AMS-Verschwörungstheorien
Was haltet ihr eigentlich vom Land Rover Freelander gegen BMW X3 Test in der aktuellen auto motor und sport, Ausgabe Nr. 11/2007? Da gewinnt der Frelander als ausländisches Auto gegen einen urdeutschen BMW.
Damit ist das für viele Verschwörungstheoretiker undenkbare passiert. Nach jedem Test wurde gebetsmühlenartig wiederholt, dass in der deutschfreundlichen AMS ein ausländisches Auto gegen ein deutsches eh nicht gewinnen könne und die Testbewertungen alle zurechtgebogen seien.
Und nun lassen die einfach ein ausländisches Auto vor einem deutschen gewinnen. Unfassbar 😉. Soll das bedeuten, dass die Testbewertungen in der Vergangenheit vielleicht doch nicht immer manipuliert waren?
Gruss
Christoph, beruhigt, dass in der AMS deutsche Autos auch mal einen Test verlieren können
73 Antworten
Sehr cool finde ich auch folgende Vergleichstests.
E Klasse wird mit S-Klasse verglichen. E KLasse der "Sieger".
Paar Monate später wird die E-Klasse mit C KLasse verglichen. C Klasse der "Sieger".
Ein wenig später dann die C Klasse mit der A Klasse. "Sieger" A Klasse. Somit ist die A Klasse nach Adam Riese das "beste Auto" und schlägt sogar die S Klasse.
Weiß Jemand, ob die A Klasse vom Smart "besiegt" wurde? Wenn ja, schlägt der Smart ja alle 😁
Gruß
Shaolin
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Sehr cool finde ich auch folgende Vergleichstests.
E Klasse wird mit S-Klasse verglichen. E KLasse der "Sieger".
Paar Monate später wird die E-Klasse mit C KLasse verglichen. C Klasse der "Sieger".
Ein wenig später dann die C Klasse mit der A Klasse. "Sieger" A Klasse. Somit ist die A Klasse nach Adam Riese das "beste Auto" und schlägt sogar die S Klasse.
Das muss ich doch glatt meinem Schwiegervater stecken, der fährt ne A-Klasse, da wird er sich sicher freuen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Bist du sicher, dass außer dir noch jemand etwas davon weiß? 😁
Durchaus! Das Fach zwischen den Sitzen wird ja auch als SIPS-Box bezeichnet.
Man darf das System aber nicht so verstehen, dass die Vordersitze auf einem quer montierten mechanischen Schlitten sitzen. Vielmehr ist eben die SIPS-Boxschwächer ausgelegt als die Halterung der Sitze weswegen die Sitze komplett in die Mitte rücken wo das Fach in der Mittelkonsole zerstört wird. Die CDs jedenfalls sind futsch.
Und mit dem Tischdeckeneffekt hat das Ganze auch wenig zu tun, der Passagier wird ja vom Sicherheitsgurt an Ort und Stelle gehalten.
Im Pressetext für den 855 steht das so:
Transverse floor members and load-bearing cylinders located in the seats themselves provide strength across the car. In between the front seats is a `SIPS box' which absorbs energy transferred through the seats and re-distributes it to the other side of the car and down into the floorpan.
Ich danke der "wandelnden Datenbank" 😁 😉
Gruß
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das Fach zwischen den Sitzen wird ja auch als SIPS-Box bezeichnet.
MT - hier liest man Dinge, über die man nie nachgedacht hätte... oder wie war das? 😁
hab ich echt nicht gewusst!
Grüße,
Eric,
nimmt heute noch die CD´s da raus unt tut Styroporschnipsel rein-> SIPS+ 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Man darf das System aber nicht so verstehen, dass die Vordersitze auf einem quer montierten mechanischen Schlitten sitzen. Vielmehr ist eben die SIPS-Boxschwächer ausgelegt als die Halterung der Sitze weswegen die Sitze komplett in die Mitte rücken wo das Fach in der Mittelkonsole zerstört wird. Die CDs jedenfalls sind futsch.
Und mit dem Tischdeckeneffekt hat das Ganze auch wenig zu tun, der Passagier wird ja vom Sicherheitsgurt an Ort und Stelle gehalten.
Danke für die Info.
Danach ist es eben nicht so, dass die Sitze quasi zur Seite wandern, um mehr Freiraum zum Anstoßbereich zu schaffen.
Offensichtlich wird mit der SIPS-Box nur Knautschzone bereitgestellt, die man direkt an der Tür halt nicht hat. Das ist insoweit pfiffig. Mit einem System vergleichbar proconten - so o.ä. klang das bisher Geschriebene - hat das jedenfalls nix zu tun.
Und der Sicherheitsgurt ist NICHT in der Lage, den Insassen beim Seitenanprall so auf dem Sitz zu fixieren, dass er keine trägheitsbedingte Seitwärtsbewegung relativ zum Innenraum in Richtung der Stoßseite ausführt.
Zitat:
Original geschrieben von Elk_EN
Und der Sicherheitsgurt ist NICHT in der Lage, den Insassen beim Seitenanprall so auf dem Sitz zu fixieren, dass er keine trägheitsbedingte Seitwärtsbewegung relativ zum Innenraum in Richtung der Stoßseite ausführt.
Wieso sollte er das nicht sein. Wir reden ja nicht darüber, dass der Körper keinen mm von seiner ursprünglichen Position relativ zum Sitz abweichen darf.
Außerdem hat ja auch genau dafür noch der Seitenairbag eine Funktion. Mittlerweile weiß das kaum noch jemand, aber als Volvo den Seitenairbag einführte, war einer der erklärten Gründe die Beschleunigung des Körpers weg vom Unfallgegner - und zwar bevor das gegnerische Objekt da ist. Dadurch wird die Beschleunigung insgesamt auf ein niedrigeres Niveau gesenkt.
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
MT - hier liest man Dinge, über die man nie nachgedacht hätte... oder wie war das? 😁
Anfang 90er Jahre war es aber nicht zu verpassen. In den 850er Prospekten wurde das Thema ausführlich behandelt und auch in der Fernsehwerbung hab es einen Kurzfilm mit Seitenaufprall (mit dem 850er) wo zu sehen war wie die CDs zwischen den Sitzen raussprangen. Der Fernsehcrash war aber nicht realistisch und der Fahrer wirkte wie ein Moderator der die Vorzüge von SIPS erklärte während er in einem 850er saß das sich im Zeitlupentemo deformierte. Die CDs sprangen ihm sogar unbeschadet in die Hand!
Alles kalter Kaffee für Volvo Interessierte die Anfang 90er gelegentlich den Fernseher eingeschaltet haben (die Werbung lief oft auf mehreren Sendern!) oder ein 850er Prospekt durchgeblättert haben. Auch in der AMS wurde SIPS ausführlich behandelt.
Gruß, Patrick
Zitat:
Original geschrieben von shaolinpriester
Sehr cool finde ich auch folgende Vergleichstests.
E Klasse wird mit S-Klasse verglichen. E KLasse der "Sieger".
Paar Monate später wird die E-Klasse mit C KLasse verglichen. C Klasse der "Sieger".
Ein wenig später dann die C Klasse mit der A Klasse. "Sieger" A Klasse. Somit ist die A Klasse nach Adam Riese das "beste Auto" und schlägt sogar die S Klasse.
Ganz logisch laufen diese ams-Vergleichstests alle nicht ab. Dazu passend auch der große Vergleichstest Mercedes E280/BMW 528i/Volvo S80 2.9/Chrysler 300M/Alfa 166 bei der Einführung des mittlerweile "alten" S80. Ergebnis: Volvo knapp hinter Mercedes und BMW (610/605/603 Punkte), dazu das übliche Blabla ("recht gutes Auto, aber es fehlt halt doch die letzte Perfektion..."😉. Kurz darauf ein Vergleichstest Saab 9-5 3.0t/Volvo S80 2.9, bei dem der Saab zum deutlichen Sieger erklärt wurde. Müsste dann eigentlich bedeuten, dass der Saab besser als Mercedes und BMW ist, hatte in entsprechenden Vergleichen aber trotzdem keine Chance.
Auch sonst ist alles voll von Fehlern. Z. B. jetzt gerade der aktuelle, eigentlich sogar überraschend positive Fahrbericht des neuen V70. Da reden sie schon in der Überschrift vom "neuen Dreiliter-V6" (es ist ein Reihensechser) und behaupten weiters, dass es sich bei den sonstigen 5- und 6-Zylindern um Ford-Motoren handelt. Da erübrigt sich jeder Kommentar.
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
Fernsehwerbung hab es einen Kurzfilm mit Seitenaufprall (mit dem 850er) wo zu sehen war wie die CDs zwischen den Sitzen raussprangen. Der Fernsehcrash war aber nicht realistisch und der Fahrer wirkte wie ein Moderator der die Vorzüge von SIPS erklärte während er in einem 850er saß das sich im Zeitlupentemo deformierte. Die CDs sprangen ihm sogar unbeschadet in die Hand!
Jepp, siehe Bild
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Jepp, siehe Bild
😉 😁
Heisser Spruch unter dem Bild....
Unverwundbar dank SIPS!! Hoffentlich mussten/müssen nicht zu viele VOLVO-Fahrer testen, ob's denn im E-Fall auch funzt...
Gruss Michael
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wieso sollte er das nicht sein.
Weil er das nicht kann.
Dafür ist er nicht konzipiert.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Wir reden ja nicht darüber, dass der Körper keinen mm von seiner ursprünglichen Position relativ zum Sitz abweichen darf.
Er weicht mehrere cm von seiner ursprünglichen Position ab!
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Außerdem hat ja auch genau dafür noch der Seitenairbag eine Funktion.
Der Seitenairbag ist dazu da, weil der Sicherheitsgurt dafür
keinenSchutz bietet.
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Mittlerweile weiß das kaum noch jemand, aber als Volvo den Seitenairbag einführte, war einer der erklärten Gründe die Beschleunigung des Körpers weg vom Unfallgegner - und zwar bevor das gegnerische Objekt da ist. Dadurch wird die Beschleunigung insgesamt auf ein niedrigeres Niveau gesenkt.
Wer hat DAS erklärt?
Grundsätzlich erfolgt (z.Zt. noch) die Airbagzündung, wenn der Gegner bereits eingetroffen ist und eindringt.
Und wenn es dem Airbag gelänge, beim Seitenanprall die Person rascher aus der Gefahrenzone herauszuschießen, als der Gegner eindringt, dann würde der Insasse enormen Beschleunigungen ausgesetzt.
In erster Linie soll der Seitenairbag ein Aufschlagen des Insassen - rechtsseitig beim Anprall von rechts - auf harte Teile (ggf. auch des Gegners) und die damit verbundenen hohen Beschleunigungsspitzen vermeiden helfen.
btw
Dass der Popo des Insassen trotz angelegtem Gurt nicht festgetackert ist, kann man sich auch von Volvo zeigen lassen,
wenn man will...
nämlich hier z.B.
-> Sicherheit auswählen
-> im "Kofferraum" 🙄 des aufgeschnittenen PKW Modells findet sich ein Infobutton über SIPS - klicken
-> VIDEO abspielen lassen
Aber ist ja alles (k)alter Kaffee...
😁😉
Zitat:
Original geschrieben von p.kaell
In den 850er Prospekten wurde das Thema ausführlich behandelt und auch in der Fernsehwerbung hab es einen Kurzfilm mit Seitenaufprall (mit dem 850er) wo zu sehen war wie die CDs zwischen den Sitzen raussprangen.
Scheint ja "der Bringer" zu sein, wenn es heutzutage keine Silbe mehr Wert ist (oder allenfalls gut versteckte).