An alle 320dA Automatik Fahrer
hallo Leute
habe bei mir festgestellt das wenn ich so ca 50km/h fahre in schaltung D mein Fuß vom Gaß nehme sinkt der Drehzahl ca auf 800 zurück und steigt wieder auf ca 1200 und bis zum stilllstand pendelt er da zwischen. Ist es bei euch auch so. Hatte nehmlich vorher einen Golf Automatik gehabt und war nicht so. Wollte mich beruhigen ob wirklich alles in ordnung ist.
25 Antworten
Ich finde es eigentlich sehr schade, obwohl wir hier bestimmt sehr viele 320d Automatik fahrer haben das sich keiner hilft. Obwohl schon so viel zeit vergangen ist. Bin echt entäuscht.
Zitat:
Original geschrieben von pehli
Ich finde es eigentlich sehr schade, obwohl wir hier bestimmt sehr viele 320d Automatik fahrer haben das sich keiner hilft. Obwohl schon so viel zeit vergangen ist. Bin echt entäuscht.
wat is los?? klar gibt's viele 320dA-fahrer, aber wenn (zum glück) so gut wie keiner die probleme hat, können die nun mal auch nicht helfen...
Wenn du meinen beitrag gelesen hättest, hättest du mich auch Verstanden. Ich such mitlerweile keine direkte hilfe sondern hatte nur gebittet wie es ist bei den Automatik Fahrern die das Problem nicht haben.
Also folgendes:
Wenn ich Beschleunige 4.gang bei 90kmh geh vom gas geht die Drehzahl gleichmäßig mit der Geschwindigkeit runter sobald die standgas drehzahl erreicht ist (weiterhin langsamer werden) bleibt er auf dem standgas niveau. Merke kein zurück schalten in den 3ten 2ten oder 1ten gang.
Konnte ich dir weiterhelfen?
Ähnliche Themen
Wieso nicht gleich so. Danke das hat mir sehr gereicht. Nur bei 90 ist ja der wük drin. Wie ist es denn bei 50 und gas los lassen. Nur die eine Antwort noch dann hat sich die sache für mich und werde wohl meinen freundlichen mal bischen auf die sprünge helfen.
Gut ist egal bei welcher Geschwindigkeit ich vom Gas gehen und ausrollen lass er reagiert immer gleich.
Also von Drehzahl schwankungen nichts zu sehen.
Kein ding, ich möchte freundlich behandelt werden dann behandel ich auch freundlich =)
grüße mani
Zitat:
Original geschrieben von pehli
Ich finde es eigentlich sehr schade, obwohl wir hier bestimmt sehr viele 320d Automatik fahrer haben das sich keiner hilft. Obwohl schon so viel zeit vergangen ist. Bin echt entäuscht.
Darum meinte ich, war nurmal in den Raum gesagt 🙂
Also wenn wieder Fragen aufkommen einfach raus damit.
so, heute morgen drauf geachtet.
wenn ich bei 60km/h so bei 1.500 umdrehnungen vom gas gehe, geht er auf 1.100 umdrehungen zurück, bei 50 km/h ist er dann so bei 900, viel tiefer sinkt es dann auch nicht. und das alles halt ganz piano und nich ruckhaft bzw. in stufen oder so.
sowas wolltest du hören?
gruß, Jan
Ja sowas wollte ich höhren. War heute beim freundlichen und einen Automatik Spezialisten. Es währe normal beide das gleiche gesagt. Also bei mir ist es also ok. Danke trotzdem bei allem die geholfen haben. BMW ist halt nicht VW 😁
Hallo!
was den 320dA angeht kann ich Dir nur folgendes sagen:
da ist das "General Motors Hydramatik 5L40E" verbaut, genau wie MW auch im 330d, diversen anderen Modellen. Ferner gab es das Getriebe MW auch im Opel Omega 2,5 DTI 24V.
GM verbaut das Getriebe auch z.B. im Cadillac CTS.
Wir hatten auch mal einen 320dA: da gab es ähnliche Drehzahlschwankungen.
Mir gefällt die GM-Automatik viel besser als die ZF?-Automaten bei den Benzinern: die Diesel-Getriebe von GM (werden MW übrigens im französischen GM-Getriebewerk Strasbourg gefertigt) schalten nicht so hektisch hin und her wie die Automaten der Benziner.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von pehli
Ich finde es eigentlich sehr schade, obwohl wir hier bestimmt sehr viele 320d Automatik fahrer haben das sich keiner hilft. Obwohl schon so viel zeit vergangen ist. Bin echt entäuscht.