An alle A 6 4.2 Fahrer
Hallo Audi Fan's
Ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Weile mit einer Neuanschaffung :-)
meinen jetzigen A 4 besitze ich seit 07/2000 bin mit dem auch absolut zufrieden, aber nach 7 Jahren will ich einfach mal was neues !
Es soll ein A 6 4.2 Avant 220 KW werden ( kein S 6 ) ! ( 2001 - 2004 Modell )
Auf was muß ich bei so einem Fahrzeug alles achten ? ( z.B. anfällige Teile, ect.......
Ich will mir auch eine LPG Autogas Anlage einbauen lassen, welche ist für diese Motor Variante die beste Anlage ?
vielen Dank
Armin
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Probleme dürfte es mit der TT geben, wenn man ein gesundes Konto besitzt und 2-3Tsd€ auf der Seite liegen hat, so sollte auch das kein Problem darstellen.
Was für Probleme macht denn die TT ??? Ich denke, dass nur die MT anfällig ist ....
wenn man ordentlich mit ihr umgeht und regelmäßig das getriebeöl wechselt, sollten keine probleme bei der TT5 auftreten
Zitat:
Original geschrieben von armin193
vielen Dank für euere Antworten, jetzt bin ich schon ein ein wenig schlauer ;-)
Den hier bin ich Probe gefahren......
...ja; der steht hier bei mir um die Ecke. Und das auch schon sehr lange. Der erste Eindruck damals war: "verbastelt".
Fahr doch mal zum Audi-Zentrum auf der Neefestrasse. Dort hab ich schön öfters mal nen guten V8 gesehen.
Grüße, rene
Die TT ist im 4B ebenso ein Sorgenkind wie die Multitronic. Die meisten Schäden an der TT finden alle 120Tsdkm statt. Meistens beginnt es mit einem Rucken, mit einem Ölwechsel zögert man den Schaden dann hinaus, anschließen werden die Gänge nicht sauber oder gar nicht mehr geschaltet. Das Getriebe geht nach dem Start plötzlich in den Notlauf oder der Rückwärtsgang lässt sich nicht mehr schalten.
Alle 90.000km sollte ein Ölwechsel + Filter erfolgen, dann sind (mit Glück) 200.000km drin.
Natürlich ist die MT wesentlich anfälliger, die TT tut sich auch sehr schwer mit dem Gewicht des 4B.
Ich will hier keine Angst verbreiten, ich möchte nur warnen. Der 4B ist kein Fahrzeug welches man sich eigentlich Leisten kann, die Reparaturen allerdings nicht. Der A6 kann sehr schnell zu einer Kostenfalle werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Machtder4Ringe
[...]
Sehe ich nicht so. V8-motoren werden unabhängig vom alter des besitzers sehr gerne getreten, egal ob von audi, mercedes oder bmw. aber das sollte kein problem darstellen, für irgendwas müssen die dinger doch gut sein 😉
[...]
Ich kann es bestätigen. Die jüngeren Fahrer quälen die Motoren schon sehr, die gesetzteren genießen das Dahingleiten und die Leistungsreserve.
Als Jungspunt (sage ich mit meinen 33 einfach mal) möchte man die Grenzen austesten, das ist in Maßen auch legitim. Dennoch sollte man bei einem VFL auf die Vorbesitzer achten. Meine Berufserfahrung zeigt eben, dass ein Auto oder besser der Motor in den Händen von jüngeren Personen schon sehr leiden muss.
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich will hier keine Angst verbreiten, ich möchte nur warnen. Der 4B ist kein Fahrzeug welches man sich eigentlich Leisten kann, die Reparaturen allerdings nicht. Der A6 kann sehr schnell zu einer Kostenfalle werden.
...langsam mauserst du dich hier zum Propheten. 😉
Von ernsthaften Schäden an der TT ist hier im Forum wirklich nur seeehr wenig zu lesen.
Zitat:
Original geschrieben von rene12
Von ernsthaften Schäden an der TT ist hier im Forum wirklich nur seeehr wenig zu lesen.
Hier vielleicht ja, weil es auch nicht soooo viele 4.2 / S6 gibt. Aber im A8 - Forum steht schon öfter etwas.
Und meine hatte bei ca. 110.000 km die Grätsche gemacht ...
Gruss Alex
Ich sprach auch mehr allgemein & nicht nur in Verbindung mit dem V8.
Eine gewisse Aussagefähigkeit über Problemhäufungen haben die Berichte hier im Forum schon. Und die sagen halt verhältnissmäßig wenig über Probleme mit der TT aus.
Und selbst V8 sind ja einige hier vertreten, welche wiederum wenig spezifische V8 Probleme zu haben scheinen.
ich lasse mir in einen monat eine icom anlage einbauen sie hat kein verdampfer also kein eingriff in das kühlsystem und das gas wird in flüssigen zustand eingespritzt
ich bin der meinung das das die beste anlage für mein v8 ist
meiner hat jetzt 76000 km runter und die tt5 funktioniert noch einwandfrei werde aber trotzdem bald das atf wechseln lassen und ich glaube wenn audi in den v8 ein schaltgetriebe eingebaut hätte würden die genauso oft kaputt gehen wie eine tt5
gruss steini
Zitat:
Original geschrieben von Steini A4
meiner hat jetzt 76000 km runter und die tt5 funktioniert noch einwandfrei werde aber trotzdem bald das atf wechseln lassen und ich glaube wenn audi in den v8 ein schaltgetriebe eingebaut hätte würden die genauso oft kaputt gehen wie eine tt5
gruss steini
Klar gibt es die 4,2er S6/RS6 als Handschalter 😉 nur sind die seltener weil die angeblich selbstlernende TT ja soviel besser
zum V8 passt 😉
Das einzige was nach dem Einkuppeln Schlupf haben darf, sind die Pneus 😁
..den "normalen 4,2er" gab es nur mit TT !
Meines Wissens nach gab es den RS6 auch nur mit TT.
S6, klar den gab es auch als Schalter.
Meine TT funzt, bis auf eine Kleinigkeit, seit 150T KM...😉
War ein Kabel los von einem Drehzahlsensor----> sporadisch ins Notprogramm. Der Freundliche wollte schon das Getriebe wechseln. War noch in der Gerbrauchtwagengarantie/erstes Halbjahr, ich hätte mich gefreut.
Haben dann aber nach einem "Suchtag" den Fehler gefunden.
MfG
A6JB
Zitat:
Original geschrieben von rene12
...langsam mauserst du dich hier zum Propheten. 😉
Von ernsthaften Schäden an der TT ist hier im Forum wirklich nur seeehr wenig zu lesen.
Ich arbeite dort, wo solche Fehler behoben werden. Es gibt schon einige Probleme, gerade die Kombination MT oder TT und 4B. Bei leichteren Fahrzeugen macht die TT kaum Probleme, im A6 ist diese nicht das zuverlässigste Getriebe.
P.S.: Auch wenn bei MT selten die TT als Problem angeführt wird, so sind es in der realen Welt deutlich mehr. 😉
Zitat:
Original geschrieben von BlueWhite
Ich arbeite dort, wo solche Fehler behoben werden.
...eben. Und dorthin kommen wahrscheinlich auch nur die, welche ein Problem haben. Oder kommen bei dir auf der Arbeit auch Leute vorbei, die bloß mal eben schnell Bescheid geben wollten, das sie zufrieden sind? Wahrscheinlich nicht, denn die fahren einfach mit ihrem funktionierendem A6 durch die Gegend.
Also mach uns nicht dauernd soviel Angst 😉
Wenn auf 1000 A8 Kunden 700 Probleme haben und zwar innerhalb der ersten 150.000km ...
Wenn auf 1000 A6 Kunden 400 Probleme haben und zwar innerhalb der ersten 150.000km ...
Wenn auf 1000 A4 Kunden 100 Probleme haben und zwar innerhalb der ersten 150.000km ...
... kann man schon eine Verbindung sehen. Schweres Auto = TT z.T. überlastet.
---------
Natürlich kommen die Damen und Herren mit ihren Kfz-Problemen zu mir, von positiven Nachrichten lebe ich nicht.
Fallen bei einem bestimmten Modell wiederkehrende Fehler auf und deckt sich unsere Erfahrung mit denen anderer Autohäuser, so bezeichne ich das als häufige Fehlerquelle.
Mann kann zu den 400 gehören die Probleme haben oder zu denen die diese nicht erhalten. Wenn eine Person nach einem bestimmten Modell fragt, so sollte man nicht nur die Sonnenseiten, sondern auch die Schattenseiten nennen.
Wo hier ja jetzt so viele Getriebespezialisten unterwegs sind (das ist NICHT ironisch gemeint !!), kann ich ja man eine Frage unterbringen...
Meine TT macht zwar keine großen Mucken, aber immerhin hat sie jetzt schon 120.000 km runter und man rechnet ja mit allem 😉
Könnte man eigentlich bei einem Defekt auf die neue 6HP-6-Gang-Automatik vom 4F umbauen/wechseln oder sind die Aufnahmen zu drastisch unterschiedlich ?
Der Gedanke fasziniert mich schon länger 😁