AMS 16/07: C-Klasse vs Passat

VW Passat B6/3C

Die neue AMS ist da. Der Feierabend ist gerettet 🙂

Blätter,....blätter,....uups, Seite 36ff...

Passat vs. C-Klasse. Beide 170 PS. Beide Diesel.

Ich prophezeihe jetzt schon: Die C-Klasse Fraktion fällt hier wieder ein, gewisse Opel-Fahrer auf meiner Ignorierliste werden den Test interpretieren und ich werde es in Folgezitaten lesen, es gibt Motor- und Qualitätsdiskussionen, fährt der Passat denn mit seinem winzigen Radstand...? Zumal, die "Blödels" von AMS haben ja auch noch die lausige Comfortline-Variante getestet...

Naja, ich lass mich überraschen, vielleicht wirds diesmal doch nur einfach als Test gewertet, nicht diskutiert und so hingenommen: Jeder kauft was er mag, denn gemäß der Fazits beider Wagen sind halt beide einfach gut.

Ergebnis:
Platz1: Passat mit 497 Pkt.
Platz2: Mercedes mit 472 Pkt.

Zitat aus der AMS (Gesamtwertungszusammenfassung)
"Der geräumige, ausgewogene Passat ist in der Mittelklasse kaum zu schlagen, auch nicht von der C-Klasse. Er ist gut verarbeitet, bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis und ist spürbar sparsamer".

"In der Summe ihrer Eigenschaften kann die etwas knapp geschnittene C-Klasse überzeugen. Sie ist fahrsicher und komfortabel und damit ein echter Mercedes - was der happige Anschaffungspreis unterstreicht.

36 Antworten

Sehr interessant find ich auch, dass die neue (daran wird es wohl auch liegen) C-Klasse das am Privatmarkt am dritthäufigsten verkaufte Auto ist.

Trotz des Preises.

Was könnte ausschlaggebend für die Zulassungszahlen sein?

-Sind es die Rentner oder/und gut gestellte Privatpersonen, die gerne kleinere Fahrzeuge mit dem Stern bevorzugen?
-Umsteiger von der E-Klasse, die aufgrund früherer Qualitätsprobleme und dem kommenden Modellwechsel schon jetzt den Umstieg vornehmen?
-Neue Modelle sind meistens ein Renner?

Wie ist eure Meinung?

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


Was könnte ausschlaggebend für die Zulassungszahlen sein?

-Sind es die Rentner oder/und gut gestellte Privatpersonen, die gerne kleinere Fahrzeuge mit dem Stern bevorzugen?
-Umsteiger von der E-Klasse, die aufgrund früherer Qualitätsprobleme und dem kommenden Modellwechsel schon jetzt den Umstieg vornehmen?
-Neue Modelle sind meistens ein Renner?

Wie ist eure Meinung?

ich hätte ja vermutet "Neues Modell" Aber ohne vergleichende Zahlen aus anderen Zeiträumen wird das eine Vermutung bleiben.

Gruß
Andi

find das auch sehr erstaunlich wieviele es bei der C-Klasse sind. Sooo schlecht kann es den Menschen in DEU ja nicht gehen, wenn man sich als Privatmensch solche Autos leisten kann. Ich bin leider 10cm zu gross fuer die c-Klasse (oder das Auto zu klein - kommt auf den Blickwinkel an). Ansonsten schoenes Auto.

Zum Thema Zeitschriftenvergleich: Ab in den Muell. Nicht opjektiv und gerade bei diesem Ergebniss muss ich als Passifahrer neidlos anerkennen: Der Stern hat halt gewonnen, was die Autoeigenschaften angeht.(ausser beim Preis)

Ähnliche Themen

also ich finde, mercedes sollte sich langsam mal überlegen, wie sie ihr derzeitges image loswerden.

wer mal hier in berlin durch kreuzberg gefahren ist, der weiss was ich meine :-)

gleiches gilt für den 3er bmw.

schade eigentlich...beides schöne autos, aber da ich nicht als zuhälter gelten will, kommen mir die beiden marken nicht "ins haus" :-)

gruß,

dödel

Zitat:

Original geschrieben von Belcanto


ich bin bekennender Mercedes-Fan, daher sicher nicht ganz objektiv...

(Leider) muss ich zugeben, dass die neue C-Klasse teuer ist. Was ich aber nicht verstehe ist, dass ihr Eure Passatzs so lobt aber das ganze Forum hier durch ein Thema stark bestimmt wird. Welches? Das mit dem Leistungsproblem. Viele Passatfahrer schaffen doch nicht mehr die versprochene Höchstgeschwindigkeit. Was nutzt den ein Testsieg mit einem optimierten Wagen, wenn die Käuifer nacher ein wesentlich schlechteres Auto (Motor) bekommen.

Ich habe mir die C-klasse auch angeschaut und bin mit gefahren. M. E. entspricht die Materialanmutung im Innenraum nicht dem Preis. Ich hatte da mehr erwartet. Der Verbrauch ist vor allem im Hinblick darauf, dass der Wagen aktuell neu auf den Markt gekommen ist, viel zu hoch. Mercedes hätte hier Impulse setzen müssen.

Nun, ich denke dieser Beitrag von dir ist schon recht objektiv geschrieben. Es gibt etliche Aussagen, die dieses belegen.

Das Leistungsproblem scheint aber hausgemacht zu sein, um den 170 PS TDI nicht vorzeitig sterben zu lassen.

Momentan hab ich den Eindruck, daß der 140 PS TDI dem 170 PS fast das Wasser reichen kann, wenn ich mir die Fahrleistungen meines Autos anschaue und den Allradfaktor noch rausrechne.

Ansonsten finde ich die C Klasse optisch schon recht sportlich, was mir eigentlich immer schon gefallen hat. Wenn die Innenraumanmutung mit dem Preis konform geht, dann würde das Konzept ja aufgehen.

Was ich aber nicht verstehe ist, dass ihr Eure Passatzs so lobt aber das ganze Forum hier durch ein Thema stark bestimmt wird. Welches? Das mit dem Leistungsproblem. Viele Passatfahrer schaffen doch nicht mehr die versprochene Höchstgeschwindigkeit. Was nutzt den ein Testsieg mit einem optimierten Wagen, wenn die Käuifer nacher ein wesentlich schlechteres Auto (Motor) bekommen.

Vielleicht sollte man auch mal nebenbei erwähnen,das es sich hierbei fast ausschließlich um Fahrzeuge des Baujahrs 06 handelt. 07er Modelle haben kaum Probleme. Nicht mehr und nicht weniger als bei anderen Marken auch. Scheinbar hat VW irgendetwas in der Motorenproduktion umgestellt. Anders wäre dieser Sachverhalt nicht zu erklären.

PS.
Ich fahre noch ein 06er Modell.Und hatte keine spürbaren Leistungsverluste!

Deine Antwort
Ähnliche Themen