An alle 2.2 D-Cat Avensis

Toyota Avensis 2 (T25)

Hallo, da ich überlege mit oben genanntes Auto zu kaufen, wollte ich eich fragen wie zufrieden oder unzufrieden ihr mit eurem Auto seit.
Toyota an sich soll ja sehr zuverlässig sein. Aber mit Diesel....?
Wieviel verbraucht er bei sparsamer Fahrweise?

Beste Antwort im Thema

Vorerst wirkliche Gratulation an die Forumsteilnehmer dafür, wie mit der Kritik von martinde001 konstruktiv umgegangen wird. Das war vor noch nicht allzulanger Zeit nicht so. Scheinbar haben auch die ehemals verbissensten Toyotaner inzwischen begriffen, dass ein Toyota nicht mehr unkaputtbar ist, sondern sich inzwischen in die Durchschnittlichkeit vieler Autobauer eingereiht hat. Daher gibt es von mir weder eine Kaufempfehlung noch eine Nichtkaufempfehlung. Bei entsprechender Wartung und Pflege ist man mit einem 2.2 D-Cat sicher zufrieden, einzig vermehrter Kurzstreckenbetrieb (wie bei allen Dieseln) kann zum Problem werden. Auch wird sehr oft der Verbrauch dieser D-Cat-Diesel als zu hoch bewertet. Optik ist in der Tat reine Geschmackssache, T25 war für mich eigenständiger, erkennbarer und auch zeitloser als der T27.
An die Qualität und Zuverlässigkeit der früheren Toyotamodelle reichen beide (leider) nicht mehr heran.

lg

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Mein DCAT macht NUR Ärger. T27, 2.2 DCat Kombi Sol-Premium mit Sicherheitspaket, EZ 05/2011

Ich habe jetzt 14.000km in 11 Monaten gemacht.

Seit 9 Monaten reklamiere ich dass die Kiste nach Diesel stinkt, in der Werksatt wurde ich immer nur ausgelacht. Am Samstag ist die offenbar ab Werk beschädigte Spritleitung geplatzt und die Kiste wäre fast abgefackelt.

Wie man Dieselkraftstoff, ohne dass er unter Druck steht, zum abfackeln bekommt, ist mir allerdings ein Rätsel. Dieser ist nämlich schwer entflammbar. Zu viel Autobahnpolizei geschaut?

Diesel bzw. Dieseldämpfe können sehr wohl brennen... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Mein DCAT macht NUR Ärger. T27, 2.2 DCat Kombi Sol-Premium mit Sicherheitspaket, EZ 05/2011

Ich habe jetzt 14.000km in 11 Monaten gemacht.

Seit 9 Monaten reklamiere ich dass die Kiste nach Diesel stinkt, in der Werksatt wurde ich immer nur ausgelacht. Am Samstag ist die offenbar ab Werk beschädigte Spritleitung geplatzt und die Kiste wäre fast abgefackelt.

Dazu kommt dass das Automatikgetriebe mit Anhänger (WoWa 1250kg) massiv Probleme macht, nach Aussage mehrerer Toyota-Betriebe ist die Automatik beim 2.2 DCat (beim mir Kombi in Vollausstattung) "nicht unbedingt für Anhängerbetrieb geeignet".

2 Urlaube sind vermiest wurden, einer wurde auf der Hinfahrt abgebrochen und der dritte über Ostern in Italien wurde abgesagt, weil ich mich nicht traue mit der Krücke durch die Alpen zu fahren und dann irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben ohne das der Service kommt.

Toyota tut scheinheilig und interessiert sich nicht.... angeblich noch nie gehabt, noch nie Probleme, Top Fahrzeug, alles nur Einbildung usw.
wäre die Karre nur abgefackelt am Samstag, aber nein, ich war so blöd noch zu löschen, dann wäre ich diesen japanischen Müll der in GB lieblos zusammengeschustert wird und Motoren aus Polen (Toyota/PSA) und (lt. Toyota) ein PSA Getriebe drin hat endlich los.

Kannst meinen haben, ich verschenke ihn gegen Leasingübernahme, ich will mich mit dem Ding nicht noch bis 2016 quälen, ebenso nicht mit dem miserablen Pannenservice im Ausland und dem Verbrauch von um die 9 Liter bei normaler Fahrweise.

Im Avensis-Forum gibts Details und den "Lebenslauf" oder Qualverlauf ---> und das bei einem Auto für 70.000SFR.

Der nächste Qualpunkt wird wohl kommen wenn wir die Kiste mit einem 1500kg WoWa, 5 Personen und max. Zuladung nach Norwegen quälen, mal sehen wie lange er durchhält bevor was verreckt, ich Tippe mal so Mitte bis Norddeutschland. Da man ja nach 2-3h Fahrzeit eh nur noch 70kmh fahren kann bei Vollgas und Drehzahlbegrenzer dürfte das nicht lange dauern und der Service kommt ja auch nur wenn das Auto nicht mehr fährt und kein WoWa dran hängt.

Soviel meine Meinung.

TIP: Kauf dir den T25 über den hört man viel gutes. Alternativ einen T27 mit kleinerer Motorisierung.

Im übrigen wurde mir von einem Werkstattmeister berichtet dass sie schon bei einigen Taxis mit 2.2 Motor bei um die 90.000 die Getriebe rausgeworfen haben. Die kleineren Motore scheinen aber problemloser zu sein.

Im übrigen ist meiner ein Top gepflegtes Langstreckenauto, die meisten Strecken ab 200km und moderate Fahrweise (Kids dabei).

Aber mal positiv: Man sitzt ziemlich gut darin, auch auf langen Strecken, der Radar-Tempomat und der Spurhalteassist sind super wenn sie denn einwandfrei arbeiten und entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn vorhanden sind, ist ein sehr entspanntes Fahren sogar für Menschen mit 1.95 Körpergrösse auch wenn sie etwas breiter sind. Nur leider taugt der Antriebsstrang wohl nichts, aber was will man erwarten.

Achja, der Verbrauch ist 35% höher als Werksangabe, gibt man etwas Gas sind es 50-80% OHNE Anhänger.

Ich denke die Probleme kommen durch das Automatikgetriebe zu stande. Mein Opa selber meint der D-CAT ist zu stark fürs Automatikgetriebe und sollte nur mit dem 6 Gang Schlatgetriebe gefahren werden. Weil die Automatikgetriebe vom T27 zu schwach ausgelegt sind. Aber was dir alles vorgefallen ist tut mir sehr leid, weil mein Vater den T25 mit D-CAT fährt und wirklich so fröhlich ist und keine Probleme hatte. Sind auch schon 456843km drauf. Ich hoffe es hat sich jetzt mittlerweile bei dir alles gebessert. Aber es gibt schlimmeres wie z.b das MMT Getriebe......

Kann ich nur bestätigen. Der 2,2 Toyota Dieselmotor ist Schrott, das Automatik Getriebe ist Schrott, das Fahrwerk ist auch Schrott- viel zu hart, das ganze Armaturenbrett scheppert ohne Ende, der Verbrauch im Schnitt von 9 Liter ist unterirdisch und die Materialien im Innenraum schlechter, als in meinem früheren Lada B.J. 1973!!!!!!!!
Avensis- großes Auto für kleine Leute bis 1,70, was die Sitze und die Heckklappe angeht. Die Schalldämmung ist einfach Scheiße. Ist mein lauteste Auto bis jetzt. Ein Traktor eben.
Mein nächster wird ein Benziner sein (kein Toyota). Das Wort "Komfort" ist bei Toyota nach wie vor ein Fremdwort und daran wird sich wohl die nächsten 50 Jahre leider NICHTS ändern.

Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Mein DCAT macht NUR Ärger. T27, 2.2 DCat Kombi Sol-Premium mit Sicherheitspaket, EZ 05/2011

Ich habe jetzt 14.000km in 11 Monaten gemacht.

Seit 9 Monaten reklamiere ich dass die Kiste nach Diesel stinkt, in der Werksatt wurde ich immer nur ausgelacht. Am Samstag ist die offenbar ab Werk beschädigte Spritleitung geplatzt und die Kiste wäre fast abgefackelt.

Dazu kommt dass das Automatikgetriebe mit Anhänger (WoWa 1250kg) massiv Probleme macht, nach Aussage mehrerer Toyota-Betriebe ist die Automatik beim 2.2 DCat (beim mir Kombi in Vollausstattung) "nicht unbedingt für Anhängerbetrieb geeignet".

2 Urlaube sind vermiest wurden, einer wurde auf der Hinfahrt abgebrochen und der dritte über Ostern in Italien wurde abgesagt, weil ich mich nicht traue mit der Krücke durch die Alpen zu fahren und dann irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben ohne das der Service kommt.

Toyota tut scheinheilig und interessiert sich nicht.... angeblich noch nie gehabt, noch nie Probleme, Top Fahrzeug, alles nur Einbildung usw.
wäre die Karre nur abgefackelt am Samstag, aber nein, ich war so blöd noch zu löschen, dann wäre ich diesen japanischen Müll der in GB lieblos zusammengeschustert wird und Motoren aus Polen (Toyota/PSA) und (lt. Toyota) ein PSA Getriebe drin hat endlich los.

Kannst meinen haben, ich verschenke ihn gegen Leasingübernahme, ich will mich mit dem Ding nicht noch bis 2016 quälen, ebenso nicht mit dem miserablen Pannenservice im Ausland und dem Verbrauch von um die 9 Liter bei normaler Fahrweise.

Im Avensis-Forum gibts Details und den "Lebenslauf" oder Qualverlauf ---> und das bei einem Auto für 70.000SFR.

Der nächste Qualpunkt wird wohl kommen wenn wir die Kiste mit einem 1500kg WoWa, 5 Personen und max. Zuladung nach Norwegen quälen, mal sehen wie lange er durchhält bevor was verreckt, ich Tippe mal so Mitte bis Norddeutschland. Da man ja nach 2-3h Fahrzeit eh nur noch 70kmh fahren kann bei Vollgas und Drehzahlbegrenzer dürfte das nicht lange dauern und der Service kommt ja auch nur wenn das Auto nicht mehr fährt und kein WoWa dran hängt.

Soviel meine Meinung.

TIP: Kauf dir den T25 über den hört man viel gutes. Alternativ einen T27 mit kleinerer Motorisierung.

Im übrigen wurde mir von einem Werkstattmeister berichtet dass sie schon bei einigen Taxis mit 2.2 Motor bei um die 90.000 die Getriebe rausgeworfen haben. Die kleineren Motore scheinen aber problemloser zu sein.

Im übrigen ist meiner ein Top gepflegtes Langstreckenauto, die meisten Strecken ab 200km und moderate Fahrweise (Kids dabei).

Aber mal positiv: Man sitzt ziemlich gut darin, auch auf langen Strecken, der Radar-Tempomat und der Spurhalteassist sind super wenn sie denn einwandfrei arbeiten und entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn vorhanden sind, ist ein sehr entspanntes Fahren sogar für Menschen mit 1.95 Körpergrösse auch wenn sie etwas breiter sind. Nur leider taugt der Antriebsstrang wohl nichts, aber was will man erwarten.

Achja, der Verbrauch ist 35% höher als Werksangabe, gibt man etwas Gas sind es 50-80% OHNE Anhänger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von niki1972


Kann ich nur bestätigen. Der 2,2 Toyota Dieselmotor ist Schrott, das Automatik Getriebe ist Schrott, das Fahrwerk ist auch Schrott- viel zu hart, das ganze Armaturenbrett scheppert ohne Ende, der Verbrauch im Schnitt von 9 Liter ist unterirdisch und die Materialien im Innenraum schlechter, als in meinem früheren Lada B.J. 1973!!!!!!!!
Avensis- großes Auto für kleine Leute bis 1,70, was die Sitze und die Heckklappe angeht. Die Schalldämmung ist einfach Scheiße. Ist mein lauteste Auto bis jetzt. Ein Traktor eben.
Mein nächster wird ein Benziner sein (kein Toyota). Das Wort "Komfort" ist bei Toyota nach wie vor ein Fremdwort und daran wird sich wohl die nächsten 50 Jahre leider NICHTS ändern.

Zitat:

Original geschrieben von niki1972



Zitat:

Original geschrieben von martinde001


Mein DCAT macht NUR Ärger. T27, 2.2 DCat Kombi Sol-Premium mit Sicherheitspaket, EZ 05/2011

Ich habe jetzt 14.000km in 11 Monaten gemacht.

Seit 9 Monaten reklamiere ich dass die Kiste nach Diesel stinkt, in der Werksatt wurde ich immer nur ausgelacht. Am Samstag ist die offenbar ab Werk beschädigte Spritleitung geplatzt und die Kiste wäre fast abgefackelt.

Dazu kommt dass das Automatikgetriebe mit Anhänger (WoWa 1250kg) massiv Probleme macht, nach Aussage mehrerer Toyota-Betriebe ist die Automatik beim 2.2 DCat (beim mir Kombi in Vollausstattung) "nicht unbedingt für Anhängerbetrieb geeignet".

2 Urlaube sind vermiest wurden, einer wurde auf der Hinfahrt abgebrochen und der dritte über Ostern in Italien wurde abgesagt, weil ich mich nicht traue mit der Krücke durch die Alpen zu fahren und dann irgendwo in der Pampa liegen zu bleiben ohne das der Service kommt.

Toyota tut scheinheilig und interessiert sich nicht.... angeblich noch nie gehabt, noch nie Probleme, Top Fahrzeug, alles nur Einbildung usw.
wäre die Karre nur abgefackelt am Samstag, aber nein, ich war so blöd noch zu löschen, dann wäre ich diesen japanischen Müll der in GB lieblos zusammengeschustert wird und Motoren aus Polen (Toyota/PSA) und (lt. Toyota) ein PSA Getriebe drin hat endlich los.

Kannst meinen haben, ich verschenke ihn gegen Leasingübernahme, ich will mich mit dem Ding nicht noch bis 2016 quälen, ebenso nicht mit dem miserablen Pannenservice im Ausland und dem Verbrauch von um die 9 Liter bei normaler Fahrweise.

Im Avensis-Forum gibts Details und den "Lebenslauf" oder Qualverlauf ---> und das bei einem Auto für 70.000SFR.

Der nächste Qualpunkt wird wohl kommen wenn wir die Kiste mit einem 1500kg WoWa, 5 Personen und max. Zuladung nach Norwegen quälen, mal sehen wie lange er durchhält bevor was verreckt, ich Tippe mal so Mitte bis Norddeutschland. Da man ja nach 2-3h Fahrzeit eh nur noch 70kmh fahren kann bei Vollgas und Drehzahlbegrenzer dürfte das nicht lange dauern und der Service kommt ja auch nur wenn das Auto nicht mehr fährt und kein WoWa dran hängt.

Soviel meine Meinung.

TIP: Kauf dir den T25 über den hört man viel gutes. Alternativ einen T27 mit kleinerer Motorisierung.

Im übrigen wurde mir von einem Werkstattmeister berichtet dass sie schon bei einigen Taxis mit 2.2 Motor bei um die 90.000 die Getriebe rausgeworfen haben. Die kleineren Motore scheinen aber problemloser zu sein.

Im übrigen ist meiner ein Top gepflegtes Langstreckenauto, die meisten Strecken ab 200km und moderate Fahrweise (Kids dabei).

Aber mal positiv: Man sitzt ziemlich gut darin, auch auf langen Strecken, der Radar-Tempomat und der Spurhalteassist sind super wenn sie denn einwandfrei arbeiten und entsprechende Markierungen auf der Fahrbahn vorhanden sind, ist ein sehr entspanntes Fahren sogar für Menschen mit 1.95 Körpergrösse auch wenn sie etwas breiter sind. Nur leider taugt der Antriebsstrang wohl nichts, aber was will man erwarten.

Achja, der Verbrauch ist 35% höher als Werksangabe, gibt man etwas Gas sind es 50-80% OHNE Anhänger.

Hallo,fahre einen D4-D bin sehr zufrieden.Habe in 6 Jahren 115000 km gefahren,auser Öl,Bremsb.und 1 Birne war nicht's.!! Habe Chiptuning 230 Ps!!! Geht wie Sau,500 Nm! Verbrauch 6.5 - 8.5 l.Auch an Verarbeitung u. Platz sind o.k..

Ohne alles gelesen zu haben, dürfte der T25 noch solider gewesen sein als der T27!? Wir können uns über unsren D4d T25 Bj03 absolut nicht beschweren. Gekauft mit 245.000km😁, derzeit 299tkm, kenne die gesamte History zu dem Fahrzeug...

Der hatte noch keinen einzigen Ausfall, 1e Bremse wurde von mir getauscht beim Kauf!

Ölwanne war undicht da er mal aufgesessen ist ->neu abgedichtet

Bei dem ist Achsmäßig, Motormäßig alles noch original, ach ja Klimaleitung war bei mir mal defekt

Ansonsten Öl/Zahnriemen,Reifen und Diesel braucht er😉 meine Frau fährt ihn derzeit mit 5,8 Liter selbst errechnet 817km mit 47,8L Diesel, ich bekomme ihn 1x pro Woche zum entrußen😁

Hi,
ich habe jetzt Probleme mit den DPNR Filter ( auch bekannt als D-Cat ) und er soll ausgetauscht werden ( siehe dazu extra Thema hier ).
MfG
Super-TEC

T25 seit 04/09 Top

nur Wartungen
bei 90000Km neue Kupplung
jetzt 160000KM
neue Kupplung/Zweimassenschwungrad(heißst das so?) /Getriebe 😕
wirtschaftlicher Totalschaden !

irgendwie passt der starke Motor wohl nicht zum Rest.

mfg

T25 05.2006, 2,2 177 PS.
Gekauft 11.2010 bei 74.000 km.
Aktuell 177.000 km.
05.11 neue Bremsen hinten,
12.12 neues Handbremsseil
05.13 neuer Motor (Kulanz/Öl- u. Wasserverlust), neues Getriebe (Gangräder 5./6. Gang verschlissen, AT-Getriebe 3.300 Euro, Einbau 450 Euro), neue Kupplung (wenn man schon mal dabei war, 520 Euro), Spülung des DPNR-Kats (550 Euro) bei 162.000 km
12.13 neue Xenonscheinwerfer bei 175.000 km, Kulanz, die alten waren viel zu dunkel.

Ansonsten: 1:200 raucharmes (wegen des DPNR) Zweitaktöl mit zum Diesel. Machen wir seit km-Stand 90.000. Und das auch beim anderen Diesel. Im Winter ist er etwas leiser und die Pumpe freut es.
Verbrauch zwischen 5,5 und 7,5 Litern. Meist so 6,3 bis 6,8 Liter.
Für die Größe und Leistung vollkommen okay. Gleich starke Konkurrenten aus der damaligen Zeit brauchen auch nicht weniger Diesel.

cheerio

Deine Antwort
Ähnliche Themen