an alle MOTOROEL- VERMEHRUNGS- GEPLAGTE
nabend allerseits,
am heutigen samstag haben sich ein paar galaxy, s-max und mondeofahrer in koeln mit dem wdr getroffen, und dort einen kleinen bericht gedreht. dabei ging es um diverse fehler an den fahrzeugen. auffaellig war aber, dass alle dieselfahrzeuge viel zu oft zum oelwechsel muessen.
dieser wird am montag, 11.02.2008 um 21:00 in 3ten programm des westdeutschen rundfunk gezeigt (eine ausstrahlung in anderen 3ten programmen soll ebenfalls folgen).
wie aus den gespraechen mit anderen betroffenen herueberkam, scheint die hotline jedem betroffenen zu erzaehlen, dass er wohl nur ein einzelfall sei.
dass das nicht so ist, wird in dem bericht deutlich. denn nicht nur ein fahrzeugtyp ist davon betroffen, sondern diverse.
vielleicht schafft es die oeffentlichkeit ja, den druck auf koeln zu erhoehen, damit nun endlich was geschieht, um dieses problem zu loesen.
alle, die feststellen, dass sie innerhalb sehr kurzer zeit wiederholt einen oelwechsel machen muessen, sollten sich diesen bericht ansehen, und als basiswissen verwenden, wenn sie das naechste mal ihren fFh aufsuchen muessen, wenn ein ausserplanmaessiger oelservice ansteht.
es besteht ja die hoffnung, dass eine mehrheit was bewirken kann, was eine einzelperson nicht schafft.
126 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Auskenner
Genau das frage ich mich auch !Zitat:
Original geschrieben von Friesland
...........Warum hat mondeotaxi noch nie etwas geschrieben, kennen seine TDCi das Problem nicht?
Gruß Ulli
Der Herr Taxifahrer schreibt doch schon lange nicht mehr, sondern fügt vorhandene und längst bekannte Textbausteine ein.
Zitat:
Warum hat mondeotaxi noch nie etwas geschrieben, kennen seine TDCi das Problem nicht?
Nein, bei seinen Dieseln funktioniert das reibungslos - sagt er zumindest so.
Scheinbar betrifft es seine Diesel nicht, obwohl diese denkbar auch Stadtverkehr bedienen.
Eigenartig ist, dass quer durch das Forum hier sehr viele Diesel damit aufgefallen sind, speziell aber bei einem Nutzer gleich alle Diesel mit DPF problemlos funktionieren.
Muß wohl die Serienstreuung sein😁
Wie sich die Lage nach dem letzten Softwareupdate entwickelt bleibt noch abzuwarten. Meine Werkstatt hat bisher nach allen 3 Ölwechseln immer zu viel eingefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...........Meine Werkstatt hat bisher nach allen 3 Ölwechseln immer zu viel eingefüllt.
++++Den Eindruck hatte ich auch, definitiv falsch, der Meßstab ist fehlerhaft!!!++++
Hier der Fred zu dem Thema:
www.motor-talk.de/forum/oelmessstab-t1448683.html
Beim MK4 wurde der Ölstab verkürzt, damit die Ölvermehrung nicht mehr auffällt.....
War nur ein Scherz 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Friesland
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
...........Meine Werkstatt hat bisher nach allen 3 Ölwechseln immer zu viel eingefüllt.
++++Den Eindruck hatte ich auch, definitiv falsch, der Meßstab ist fehlerhaft!!!++++
Was soll an dem Meßstab falsch sein, wenn die Werkstatt nach Arbeitsanweisung genau 5,5 Liter Motorenöl
nachfüllt, ohne zu berücksichtigen, dass beim Ölwechsel mit Filterwechsel mitunter nicht die gesamte Altöl-Menge sicher entfernt werden kann...Was ist nun die richtige Füllmenge?
Die Werte lt. Arbeitsanleitung und die Anzeige am Peilstab passen nach meiner Erfahrung so gar nicht zusammen, so dass man beim Einfüllen von genau 5,5 Litern Motorenöl am Peilstab eine Überfüllung des Motors mit Öl feststellen kann...
Hallo!
Nach mehreren Telefonaten mit dem Ford Kundendienstzentrum habe ich soeben folgende Info bekommen: Für den Mk3 TDCI kommt in absehbarer Zeit KEIN UPDATE heraus, da mit der letzten Version die Probleme bei den meisten Fahrzeugen behoben wurden. Man will nun erstmal abwarten und weitere Informationen sammeln...
TDCI96
Zitat:
Man will nun erstmal abwarten und weitere Informationen sammeln...
Öhm...abwarten bei einem Problem an dessen Ursache man seit 1,5 Jahren rumbastelt?
d 11111
Mondeo Turnier Diesel 140 PS, Baujahr 9/07
Ich war heute zum 4. Mal zum Ölwechsel, Kilometerstand 12851!
Ford übernahm die Kosten für`s Öl, ich hätte mehr als 55€ für den Wechsel bezahlen sollen.
Begründung laut Werkstatt: Ford sagt das Auto habe bereits mehr als 10000Km.
Am WE war ich mal wieder bei meinem fFH. Nach 3000km der übliche Ölwechsel. Abgelassen haben wir ca. 6,7 Liter Öl/Diesel. Leuchte resettet. Das wars. Neueste Aussage vom Kundenzentrum: Die Inschinöre arbeiten daran...
Gruß, TDCI96
Sorry, wenn ich das hier wieder hoch hole: Gibt's da ein Update? Wie ist der aktuelle Stand? Ist das Problm wirklich behoben?
Zitat:
Original geschrieben von MrNet
Gibt's da ein Update? Wie ist der aktuelle Stand? Ist das Problm wirklich behoben?
Du meinst, nach dem Motto: "Ford, die tun was!"? Sei doch nicht so naiv... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MrNet
Sorry, wenn ich das hier wieder hoch hole: Gibt's da ein Update? Wie ist der aktuelle Stand? Ist das Problm wirklich behoben?
Ford würde ein Wunder gelingen wenn sie es schaffen würden mit einem Softwareupdate ein Hardwareproblem zu lösen.Man kann mittels Software den Fehler bis zu einem bestimmten Punkt minimieren aber nie lösen.
Es gibt aktuell nur zwei Möglichkeiten den Fehler abzustellen,entweder steigt man auf die Additivlösung von PSA um was die Wartungskosten erhöht.Oder man übernimmt die Lösung von Toyota und verbaut im Abgastrackt eine zusätzliche Einspritzdüse.Da aber beide Lösungen zusätzliches Geld kosten und vermutlich auch schwer bis gar nicht nachrüstbar sind wird es wohl bestenfalls irgendwann bei Neufahrzeugen eine Lösung geben.
😁 Was bin ich froh einen ungefilterten Mondeo zu fahren der trotzdem die grüne Plakette trägt.
Was ich aber dadurch ganz gut optisch nachvollziehen kann ist das man bei der angeblich so umweltfreundlichen Fahrweise mit niedrigen Drehzahlen und viel Gas auch viel Ruß produziert,dummerweise kann man das ja mit Filter nicht mehr sehen.
Mein Tip an alle Verdünnungsgeplagten,versucht mal mit etwas höheren Drehzahlen und sanft gestreicheltem Gaspedal zu beschleunigen,bzw nicht unbedingt im 5. durch Ortschaften zu schleichen,ob dann das Öl langsamer verdünnt wird,betont spritsparende Fahrweise ist für den Filter leider nicht das Richtige.
😉 Das man auf Kurzstrecken auch mal öfters aufs Auto verzichten soll sollte ja nicht unbekannt sein,mach es auch zuwenig aber bei Meinem kann ja kein Filter verstopfen.
Längere Vollgasetappen sind ebenfalls nicht zu empfehlen da dabei auch viel Ruß produziert wird.
Aber es gibt einen schwachen Trost,dieses Problem haben alle Hersteller die das gleiche Filtersystem wie Ford nutzen.Nur geben die den Fahrern nicht so deutliche Zeichen das das Öl gewechselt werden muß,da wird dann einfach der flexible Intervall deutlich runtergesetzt.
Zitat:
Original geschrieben von MrNet
Sorry, wenn ich das hier wieder hoch hole: Gibt's da ein Update? Wie ist der aktuelle Stand? Ist das Problm wirklich behoben?
Ich habe das letzte gelieferte Update (4/2007). Seitdem das neue AGR-Ventil eingebaut ist keine Ölverdünnung mehr (20.000 KM) ! Achte allerdings darauf, daß ich eine Filtersäuberung nicht durch abstellen des Motors abbreche, sondern durchlaufen lasse. Wenn man kurz vor der Garage steht, ist das lästig.
Zitat:
Original geschrieben von Friesland
Achte allerdings darauf, daß ich eine Filtersäuberung nicht durch abstellen des Motors abbreche, sondern durchlaufen lasse. Wenn man kurz vor der Garage steht, ist das lästig.
Wie merkt man denn das?
Das Problem ist, dass wir bisher nen A3 2.0TDI ohne Filter gewöhnt waren. Den kann man extrem spritsparend und trotzdem zügig bewegen. Seit wir da nur noch das normale Diesel von Shell reintanken rußt der auch so gut wie gar nicht mehr. Egal ob untertourig oder Vollgas auf der Bahn.
Jetzt mit dem Mondi ist es schon was anderes. Vom Durchzug kein Vergleich und in den unteren Drehzahlen (<1300 U/Min) finde ich den Mondi schon fast unkomfortabel von der Motorcharakteristik her.
Dass der Mondi nen Filter hat, haben wir erst gemerkt, als die Ölwarnfunzel anging. Schön blöd! Haben den grad seit 1000km und jetzt das...
Zitat:
Original geschrieben von MrNet
Wie merkt man denn das?
1. Lüfter des Kühlers läuft, obwohl es (Wetter), oder er (Mondi) nicht so heiß ist.
2. Bei der Fahrt geht der Momentanverbrauch hoch (ca. 1 - 1,5 l)
3. Motor läuft unruhig und nimmt schlecht Gas an
4. Im Stand kann man es riechen (Stinkt nach Gummi (Halterungen des Auspuffs))
Da der Turbo ab 1900 U/Min erst so richtig aktiv wird, lohnt es sich doch eigentlich nicht bei 1300 U/Min auf Gas zu latschen. Besser mal runterschalten 😉