An alle Injektorgeschädigten

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.

Das Beste oder nichts 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo Allerseits,

Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.😉

Sternanhaenger 

So, dann will ich nochmal hier berichten.

Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.

Nach 2500 Km stelle ich fest:

Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.

Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.

Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.

Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )

Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.

Habe ich mehrfach wiederholt.

Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.

Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.

Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.

Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.

Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.

Keine Aufregungen.

Servus, viel Spaß damit.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Meine C-Klasse C220 CDI Facelift Baujahr 9/2011 hat Delphi Magnetinjektoren mit der 587 Seriennummer:
A6510700587. (Kundendienstmassnahme ist keine bei meinem hinterlegt)

Könnte sein dass auch die Magnetinjektoren von Delphi Probleme haben, weil mir ist auch ein Fall aus meiner Firma bekannt:
Der neue Firmenwagen, bestellt als Neuwagen, C-Klasse C220 CDI T-Modell Erstzulassung 08/2011 (1 Monat älter wie meiner) ist auch nach wenigen Monaten liegengeblieben. Ursache nach Werkstattaufenthalt: Injektoren defekt! Alle Injektoren wurde gegen neue ausgetauscht. Seither läuft er wieder.

Leider kann ich beim Firmenwagen nicht einfach schauen, welche Injektoren nun drinnen sind, aber sobald ich den mal wieder habe, kann ich das nachholen 😉.

Zitat:

Könnte sein dass auch die Magnetinjektoren von Delphi Probleme haben, weil mir ist auch ein Fall aus meiner Firma bekannt:

Genau das habe ich doch 3 Postings vorher geschrieben und bestätigt.

Scheinbar betrifft das aber eher die Magnetinjektoren vom 220CDI. Beim 200er sind solche Ausfälle bisher wohl sehr selten. Ob es an der höheren Leistung oder einer zu kurzen Entwicklungszeit (sozusagen als schnelle Notlösung wegen der Piezopleite) liegt, weiß ich nicht.

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


... Ein Bekannter ist ja vor einer Zeit mit seinem E220CDI EZ 09/2010 bei knapp 100.000 km mit Injektorschaden liegen geblieben.

Ab Werk waren bereits die hier aus diesem Thread bekannten Magnetinjektoren 651 070 0587 drin. Es wurden nun aber 3 (!) Injektoren ausgetauscht. Die 3 neuen Injektoren haben die Teilenummer 651 070 4987. Ein nicht getauschter Injektor hat die Nummer ..587.

Mit anderen Worten: 651 070 0587 ist nicht mehr aktuell. Die Frage ist, warum auch dieser Injektor abgelöst wurde: da hier scheinbar 3 Stück relativ früh ausgefallen sind, könnte eine "Verbesserung" der Grund sein...

Gruß

FilderSLK

So mein Lieber und jetzt kommt es: Ich habe heute meinen C220 CDI bekommen. Aktuelles Modell (06/2012, MJ 2013). Wie schon angedroht, habe ich als erstes unter die Abdeckung geschaut. Und ich habe... A651070

4987

. Also scheint Deine Vermutung, daß die ...587er schon wieder veraltet sind, richtig zu sein! Und Deiner aus 01/2012 hat die ja noch verbaut.

Anbei die Bilder, auf dem zweiten rot eingekreist das Prod.-datum 12.06.2012.

A6510704957
Prod.-datum: 12.06.2012

so, ich hätte da noch eine Nummer anzubieten.

Mein 250 CDI aus 11/09 ist ein 212er bekam gestern bei einer KD Maßnahme
neue Injektoren, Leitungen, Kabelsatz, dazu ein neues Motorsteuergerät.
Die Steuerung wurde von Piezo auf Magnet umgestellt.
Die Injektoren haben die Nr.: A 6510702887

läuft einwandfrei.

Zitat:

Original geschrieben von Rakete250


Trommelwirbel .....

drin sind ....

A6510702887

Das deckt sich mit der Nummer von Rakete250 ... also bekommen wir die A6510702887 bei der Kundendienstmaßnahme?!

ja, kleiner Nachtrag,

Wir reden von Delphi Injektoren
Neustes Update
Der OM651 mit 125 KW erhält Injektoren mit Nr.: A 6510704987 .
Der OM651 mit 150 KW erhält Injektoren mit Nr.: A 6510702887.

Ich bin froh, daß ich meine nächste Inspektion im November habe. Denke, bis dahin ist alles klarer...

hallo an alle

Ich frage mich gerade, wenn ich mir die letzten Beiträge durchlese, warum Ihr alle so auf den Teilenummern der Magnetinjektoren rumhackt ??

Aus Erfahrung weis ich, dass es sehr....sehr selten vorkam, dass ein Fahrzeug mit Magnetinjektoren liegen geblieben ist. Und das waren Taxis. Diese Probleme hatten wir auch mit Bosch-Injektroren (Magnet)

Bei der KDM "Injektoren auf aktuellsten Serienstand bringen "

- wird von Piezo auf Magnet umgerüstet
- Neues Motorsteuergerät ( für Magnet ) verbaut
- Neuer Luftfilterdeckel ( für Motorsteuergerät Magnet ) verbaut
- Und eine Rücklaufleitung für die neuen Injektoren ( Venturi-Düse )

MfG

Hallo zusammen!
Bei mir wurde gestern die KDM durchgeführt.
Erster Eindruck: Alles prima.
Motor läuft angenehm ruhig, kann keinen Geräuschunterschied zu vorher erkennen.
Durchschnittsverbrauch 4,6 l / 100 km bei 3 Fahrten á 38 km (ca. 3 km Stadt, 20 km Autobahn, 15 km Landstraße)...Klasse! Getreten hab ich ihn allerdings nicht...sonst sind 4,6 l eher unrealistisch...dürfte sich aber sonst bei knapp über 5 l einpendeln.
Jetzt bleibts abzuwarten, ob alles so bleibt...

Habt ihr den Eindruck, dass der Verbrauch mit der neuen Generation Injektoren günstiger ausfällt als mit den alten?
Ich habe einen c220 bj 8/11, ich vermute mit den betroffenen Delphis und habe einen Verbrauch von ca. 7,0 l. Hauptsächlich im Stadtverkehr und ohne zu treten bei normaler Fahrweise. Unter 6,5 l habe ich den Wagen noch nie bewegt.

LG Andiber

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx


hallo an alle

Ich frage mich gerade, wenn ich mir die letzten Beiträge durchlese, warum Ihr alle so auf den Teilenummern der Magnetinjektoren rumhackt ??

Aus Erfahrung weis ich, dass es sehr....sehr selten vorkam, dass ein Fahrzeug mit Magnetinjektoren liegen geblieben ist. Und das waren Taxis. Diese Probleme hatten wir auch mit Bosch-Injektroren (Magnet)

Bei der KDM "Injektoren auf aktuellsten Serienstand bringen "

- wird von Piezo auf Magnet umgerüstet
- Neues Motorsteuergerät ( für Magnet ) verbaut
- Neuer Luftfilterdeckel ( für Motorsteuergerät Magnet ) verbaut
- Und eine Rücklaufleitung für die neuen Injektoren ( Venturi-Düse )

MfG

Ob Piezo oder Magnetgesteuert ist mir egal, funktionieren muss es.

Deine Arbeitsliste ist korrekt.

Ich bin erst 400 Km seit der Umrüstung gefahren.

Aber es gibt Neues.
der Motor hört sich anders an, runder, weicher.
Muss so sein, denn meine Dame, die nichts von dem Tausch wußte, fragte, was ist mit dem Motor los?
Motorleistung und Ansprechverhalten sind unverändert

Und ich kann es noch nicht endgültig glauben, weil erst 400 Km gefahren.
Der Verbrauch ist merkbar weniger.
Auf meiner 140 Km langen Reverenzstrecke immer mit identischen Parametern,
hat der Wagen bisher im Mittel bei 5,8 L / KI verbraucht.
Jetzt unfassbare 4,6 L / KI Verbrauch. vorher nie unter 5,6 L /KI.
Also das muß ich noch mehrmals wiederholen, ist ja kaum glaubhaft.

Wenn sich der Minderverbrauch bestätigt, sage ich, Respekt, Soll erfüllt.

Servus

Zitat:

Original geschrieben von andiber


Habt ihr den Eindruck, dass der Verbrauch mit der neuen Generation Injektoren günstiger ausfällt als mit den alten?
Ich habe einen c220 bj 8/11, ich vermute mit den betroffenen Delphis und habe einen Verbrauch von ca. 7,0 l. Hauptsächlich im Stadtverkehr und ohne zu treten bei normaler Fahrweise. Unter 6,5 l habe ich den Wagen noch nie bewegt.

LG Andiber

Dein Verbrauch ist zu hoch. Habe dasselbe Phänomen und beim Händler reklamiert. Darauf dann die KDM, die baldigst. Meiner hatte vorher zwischen 5,8 - 6,3, jetzt zwischen 6,9 - 7,8, lt. Anzeige

Zitat:

Original geschrieben von MB-vi0Xx



Aus Erfahrung weis ich, dass es sehr....sehr selten vorkam, dass ein Fahrzeug mit Magnetinjektoren liegen geblieben ist. Und das waren Taxis. Diese Probleme hatten wir auch mit Bosch-Injektroren (Magnet)

Ich finde, dass es erst mal egal ist, ob ein Taxi oder nicht-Taxi betroffen ist. Dass ein Taxi betroffen ist, heißt ja zunächst mal nur, dass der Wagen mehr gelaufen hat als der durchschnittliche Jahreswagen hier aus dem Forum.

Falls die Dinger nicht lange genug halten, sind sie nicht akzeptabel. Punkt.

Wenn ich mir überlege, dass mein Bekannter aus der Garantie schon raus wäre und dafür >1.000€ hätte bezahlen müssen, dann ist das nicht ok. Und wie gesagt: vermutlich hat es seinen Grund, warum schon wieder eine neue Serie verbaut wird.

Die Überschrift war im übrigen:"An alle Injektorgeschädigten". 😎

Gruß

FilderSLK

Mein Standardverbrauch ist gleich geblieben. Zur Arbeit vorher 7,0l und jetzt auch. Allerdings mit'm 250er.

Leistung, Drehmoment, allgemein das Leistungsverhalten wie gewohnt?!
Darum mache ich mir die meisten Sorgen 😛😛

Deine Antwort