An alle Injektorgeschädigten
Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.
Das Beste oder nichts
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Allerseits,
Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.![]()
Sternanhaenger
So, dann will ich nochmal hier berichten.
Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.
Nach 2500 Km stelle ich fest:
Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.
Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.
Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.
Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )
Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.
Habe ich mehrfach wiederholt.
Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.
Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.
Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.
Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.
Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.
Keine Aufregungen.
Servus, viel Spaß damit.
294 Antworten
Okay. Vielen Dank.
Eine Maßnahme kann der Meister für meinen Wagen dann ja auch verständlicherweise nicht finden.
Wenn jetzt noch Spanien gewinnt, schlafe ich heute Nacht wie ein Baby!
Vielen Dank!
ernie
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Okay. Vielen Dank.
Eine Maßnahme kann der Meister für meinen Wagen dann ja auch verständlicherweise nicht finden.![]()
Wenn jetzt noch Spanien gewinnt, schlafe ich heute Nacht wie ein Baby!![]()
Vielen Dank!
ernie
So schauts aus ....
Aber dann doch lieber Portugal ;-)
MfG
Ich danke Dir für Deine tolle Hilfe und Erklärung! *daumenhoch*
Beim Thema Fußball werden wir uns wohl nicht einig und ist ja auch eh OT.
ernie
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Okay. Vielen Dank.
Eine Maßnahme kann der Meister für meinen Wagen dann ja auch verständlicherweise nicht finden.![]()
Wenn jetzt noch Spanien gewinnt, schlafe ich heute Nacht wie ein Baby!![]()
Vielen Dank!
ernie
Schlaf gut!
Hallo zusammen,
wollte nur kurz die Rückmeldung geben, dass bei mir auch Delphi
Magnetinjektoren verbaut sind (C220 CDI aus 09/2011).
Hab vorher geschaut gehabt, sieht bei mir exakt genauso aus wie bei FilderSLK
Somit bin ich wohl auch nicht von der Injektorenproblematik betroffen und auch nicht von der Adapterleitungssatz
Aufrüstung. --> Deswegen hat mein Freundlicher hier auch nichts bei mir in der Liste gefunden.
Besonderen Dank hier nochmal an FilderSLK für die Bilder und an MB-vi0Xx für die Erläuterungen!
P.S.: Ich war auch für Portugal , die haben mehr gekämpft und gesamt betrachtet besser gespielt.
Hoffen wir morgen...
Zitat:
Original geschrieben von dmartin82
Hallo zusammen,
wollte nur kurz die Rückmeldung geben, dass bei mir auch Delphi
Magnetinjektoren verbaut sind(C220 CDI aus 09/2011).
Hab vorher geschaut gehabt, sieht bei mir exakt genauso aus wie bei FilderSLK
Somit bin ich wohl auch nicht von der Injektorenproblematik betroffen und auch nicht von der Adapterleitungssatz
Aufrüstung.--> Deswegen hat mein Freundlicher hier auch nichts bei mir in der Liste gefunden.
Besonderen Dank hier nochmal an FilderSLK für die Bilder und an MB-vi0Xx für die Erläuterungen!
P.S.: Ich war auch für Portugal, die haben mehr gekämpft und gesamt betrachtet besser gespielt.
Hoffen wir morgen...
Meiner (220CDI aus 7 / 10) hat auch diese Rücklaufleitungen.
Jetzt würde mich dann doch mal interessieren, ob irgendein (älterer) 220 oder 250CDI diese Leitung nicht hat (vielleicht könnten auch die mitlesenden 212 und 207 Fahrer mal nachsehen)?
Gruß
FilderSLK
Tut mir leid, ich glaube kein Wort.
Erst sollen angeblich alle Delphis Piezo gegen Bosch Magnetinjektoren ausgetauscht werden, es meldet sich sogar ein Bosch Mitarbeiter zu Wort. Dann wissen angeblich alle möglichen Leute davon.
Dann präsentiert FilderSLK Bilder seines Motors, auf denen sogar ein Blinder Delphi lesen kann, jetzt sollen das aufeinmal Delpfhi Magnetinjektoren sein.
Ich sehe aktuell nur einen nachgerüsteten Adaptersatz, der laut Aussage meines Freundlichen keinen Austausch der Injektoren bedarf.
Ich glaube aktuell weder an eine Umrüstung auf Bosch noch auf eine auf Magnetinjektoren, bis ich etwas offizielles lese.
Hier sind Piezo´s:
@lulesi: Ich habe keine Ahnung wie man auf Bosch Injektoren kommt. Bei der Umrüstung bleiben es DELPHI Injektoren allerdings statt Piezo --> Magnetisch, siehe auch Kommentar von markusjoy vom 22.6.2012.
Sieht man wie du auch geschrieben hast an den Bilder von FilderSLK. Das sind definitiv Magnetinjektoren und zwar von Delphi --> wie auch bei meinem C220 Baujahr 9/2011. Vermute somit dass die Bezugsquellen in meiner Recherche --> siehe vorherigen Beitrag somit stimmen: Als Lösung der Injektorenprobleme hat man seit etwa April 2010 Delphi Magnetinjektoren verbaut. Und das rüstet man wohl jetzt wahrscheinlich schrittweise bei den betroffenen Fahrzeugen Baujahr vor April 2010 nach, da man die Probleme mit Piezoinjektoren nicht in den Griff bekommt (meine Vermutung).
Du hast Piezoinjektoren, wenn du den Adapterleitungssatz hast. Wenn man schon nachschaut wäre es immer hilfreich, wenn man beim Posten von Beiträgen auch immer Baujahr/monat angibt.
Bei Fahrzeugen Baujahr > April 2010, welche die Magnetinjektoren haben und bei denen es trotzdem zu Injektorproblemen kam, sind vermutlich Einzelfälle.
Zitat:
Original geschrieben von FilderSLK
Jetzt würde mich dann doch mal interessieren, ob irgendein (älterer) 220 oder 250CDI diese Leitung nicht hat (vielleicht könnten auch die mitlesenden 212 und 207 Fahrer mal nachsehen)?
Gruß
FilderSLK
Meiner, ein
W212220CDI aus 07/2010, hat wie gesagt diese Rücklaufleitungen.
Vielleicht kann ja jemand über die Teilenummern aus den Bildern abgelesen Licht ins Dunkel bringen!?
Bild Magnet, Teilenummer A6510700587 auf Injektor
Bild Piezo, Teilenummer A6510701287 auf Injektor
Kann man anhand dessen weitere Infos finden?
ernie
Folgefrage!
Immer wieder kann man in verschiedenen MT-Foren lesen, dass verschiedene CDI als unterschiedlich laut empfunden werden....
Ist der Unterschied Piezo zu Magnet vielleicht also sogar hörbar!?
ernie
Zu meinem obigen Eintrag will ich noch folgendes ergänzen (gerade gefunden):
Meine Vermutung ist falsch. Ich versteh das ganze auch überhaupt nicht mehr.
Z.B.:
http://www.motor-talk.de/.../...-cdi220-durch-injektoren-t3769787.html
Beitrag vom 24.4.2012: C220 Cdi Mopf EZ 08/2011 (also fast identischer Zeitraum wie mein Mopf, meiner ist EZ 09/2011) --> In der Reparatur wurde der Adapterleitungssatz eingebaut --> sprich es muss sich um Piezoinjektoren handeln, da ja dieser anscheinend nur bei Piezoinjektoren eingebaut wird (siehe Beiträge von MB-vi0Xx).
Werden vielleicht aufgrund Lieferengpässen unterschiedliche Injektoren von Delphi verbaut also sprich je nach "Glück oder Pech" hat man dann Piezo oder Magnetische von Delphi im C220 Mopf? Hat einer eine Erklärung dafür.
Naja, bringt wohl alles nichts. Hoffe das wir in diesem Thema noch auf eine Erklärung kommen/erhalten.
Viele Grüße und danke für die Beiträge
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Vielleicht kann ja jemand über die Teilenummern aus den Bildern abgelesen Licht ins Dunkel bringen!?
Bild Magnet, Teilenummer A6510700587 auf Injektor
Bild Piezo, Teilenummer A6510701287 auf Injektor
Kann man anhand dessen weitere Infos finden?
ernie
Es könnte könnte schon sein, dass man auch von den Nr. auf die Art schließen kann, denn auf meinem mit den Leckölleitungen steht auch jeweils die A6510700587.