An alle mit Autogas (LPG) - wo habt ihr Tankstutzen, Tankanzeige...(Ceed)?
Hallo!
Ich stehe vor einer wirklich schweren Entscheidung :-(
Nächste Woche soll mein Ceed 1.6 Ex mit PVI auf Autogas umgerüstet werden. Leider habe ich keine Ahnung, wo man am besten den Tankstutzen und die Tankanzeige plaziert. Ich darf dem Umrüster nämlich meine Wünsche äußern, und wenn es machbar ist, wird es so gemacht.
Ich hätte den Tankstutzen ja gerne im Tankdeckel. Aber der Umrüster meinte, das wäre zu eng. Dass es geht, habe ich hier im Forum ja schon gesehen
Optisch finde ich es 1000 Mal schöner als ein Loch in der Stoßstange. Aber ist es auch wirklich praktischer? Mir wurde gesagt, dass man länger fürs Tanken braucht, wenn man die Öffnung in den Tankdeckel baut (da sie dann kleiner wird). Und ein wenig Feinmotorik wäre nötig. Aber ist es wirklich so schlimm oder wird nur übertrieben?
Bei der Stoßstange hätte ich auch immer Angst wegen einem Auffahrunfall, oder wenn ich mal eine Mauer knutsche
Die Reperatur würde z.B. bestimmt um einiges teurer werden, oder?!Was sind denn nun die einzelnen Vor- und Nachteile?
Wie habt ihr es gelöst? Und seid ihr so zufrieden?
Dann habe ich auch schon verschiedene Plätze für die Tankanzeige gesehen. Zum Beispiel neben dem USB-Anschluss...
Wo habt ihr sie und was meint ihr, wäre der richtige Platz?
Noch eine Frage hätte ich:
Benutzt ihr Flashlube? Braucht man sowas für einen Ceed?
Ich hoffe, einige Autogas-Fahrer können mir weiterhelfen...und vielleicht ein paar Bilder reinstellen?!
Danke und LG
Conny
11 Antworten
Auch wenn es geringe Nachteile beim Tanken geben sollte, ich würde mir den Stutzen NUR unter die Tankklappe machen lassen. Alles andere sieht für meine Begriffe Sch... aus. 😉
Komplett abraten würde ich von einem Einbau in die Seitenwand. Habe ich auch schon gesehen.
Da bekommst ein schönes Loch ins neue Blech gebohrt und der Rost ist nach paar Jahren wahrscheinlich vorprogrammiert. Auch wenn die Werkstatt bestimmt was anderes sagt.
Ich habe schon mehrere KIA Ceed´s mit einer Autogasanlage (LPG) Umgerüstet und der Tankstutzen kam immer hinter die Tankklappe und die Anzeige habe Ich entweder neben dem USB Anschluß oder rechts an der Verkleidung vom Schalthebel angebracht.
Laut Kia verlierst du die Hersteller Garantie auf dein Fahrzeug wenn du eine Anlage außer der von Ecoengines einbauen lässt.
Und außer dem bieten die eine Fahrzeugspezifische Anlage mit den passenden Haltern und Blechen auch für den Tankstutzen hinterm Tankdeckel.
mfg CB5GTI
Jawoll so ist es----habe mir das vorher auf der Seite von Ecoengines angeschaut. Dort wird verraten, daß die Gasanlagen von Lovato (Italien) hergetsellt werden. Mit etwas suche im Netz findet man da einiges-
Der Tankstutzen ist mit im Tankdeckel integriert. Zum Tanken schraubt man einen adapter rauf und los geht es.
Die Anzeige wird in der Regel rechts neben dem Schaltknauf positioiniert.
Am 25.01.08 hole ich meinen 2.0 TX ab. Bin gespannt.
W123200D
ich halte gar nix von den popelligen Tankdeckellösungen mit ihrem M10 Minigewinde wo da ein Riesenadapter nochmal bei jedem Tanken reingeschraubt werden muss um daran dann die schwere Pistole zu schrauben; auch die Tankdauer dürfte durch diese kleine Anschlüsse länger sein
als bei einem "richtigen" ACME anschluß direkt in der Seitenwand.
Rost gibts nur wenn der Umrüster gefuscht hat das kann so oder so passieren; habe schon total vergammelte Gasanschlüsse unter dem Benzindeckel gesehen die dann noch schwerer instandzusetzen sind als gescheite ACME Anschlüsse in der Seitenwand wo genug Platz ist !
Natürlich hat man außen sichtbar einen Deckel aber den kann man ja in Wagenfarbe lackieren lassen .
Absolut niemals würde ich einen Anschluß an einem Stoßfänger oder gar so das ich mich beim Tanken bücken müsste verbauen lassen .
Die Tankanzeige wird auch gerne irgenwo hingesetzt das sie kaum zu sehen ist bzw versteckt; man soll ja die Umüstung nicht sehen lol; dumm nur wenn man ständig den Kopf verrenken muss beim ablesen 😁 also immer dorthin wo man sowieso hinguckt; Mittelkonsole weit oben oder seitlich weit oben.
egal, jeder wie er mag.
Ähnliche Themen
Das ist Gesmackssache Ich finde Optisch sieht es besser aus, wenn es nicht zu sehen ist.
Aber wie du schon sagtes die schwere Zapfpistole sieht dann sehr schön aus so ne Wellaform Seitenwand oder ?
mfg CB5GTI
Da ich auch Interesse habe meinen Ceed SW umrüsten zu lassen, interessiert mich die Art und Weise des Umbaus sehr. Mein potentieller Umbauer sagte mir, dass der Stutzen seitlich in die Stosstange kommt. Das sieht nicht sehr vorteilhaft aus, oder? Hat irgendjemand Bilder von Umbauten bei einem Ceed und kann sie hier reinstellen?
Mir wurde nämlich gesagt, dass es in der Tankklappe nicht möglich wäre. Das will ich einfach nicht glauben....
Danke.
Für den Ceed gibt es Spezielle halter für die Düsen, den Verdampfer, Steuergerät, Filterkartusche und für die Minibetankung.
Der Anschluss passt auf jedenfall hinter den Tankdeckel !!!!!
mfg CB5GTI
Lovato Ministutzen haben M14 Gewinde! ;o)
Zitat:
Original geschrieben von hessebauer
ich halte gar nix von den popelligen Tankdeckellösungen mit ihrem M10 Minigewinde wo da ein Riesenadapter nochmal bei jedem Tanken reingeschraubt werden muss um daran dann die schwere Pistole zu schrauben; auch die Tankdauer dürfte durch diese kleine Anschlüsse länger sein
als bei einem "richtigen" ACME anschluß direkt in der Seitenwand.
Rost gibts nur wenn der Umrüster gefuscht hat das kann so oder so passieren; habe schon total vergammelte Gasanschlüsse unter dem Benzindeckel gesehen die dann noch schwerer instandzusetzen sind als gescheite ACME Anschlüsse in der Seitenwand wo genug Platz ist !
Natürlich hat man außen sichtbar einen Deckel aber den kann man ja in Wagenfarbe lackieren lassen .Absolut niemals würde ich einen Anschluß an einem Stoßfänger oder gar so das ich mich beim Tanken bücken müsste verbauen lassen .
Die Tankanzeige wird auch gerne irgenwo hingesetzt das sie kaum zu sehen ist bzw versteckt; man soll ja die Umüstung nicht sehen lol; dumm nur wenn man ständig den Kopf verrenken muss beim ablesen 😁 also immer dorthin wo man sowieso hinguckt; Mittelkonsole weit oben oder seitlich weit oben.egal, jeder wie er mag.
echt ? dann passen aber die ganzen gängigen Adapter nicht mehr oder?
ACME in der Seitenwand evtl. sogar vertärkt ist für mich die einzig richtige Lösung.
kein Adapter (zumindest nicht in Deutschland), kein hin und herschrauben, keine 2te Dichtung die undicht werden kann, dauerhaftes stabiles Gewinde und kurze Tankzeit sind für mich weit wichtiger als ein sichtbarer Tankdeckel.
Subaru macht das auch so.
Sind aber von Tomasetto M12
mfg CB5GTI
Hinter dem Tankdeckel ist die ideale Lösung. Da ist der Anschluß auch sicher vor Spaßvögeln.
Massiven Adapter rauf und fertig. Tanken geht ratz-fatz und schneller als wenn ich mich erst bücken muss.
Habe das über tausende Kilometer quer durch Europa praktiziert und nie Probleme mit dem Gewinde gehabt, massive Fertigung, alles dicht, das Gewinde ist tief und die Adapter halten bombenfest.
Die anderen Lösungen sind reine Bastellösungen und bedeuten weniger Arbeit für den Umrüster. Wenn ich diese Plastikdeckel schon sehe wird mir übel. Beim nächsten Winter bricht der Kunststoff ab.
Subaru macht das auch nur deshalb weil es billiger ist. Deshalb immer LPG Anlage erst nach dem Kauf nachrüsten, bloss keine sogenannten Ab-Werk (gibt es gar nicht) Krückenlösungen mit Billigfabrikaten und Billigeinbau.
Okay, in Deutschland scheint diese Strategie allerdings aufzugehen. Traurig aber wahr.