ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. An alle mit Webers

An alle mit Webers

Themenstarteram 5. Mai 2010 um 5:36

Auf dem Rückweg vom Maikäfertreffen bin ich mit moderaten 130 - 140 km/h gefahren. Hinterher waren meine Ohren ziemlich taub. Die Geräuschkulisse der Weber Doppelvergaser mit K&N Sprtluftfiltern ist doch ziemlich krass. Auf dem Treffen habe ich mir einen gebrauchten Geräuschansaugdämpfer der Firma Klaus besorgt. Und was soll ich sagen. Die Geräuschkulisse ist extrem geringer geworden. Nix mer mit klingelden Ohren. Wem seine Webers zu laut sind, den kann ich nur wärmsten zu so einer Anlage empfehlen. Die Klaus Anlage passt auch über die MSS 260 Gebläsehaube.

Ähnliche Themen
60 Antworten
am 7. Mai 2010 um 11:19

Zitat:

Original geschrieben von 58erCabrio

@Karl kannst ja bei Gelegenheit mal rumkommen, dann bauen wir die Klaus Mütze bei dir mal rauf. Etwas südliches HH ist von dir doch nicht so weit weg

Na ja, sind auch 250 km, aber danke für das Angebot, werds mir durch den Kopf gehen lassen.

 

Vielleicht einfacher, die Super competition abzubauen, statt dessen den serienauspuff drann und dann mal sehen, wie laut es scheppert.

 

In meiner Verzweiflung hatte ich schon mal daran gedacht, das verbliebene 10 kg Bleiblech, das ich noch habe, als Isolierung zum rückwertigen Kofferraum zu nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

 

Vielleicht einfacher, die Super competition abzubauen, statt dessen den serienauspuff drann und dann mal sehen, wie laut es scheppert.

In meiner Verzweiflung hatte ich schon mal daran gedacht, das verbliebene 10 kg Bleiblech, das ich noch habe, als Isolierung zum rückwertigen Kofferraum zu nehmen.

Hilfe... der Karl dreht durch....:eek:oder er will uns provozieren.....:Doder beides.......:confused:

Serienauspuff....bei Deiner Luise??? Willst du sie ruinieren:confused:

Also mal im Ernst. Wenn Du es leiser haben willst und diesen knallenden sound reduzieren willst, dann ist die Aunsaugluftgeräuschreduzierung (langes Wort, stimmts?) erste Wahl. Und wenn das dann immer noch nicht reicht, dann kannst Du mal über den Auspuff nachdenken. Der muß aber bei der Leistung Deiner Luise schon einen gewissen Querschnitt hergeben. Serie reicht da bei weitem nicht:D

P.S nachtrag:

Das Blei hinten ist ja kontraproduktiv zu Deinen damaligen Absichten

am 8. Mai 2010 um 18:33

Walter, da siehst Du, wie weitb die Verzweiflung einen treiben kann.....

 

Heute hab ich erstmal einen neuen Zündkerzenstecker gekauft (von NGK, der eigentlich für Motorräder gedacht ist) und eingebaut und alles läufz wieder. Auch der Klang (im Leerlauf) wunderbar. Auch wenn ich offen fahr.  Warum in 3 Teifels Namen klingt es dann so beknackt, wenn man nur den Schall hört, der durch die Rückwand dringt? Und zwar nur unter Last. Je untertouriger, desto angestrengter klingts.

 

Vielleicht lässt der liebe Gott morgen mal wieder Trockenheit herrschen, dann baue ich Rudis Transistorzündung ein und probiere mal die 300 uS nach spät Verstellung.

 

Klingeln ist es hoffentlich bei Dir nicht!:)

Meiner ist aber auch so laut, dass man ohne Gehörschutz nicht fahren kann.;)

am 8. Mai 2010 um 22:21

Es hämmert metallisch hart. Könnte klopfen sein, keine Ahnung. Andererseits müsste dann der Motor nach 11.500 km schon fratze sein. Vielleicht bin ich hier mal wieder (wie beim Auftrieb vorne) zu sensibel.

 

Bei feuchter Witterung ist das Hämmern deutlich gemildert, der Motor läuft dann viel kultivierter. Wir müssen mal die wassereinspritzung unter die Lupe nehmen.

Was tankst du denn für einen Kraftstoff?

Zitat:

Original geschrieben von Karl-der-Käfer

Es hämmert metallisch hart. Könnte klopfen sein, keine Ahnung. Andererseits müsste dann der Motor nach 11.500 km schon fratze sein. Vielleicht bin ich hier mal wieder (wie beim Auftrieb vorne) zu sensibel.

Bei feuchter Witterung ist das Hämmern deutlich gemildert, der Motor läuft dann viel kultivierter. Wir müssen mal die wassereinspritzung unter die Lupe nehmen.

In der Preisklasse, wo Du arbeitest, ist ein bisschen Sensibilität von Nöten und auch gut. Wenn Du Zweifel hast, dann würde ich Dir einen Besuch beim Kummi empfehlen.

Karl

bei Tiffy verstärkt sich dieses knallende Geräusch, wenn wir mi den offenen Ansaugern fahren.

Also kommt es definitiv vom Ansauggeräusch und nicht vom Auspuff.

Deswegen machen wir die Tüten nun kleiner und setzen sie unter die Luftfilter:D

Das einfachste wäre wirklich, die Zündung mal etwas auf spät zu verstellen. Merk dir die Einstellung bei 3000 Touren und geh 5 Grad später. Er wird zwar einiges an Leistung und Spritzigkeit einbüßen, aber wenn sich das Geräusch ändert, bist du schon mal der Sache auf der Spur.

Du kannst auch mal Super Plus ausprobieren.

Blei bringt dir da an der Trennwand wenig, die Wand muss schwerer und härter werden. Bei meinem Getriebe hat Epoxy Beschichtung geholfen aus dem Boxenbau, verkauft auch immer wieder einer bei den Käfertreffen als Dämmung für den Lautsprecherbau. Es ist zwar nicht allzu leicht, es ist mit der Kelle wie bei Maurer's gut zu verarbeiten. ;) 1-2 Kg reichen für einen Hinterbau/Rücksitzbereich. Es ist wesentlich wirksamer als Bitumen und vor allem: rostfrei :D

am 9. Mai 2010 um 9:49

Moin

Fahre auf meinem Typ 4 auch n Ansauggeräuschdämpfer.Auf den Vergasern sind dann kurze offene Trichter unter der Dämpfung  montiert.Glaube Leistung ist nicht spürbar weniger.Das Empfinden ist anders weil der Krach fehlt.Die Montage und Demontage dauert keine 5 Minuten.Wenns krachen soll runter damit und auf längeren Strecken bei 130 km/h Reisegeschindigkeit ist es angenehm. 

Bin auch so 30m km Südlich von HH.

Warscheinlich sind wir empfindlicher ;)........Bin ja auch schon Ü 40:rolleyes:

 

Gruss Holger

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 5:12

Moin Holger, dan wohnst du ja bei mir gleich um die Ecke. Sind bei mir auch ca. 30 km südlich von HH. Welchen Ansauggeräuschdämpfer hast du den verbaut?

moin leute, bin neu hier im forum und habe vor kurzem auch endlich nen käfer gekauft :) wie mein nick schon fast verrät is es ein mexikaner mit dem 1600i motor und bj 1998. habe ihn günstig von einem älteren herren bekommen der ihn nicht oft gefahren hat und somit nur sage und schreiben knappe 11000 km gelaufen ist. da ich in dieser gemeinde recht neu bin und mich mit käfern noch nicht wirklich so gut auskenne hätte ich an euch profis ein paar fragen.

wollte auch eine weber anlage verbauen nur weiß ich nicht welche, da es ja verschiedene größen gibt, angefangen vom 40 bis hin zum 48er. welche anlage passt denn da für meinen und welche kann ich verbauen ohne große veränderungen am motor zu machen?

hab irgendwo gelesen das ich danach das steuergerät direkt auf nem prüfstand einstellen lassen soll wenn ich weber verbaut habe, reicht es aber auch wenn man zb das steuergerät einzeln abstimmen lässt? es gibt im inet firmen die löten das steuergerät um und es wird nicht am laufenden motor eingestellt.

hoffe ihr könnt mir da mal paar tipps geben :)

gruss tex-mex

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 7:58

Hallo tex-mex,

erstmal ein herzliches wilkommen hier im Forum.

Ich frage erstmal ganz blöd, was erhoffst du dir von einer Weber Anlage auf deinem Motor?

Au nem reinen 1600er läßt sich eine 40er Weber Anlage gut fahren. Die Monster Mehrleistung wirst du da aber auch nicht bekommen. Da du einen 1600i Motor, ich tippe mal einen ACD Motor mit 46PS hast, kannst ihn doch mit einem Chip-Tuning fast auf die selbe Leistungsklasse bringen wie mit ner 40er Weber Anlage, wenn nichts weiter am Motor geändert wird. Ein Chip-Tuning bring den 46PS Motor auf 54 PS. Gibt es z.B. bei Tafel-Tuning und kostet ca. 380€.

Du kannst übrigens einen eigenen Ast für dein Thema eröffnen, dann wird es nicht so unübersichtlich und dir werden auch mehrere helfen.

Gruß 58erCabrio

danke 58er für deine tipps!ja genau es ist ein acd mit 46 ps. über einen reinen chip hab ich auch schon nachgedacht aber wollte auch ne weber anlage nicht nur wegen der leistung sondern auch wegen dem sound der sich hoffentlich etwas verändert ;)

also würde mir ein weber garnichts bringen, dachte das ich paar mehr ps rausholen könnte wenn zu dem weber auch noch nen chip kommen würde?

(wollte es erstmal hier probieren bevor ich ein neues thama aufmache)

Themenstarteram 10. Mai 2010 um 8:17

Ich bin nicht der Elektronik Profi. Da muß Red1600i mal was zu sagen. Bei nem reinen 1600er Motor ohne Einspritzung bekommst du 60 - 65 mit ner 40er Weber Anlage ohne weitere Änderungen, wenn diese gut eingestellt und bedüst wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen