1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. An alle Injektorgeschädigten

An alle Injektorgeschädigten

Mercedes C-Klasse W204

Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.
Das Beste oder nichts :)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Sternanhaenger


Hallo Allerseits,
Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.;)
Sternanhaenger 

So, dann will ich nochmal hier berichten.

Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.

Nach 2500 Km stelle ich fest:

Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.

Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.

Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.

Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )

Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.

Habe ich mehrfach wiederholt.

Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.

Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.

Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.

Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.

Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.

Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.

Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.

Keine Aufregungen.

Servus, viel Spaß damit.

294 weitere Antworten
294 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von morgenland


So, bin grad auf den Thread gestoßen, weil es mich bisher nicht wirklich betrifft, aber nun:
Meine Schwiegermutter bekommt voraussichtlich im Juli einen neuen C 220 CDI T, bestellt Mitte Mai.
Frage:
Hat der dann schon die neuen Injektoren oder muss sie erst liegenbleiben bis zur KD-Maßnahme oder warten bis zum ersten Assyst mit KD-Maßnahme oder wird sowas dann nach Auslieferung aber vor Abholung bei der Niederlassung als KD-Maßnahme bemacht??
Danke sagt Steve!

Hey Steve

Es ist eine Kundendienstmaßnahme, keine Rückrufaktion !

Somit werden immer noch Injektoren mit Piezo-Technik verbaut werden. Mit Sicherheit wird es irgendwann eine Umstellung auf Magnet erfolgen, aber dies ist noch nicht passiert. Generell sind ja auch nicht alle Motoren betroffen.

Die ganze Sache kostet Daimler, oder besser gesagt dem Zulieferer jetzt schon richtig Asche ;-)

MfG

Hallo zusammen,
nach Recherche habe ich noch folgendes gefunden:
Als erstes würde mich interessieren woher MB-vi0Xx seine Infos bezieht bzw. wo er die her hat?
So wie es aussieht werden wohl seit geraumer Zeit keine Piezoinjektoren sondern Magnetinjektoren beim C220 verwendet. Interessant wäre zu wissen ab wann dies erfolgt ist.
Bezugsquellen:
Laut Werksangehörigen, siehe Beitrag vom 15.10.2010:
http://www.motor-talk.de/.../100-000-km-und-mehr-t3021347.html?page=1
Beiträge ab 4.5.2012:
http://www.motor-talk.de/.../...i-unterschied-beim-motor-t2516111.html
--> Anhand der Beschreibung in den Beiträgen werde ich alsbald prüfen, ob mein C220 Mopf Baujahr 9/2011 Magnetinjektoren hat.
http://www.motor-talk.de/forum/c180-cdi-t-be-t2668965.html --> 1.Beitrag von 2010 C220 mit Magnetinjektoren
Ein Bekannter von mir, der vor kurzem beim Daimler gearbeitet hat, hat mir erzählt, dass er dass mit den Injektorproblemen mitbekommen hatte, aber das schon seit längerem beim Daimler dafür eine Lösung gefunden wurde und die Probleme nicht mehr existieren sollten (bis auf vereinzelte Fälle).

Zitat:

Original geschrieben von dmartin82


Bezugsquellen:
Laut Werksangehörigen, siehe Beitrag vom 15.10.2010:
http://www.motor-talk.de/.../100-000-km-und-mehr-t3021347.html?page=1

Die Vermutung, dass die Umstellung im März 2010 stattfand, halte ich für falsch. Ansonsten wären nicht so viele neuere Fahrzeuge immer noch von Pannen betroffen.

Der Hinweis mit dem Abnehmen der Motorabdeckung und dem Nachsehen ist aber gut. Da werde ich bei meinem mal gucken (01/2012).

Gruß

FilderSLK

So, jetzt mal Butter bei die Fische. Anbei Fotos von meinen Injektoren (220CDI aus 01/2012).
Ich sehe da keine Rücklaufleitung. Ich sehe nur die Kraftstoffeinspritzleitung, einen elektrischen Anschluss und noch so eine seltsame Kunststoffhalterung, die an allen vier Injektoren vorbei geht.
Die Teilenummer lautet 6510700587
Ist das nun ein Piezo- oder Magnetinjektor?
Gruß
FilderSLK

220CDI_Injektor1
220CDI_Injektor2

Zitat : ....Nimm die obere Motorabdeckung ab, dann siehst du schon die Injektoren. Geht da nur eine Metalleitung sowie ein elektrischer Anschluss drauf sind es Piezos, ist ausserdem noch eine Leckölleitung vorhanden die über alle Injektoren läuft sind es Magnetinjektoren.... :confused:
Kann mir das nochmal jemand für "Dumme" erklären, so dass ich auch kapiere worauf ich achten und schauen muss!?
ernie

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


So, jetzt mal Butter bei die Fische. Anbei Fotos von meinen Injektoren (220CDI aus 01/2012).
Ich sehe da keine Rücklaufleitung. Ich sehe nur die Kraftstoffeinspritzleitung, einen elektrischen Anschluss und noch so eine seltsame Kunststoffhalterung, die an allen vier Injektoren vorbei geht.
Die Teilenummer lautet 6510700587
Ist das nun ein Piezo- oder Magnetinjektor?
Gruß
FilderSLK

Also ich sehe Rücklaufleitungen die auf die Injektoren aufgesteckt sind. Somit bist du von den Problemen NICHT betroffen, da du schon Magnet-Injektoren hast !

MfG

Welches sind denn in den Bildern die Rücklaufleitungen!? Und was hat diese Rücklaufleitung mit den Injektoren (Piezo oder Magnet) zu tun?
Und was ist mit diesem Adapterleitungssatz von dem immer mal wieder die Rede ist? Ist der nur für Piezo?
So, oder so ähnlich sieht es bei meinem 220er auch aus.
Kann mir das nochmal jemand anhand der Bilder genau verdeutlichen!?
Scheinbar habe ich dann wohl auch schon Magnet-Injektoren und keine Probleme zu befürchten!?:confused:
Mein 220er ist EZ 28.02.2011
ernie

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


Welches sind denn in den Bildern die Rücklaufleitungen!? Und was hat diese Rücklaufleitung mit den Injektoren (Piezo oder Magnet) zu tun?
Und was ist mit diesem Adapterleitungssatz von dem immer mal wieder die Rede ist? Ist der nur für Piezo?
So, oder so ähnlich sieht es bei meinem 220er auch aus.
Kann mir das nochmal jemand anhand der Bilder genau verdeutlichen!?
Scheinbar habe ich dann wohl auch schon Magnet-Injektoren und keine Probleme zu befürchten!?:confused:
Mein 220er ist EZ 28.02.2011
ernie

Hier schau :

http://www.motor-talk.de/.../220cdi-injektor2-i205224600.html

Dort ist schön zu erkennen das auf die Injektoren Rücklaufleitungen angeschlossen sind (schwarz). Dies benötigen Piezo-Injektoren nicht. Der Adapterleitungssatz wurde bei Piezo-Injektoren verbaut.

Das schwarze Gummi-Ding mit der blauen Beschriftung!?:confused:
ernie

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


Das schwarze Gummi-Ding mit der blauen Beschriftung!?:confused:
ernie

Ja genau. Daran ist zu erkennen ob es sich um Magnet-Injektoren handelt

Okay, bedeutet in meinem Fall also, ich habe Magnet-Injektoren. Schonmal gut!
Heisst das jetzt im Umkehrschluss, dass ich weder von einer Aktion "neue Injektoren" noch "Adapterleitungssatz" betroffen bin/sein werde?
Und jetzt ganz weit gegriffen.... Bedeutet das, dass ich mich erstmal entspannen kann und nicht zwingend mit Injektor-Schäden zu rechnen habe!?
ernie

Folgefrage OT....
Kann mir noch jemand leicht verständlich erklären warum Magnet Rücklaufleitungen hat/braucht und Piezo nicht!?
ernie

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


Okay, bedeutet in meinem Fall also, ich habe Magnet-Injektoren. Schonmal gut!
Heisst das jetzt im Umkehrschluss, dass ich weder von einer Aktion "neue Injektoren" noch "Adapterleitungssatz" betroffen bin/sein werde?
Und jetzt ganz weit gegriffen.... Bedeutet das, dass ich mich erstmal entspannen kann und nicht zwingend mit Injektor-Schäden zu rechnen habe!?
ernie

So sieht es aus. Du kannst dich beruhigt zurücklegen und dich entspannen. Beide Maßnahmen treffen für dich nicht zu.

MfG

Wieso kann meine NL nicht ganz einfach auch diese Frage so beantworten!?
Sollten die nicht mit einem Blick in Auto/Computer sehen/wissen, dass Magnet verbaut und alles gut ist!?
ernie

Zitat:

Original geschrieben von ernieks


Wieso kann meine NL nicht ganz einfach auch diese Frage so beantworten!?
Sollten die nicht mit einem Blick in Auto/Computer sehen/wissen, dass Magnet verbaut und alles gut ist!?
ernie

Kann ich dir leider nicht beantworten. Ein Blick auf die Injektoren, würde reichen.

Am Computer erkennt man leider nicht, welche Injektorenart verbaut ist. Man kann nur erkennen, ob eine Maßnahme für dein Fahrzeug erforderlich ist.

MfG

Deine Antwort