An alle A 6 4.2 Fahrer

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Fan's

Ich beschäftige mich jetzt schon eine ganze Weile mit einer Neuanschaffung :-)

meinen jetzigen A 4 besitze ich seit 07/2000 bin mit dem auch absolut zufrieden, aber nach 7 Jahren will ich einfach mal was neues !

Es soll ein A 6 4.2 Avant 220 KW werden ( kein S 6 ) ! ( 2001 - 2004 Modell )

Auf was muß ich bei so einem Fahrzeug alles achten ? ( z.B. anfällige Teile, ect.......

Ich will mir auch eine LPG Autogas Anlage einbauen lassen, welche ist für diese Motor Variante die beste Anlage ?

vielen Dank

Armin

68 Antworten

Hallo,

ich würde bei der 300 PS Version um die 225 g/s erwarten. Das ganze hängt auch vom Wetter ab. Am besten macht man so eine Messung bei -10 Grad (kalt und trocken), wo man dann einige km zügig Autobhan fährt, damit die Luftkanäle und damit alle Geber schön kalt sind.
Mach mal eine Drehmomentmessung. Da sollte er nicht viel mehr wie 5% darunter liegen.
Die 270 g/s, die ich als Rekord mal hatte schaffe ich auch nicht bei jedem Wetter.

Gruß,
hotel-lima

Drehmomentmessung fand ich nicht aussagekräfig weil eben eine Anzeige immer bei rund 500NM stand und mein Motormoment immer ordentlich drunter.
Kann man den Temp.Geber prüfen? Hab das Gefühl als fehlt ordentlich Leistung und das Getriebe ruckt von 1 nach 2 ordentlich 🙁

Heute extra ein paar KM gefahren und dann die LMM-Werte gelogt-mit neuem LMM. Und schon wieder passen die Werte nicht dazu wieder ein Fehlereintrag im MSG (17546 - Bank2: Gemischadaption (add.) System zu mager).....Kann das nun immernoch der LMM sein oder doch der Druck bzw. die Lambdas?

Hallo,

Gemischadaption zu mager kommt wohl eher von der Gasanlage. 😉 Der LMM sieht eigentlich ganz ok aus. Der Lmm bringt max. 191 g/s in der Messung. Maximal würde ich 225 g/s ansetzen. Wie gesagt, das ganze ist recht stark vom Wetter abhängig.
Schau auch mal, ob der Luftschluach vom Lufi-Kasten zur Drosselklappe richtig sitzt und auch nicht gerissen ist. Dann kannst Du noch prüfen, ob die Saugrohrumschaltung richtig funktioniert und die beiden Dosen im Leerlauf komplett angezogen sind. Dann an den beiden Magnetventilen mal die Kabel ausstecken, dann müssen die Dosen sofort und schnell komplett loslassen.

Übrigens. Bezüglich Getriebe solltest Du schon mal auf die Drehmomentwerte schauen. Das ist ein berechneter Wert, in dem neben der Luftmasse noch einige andere Betriebsparameter (u.a. Kühlmitteltemperatur) mit eingearbeitet werden. Wie gesagt, maximale Abweichung vom Sollmoment ca. 5%.

Gruß,
hotel-lima

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Heute extra ein paar KM gefahren und dann die LMM-Werte gelogt-mit neuem LMM. Und schon wieder passen die Werte nicht dazu wieder ein Fehlereintrag im MSG (17546 - Bank2: Gemischadaption (add.) System zu mager).....Kann das nun immernoch der LMM sein oder doch der Druck bzw. die Lambdas?

sowas stand auch in meinem Fehlerspeicher, hat u.a auch das rucken im Getriebe verursacht. Es wurden die Lambdasonden getauscht, jetzt ist es wieder ok. Das beste daran: zum tausch müssen Motor und Getriebe abgesenkt werden.....

Zitat:

Original geschrieben von hotel-lima


Hallo,

Gemischadaption zu mager kommt wohl eher von der Gasanlage. 😉 Der LMM sieht eigentlich ganz ok aus. Der Lmm bringt max. 191 g/s in der Messung. Maximal würde ich 225 g/s ansetzen. Wie gesagt, das ganze ist recht stark vom Wetter abhängig.
Schau auch mal, ob der Luftschluach vom Lufi-Kasten zur Drosselklappe richtig sitzt und auch nicht gerissen ist. Dann kannst Du noch prüfen, ob die Saugrohrumschaltung richtig funktioniert und die beiden Dosen im Leerlauf komplett angezogen sind. Dann an den beiden Magnetventilen mal die Kabel ausstecken, dann müssen die Dosen sofort und schnell komplett loslassen.

Übrigens. Bezüglich Getriebe solltest Du schon mal auf die Drehmomentwerte schauen. Das ist ein berechneter Wert, in dem neben der Luftmasse noch einige andere Betriebsparameter (u.a. Kühlmitteltemperatur) mit eingearbeitet werden. Wie gesagt, maximale Abweichung vom Sollmoment ca. 5%.

Gruß,
hotel-lima

Werd heute gleich wieder zur Gaser fahren und den Fehler auslesen lassen. Hab aber tatsächlich eine andere Befürchtung....Die ganzen Schlauchverbindungen sind optisch dicht, Saugrohrumschaltung wurde im September gerichtet. Werde ich aber umgehend prüfen. Die Drehmomentkurven hab ich gestern wie empfohlen auch gelogt, sehen eigentlich gut aus wenn davon absieht, dass ich nicht auf die 400NM komme 🙂

Ich sehe schon wie ich die Lambdas tauschen muss. Und ich kann Sunbridge verstehen wenn ich gerade keinen Bock mehr auf Probleme hat....

Vielleicht hängt auch das ganze Öl welches er frisst an den Sonden und hat diese nun gehimmelt....

Hallo,

ich würde mal die Lambda-Lernwerte prüfen (s. Leitfaden). Sind ein paar Tests, die man da machen kann um zu sehen, ob die Sonden einen Drift in eine Richtung haben.

Zur Drehmomentmessung. Du solltest vermeiden, daß der Automat ständig schaltet. Also im TT-Modus fahren und die Klimaanlage ausschalten! Am besten im 3. Gang von ca. 1500 U/min bis über 4000 U/min hochdrehen. Zwischen 3000 und 4000 hat er sein maximales Moment.

Ach ja. Die ganzen Messungen natürlich auf Benzin machen, dürfte klar sein....

Gruß,
hotel-lima

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Heute extra ein paar KM gefahren und dann die LMM-Werte gelogt-mit neuem LMM. Und schon wieder passen die Werte nicht dazu wieder ein Fehlereintrag im MSG (17546 - Bank2: Gemischadaption (add.) System zu mager).....Kann das nun immernoch der LMM sein oder doch der Druck bzw. die Lambdas?

Hab nun ein wenig das Denkorgan benutzt und bin auf folgendes gekommen: der LMM ist neu und für beide Bänke zuständig, eher unwahrscheinlich, dass dieser dann nur bei Bank 2 Probleme macht. Die Gasversorgung ist über ein mittig angebrachtes Rail wo die einzelnen Zylinder abgehen (siehe Bild) daher auch eher unwahrscheinlich, dass hier ausgerechnet nur eine Bank abmagert (werde aber trotzdem dem Gaser konsultieren). Einzig die Lambdas sind für die Regelung der einzelnen Bänke zuständig, werde also hier mal den Hebel ansetzen müssen....

Probleme über Probleme, man man man 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen