ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. ams Test - V60-Superb-Passat

ams Test - V60-Superb-Passat

Themenstarteram 12. August 2011 um 7:56

Hallo liebe Volvogemeinde,

auto, motor und sport hat im aktuellen Heft getestet und ich frage mich, wie man als Fachzeitschrift solche doch sehr differenten Fahrzeuge vergleichen und dann auch noch Sieger und Verlierer küren kann? 1. Superb, 2. Passat, 3. V60.

Klar, eine Redaktion muss mit dem leben, was der Hersteller bereitstellt - die Fahrzeuge wurden zum Test ja nicht anonym gekauft. Wenn die Anforderung dann auf sparsame Dieselmotoren, Kombi und günstiger Einstand lautet und Volvo den kleinen aber kompletten V60 schickt, muss man damit leben. Vergleichbar ist das aber nicht! Niemand, der sich für eher große, leidlich günstige Kombis interessiert würde einen komplett ausgestatteten V60 in Betracht ziehen. Niemand, der sich für den kleinen, edlen, mit Sicherheit vollgestopften V60 interessiert, würde die Brot und Butter Kombis auch nur eines Blickes würdigen. Warum ist eigentlich kein Dacia Logen dabei gewesen? Der hätte doch mit Abstand gewinnen müssen.

Immerhin kann man so eigene Sieger/Verlierer küren. Hier mal meine Reihenfolge:

Größe, ziemlich objektiv messbar

1. Superb

.

2. Passat

.

.

3. Volvo

Image/Aussehen, oh, wie subjektiv;)

1. Volvo

.

.

.

.

2/3. Superb/Passat

Kosten/Unterhalt

1. Superb

2. Passat

.

.

.

.

3. Volvo

Sicherheit/systeme

1. Volvo

.

.

2. Passat

.

.

3. Skoda

Hierzu eine Anmerkung: Skoda Modelle finde ich schon seit gut 10 Jahren interessant. Nie war aber eine Modell wirklich betrachtenswert, da die Ausstattung nicht passte. Erst kein ESP, dann keine Automatik und aktuell kein ACC und Co. Beim Passat gäbe es das alles, wenn man nicht den kleinsten Dieselmotor nehmen würde. Bei den größeren ist das alles verfügbar, samt einer Notbremsfunktion, ähnlich City-Safety. Warum, verstehe ich nicht? Das macht Volvo richtig!

Abschließend sei angemerkt, dass Volvo ja durchaus ein Fahrzeug im Programm hat, das viel besser in den Test gepasst hätte - V70 drive. Dem hätte ich als Kinetiv-Version bei dem Testtrio, trotz seines höheren Preises und der wohl etwas höheren Betriebskosten, gerade wegen der Sicherheitsausstattung eine bessere Platzierung zugetraut!

Gruß

Karsten

Beste Antwort im Thema
am 12. August 2011 um 13:42

Mal eine Frage,

warum liest man so einen Bericht und beschwert sich dann auch noch darüber, wenn man

1. sowieso seinen persönlichen Sieger (V60) schon lange gekürt hat

2. die beiden Testgegner ehh nicht kaufen würde weil man "kein Umzugsunternehmer" ist

3. genauso realitätsfremd ist wie die Redakteure, die den Test realisiert haben und alle Fakten ignoriert

Wenn ich die Sache für mich persönlich realistisch betrachte,

dann bleibt nichts an der Wertung auszusetzen.

Alle drei Fahrzeuge haben ihre Stärken, der eine den Preis, der andere ist die eierlegende Wollmichchsau und der dritte ist der Liebling der Fußgängerzone.

Hier sollte jeder für sich entscheiden, was er will.

Übrigens ist bei Skoda die fehlende Ausstattungsvielfalt, genau wie bei Seat, so gewollt. Kein normal denkender Autokäufer würde den VW-Bonus bezahlen, wenn es identische Technik und Qualität zu einem weitaus günstigerem Preis geben würde, denn vom Image her sind Skoda und VW, zuminndest in meinen Augen, gleichwertig.

Setzt Eure rosa Briille ab.

Volvo ist nicht das Maß aller Dinge, sondern ein innovatives Unternehmen, welches sich am Markt mit hervorragenden Autos dem Wettbewerb stellt und immer mal wieder gewinnt und verliert, so wie alle anderen Mitbewerber auch

Gruß Jens,

der seinen Volvo liebt, aber dem Passat auch ein wenig nachtrauert

61 weitere Antworten
Ähnliche Themen
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von febrika3

Wenigstens habe ICH selber die Produkte Volvo/VW ausgiebigst persönlich getestet.

... auch die aktuellen Volvos (V60)?

Ist mit der P2x-Reihe lange nicht mehr zu vergleichen und auch gegen den V70 III (als er noch ohne Sensus war) wesentlich weiter.

Schönen Gruß

Jürgen

Themenstarteram 7. Oktober 2011 um 19:50

Zitat:

Original geschrieben von gseum

Zitat:

Original geschrieben von febrika3

Wenigstens habe ICH selber die Produkte Volvo/VW ausgiebigst persönlich getestet.

... auch die aktuellen Volvos (V60)?

Ist mit der P2x-Reihe lange nicht mehr zu vergleichen und auch gegen den V70 III (als er noch ohne Sensus war) wesentlich weiter.

Schönen Gruß

Jürgen

Tja, der V60 wäre sicher was… wenn er denn größer wäre! Ich packe den Passat so 1-2x monatlich randvoll, da wird ein V60 niemals reichen. Der zum Passat minimal größere V70III (Gesamtraum) schon. Der ist auch klar besser geworden (endlich ACC bis 0 km/h), allerdings immer noch nicht schön;). An Optik gewöhnt man sich schnell und noch schneller an so viele Kleinigkeiten. Allein die Standlüftung war diesen, nicht so heißen, Sommer eine Wohltat, da ist schwer drauf zu verzichten. DSG ist da auch noch…

Und zuletzt bin ich finanziell bei VW in ein Programm gerutscht, da wird es für Volvo wohl unmöglich (zumindest nicht über einen Händler) ranzukommen. Für die finanzielle Differenz eines fast gleichen Passats/V70III (ganz gleich geht ja nicht mehr, der D3 ist kleiner, der D5 größer), kann ich locker noch ein drittes Auto vor die Tür stellen. Gibt es eigentlich ein C30 Cabrio? :D;)

Aber, ich lese hier gerne mit und finde die Marke nach wie vor toll :). Mit den Autos wird das aber wohl absehbar nichts mehr…

Gruß

Karsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen