An alle Injektorgeschädigten
Es gibt wieder einmal neue Injektoren! Meiner hat seit einem erneuerten Kabelbaum einen erhöhten Spritverbrauch von ca. 1 Liter und bekommt deswegen eine neue Generation von Injektoren. Diesmal magnetgesteuert, obwohl der Meister auch nicht wirklich was genaueres wusste. KM-Stand 127.000, von Sept. 09. Und ich bin wohl einer der ersten, der diese Kundenmassnahme bekommt.
Das Beste oder nichts
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Allerseits,
Bei meinem S204 250 CDI wurden am Dienstag die Piezo- gegen die Magnet-Injektoren (2887)getauscht.
Was mir und meiner Frau auffiel war das weniger harte Laufgeräusch des Motors.
Zur Beschleunigung kann ich nichts negatives feststellen, zieht vielleicht etwas stärker aus tiefen Drehzahlen und obenherum nicht ganz so toll wie mit den Piezos. Aber insgesamt ganz harmonisch. Über den Verbrauch kann ich leider noch nichts sagen da ich noch nicht viele Kilometer abgespult habe.
Ich beobachte weiter und werde mich wieder melden.![]()
Sternanhaenger
So, dann will ich nochmal hier berichten.
Mein E 250 CDI wurde ja auf die neuen magnetgesteuerten Injektoren mit Rücklaufltg., Motorsteuergerät etc. umgerüstet.
Nach 2500 Km stelle ich fest:
Der Verbrauch ist definitiv geringer, ca. 1 Liter.
Ist deutlich merkbar, auch in der Stadt.
Errechneter Durchschnittsverbrauch vorher, 7,0 L/100 Km, jetzt 6,1 L/100 Km, gleiche Strecken, Fahrweise.
Vorherige Minimumanzeige lt. KI 5,6 l / ( bei 150 KM Strecke mit Tempomat 2000 U/Min )
Jetzt Minimumanzeige lt. KI 4,3 l / ( gleiche Bedingungen ) bin immer noch erstaunt.
Habe ich mehrfach wiederholt.
Das ist so, allen Skeptikern und links oder rechtsdrehenden Teekannen zum Trotz.
Das Motorengeräusch ist ---wweicher--.
Er hängt direkter am Gas, Leistungsunterschiede stelle ich keine fest.
Der Motor läuft in jeder Situation rund, einfach tadellos.
Ich hatte allerdings schon vorher keine Probleme oder kritische Punkte diesbezüglich.
Aber, die neue Motorsteuerung macht es, wie ich finde, hervorragend, noch besser.
Mein Respekt an MB dafür, gute Leistung. --- Unabhängig der Vorgeschichte zum Thema--.
Keine Aufregungen.
Servus, viel Spaß damit.
294 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Die Leistung müsste erhalten bleiben, zumindest in dem tolerierbaren Bereich.
Es ist ja eine "zugesagte" Komponente. Auch wenn es natürlich schwer ist, die reine Motorleistung zu bestimmen, geht glaube ich nur auf dem Motorprüfstand, so hängt ja VMax und Beschleunigung durchaus direkt damit zusammen. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass mittlerweile die Magnetinjektoren in der Lage sind dies alles zu ermöglichen.
Vielleicht ist das auch der Grund, warum die neuen 250er im GLK nun als so schön komfortabel getestet werden.
Ich habe vielmehr das Gefühl, dass durch die unsaubere Einspritzung der derzeitigen Injektoren Leistung flöten geht.
Mein technisches Sachverständnis sagt mir, dass ein auf kleinste Toleranzen abgestimmter Verbrennungsvorgang kein optimales Ergebnis liefert, wenn die Hauptkomponente unzuverlässig arbeitet. Besonders im Bereich hoher Geschwindigkeiten kommt mir die Leistung komisch vor.
Erst am Freitag musste ich es wieder erleben... DPF ging in die Regeneration, dann rasselt die Karre wie verrückt und nimmt nicht vernünftig Gas an. Normalerweise dauert das 5-15km, aber alle paar Zyklen auch mal die komplette restliche Strecke, weil er aus der Regeneration nicht raus kommt...So also auch am Freitag. 50km mit Rasseln und schlechter Gasannahme gefahren, Wagen vorm Supermarkt abgestellt, wieder eingestiegen, perfekt. Als wenn nie was gewesen wäre.
Ich hasse das.
So ein Auto brauche ich nicht und bin fest entschlossen die Kiste auf Mobile zu stellen, wenn es nach der jetzigen Maßnahme nicht besser wird. Nicht auszudenken, hätte ich die Karre schon 2008 oder 2009 gekauft...
Zitat:
Original geschrieben von Sternanhaenger
Hallo Allerseits,
Wenn von Piezo- zu Magnetinjektoren gewechselt wird, bleibt es dann bei der Leistung oder??????
Vorher war's ja scheinbar nicht möglich die Leisung mit Magnetinjektoren hin zu bekommen deshalb ja unbedingt diese Ärgerinjektoren.
Das soll einer verstehen??? Wir werden ja sehen![]()
Trotzdem 'nen sonnigen Sonntag
Der Unterschied von Magnet zu Piezo liegt mehr im Schadstoffbereich (Piezo höhere Drücke, schnellere und Mehrfacheinspritzungen und natürlich bleibt auch etwas mehr Leistung übrig) usw. da Piezo wesentlich schneller ansteuerbar ist. Magnet ist viel träger. Von der Leistung her sollte es keine Probleme geben da z.B. Schiffsdiesel auch Magnetgesteuert sind (noch), ist Ansteuerungssache.
schönes WE
Habe eben beim in Erfahrung bringen können, dass aktuell zunächst nur die 250er betroffen sein sollen und dort etwas passieren wird.
Die 220er sollen aktuell nicht angefasst werden.
ernie
Und mir wurde nicht beim Freundlichen, sondern von der Mercedes Werkstechnik bestätigt, dass der OM651 komplett betroffen ist.
Die Spekulationen sind ja wild... Da kommt was, nein, da kommt nichts, oh aber nur die 250er sind betroffen...
Ich kann nur sagen, dass man meinen 220er in die erste Phase des Programmes aufgenommen hat und der Kundenservice die zuständige Niederlassung anfunkt, damit mein Auto eines der Ersten ist, weil es wohl ein Problemfall ist.
Wenn's danach nicht läuft geht die Kiste weg und das Kapitel Daimler Diesel werde ich erstmal schließen, es sei denn ich kann mir einen 300er leisten, der anscheinend nach wie vor auf einem Traktor basiert und einfach läuft.
Servus,
blos mal dumm gefragt, sind die 6Ender nicht auch betroffen.
Jedenfalls die großen mit 265PS?
Mein 224PSer sollte noch die alten Bosch mit 1600 Bar Druck haben.
Gruß
Josef
Hallo zusammen ,
bin noch neu hier im Mercedes Forum (bin von Audi aufn Stern umgestiegen) und hab mir
eine C-Klasse C220 CDI Facelift mit 7G Tronic Plus Automatikgetriebe Baujahr 9/2011
(Kilometerstand ca. 26000 km) vor kurzem geholt.
Reparaturhistorie keine Einträge bis auf eins: Ladeluftschlauch/Ladeluftkühler aufgequollen. Wurde repariert.
Ich wollte fragen ob jemand hier aus sicherer Quelle weiß, ob die C-Klasse C220 CDI Facelift Modell gebaut ab 4/2011 auch von den Injektorproblemen betroffen ist? Wäre echt nett, wenn mir jemand diese Info zukommen lassen könnte. Die bisherigen Einträge in dem Thema beziehen sich nicht direkt auf das Facelift Modell sondern nur den Vormopf.
Dachte beim neuen Modell dass man die Injektorproblematik in den Griff bekommen hat, zumindest laut Pressemitteilungen.
Wenn ich dann aber sowas lese:
http://www.motor-talk.de/.../...t-mercedes-dieselmotoren-t3707214.html
Und wie ich zufällig in meiner Firma erfahren hatte: Der neue Firmenwagen zufälligerweise auch C-Klasse C220 CDI T-Modell auch neues Faceliftmodell, Erstzulassung 08/2011 ist liegengeblieben. Ursache nach Werkstattaufenthalt: Injektoren defekt! Alle Injektoren wurde gegen neue ausgetauscht. Seither läuft er wieder.
Desweiteren habe ich mitbekommen dass es von Mercedes folgende Aktion/Kundenmaßnahme (auch bei C220 CDI) gibt:
"1106P07B40 Adapterleitungssatz Injektoren nachrüsten 54544"
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...rleitungssatz-injektoren-t3522692.html
http://www.motor-talk.de/.../...tungssatz-injektoren-t3522692.html?...
Meiner hat noch nicht den Adapterleitungssatz und ich werd mal meinen Freundlichen damit konfrontieren. Service A wurde vor kurzem gemacht, der Adapterleitungssatz aber nicht eingebaut.
Viele Grüße
Mein c 220 ist von 06/09 und hat im Feb. Das dritte Mal die Injektoren plus Leitungssatz neu bekommen und seit dem läuft er.
Gruß Frank
Zitat:
Original geschrieben von ernieks
Habe eben beimin Erfahrung bringen können, dass aktuell zunächst nur die 250er betroffen sein sollen und dort etwas passieren wird.
Die 220er sollen aktuell nicht angefasst werden.
ernie
und warum werden dann bei meinem die Dinger getauscht? Ist ein 220er...
Zitat:
Original geschrieben von Josef_Dieseltreiber
Servus,
blos mal dumm gefragt, sind die 6Ender nicht auch betroffen.
Jedenfalls die großen mit 265PS?
Mein 224PSer sollte noch die alten Bosch mit 1600 Bar Druck haben.
Gruß
Josef
Der 6-Zylinder-Diesel (OM642) ist von der allg. Problematik NICHT betroffen!
Grüße
Bestätigt mich wieder, damals die richtige Entscheidung getroffen zu haben und meine Kiste nach dem dritten Liegenbleiber zurückzugeben. Jetzt - zwei Jahre später - macht man immer noch mit dem Problem rum. Die Leidensgenossen tun mir leid. Da kaufst Du eine Premiumkiste für teures Geld und musst Dich von Dacia-Fahrern auslachen lassen, weil Deine Kiste ständig wegen Teiletausch oder Neuprogrammierung der Motorsteuerung in der Werkstatt steht. Und das ausgerechnet beim "Wundermotor". Aber wahrscheinlich war der Begriff auch von der Presse von Anfang an anders gemeint: "Sie werden sich wundern".
Sorry für mein Geätze, aber diese Injektor-Farce hat mich über 10.000 € vorzeitig realisierten Wertverlust + Mehrpreis für den Sechsender gekostet. Wer sich wirklich bemüht hat, war allein meine Werkstatt. Aber in Stuttgart scheint man nicht mehr zu wissen, was 50.000 € sind. Die ganze Geschichte ist wirklich peinlich im Quadrat.
Grüße
Betroffen sind 220 und 250. Es ist eine Kundendienstmaßnahme, die beim Werkstattbesuch greift. Daraufhin wird für das Fahrzeug neue "Magnet"-Injektoren bestellt und verbaut inkl. neuem Motorsteuergerät und Rücklaufleitungen.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von MB-vi0Xx
Grüße
Betroffen sind 220 und 250. Es ist eine Kundendienstmaßnahme, die beim Werkstattbesuch greift. Daraufhin wird für das Fahrzeug neue "Magnet"-Injektoren bestellt und verbaut inkl. neuem Motorsteuergerät und Rücklaufleitungen.
Mfg
Genau darauf habe ich gestern den Meister angesprochen. Aussage, da wäre für meinen nichts hinterlegt!?

Kannst Du bitte genauere Infos posten, damit ich denen nochmal etwas auf die Füße treten kann!?
ernie
Wer diese KDM bekommt konnten wir auch noch nicht herausfinden.
Wird wohl "blockweise" nach EZ/FIN etc. gehen. Von daher kann man nur abwarten...
Hat die Leistungsreduzierung beim 212 ab MJ13 von 170 auf 163 PS auch etwas mit dem Problem zu tun?
Gruß
FilderSLK
So, bin grad auf den Thread gestoßen, weil es mich bisher nicht wirklich betrifft, aber nun:
Meine Schwiegermutter bekommt voraussichtlich im Juli einen neuen C 220 CDI T, bestellt Mitte Mai.
Frage:
Hat der dann schon die neuen Injektoren oder muss sie erst liegenbleiben bis zur KD-Maßnahme oder warten bis zum ersten Assyst mit KD-Maßnahme oder wird sowas dann nach Auslieferung aber vor Abholung bei der Niederlassung als KD-Maßnahme bemacht??
Danke sagt Steve!