AMS-Verschwörungstheorien
Was haltet ihr eigentlich vom Land Rover Freelander gegen BMW X3 Test in der aktuellen auto motor und sport, Ausgabe Nr. 11/2007? Da gewinnt der Frelander als ausländisches Auto gegen einen urdeutschen BMW.
Damit ist das für viele Verschwörungstheoretiker undenkbare passiert. Nach jedem Test wurde gebetsmühlenartig wiederholt, dass in der deutschfreundlichen AMS ein ausländisches Auto gegen ein deutsches eh nicht gewinnen könne und die Testbewertungen alle zurechtgebogen seien.
Und nun lassen die einfach ein ausländisches Auto vor einem deutschen gewinnen. Unfassbar 😉. Soll das bedeuten, dass die Testbewertungen in der Vergangenheit vielleicht doch nicht immer manipuliert waren?
Gruss
Christoph, beruhigt, dass in der AMS deutsche Autos auch mal einen Test verlieren können
73 Antworten
wegen alten reklamefilmen: youtube ist wirklich eine fundgrube! beispiel: amazon.
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Er weicht mehrere cm von seiner ursprünglichen Position ab!
Auf Schulterhöhe ja - aber nicht im Beckenbereich. Auf was es mir ankam ist, dass der Fahrer nicht vom Sitz rutscht.
Zitat:
Wer hat DAS erklärt?
Dazu habe ich mal einen Ausschnitt aus der mot angehängt.
Zitat:
Grundsätzlich erfolgt (z.Zt. noch) die Airbagzündung, wenn der Gegner bereits eingetroffen ist und eindringt.
Und wenn es dem Airbag gelänge, beim Seitenanprall die Person rascher aus der Gefahrenzone herauszuschießen, als der Gegner eindringt, dann würde der Insasse enormen Beschleunigungen ausgesetzt.
Du hast mich eventuell missverstanden. Die Unfallsequenz schaut so aus, dass die Auslösung und das Aufblasen des Airbags schneller gehen als das Eindringen des Unfallgegners. Gegen Datenübertragung und explosionsartiges Aufblasen des Airbags sind 50km/h Eindringgeschwindigkeit nicht sonderlich hoch. Nun schiebt der SIPS-Bag den Körper von der Tür weg, vergrößert damit den Abstand zum eindringenden Körper. Das geschieht noch bevor der eindringende Körper am Fahrer ist. Dementsprechend gibt es keinen physikalischen Grund, weshalb die Beschleunigungen "enorm" oder größer als ohne Airbag sein sollten.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Auf Schulterhöhe ja - aber nicht im Beckenbereich. Auf was es mir ankam ist, dass der Fahrer nicht vom Sitz rutscht.
Das, auf was es dir ankam, stimmt nicht.
Schau dir, wenn du magst, nochmal meine Filmempfehlung an, und zwar ab Sekunde 30.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Du hast mich eventuell missverstanden. Die Unfallsequenz schaut so aus, dass die Auslösung und das Aufblasen des Airbags schneller gehen als das Eindringen des Unfallgegners. Gegen Datenübertragung und explosionsartiges Aufblasen des Airbags sind 50km/h Eindringgeschwindigkeit nicht sonderlich hoch.
Das ist richtig.
Wenn ich dir mit 200 eine Ohrfeige verpasse, fliegst du dennoch nicht mit 50 durch den Raum. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Nun schiebt der SIPS-Bag den Körper von der Tür weg, vergrößert damit den Abstand zum eindringenden Körper.
Das ist nicht korrekt.
Und in dieser Hinsicht - voll OnT - stimmt auch der mot-Bericht nicht ganz. 😁
Weil der Insasse sich relativ zum Fahrzeug nach außen bewegt und bedingt durch "Poporeibung" auch eine Klappbewegung mit dem Oberkörper zur Aussenseite ausführt, taucht er in den möglichst gefüllten Luftsack ein, der die aufgetretene Relativbewegung des Insassen frühzeitig verzögert, bevor die Differenzgeschwindigkeit des Insassen zur Fahrgastzelle ihr Maximum erreicht und der Insasse gegen die Tür prallt.
Dass der gefüllte Luftsack ein zusätzliches Medium zwischen dem Insassen und dem eindringenden Gegner und damit "Freiraum" schafft, ist ein schöner Nebeneffekt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Das, auf was es dir ankam, stimmt nicht.
Schau dir, wenn du magst, nochmal meine Filmempfehlung an, und zwar ab Sekunde 30.
Na wo rutscht der Fahrer denn von seinem Sitz? Der Mensch auf der Rückbank bewegt sich ein ganzes Stück aber der Fahrer wird doch ganz gut am Platz gehalten. Ich sehe meine Aussage dadurch nicht widerlegt. Davon abgesehen bin ich mir wirklich nicht sicher, wieviel Gewicht wir einem simulierten Werbevideo schenken sollten.
Zitat:
Wenn ich dir mit 200 eine Ohrfeige verpasse, fliegst du dennoch nicht mit 50 durch den Raum. 😁😉
Mit einem Mal fühle ich mich hier auf der anderen Seite des großen Teiches viel sicherer. 😉
Zitat:
Das ist nicht korrekt.
Und in dieser Hinsicht - voll OnT - stimmt auch der mot-Bericht nicht ganz. 😁Weil der Insasse sich relativ zum Fahrzeug nach außen bewegt und bedingt durch "Poporeibung" auch eine Klappbewegung mit dem Oberkörper zur Aussenseite ausführt, taucht er in den möglichst gefüllten Luftsack ein, der die aufgetretene Relativbewegung des Insassen frühzeitig verzögert, bevor die Differenzgeschwindigkeit des Insassen zur Fahrgastzelle ihr Maximum erreicht und der Insasse gegen die Tür prallt.
Dass der gefüllte Luftsack ein zusätzliches Medium zwischen dem Insassen und dem eindringenden Gegner und damit "Freiraum" schafft, ist ein schöner Nebeneffekt.
Hier kann es durchaus sein, dass es einen Unterschied zwischen den verschiedenen Seitenairbag-Generationen gibt. Der erste Airbag hat ja eine viel bauchigere Form.
Ich habe einen ams-Bericht da, der mit zwei 850 einen Seitencrash dokumentiert. Ein Fahrzeug komplett ohne Airbag, das zweite mit Seitenairbag der ersten Generation (ohne Kopfschutz). Beim ersten 850 gibt es einen Kontakt zwischen Fahrerkopf und Seitenscheibe. Im zweiten 850 bleibt diese Berührung aus. Dies wurde mit der Tatsache erklärt, dass eben der Oberkörper des Fahrers von der Türe wegbeschleunigt wurde. Denn das Abknicken des Kopfes beim Unfall kann ja auch kein Airbag verhindern. Die Funktion des Airbags war es also einfach, den Fahrer weiter weg vom eindringenden Körper zu bewegen.
Ähnliche Themen
Tag auch,
in der aktuellen AMS steht auch mal wieder ein Beispiel für deren Kompetenz......
Beim ersten Test des V70III sagen die doch tatsächlich, dass alle Motoren mir Ausnahme des T6 nicht von Volvo sondern von Ford sind. Beim Focus wußten Sie noch, dass die 5-Zylinder von Volvo sind. Das haben die Jungs von AMS jetzt scheinbar verdrängt 😁 --> Oder braucht, um mal wieder zur Verschörungstheorie zurück zu kommen, Ford wieder estwas Schub von der Presse?
Gruß aus dem Frankenland
Schlumpf
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Dazu habe ich mal einen Ausschnitt aus der mot angehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich habe einen ams-Bericht da, .....
usw....... 😁
Sach ma Jo, hast Du die Berichte auf dem PC archviert, oder müssen wir uns Sorgen machen, dass es bei Dir in der Bude langsam eng wird??? 😁 😉
Gruß über´n Teich, vom staunenden Andi
Zitat:
Oder braucht, um mal wieder zur Verschörungstheorie zurück zu kommen, Ford wieder estwas Schub von der Presse?
das nicht (trotz 50% absatzeinbruch im privatmarkt in den ersten drei monaten des jahres), aber man møchte volvo als ambitionierten "premium"-konkurrent diskreditieren... 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Na wo rutscht der Fahrer denn von seinem Sitz? Der Mensch auf der Rückbank bewegt sich ein ganzes Stück aber der Fahrer wird doch ganz gut am Platz gehalten. Ich sehe meine Aussage dadurch nicht widerlegt. Davon abgesehen bin ich mir wirklich nicht sicher, wieviel Gewicht wir einem simulierten Werbevideo schenken sollten.
😰
Du hast ein Augenleiden! 😁😉
Was die Insassenbewegung betrifft, ist das "Werbevideo" durchaus realistisch.
Was fehlt ist die zerstörerische Wirkung des eindringenden Gegners, zerberstende Seitenscheiben, Airbagknall, Qualmwolken, ...
Die Botschaft soll halt sein, dass man sanft und wohlbehalten von einem Schmusekissen aufgefangen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Mit einem Mal fühle ich mich hier auf der anderen Seite des großen Teiches viel sicherer. 😉
Es ging mir nicht darum, dir bildlich eine zu kleben.
Tatsache ist, dass die Aufblasgeschwindigkeit der Seitenairbags etwa 200km/h beträgt, der Insasse an dieser "Beschleunigung" jedoch nicht teilnimmt und keineswegs mit 200 aus der Gefahrenzone herausgeschossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Hier kann es durchaus sein, dass es einen Unterschied zwischen den verschiedenen Seitenairbag-Generationen gibt. Der erste Airbag hat ja eine viel bauchigere Form.
Das ist jetzt völlig wurscht.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Ich habe einen ams-Bericht da, der mit zwei 850 einen Seitencrash dokumentiert. Ein Fahrzeug komplett ohne Airbag, das zweite mit Seitenairbag der ersten Generation (ohne Kopfschutz). Beim ersten 850 gibt es einen Kontakt zwischen Fahrerkopf und Seitenscheibe. Im zweiten 850 bleibt diese Berührung aus. Dies wurde mit der Tatsache erklärt, dass eben der Oberkörper des Fahrers von der Türe wegbeschleunigt wurde.
Dann wurde das Gesehene falsch erklärt.
Der Airbag konnte frühzeitig die Bewegung des Insassen in Richtung der Tür (weil der PKW unter dem Hintern des Insassen in Stoßrichtung herausbefördert wird -> Tischdecke) abfangen.
Wollte man mit dem Airbag einen Insassen beschleunigen (aus der Gefahrenzone heraus), dann müsste sich der Airbag in der Aufblasphase an den Insassen anlegen.
Genau das gilt es durch Optimierung der Auslösealgorithmen tunlichst zu verhindern und ist z.B. der Grund, warum Reboardkindersitze nicht auf den Beifahrersitz gehören.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Denn das Abknicken des Kopfes beim Unfall kann ja auch kein Airbag verhindern.
Ein Seitenairbag (zumindest ein stark bauchiger) nicht, richtig.
Er fördert es stattdessen, weil Abdomen und Thorax abgebremst werden, während der Insasse - wie so oft 😁 - mit dem Kopf noch durch die Wand, äh Tür, will.
Das sowie die unsäglichen Glassplitter haben zur Geburt des Kopfairbags geführt.
Ich hab´ jetzt richtig Angst!
Weiss zufällig jemand wo die SIPS-Kabel herlaufen?
Ich möchte diese kappen und die Sitzschienen festschweissen; die Seitenairbags werde ich mit Frontairbags vom Garagenmarkt in Moskau ersetzen.
Gruß
Martin
PS Arbeitet Ransom im Volvoarchiv?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Weiss zufällig jemand wo die SIPS-Kabel herlaufen?
Präzisiere mal!
Welche meinst du konkret?
Vielleicht kann dir dann weitergeholfen werden.
Und Angaben zum Fahrzeugtyp, EZ sowie insbesondere zu Reifengröße und Einpresstiefe der Felgen wären hilfreich!
LG
Elk_EN
ps:
Ach ja, und wenn du dann die Umbauarbeiten vorgenommen hast: Berichte mal!
Sowas interessiert uns bei MT immer ganz doll!
Woll?
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
usw....... 😁
Sach ma Jo, hast Du die Berichte auf dem PC archviert, oder müssen wir uns Sorgen machen, dass es bei Dir in der Bude langsam eng wird??? 😁 😉
Gruß über´n Teich, vom staunenden Andi
Wenn man nur die Ausgaben aufhebt, in denen über Volvo berichtet wird, können wir mit den Sorgen wahrscheinlich noch ca. 200 Jahre warten. 😉
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von andixc90
Sach ma Jo, hast Du die Berichte auf dem PC archviert, oder müssen wir uns Sorgen machen, dass es bei Dir in der Bude langsam eng wird??? 😁 😉
Alles kein Problem. Ist ein "klitzekleiner" Unterordner auf einer ohnehin nicht überdimensionierten Festplatte. Und ja - nur Volvo-related stuff.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Was die Insassenbewegung betrifft, ist das "Werbevideo" durchaus realistisch.
...
Die Botschaft soll halt sein, dass man sanft und wohlbehalten von einem Schmusekissen aufgefangen wird.
Also schließt das den ersten Satz doch zumindest zum Teil aus. Airbags waren noch nie Schmusekissen.
Zitat:
Es ging mir nicht darum, dir bildlich eine zu kleben.
Schon klar. 😉
Zitat:
Tatsache ist, dass die Aufblasgeschwindigkeit der Seitenairbags etwa 200km/h beträgt, der Insasse an dieser "Beschleunigung" jedoch nicht teilnimmt und keineswegs mit 200 aus der Gefahrenzone herausgeschossen wird.
... und genau deswegen wird der Körper ja auch nicht den enormen Beschleunigungen ausgesetzt, von denen hier auch schon die Rede war.
Zitat:
und ist z.B. der Grund, warum Reboardkindersitze nicht auf den Beifahrersitz gehören.
Grundsätzlich stimme ich da zu aber man kann doch nicht einen Beifahrerairbag in seiner Wucht und Wirkung mit einem Seitenairbag vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Also schließt das den ersten Satz doch zumindest zum Teil aus.
Nein.
Man kann die Insassenbewegung auch prinzipiell richtig darstellen, ohne dass Blut spritzt.
Unrealistisch wäre gewesen, wenn der Insasse vom Seitenairbag beschleunigt und aus dem Anstoßbereich sanft herausgeschossen worden wäre.
Zitat:
... und genau deswegen wird der Körper ja auch nicht den enormen Beschleunigungen ausgesetzt, von denen hier auch schon die Rede war.
Nun ja,
wenn etwas mit 50km/h eindringt, hat es in 10ms (0,01s) eine Türstärke von knapp 14 cm zurückgelegt. Selbst wenn man die gesamte Zeit nutzen könnte, um mit dem Airbag den Insassen bloß auf 50 km/h zu beschleunigen, so wäre dieser der läppischen Beschleunigung von ca. dem 142-fachen der Erdbeschleunigung ausgesetzt.
Vorher sollte aber der Insasse seinen inneren Organen eindringlich den Rat mit auf den Weg geben, möglichst umgehend zu folgen. 😁
Zitat:
Grundsätzlich stimme ich da zu aber man kann doch nicht einen Beifahrerairbag in seiner Wucht und Wirkung mit einem Seitenairbag vergleichen.
Doch, kann man.
Klar bestehen Unterschiede im Detail, so z.B. bei der Aufblasgeschwindigkeit, die beim Seitenairbag nur 200 und nicht 250 bis 300 wie beim Beifahrerairbag beträgt, oder das für die Auslösung zur Verfügung stehende Zeitfenster, etc.
Die prinzipielle Wirkungsweise ist jedoch stets, den Insassen oder einzelne Körperregionen (-teile) möglichst moderat zu verzögern und vor einem intensiven Anprall an harte Bauteile zu schützen.