An alle 2.2 D-Cat Avensis

Toyota Avensis 2 (T25)

Hallo, da ich überlege mit oben genanntes Auto zu kaufen, wollte ich eich fragen wie zufrieden oder unzufrieden ihr mit eurem Auto seit.
Toyota an sich soll ja sehr zuverlässig sein. Aber mit Diesel....?
Wieviel verbraucht er bei sparsamer Fahrweise?

Beste Antwort im Thema

Vorerst wirkliche Gratulation an die Forumsteilnehmer dafür, wie mit der Kritik von martinde001 konstruktiv umgegangen wird. Das war vor noch nicht allzulanger Zeit nicht so. Scheinbar haben auch die ehemals verbissensten Toyotaner inzwischen begriffen, dass ein Toyota nicht mehr unkaputtbar ist, sondern sich inzwischen in die Durchschnittlichkeit vieler Autobauer eingereiht hat. Daher gibt es von mir weder eine Kaufempfehlung noch eine Nichtkaufempfehlung. Bei entsprechender Wartung und Pflege ist man mit einem 2.2 D-Cat sicher zufrieden, einzig vermehrter Kurzstreckenbetrieb (wie bei allen Dieseln) kann zum Problem werden. Auch wird sehr oft der Verbrauch dieser D-Cat-Diesel als zu hoch bewertet. Optik ist in der Tat reine Geschmackssache, T25 war für mich eigenständiger, erkennbarer und auch zeitloser als der T27.
An die Qualität und Zuverlässigkeit der früheren Toyotamodelle reichen beide (leider) nicht mehr heran.

lg

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich habe meinen Corolla Verso D'Cat 2.2 mit 177 PS als Vorführfahrzeug bei meinem Händler (Toyota Vertragswerkstatt) gekauft. Die im Blog beschriebenen Probleme traten leider alle samt bei mir auf.

Daher mein Hinweis auf die Probleme. Wie bei meinen Vorrednern kann ich Dir den 2.0 D4D mit 126 PS nahezu uneingeschränkt empfehlen. Kipp bei jeder Inspektion Injektorenreiniger hinein und der Wagen läuft wie eine eins.

Viel Erfolg

egis-verso

Als wenn schon Avensis dann den großem Motor.
Der Motor und die zuverlässigkeit der Marke sind die 2 Gründe warum ich danach gucke.
Die Optik finde ich eher....naja...ich sags lieber nicht😉

Zitat:

Original geschrieben von Fishhunter77


Als wenn schon Avensis dann den großem Motor.
Der Motor und die zuverlässigkeit der Marke sind die 2 Gründe warum ich danach gucke.
.....

Hi,

deshalb bin ich auch zu Toyota und den Avensis T27 D-CAT gewechselt.

MfG

Super-TEC

Also ich muss jetzt mal eine Lanze für den DCAT brechen.

In vier Jahren und knapp 120 TKM hatte mein T25 NULL Probleme. Auf anraten meines Meisters, wurde das AGR bei ca. 90 TKM gereinigt.

Ansonsten hab ich die Werkstatt nur zur Inspektion und an Events besucht.

Verbrauch lag bei ziemlich genau 7l. Entstanden sind die bei einem täglichen Arbeitsweg von 15km hin und Nachmittags zurück. Alles zwei Wochen dann Autobahn 500KM hin und zurück bei Tempo 150 - 160.

Genau aus diesen Erfahrungen hab ich mich wieder für einen Avensis entschieden und erfreue mich seit gut einem Monat am T27 FL mit dem DCAT Motor (Verbrauch derzeit bei 6,3l)

MfG

Ähnliche Themen

Vorerst wirkliche Gratulation an die Forumsteilnehmer dafür, wie mit der Kritik von martinde001 konstruktiv umgegangen wird. Das war vor noch nicht allzulanger Zeit nicht so. Scheinbar haben auch die ehemals verbissensten Toyotaner inzwischen begriffen, dass ein Toyota nicht mehr unkaputtbar ist, sondern sich inzwischen in die Durchschnittlichkeit vieler Autobauer eingereiht hat. Daher gibt es von mir weder eine Kaufempfehlung noch eine Nichtkaufempfehlung. Bei entsprechender Wartung und Pflege ist man mit einem 2.2 D-Cat sicher zufrieden, einzig vermehrter Kurzstreckenbetrieb (wie bei allen Dieseln) kann zum Problem werden. Auch wird sehr oft der Verbrauch dieser D-Cat-Diesel als zu hoch bewertet. Optik ist in der Tat reine Geschmackssache, T25 war für mich eigenständiger, erkennbarer und auch zeitloser als der T27.
An die Qualität und Zuverlässigkeit der früheren Toyotamodelle reichen beide (leider) nicht mehr heran.

lg

T25 Bj03 D4d mit 116PS derzeit 273tkm absolut keine probleme mit dem Kübel, egal wie ich ihn fahre wenn er mal warm ist😁

Und ich trage ihn nicht um Kurven oder scheue mich ihn zu treten, dafür ist er ja da🙂

Trotzdem keine Probleme mit Antrieb,Achsen,Turbo,...der Kübel ist echt top😁

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


T25 Bj03 D4d mit 116PS derzeit 273tkm absolut keine probleme mit dem Kübel, egal wie ich ihn fahre wenn er mal warm ist😁

Und ich trage ihn nicht um Kurven oder scheue mich ihn zu treten, dafür ist er ja da🙂

Trotzdem keine Probleme mit Antrieb,Achsen,Turbo,...der Kübel ist echt top😁

schön, es geht hier aber um den Motor für Erwachsene 😉

Zitat:

Original geschrieben von Campione_Maggio


Also ich muss jetzt mal eine Lanze für den DCAT brechen.

In vier Jahren und knapp 120 TKM hatte mein T25 NULL Probleme. Auf anraten meines Meisters, wurde das AGR bei ca. 90 TKM gereinigt.

Das Problem ist ich kaufe Ihn ja erst bei ca 150Tkm und fahre dann nochmal 100Tkm.
Wenn ich mir einen mit nur 50Tkm leisten könnte, hätte ich auch keine Bedenken.

Die meisten hier reden ja nur vom T25, dieser scheint tatsächlich problemloser zu sein.

Bei mir macht ja der Motor keine Probleme sondern das Getriebe, der Motor läuft ja, aber das Getriebe will die Kraft nicht auf die Räder bringen.

Mir wurde gesagt 800km Langstrecke am Stück wären ein bischen viel,. 170-190 über längere Strecken fahren sei nicht gut, ebenso wie 400km mit WoWa am Stück, und 100 dürfte ich dann schon gar nicht fahren, und erst recht keine 120 bzw. 130 (F) und zu starke Steigungen sollte ich vermeiden und 5000km im Jahr mit Wohnwagen wären auch ein bischen zu viel.

Also bitte? Für was kaufe ich mir denn so ein Auto wenn ich nichts damit darf.

Also weg mit dem Ding.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


......
Bei mir macht ja der Motor keine Probleme sondern das Getriebe, der Motor läuft ja, aber das Getriebe will die Kraft nicht auf die Räder bringen.

Mir wurde gesagt 800km Langstrecke am Stück wären ein bischen viel,. 170-190 über längere Strecken fahren sei nicht gut, ebenso wie 400km mit WoWa am Stück, und 100 dürfte ich dann schon gar nicht fahren, und erst recht keine 120 bzw. 130 (F) und zu starke Steigungen sollte ich vermeiden und 5000km im Jahr mit Wohnwagen wären auch ein bischen zu viel.

Also bitte? Für was kaufe ich mir denn so ein Auto wenn ich nichts damit darf.

Also weg mit dem Ding.

Hi,

ich kann dich sehr gut verstehen, denn ich hatte bisher immerzu Probleme mit den anderen Herstellern!

Hast Du Ihn auch richtig eingefahren? Mein Händler hat mich damals extra darauf hingewiesen.

Ich habe meinen D-Cat auch schon eine Tankfüllung Langstrecke gefahren und dabei auch um die 200 km/h und rüber, dabei gab es keine Probleme. Zum Anfang hatte ich auch etwas Ölverbrauch, was jetzt kaum noch vorhanden ist. Bei ersten Mal unter Last hatte der D-Cat etwas geringen Ölverbrauch, aber auch dies hat sich gegeben. Mein Verbrauch schwankt zwischen 5,9 - 7 Liter ( es kommt darauf an, wie ich fahre ).

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von heXX



Zitat:

Original geschrieben von tom535i


T25 Bj03 D4d mit 116PS derzeit 273tkm absolut keine probleme mit dem Kübel, egal wie ich ihn fahre wenn er mal warm ist😁

Und ich trage ihn nicht um Kurven oder scheue mich ihn zu treten, dafür ist er ja da🙂

Trotzdem keine Probleme mit Antrieb,Achsen,Turbo,...der Kübel ist echt top😁

schön, es geht hier aber um den Motor für Erwachsene 😉

Ganz einfach der Fredersteller will ja einen Avensis haben und da würde ich den Problemlosen empfehlen wenn er auch älter ist😉

Motoren für Erwachsene😁 is nicht dein Ernst, da gibts andres Spielzeug...

Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Zitat:

Original geschrieben von heXX


schön, es geht hier aber um den Motor für Erwachsene 😉

Ganz einfach der Fredersteller will ja einen Avensis haben und da würde ich den Problemlosen empfehlen wenn er auch älter ist😉

Motoren für Erwachsene😁 is nicht dein Ernst, da gibts andres Spielzeug...

ein 2.2 Diesel ein "Motor für Erwachsene".

Ich habe hier einen 8.0 V10 mit Kompressor stehen, was ist das dann? 😁

Ich musste im übrigen feststellen dass es in D den 2.2 DCAT gar nicht mit Automatik gibt sondern nur den D4D, der D-Cat ist nur mit dem Schaltgetriebe und 177PS erhältlich, witzigerweise gibt es in der CH den 2.2 D-CAT mit 150PS für Automatik und mit 177PS für Schaltgetriebe, und den D4D nur mit Schaltgetriebe und 150PS.

Wenn du einen Kilometerfresser suchst sollte der T25 der richtige sein, bei dem neuen glaube ich das nicht mehr so ganz.

Kannst ihn bei er Lesaingbude oder Toyota nicht zurückgeben oder ist der Verlust dann noch grösser als das Geschenk an jemand andren?

Wir haben letztens uns die Achsen angesehen zwischen Verso Bj 07 und meinem T25 Bj03.
Interessanterweise ist der T25 optisch viel massiver gebaut!

Speziell die Hinterachse. Im Forum gibts irgedwo jemand der in Thailand lebt (oder leben muss 😁) der meint es gibt verschiedene Ausführungen in den Ländern, zum Beispiel eine Asia oder so, da sind sogar die Achsmanschetten am T25 doppelt so dick...die fahren dort 2M Mio km mit den Kisten über Rumpelpisten und haben auch keine Probleme mit Achsen oder so...

Zitat:

Original geschrieben von tom535i


Kannst ihn bei er Lesaingbude oder Toyota nicht zurückgeben oder ist der Verlust dann noch grösser als das Geschenk an jemand andren?

Wir haben letztens uns die Achsen angesehen zwischen Verso Bj 07 und meinem T25 Bj03.
Interessanterweise ist der T25 optisch viel massiver gebaut!

Speziell die Hinterachse. Im Forum gibts irgedwo jemand der in Thailand lebt (oder leben muss 😁) der meint es gibt verschiedene Ausführungen in den Ländern, zum Beispiel eine Asia oder so, da sind sogar die Achsmanschetten am T25 doppelt so dick...die fahren dort 2M Mio km mit den Kisten über Rumpelpisten und haben auch keine Probleme mit Achsen oder so...

Der Verlust wäre über 20.000SFR. Somit lohnt sich verschenken 🙂

Das mit Asien kann ich nur bestätigen. Unser Fortuner dort hat jetzt in 3,5 Jahren 190.000km, sieht alle 50-60.000km mal neues Öl und wir über die Buckelpisten gejagt, der hatte bis auf einmal Bremsscheiben und 2x Beläge noch nie was. Der Verbrauch das 3 Liter 4Zylinder D4D liegt bei ca. 10 Litern Diesel mit 20% Bio-Anteil (Zuckerrohr). Bei Toyota war der noch nie in der Werkstatt 🙂
Es gibt von vielen Teilen dort 2 verscheidene Ausführungen, einmal die hochwertigen und einmal die günstigen, die nur halb so teuer, aber auch teilweise nur halb so schwer sind.
Wir haben zudem einen Mighty X (Diesel) von 1978, der hat jetz 3,3Mio Kilometer, bei 1,8Mio km gabs den ersten Austauschmotor, bei 3,1 den 2. und noch das Getriebe, wobei es sich um gebrauchte, im Hinterhof instandgestzte Motoren handelt.
Es geht so gut wie nie irgendwas kaputt an dem Auto, obwohl der im Norden über die Buckelpisten gejagt wird, teilweise um bis zu 4 Tonnen überladen mit einem riesigen Aufbau hinten drauf, bis auf Verschleissteile und alle 300-500.000km mal die Stossdämpfer hatte der noch nichts gravierendes. Der Verbrauch liegt bei 8-11 Litern.
DAS nenne ich Auto. Der ist seine damals 2.400DM wert.

Heute wird meiner Meinung nach einfach keine Qualität mehr gebaut, nur noch billig und im Proll-Look. Wenn sich ein Kunde berechtigt beschwert wird er als Depp oder als kleinlich hingestellt.

Zitat:

Original geschrieben von tom535i



Zitat:

Original geschrieben von heXX


schön, es geht hier aber um den Motor für Erwachsene 😉

Ganz einfach der Fredersteller will ja einen Avensis haben und da würde ich den Problemlosen empfehlen wenn er auch älter ist😉

Motoren für Erwachsene😁 is nicht dein Ernst, da gibts andres Spielzeug...

den --> 😉 <-- hast du gesehen? es war lediglich ein Hinweis darauf, dass es dem TE um das stärkste Triebwerk im Avensis geht. Siehe Titel!

Deine Antwort
Ähnliche Themen