, den kann man sprsam auch auf ~6 Liter bekommen.
Alternativ würde ich auch wieder bei anderen Marken mich umschauen, ein Ford Focus TDCi oder ein Opel Astra CDTi sind nicht wirklich schlechter als der Octavia und sehr günstig zu bekommen!
1.6 Tdi. Sorry.
Ford und Opel mag er nicht besonders. Die kommen eher nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von DonEdHartung
Wie kann man nur ein Fahrzeug empfeheln und sich danach erst erkundigen ob dieses gut ist?
Ein paar Bekannte fahren Skoda, und die sind zufrieden. Doch hier erhalte ich eher einen repräsentativen Durchschnitt. Zudem die Frage nach dem Motor
Zu dem Motor kann dir noch keiner was sagen, er ist zwar bestellbar aber ich kenne noch niemanden der den Motor bekommen hat. Er wird allerdings ungefähr die Lietungen bringen wie der 1.9TDI und dabei laufruhiger sein. Sonst ist der OCtavia ein gutes Auto, kein abblättender Softlack, keine groben Rostprobleme und auch angenehm zu fahren. Ich hatte bei meinem noch keinen Defekt (nur der Vorbesitzer) und würde ihn schon empfehlen. Allerdings finde ich das Facelift nicht gerade besonders gut gelungen...
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Zu dem Motor kann dir noch keiner was sagen, er ist zwar bestellbar aber ich kenne noch niemanden der den Motor bekommen hat. Er wird allerdings ungefähr die Lietungen bringen wie der 1.9TDI und dabei laufruhiger sein. Sonst ist der OCtavia ein gutes Auto, kein abblättender Softlack, keine groben Rostprobleme und auch angenehm zu fahren. Ich hatte bei meinem noch keinen Defekt (nur der Vorbesitzer) und würde ihn schon empfehlen. Allerdings finde ich das Facelift nicht gerade besonders gut gelungen...
Vielen Dank. Eine sehr hilfreiche Antwort.
Über Geschmack lässt sich gewiss streiten. Doch bei den günstigen Preisen, die Skoda bietet, muss man eben auch Kompromisse schliessen können.
LG
Peter
Das stimmt, allerdings hat das bidere Designs des Vorgängers besser harmoniert. Das Facelift passt nicht zum Heck finde ich, aber darüber kann man sich streiten.
Ihr könnt auch mal nach einem Jahreswagen schauen, der alte 1.9TDI braucht nicht wirklich mehr als der 1.6TDI und man spart doch einiges. Oder soll ein Auto abgewrackt werden?
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Das stimmt, allerdings hat das bidere Designs des Vorgängers besser harmoniert. Das Facelift passt nicht zum Heck finde ich, aber darüber kann man sich streiten.
Ihr könnt auch mal nach einem Jahreswagen schauen, der alte 1.9TDI braucht nicht wirklich mehr als der 1.6TDI und man spart doch einiges. Oder soll ein Auto abgewrackt werden?
Tatsächlich wird ein uralter Ford abgewrackt.
Daher auch ein Neuwagen.
In dem Fall bleibt dir wirklich nur der Neuwagen und der 1.4TSI fällt als Auswahl raus. Ich weiß nicht wie weit und wo dein Schwager fährt und ob sich da der Diesel lohnt. Auf jeden Fall soll er sich beeilen um noch rechtzeitig ein Auto zu haben 😉
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
In dem Fall bleibt dir wirklich nur der Neuwagen und der 1.4TSI fällt als Auswahl raus. Ich weiß nicht wie weit und wo dein Schwager fährt und ob sich da der Diesel lohnt. Auf jeden Fall soll er sich beeilen um noch rechtzeitig ein Auto zu haben 😉
Bei 200 km jeden Wochentag ist der Diesel mit Sicherheit die bessere Wahl.
Ichwerde meinen Schwager "treten", damit er endlich zu Potte kommt :-)
Nochmals vielen Dank
Kann den O2 auch nur uneingeschränkt empfehlen. Habe mir einen 1.8 DSG Elegance bestellt, 5 Wochen später war er da. Durch das Facelift ist der Octavia ein ganzes Stück erwachsener geworden und der Motor ist ne Wucht. Für mich war ein Diesel uninteressant, und der 1.4 wäre erst 2010 geliefert worden.
Hatte bei meinem 2.0 TDI BJ 2005 eine Reihe von Elektronikmacken in den ersten 2 Jahren (Tempomat, Radio, Airbagansteuerung, Steuergerät Xenon, was mir gerade so einfällt), danach anstandslos.
Würde ich in der Preis- und Fahrzeugklasse grundsätzlich wieder in Erwägung ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von silent_tiger
Ein paar Bekannte fahren Skoda, und die sind zufrieden. Doch hier erhalte ich eher einen repräsentativen Durchschnitt. Zudem die Frage nach dem Motor
Welches Budget hat denn dein Schwager *aufdenRSschiel*? Wie alt ist er und was genau (Auto und Motor) ist er bisher gefahren?
Ich glaube der RS ist für jemand der gerne spart nicht das richtige Gefährt, auch wenn er für den einen oder anderen der Traumwagen im Skodaprogramm ist.
Der 2.0TDI hatte massive Probleme im MJ05, die sind aber gelöst und spielen bei den neuen Motoren keine Rolle mehr!