AMS Dauertest 220d T-Modell

Mercedes E-Klasse W213

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Ein paar Sachen die man hier auch liest.

Scheint doch gar nicht so schlecht zu sein, die Kiste.

Beste Antwort im Thema

Ach, die ist bei uns 213 Fahrern durchaus vorhanden.
Im Großen und Ganzen ist die Zufriedenheit mit der E Klasse mehrheitlich groß bis hoch, richtig loswerden wollen, wollen den Wagen weniger als 5 Mitglieder. Mängel gibt's im Detail, aber was wären wir Deutschen ohne Dauernörgeln?
Motoren durchweg 1a, 9G funktioniert sehr gut, der Fahrkomfort ist so hoch, dass die Vielzahl der Fahrer die Reifengrösse gar nicht groß genug sein kann, Kofferraum ist immer noch gut, es gibt 1000 verschieden Konfigurationsmöglichkeiten, so dass für jeden (bis auf einen) die perfekte Kombination machbar ist, das Image und Werkstatt Netz ist auch immer noch sehr gut und Kulanz ist zumindest in jungen Jahren kein Fremdwort bei MB.

140 weitere Antworten
140 Antworten

Das Thema ist der Dauertest des E220d ;-)

Die grundlegende Frage ist: Ist einem der E sein Geld wert oder nicht.

Für viele scheint das keine Frage zu sein und die Antwort ein klares "Ja". Ist ja auch ok so...

Für mich und paar andere ist die Antwort "Nein". Wenn ich mal das Prestige des Sterns auf der Haube abziehe, dann bleibt für mich persönlich leider nur noch wenig übrig, was den E wirklich besser macht als andere. Ab einem gewissen Level geht es eben nur noch um "Kleinigkeiten". Und da leistet sich der E in meinen Augen zu viele Schwächen. Diese kann man hier im Forum seitenweise nachlesen... - auch im Test...

Es gibt auch für mich leider nicht das perfekte Auto auf dem Markt - zumindest habe ich es noch nicht gefunden. Ich mache da auch keinen Unterschied zwischen MB, BMW, Audi, ... - "Premium" hat für mich insgesamt sehr gelitten in den letzten Jahren, vielleicht sogar das Thema "Auto" an sich. Aber wenn ich mir einem Mondeo, Passat, Superb,... anschaue, dann ist das OBJEKTIV betrachtet für mich und viele da draußen das deutlich bessere Angebot.

Und mal ganz ehrlich: Wieviele würden sich denn eine E-Klasse hier privat kaufen?
Würde die Entscheidung immer noch so pro E ausfallen, wenn man den eigenen Geldbeutel aufmachen müsste und die Leasingrate nicht der Chef übernehmen würde? Oder man diese an die Steuer weitergeben könnte?

Ich habe sie privat gekauft, natürlich gebraucht. Ich freue mich über jede Fahrt damit und das ganze Geld ist vergessen.

Sitze ich zu Hause, tut mir das Geld öfters weh, ich gucke gerne Autos und die von dir genannten habe ich auch immer auf dem Zettel.

Was allerdings nicht käuflich ist, ist für mich das Fahrgefühl und die Emotionen. Ich fahre mit dem Wagen 35000km pro Jahr und es gibt niemals das Gefühl, dass ich kein Bock mehr zu fahren habe, sondern immer weiter fahren möchte.

Dieses Gefühl hatte ich in meinen ersten 20 Jahren Auto fahren niemals (Opel, BMW, Audi, Passat...) Da war die Fahrt oft schon ein Teil der Arbeit.

Bis zu meinem 212er in 2015 habe ich mercedes definitiv gehasst.

Ich habe meinen privat gekauft. Ez. 8/2016. 01/2017 mit 4000km gekauft. W213 220d AMG innen und außen. Bis auf die anfänglichen Wehwehchen wie WSD, Sitzkonsolen, Kamera, Fensterheber und Lenkungsknacksen habe ich alles durch. Bin trotzdem sehr zufrieden mit dem Auto. Ja, er poltert mit den 20" ab und zu. Er knackt auch mal im Innenraum bei Temperaturschwankungen. Na und? Ist ja nur kurz und nicht immer. Ist trotz allem ein sehr sicheres Fahrzeug. Sieht geil aus, ist sparsam und für seine Motorisierung sehr flott. Habe auch keine Garantieverlängerung. Mein Autohaus ist sehr kulant. Lasse auch beide Autos bei denen zum Service und Wartung stehen. Treue zahlt sich aus.

Ähnliche Themen

Ich gehöre auch zu den Geldvernichtern die einmal privat geleast haben und zwei Fahrzeuge bar bezahlt haben. Die schönste Art Geld zu vernichten. Vielleicht sind es gerade diese Fahrer, die den Stern hoch halten, denn wir können auch was anderes kaufen, haben aber bewusst den Benz genommen. Es ist sind Kleinigkeiten die den Unterschied ausmachen, das ist richtig. Zum Beispiel wäre es für mich ein KO Kriterium bei 5er und A6 (mein Dienstwagen) den Kombi zu kaufen. Dort ist die Rückfahrkamera nicht verdeckt und wird sehr schnell dreckig. Das mag ich bei MB. Allgemein sind die Assistenten wesentlich unauffälliger verbaut wie beispielsweise bei Audi und dort funktionieren die weniger gut als im Benz. Ich fahre seit 18 Jahren privat nur E-Klasse und es stimmt, die Qualität lässt immer mehr nach. Dafür werden die Autos immer moderner aber auch teurer. Solange wir es uns leisten können, fahren wir ein Auto aus dem deutschen Premium Bereich, aber irgendwann ist auch hier mal ein Punkt erreicht, wo ich vielleicht mal die rosarote Brille abnehmen sollte um über den Tellerrand zu schauen.

@froggorf: Ja, vielleicht hast du recht und genau diese Menschen halten den Stern hoch und MB die Treue. Aber wie viele sind das? Das geht mir übrigens mit meinem alten Jaguar so. Der hat natürlich auch jede Menge Macken. Aber das ist eben ein Hobby, ein altes Auto und natürlich sehr emotionsbehaftet.

Beim Dienstwagen bin ich völlig emotionslos, ist ja nicht mein Auto. Da erwarte ich, dass er funktioniert und möglichst nicht zusätzlich zum Job nervt. Auch wenn alles auf Garantie geht bzw. eh die Leasing zahlt: Es ist immer noch meine Zeit, die das kostet. Das hat der 212er nicht geschafft (über 3 Jahre hinweg ständig in der Werkstatt), daher Umstieg auf A6. Dann leider von Audi betrogen worden (Schummel-Diesel), daher dann eben wieder MB. Allerdings tauchten paar Wochen nach der 213er-Bestellung auch hier die ersten Schlagzeilen auf - die ja auch bis heute nicht weg sind, nur schafft es MB das besser unter der Decke zu behalten als VAG.

Auch andere Autos werden mich nerven, klar. Aber für den aufgerufenen Preis ist das beim E eben für mich schon über der Grenze. Meine Frau fährt im achten Jahr den nun zweiten Kuga. Keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, außer einer toten Batterie. Zum Teil richtig durchdachte und tolle Lösungen, konzeptbedingt nicht viel weniger Platz als im E. Mit 5 Personen nehmen wir z.B. immer den Kuga! Und bei den nervigen Dingen kann ich mir im Vergleich zum E immer noch sagen: Naja, der kostet eben auch nur die Hälfte, in Vollausstattung...

Du sprichst mir aus der Seele. Für mich ist es definitiv klar, dass sehr viele Leute den Mercedes nur aus Imagegründen kaufen. Er macht in der Einfahrt eben mehr her als ein vergleichbarer Toyota oder Passat. Und ist man einmal mit diesem Imagegedöns verbunden, helfen auch keine Argumente oder Erfahrungen mehr, es muss dann einfach das beste Auto sein, egal was andere sagen. Nur so kann ich mir das erklären.

Ich schließe mich dann mal an. Ich gehöre zu den wenigen Verrückten, die sich privat eine E-Klasse neu gekauft haben. Ich weiß, dass es den kühlen Rechner grausen wird und es ein sehr teures Hobby ist, aber ich liebe es einfach, den Neuen so zu konfigurieren, wie ich ihn haben will, und auf die spätere Werksabholung kann ich mich auch heute noch freuen, wie ein kleines Kind. Ich fahre den Stern seit über 4 Jahrzehnten und bin noch nie enttäuscht worden, bis auf eine Ausnahme. Mein 211 fiel durch eine bis dahin ungekannte Reparaturhäufigkeit auf. Ich hoffe, das ist bei meinem Neuen nicht so, denn ich möchte ihn sehr lange behalten. Bezahlt isser ja. Gruß kf

Imagegründe sind schon lange vorbei, da 70 Prozent der Premiumklasse eh Firmenwagen sind und niemand mehr denkt, oh der kann sich eine E Klasse leisten. Interessiert nur noch die wenigsten.

Ich persönlich finde das Cockpit einfach wunderschön, alles so übersichtlich, die schaltung am Lenkrad, alles aus einem Guss. Gibt es so auch nirgends bzw habe ich noch nicht gesehen.

Aus Imagegründen meinte ich die Privatkäufer, ich glaube darum ging es doch. Die Firmenwagenfahrer lasse ich außen vor. Für noppes würde selbst ich die E Klasse fahren, auch mit den ganzen Mängeln wenn es eh ein anderer bezahlt und ich in 36 Monaten eh den nächsten bekomme.

Richtig, das Cockpit ist wie in Startrek Widescreen Comand. Zusammen mit der Ambiente Beleuchtung einfach toll. Ich freue mich jedes mal wenn ich einsteige und losfahre. Vor allem mit den selbst eingebauten Features: Servoschliessen, DAB+, Dashcam, Headup, Turbinenduesen Lueftung mit LED, etc...

Als Firmenwagen einfach unschlagbar, da 0,5% zu versteuern als Hybrid und man bekommt die Umsatzsteuer zurueck.

Jaja, der Steuerzahler bezahlt die E Klassen der Besserverdiener. Ein Privileg das dringend auf den Prüfstand gehört. Ich habe auch gekauft. Als Privatperson ein Jungen Stern. Da der Wertverlust bei meinem Wagen nach 7 Monaten als MB Werkswagen bei 31000,- lag sind mir die „theoretischen“ BLP eigentlich völlig Wurscht.

Der BLP ist der einzig konstante Wert, um die Wagen zu vergleichen. 9 von 10 E Klassen werden eh zuerst geleast, danach kommen wir Privatwagenfahrer und freuen uns über den hohen WV, der allerdings dann auch uns noch weiter begleitet.

Wenn ich aber sage, mein E220 hatte einen Listenpreis von 95000 Euro, weiss man schon, dass da wohl Kreuzworträtsel gemacht wurde als wenn ich sagen würde, ich habe 35000 Euro bezahlt. Dann weiss niemand hier, wieviel SA verbaut ist.

Und die SA heben die Premium Fahrzeuge ja schon auf eine halbe Fahrzeug Klasse höher.

Besserverdiener hab ich nicht gesagt. Die Außendienstler würde ich jetzt so nicht bezeichnen, aber soll nicht das Thema sein.

Zitat:

@Andreas_H1234 schrieb am 15. Juli 2020 um 16:29:59 Uhr:


Richtig, das Cockpit ist wie in Startrek Widescreen Comand. Zusammen mit der Ambiente Beleuchtung einfach toll. Ich freue mich jedes mal wenn ich einsteige und losfahre. Vor allem mit den selbst eingebauten Features: Servoschliessen, DAB+, Dashcam, Headup, Turbinenduesen Lueftung mit LED, etc...

Als Firmenwagen einfach unschlagbar, da 0,5% zu versteuern als Hybrid und man bekommt die Umsatzsteuer zurueck.

Sorry für noch mehr OT aber wie rüstet ein Headupdisplay nach - frage für einen Freund 😉?

Gruß aus EN

Deine Antwort
Ähnliche Themen