an alle die hier immer über den 203 meckern.....
muß jetzt echt mal auf'n tisch hauen...man ließt hier manchmal beiträge,das sich einem die nackenhaare aufstellen.
wenn der 203er so schlecht ist ..verkauft ihn und holt euch audi,bmw,vw oder was auch immer...
denn diese fahrzeuge sind absolut frei von mängeln.......haha
nur mal ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis von der ach so guten mercedes konkurrenz.....
audi a4 2.5 tdi... nockenwellen eingelaufen(motorschaden) 120000km
audi a6 3.2 fsi.... kolbenkipper (motorschaden) 90000km
vw passat..... komplette vorderachse bei 100000km schon 2 mal gewechselt
bmw 318i..... federaufnahmen hinterachse gerissen/lenkgetriebe defekt..km stand 46000!!!
also ich fahre jetzt schon den dritten 203er(auch vormopf) und bin von problemen dieser art absolut verschont geblieben.außerdem ist es einer der wertstabilsten fahrzeuge seiner klasse!
habe fertig
ein schönes wochenende wünscht euch
minimoog
Beste Antwort im Thema
muß jetzt echt mal auf'n tisch hauen...man ließt hier manchmal beiträge,das sich einem die nackenhaare aufstellen.
wenn der 203er so schlecht ist ..verkauft ihn und holt euch audi,bmw,vw oder was auch immer...
denn diese fahrzeuge sind absolut frei von mängeln.......haha
nur mal ein paar beispiele aus meinem bekanntenkreis von der ach so guten mercedes konkurrenz.....
audi a4 2.5 tdi... nockenwellen eingelaufen(motorschaden) 120000km
audi a6 3.2 fsi.... kolbenkipper (motorschaden) 90000km
vw passat..... komplette vorderachse bei 100000km schon 2 mal gewechselt
bmw 318i..... federaufnahmen hinterachse gerissen/lenkgetriebe defekt..km stand 46000!!!
also ich fahre jetzt schon den dritten 203er(auch vormopf) und bin von problemen dieser art absolut verschont geblieben.außerdem ist es einer der wertstabilsten fahrzeuge seiner klasse!
habe fertig
ein schönes wochenende wünscht euch
minimoog
60 Antworten
Wir hatten bis 2009 ein C 200 Kompressor Sportcoupé aus 2002 in der Familie. Probleme gab´s keine und in den sieben Jahren war es außerdem bemerkenswert, dass der Wagen kaum zu altern schien. Es traten keine zusätzlichen Geräusche wie Knarzen, Klappern oder Knistern auf, der Softlack auf den Schaltern blätterte nicht ab, der Wagen wirkte rundum solide. Wäre er nicht zu einem Totalschaden verformt worden (beim Unfall hat er in Punkto Insassenschutz übrigens auch sehr gute Arbeit geleistet) würde er heute sicher noch in der Familie fahren.
Zitat:
Original geschrieben von minimoog
Wenn man meint, bei nem anderen Hersteller sei alles besser, dann soll man doch dort sein Auto kaufen und hier nicht rumheulen, wie schlecht das gerade verkaufte Auto doch war!
wunderbar formuliert!!!
dem ist nichts hinzuzufügen.
schönes WE noch!
gruß minimoog
Hallo !
Dafür ein Danke u. schöne Grüsse nach Eisenach !🙂
Zitat:
Original geschrieben von stern280
Komisch das TOYOTA niht in deiner liste steht .
Kann sein das deine kollegen-verwanten auf Deutsche Autos stehen, ist ja auch völlig ihr recht.
Habe auch sehr sehr viele Freunde die Toyota fahren , die können sich wirklich nicht beschwerden wenn es um zufriedenheit angeht.Jetzt komm nicht an mit wertverlust meiner kostete neu 46880€ ein gleichwürdiger Toyota zahlste locker 10.000-15.000€ weniger, die innenausstattung und die verarbeitung ist auch mittlerweile 1.klasse.
Also komm mir nicht mit Qualität an.
nur dumm das bei toyota ab und an das gaspedal klemmt und leute zu schaden kommen.
Hallo !
Dafür ein Danke u. schöne Grüsse nach Eisenach !🙂
eisenach stimmt fast....ich komme aus 36456 barchfeld.ca.25km von eisenach
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von minimoog
Hallo !
Dafür ein Danke u. schöne Grüsse nach Eisenach !🙂eisenach stimmt fast....ich komme aus 36456 barchfeld.ca.25km von eisenach
der letzte Satz in Deiner Signatur ist nachvollziehbar leider finde ich nichts ähnliches
ich habe sogar mit nem W211 geliebäugelt, ................ er ist halt der Volumenkönig 🙂
Zitat:
Original geschrieben von minimoog
Hallo !
Dafür ein Danke u. schöne Grüsse nach Eisenach !🙂eisenach stimmt fast....ich komme aus 36456 barchfeld.ca.25km von eisenach
Der schöne Wartburgkreis ! Sonst hättest du ja auch "EA" als Kennzeichen !
Schönes WE ! 😉
hi
nur soviel zu meinem clc 200 k bj. 09/2009.
ich bin 2. besitzer und habe das auto seit dem 14.02.2011.
vorher hatte ihn ein werksmitarbeiter bei daimler.
eine kleine historie was bisher am fahrzeug gemacht wurde gefällig? (inkl. der aufbereitung)
- hintere kotflügel wurde neu lackert, war ein 50cm langer kratzer drinnen
- fahrerseite türverkleidung passte nicht mehr, türe wurde scheinbar mal naß, war aufgequollen
- verkleidung a-säule war der stoff eingerissen, beide seiten wurden gewechselt
- beim anbau der ahk wurde die stoßstange verkratzt, neu lackiert
- klappern, quietschen, scheppern der hinteren innenverkleidung
- panodach quietsche wenns wärmer wurde (geschmiert wars aber richtig)
- dreiecksfenster, der gummi war farblich eingefärbt (keiner weiß woher). die dichtung ist aber mit der scheibe eine einheit, deswegen gleich neue scheiben. dabei wurde wieder der lack am hinteren kotflügel (den den sie schon mal lackiert hatten) beschädigt, wieder überlackiert.
- bremspedal wackelte wenn der scheibenwischer anfing zu wischen (massebewegung des wischers hat sich auf die karosserie übertragen, pedal wackelte). wischereinheit wurde 2mal getauscht.
- die lackiert stoßstange hatte staubeinschlüsse, die platzen auf, nachgebessert.
- lenkung macht krach, bzw. bewegt auch irgendwo irgendwelche teile. akustisch und mechanisch zu spüren. diese probleme traten erst sehr leise auf, fast nicht zu hören. aber täglich wurde es lauter, bis dann das mechanische dazukam. 5 werkstattaufenthalte später war der fehler gefunden. (ich hatte schon die rückwicklung des vertrags angestrengt.....)
- an der linken rückbank löst sich der eingeclipste Stoff, oben an der kante wo die rückwand stoff zum rücksitz leder ist.
diese vielen kleinigkeiten kamen stück für stück hintereinander. nie war was zeitgleich defekt.
in den 8 monaten, oder besser, mit den gefahrenen 6000km war der wagen sicherlich 4 wochen in der werkstatt. nicht am stück, aber alleine für die dreiecksscheiben waren es 4 tage, mit der lenkung bisher 2 wochen........
wenn das mit der lenkung nun noch mal vorkommt, dann ist der benz weg vom fenster und ich fahr wieder ford.
das hatte ich die letzen 25 jahre gemacht, ohne jemals eine panne oder sonst solche mängel hatte. nur einmal, da ist mir am ford das schiebedachglas kaputt gegangen. ansonsten nur werkstattkosten für service und verschleissteile...
so, und nun kommst du mir daher und willst mir was vom stern erzählen? haha
Dass in Foren viele Beiträge erscheinen, die von Problemen, Defekten usw. handeln, ist doch normal. Wo sonst soll man sich schlau machen, nachfragen und um Meinungen bitten wenn nicht in einem Forum ? Gäbe es welche, in dem nur zufriedene W203-Fahrer schreiben dürfen und die täten das auch, wären es vllt. insgesamt mehr Beiträge.🙂. Tatsache ist, dass die, die nie was mit dem Auto hatten auch nicht schreiben, so à la "mein W203 hat keine Macken, wer kann mir helfen"😛
Im Grunde ist der 203 doch ein solides Auto und ich steige jeden Tag sehr gerne ein.
es grüßt ein zufriedener S203-Fahrer
Zitat:
Original geschrieben von benello
Dass in Foren viele Beiträge erscheinen, die von Problemen, Defekten usw. handeln, ist doch normal. Wo sonst soll man sich schlau machen, nachfragen und um Meinungen bitten wenn nicht in einem Forum ? Gäbe es welche, in dem nur zufriedene W203-Fahrer schreiben dürfen und die täten das auch, wären es vllt. insgesamt mehr Beiträge.🙂. Tatsache ist, dass die, die nie was mit dem Auto hatten auch nicht schreiben, so à la "mein W203 hat keine Macken, wer kann mir helfen"😛Im Grunde ist der 203 doch ein solides Auto und ich steige jeden Tag sehr gerne ein.
es grüßt ein zufriedener S203-Fahrer
Genauuuuuu ! 😁 😉
Schönes WE !
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
hinur soviel zu meinem clc 200 k bj. 09/2009.
ich bin 2. besitzer und habe das auto seit dem 14.02.2011.
vorher hatte ihn ein werksmitarbeiter bei daimler.eine kleine historie was bisher am fahrzeug gemacht wurde gefällig? (inkl. der aufbereitung)
- hintere kotflügel wurde neu lackert, war ein 50cm langer kratzer drinnen
- fahrerseite türverkleidung passte nicht mehr, türe wurde scheinbar mal naß, war aufgequollen
- verkleidung a-säule war der stoff eingerissen, beide seiten wurden gewechselt
- beim anbeu der ahk wurde die stoßstange verkratzt, neu lackiert
- klappern, quietschen, scheppern der hinteren innenverkleidung
- panodach quietsche wenns wärmer wurde (geschmiert wars aber richtig)
- dreiecksfenster, der gummi war farblich eingefärbt (keiner weiß woher). die dichtung ist aber mit der scheibe eine einheit, deswegen gleich neue scheiben. dabei wurde wieder der lack am hinteren kotflügel (den den sie schon mal lackiert hatten) beschädigt, wieder überlackiert.
- bremspedal wackelte wenn der scheibenwischer anfing zu wischen (massebewegung des wischers hat sich auf die karosserie übertragen, pedal wackelte). wischereinheit wurde 2mal getauscht.
- die lackiert stoßstange hatte staubeinschlüsse, die platzen auf, nachgebessert.
- lenkung macht krach, bzw. bewegt auch irgendwo irgendwelche teile. akustisch und mechanisch zu spüren. diese probleme traten erst sehr leise auf, fast nicht zu hören. aber täglich wurde es lauter, bis dann das mechanische dazukam
- an der linken rückbank löst sich der eingeclipste Stoff, oben an der kante wo die rückwand stoff zum rücksitz leder ist.
diese vielen kleinigkeiten kamen stück für stück hintereinander. nie war was zeitgleich defekt.
in den 8 monaten, oder besser, mit den gefahrenen 6000km war der wagen sicherlich 4 wochen in der werkstatt. nicht am stück, aber alleine für die dreiecksscheiben waren es 4 tage, mit der lenkung bisher 2 wochen........so, und nun kommst du mir daher und willst mir was vom stern erzählen? haha
sorry aber weißt Du wie Scheiße
t e i l w e i s eWerksarbeiter mit den FZ umgehen??
obwohl das was Du da aufgelistet hast mich schlucken ließ...
Zitat:
sorry aber weißt Du wie Scheiße Werksarbeiter mit den FZ umgehen??
sorry, aber bis auf das lenkungsproblem hat der rest nichts mit der fahrweise zu tun.
das sind mängel die sind am auto, egal ob ein rentner, ein junger schnösel oder ich mitvierziger flott unterwegs ist.
les erst mal durch welche mängel ich aufgeführt habe 😕
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
sorry, aber bis auf das lenkungsproblem hat der rest nichts mit der fahrweise zu tun.Zitat:
sorry aber weißt Du wie Scheiße Werksarbeiter mit den FZ umgehen??
das sind mängel die sind am auto, egal ob ein rentner, ein junger schnösel oder ich mitvierziger flott unterwegs ist.les erst mal durch welche mängel ich aufgeführt habe 😕
ich wollte Deinen 203 nicht zu nahe treten leider habe ich ich den Erfahrungswert was die Werksarbeiter angeht
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
sorry, aber bis auf das lenkungsproblem hat der rest nichts mit der fahrweise zu tun.Zitat:
sorry aber weißt Du wie Scheiße Werksarbeiter mit den FZ umgehen??
das sind mängel die sind am auto, egal ob ein rentner, ein junger schnösel oder ich mitvierziger flott unterwegs ist.les erst mal durch welche mängel ich aufgeführt habe 😕
Das meiste sieht nach nachträglichen Schäden aus und unsachgemäßer Instandsetzung. Ein Unfallschaden drängt sich fast schon auf...
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Das meiste sieht nach nachträglichen Schäden aus und unsachgemäßer Instandsetzung. Ein Unfallschaden drängt sich fast schon auf...Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
sorry, aber bis auf das lenkungsproblem hat der rest nichts mit der fahrweise zu tun.
das sind mängel die sind am auto, egal ob ein rentner, ein junger schnösel oder ich mitvierziger flott unterwegs ist.les erst mal durch welche mängel ich aufgeführt habe 😕
der Lackschaden beim Anbau der AHK, na ja
aber dann der zweite Lackschaden in der gelackten Stoßstange??
Zitat:
der Lackschaden beim Anbau der AHK, na ja
aber dann der zweite Lackschaden in der gelackten Stoßstange??
1. lackschaden wurde bei der aufbereitung behoben
2. lackschaden wurde beim anbeu der stoßstange verursacht und behoben (dabei wurde auch die stoßstange selber beschädigt und lackiert)
3. lackschaden wurde beim wechseln der dreiecksfenster verursacht und behoben