An alle Automatikfahrer

BMW 5er E39

Hallo Ihr Schaltfaulen,

ich habe in der AutoBild Diesen Gebrauchtwagentest über den X5 gelesen und wundere mich über den Tipp, das manuelle Schalten sein zu lassen.

"Wesentlich weniger Beschwerden gibt es beim Automatikgetriebe. Es schaltet ab Werk flott und komfortabel, gibt sich aber zickig, wenn der Fahrer glaubt, er könne es besser, und manuell die Gänge vorwählt. Vor allem Herunterschalten für mehr Motorbremswirkung reduziert die Lebensdauer von Automatikgetrieben drastisch. Wer meint, auf diese Weise das Geld für Bremsbeläge einsparen zu können, schneidet sich ins eigene Fleisch, denn Reparatur oder gar ein Komplettaustausch moderner Automatikgetriebe ist eine sehr kostspielige Angelegenheit. "

Kann das jemand bestätigen oder denkt Ihr das es beim x5, wegen dem Allradantrieb (eigentlich 2+2) etwas grundsätzlich anderes ist !? Ich muß schon sagen, dass ich sehr häufig manuell schalte , eben wegen der Bremswirkung !
Die Jungs können einem aber auch jeden Spaß verderben ;-)

Fahre den Wagen erst seit 5 Monaten, kann also noch keine Langzeiterfahrung beisteuern.

Grüße

14 Antworten

Hallo.

also erstmal: Bildzeitung oder Autobild hat zwar schöne bilder aber den rest kannste meiner meinung nach vergessen.
die schreiben eh nur dass was sie selber glauben und wofür sie bezahlt werden (von wem auch immer).
Lieber andere autozeitungen lesen.
Mein Favorit "Auto Motor und Sport".

Zum Automatikgetriebe: Es ist schon richtig dass die neueren Automatikgetriebe wirklich besser schalten können als ein Mensch und somit "Spritsparender" schalten.
Aber trotzdem gibt es ja immernoch die möglichkeit manuell einzugreifen um die bremswirkung zu erhöhen z.B. Bergab oder im Hängerbetrieb.

Wenn man was kaputt machen kann wieso sollten die hersteller sowas denn dann einbauen?

Ausserdem: Ich habe einen X5 3,0d bj.03 und einen 523i bj.96 beide mit Aut. bei beiden schalte ich ab und zu manuell runter um die bremswirkung zu erhöhen.

Besonders der X5 ist öfter im Hängerbetrieb und im Winterurlaub wird wird er die Berge hoch und runter gejagt und da muss man wirklich manuell schalten weil es bei schnee wirklich viel besser und vor allem sicherer ist.

Der X5 hat jetzt ca.115000km gelaufen und der 523 ca.145000km und bei beiden keine Probleme mit der Aut. (Getriebeölwechsel 523 bei 130000km)

Also ich denke wenn man normal mit so einem getriebe umgeht und nicht wie ein irrer auf "sportfahren" macht hält es sehr lange. (wartung vorrausgesetzt)

mfg stefan

Hallo Steve,

da hab ich ja eine Antwort aus berufenem Munde !Wenn du Erfahrungen mit beiden Modellen hast und bei beiden ohne Probleme ..... schreib mal an AutoBild ;-)
Ich war auch direkt skeptisch geworden als ich den Artikel las. Würde mich mal interessieren wie BMW soetwas aufnimmt. Man muß aber auch fairerweise sagen, dass der X5 eig. sehr gut weggekommen ist.
Ich lese die "Zeitung" übrigens online, kaufen würde ich mir das Blatt nicht. Ich bin aber nochnicht auf die Idee gek das der Wahrheitsgehalt änlich gering ist wie bei der echten Bild : )

Also, ich bin schon mal bisserl beruhigt und lasse mir die Freude am Schalten nicht nehmen !!

hi,

ich habe auch einen mit Automatik.........

.....,es wird nicht gemeint, dass das Getriebe durch diese Bremswirkung nach einen Monat das ganze kaputt geht. Es ist eher gemeint, wenn man ständig das Getriebe durch herunterschalten um eine Bremswirkung zu erzielen, dass die Lebensdauer verkürzt wird.

Ich denke da ist was wares dran. Wenn man mit den Bremsen bremst, entsteht immer einen Verschleiss an der Bremsscheibe oder? Das gleiche ist, wenn statt die Bremse das Getriebe öfters beantsprucht wird. Mit der Zeit kann ich mir vorstellen, dass das Getriebe an Materialermüdung bzw. Verschleiss den Geist aufgibt. Nicht fürs das ab und zu bremsen mit Getriebe, sonder für den der ständig das Getriebe dafür verwendet. Und dass das Reparieren von einen Getriebe teuerer ist als die Bremsen ist doch klar oder?

Nö Cabron, das ist schon klar !!
Wenn man bei 100 die 2 Stufe reinwürgt ist das nicht gut fürs Material !!
Ich weiß halt nicht wie die von AutoBild das gemeint haben. Für mich kam das eher so rüber als solle man generell die Finger von der Steptronic lassen und das würde mir persönlich den Spaß schon zieml verderben.
Wie Steve auch schon schrieb macht es gerade auf Schnee oder längeren Bergabfahrten wirklich Sinn manuell zu schalten und bergauf nervt es mich wenn die Automatik ständig vor der Kurve runter, nach der Kurve wieder zurückschaltet. (Könnte natürlich auch auf Zug durch die Kurve stechen : ).

Wie es aussieht sind meine Sorgen ja eher ungerechtfertigt.

ganz genau mach dir keine sorgen.

ausserdem gibt es ja immernoch die Kulanz die bei guter wartung (natürlich bei BMW) unter 150000km eigentlich drin sitzen sollte.

aber man weiß ja nie und deshalb: vernünfig fahren und schalten dann hält die sache schon.

mfg stefan

(hab noch was vergessen)

man kann so ein getriebe auch reparieren lassen.

reparieren? genau! und die frage hatte ich schon erwähnt.

was ist teuere beim reparieren? bremsen oder getriebe?

;-)

Autobild!?

Was drin steht ist meiner Meinung nach gut fürs Altpapier!

Schaut Euch doch nur mal den Bericht bei Stern TV an, neues Bremssystem der Mercedes S - Klasse!
Da war ja wohl alles gelogen und das schönste der Mann von der Zeitschrift Autobild war der beste Münchhausen!

Die besten Tester sind nach wie vor die Deutschen Autofahrer
wenn Sie denn Ehrlich Antworten.

mein Automat Schaltet immer noch prächtig 189 TKM ich denke das geht so

ganau! autobild, bild, computerbild etc. bzw. express halte ich nix.........die labbern wat die wollen.

fussballmeldungen z.b. in spanien werden ständig die nachrichten aus sportbild dementiert, weil diese schlichweg gelogen sind...........30% nur stimmen die meldungen..........

hab diese reportage bei stern tv gesehen. noch schlimmer als autobild war mercedes. mercedes hat vor laufende kamera gelogen.

Kurz vor dem X5 wurde der 5er Touring E39 als Gebrauchtwagen getestet und dort wurde wiederum von AB behauptet, das die Automatik beim E39 anfällig sei.

Naja also was soll man sagen?

X5 Aut. Okay - E39 Aut. nicht Okay?

Ich denke die Automatik ist robuster als der Schalter.
Habe schon E39er mit mehr als 260.000 gesehen mit ner 1A schaltenden Automatik.

Wichtig ist allerdings schon, das man vernünftig schaltet und nicht dauernd Kickdown macht oder zum Bremsen ruckartig runterschaltet.

Zitat:

Original geschrieben von sixsigma


Autobild!?

Was drin steht ist meiner Meinung nach gut fürs Altpapier!

Schaut Euch doch nur mal den Bericht bei Stern TV an, neues Bremssystem der Mercedes S - Klasse!
Da war ja wohl alles gelogen und das schönste der Mann von der Zeitschrift Autobild war der beste Münchhausen!

Die besten Tester sind nach wie vor die Deutschen Autofahrer
wenn Sie denn Ehrlich Antworten.

mein Automat Schaltet immer noch prächtig 189 TKM ich denke das geht so

Ja leider sind die besten Autotester die Deutschen Autofahrer - die Autos werden schon lange nimmer so getestet wie es sich gehört ! Hauptsache schnell auf den Markt und dann gibt es immer wieder Probleme. VW Touran TDI Neuwagen - 8 l Öl auf 11 tkm. Bei Anfrage in Wolfsburg "Wissen wir, kommt neuer Kopf auf den Motor !" Hallo klappt das noch ?!?

Genau deswegen hängen wir in der Pannenstatistik mit unseren Fabrikaten "Made in Germany" total hinterher. Die Japaner & Co. haben uns in allem überholt - ob in Ausstattung und Preis oder Lexus mit seinem Hyprid. Deutsche Automobilhersteller geben 2008 wahrscheinlich den ersten Hyprid vor. Leider wird das Benzin aber knapp und wir brauchen alternative Ideen.

Muß zugeben das ich aber nie Probleme mit meinen dt. Autos hatte, nur muß sich die Automobilindustrie hier etwas auf die Hinterfüße stellen.

Bei dem Test des Tourings haben die auch geschrieben das der seit 09/98 DSC serienmäßig hätte. Naja ich glaub mitlerweile die machen das nix immer extra, die sind einfach nur zu blöd.
Bis auf ein paar ausnahmen die dann noch Geld von den Firmen nehmen und dann schreiben, ALLES SUPER.
Also ich glaub nix was in dieser Zeitung steht.

Ich glaube jenachdem wie man fährt, bekommt man ob Schalter oder Automatik ein Getriebe immer kaputt wenn man darauf Lust hat. Bin über 10 Jahre BMW Automatikgetriebe gefahren und zu den Leuten hier die schreiben mein Getriebe schaltet auch bei 180tkm noch immer butterweich, kann ich nur sagen das sich das von einer Sekunde auf die andere bis zum Getriebetotalschaden ändern kann und sich nicht immer auf das (läuft ja super ) verlassen sollte. ...und sparsammer fährt man mit einem Schaltgetriebe immer. Habe noch nie gehört oder aus eigener Erfahrung erlebt das ein Automatikgetriebe weniger verbraucht.

Mit dem sparsamer sind denke ich mal die ganz neuen gemeint, der neue Golf hat so eins. Der Wagen beschleunigt schneller und verbraucht weniger Sprit, das liegt daran das nicht wie bei den "alten" Automatikgetrieben teilweise die Energie im Wandler verloren geht.

Deine Antwort