AMS 16/07: C-Klasse vs Passat
Die neue AMS ist da. Der Feierabend ist gerettet 🙂
Blätter,....blätter,....uups, Seite 36ff...
Passat vs. C-Klasse. Beide 170 PS. Beide Diesel.
Ich prophezeihe jetzt schon: Die C-Klasse Fraktion fällt hier wieder ein, gewisse Opel-Fahrer auf meiner Ignorierliste werden den Test interpretieren und ich werde es in Folgezitaten lesen, es gibt Motor- und Qualitätsdiskussionen, fährt der Passat denn mit seinem winzigen Radstand...? Zumal, die "Blödels" von AMS haben ja auch noch die lausige Comfortline-Variante getestet...
Naja, ich lass mich überraschen, vielleicht wirds diesmal doch nur einfach als Test gewertet, nicht diskutiert und so hingenommen: Jeder kauft was er mag, denn gemäß der Fazits beider Wagen sind halt beide einfach gut.
Ergebnis:
Platz1: Passat mit 497 Pkt.
Platz2: Mercedes mit 472 Pkt.
Zitat aus der AMS (Gesamtwertungszusammenfassung)
"Der geräumige, ausgewogene Passat ist in der Mittelklasse kaum zu schlagen, auch nicht von der C-Klasse. Er ist gut verarbeitet, bietet das bessere Preis-Leistungsverhältnis und ist spürbar sparsamer".
"In der Summe ihrer Eigenschaften kann die etwas knapp geschnittene C-Klasse überzeugen. Sie ist fahrsicher und komfortabel und damit ein echter Mercedes - was der happige Anschaffungspreis unterstreicht.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gengolf
Wobei schon auffällt das die AMS in den letzten Test's die VW's immer in der "Comfortline-Version" antreten lässt.
Die anderen Testkandidaten meist in der Topversion.
Somit hat der VW schonmal im Kostenkapitel 25 Punkte im Sack weil der Grundpreis der niedrigste ist und der beste volle Punktzahl erhält.
Ich tippe darauf, da die Comfortline Ausstattung einfach das beste Preis Leistungsverhältnis hat.
Das man den Mercedes in der Top Ausstattung testet, liegt wohl daran, daß ansonsten die Hälfte des Zubehörs vom Passat gefehlt hätte.
Wenn man das dann dazugerechnet hätte, wäre der Mercedes noch teurer gekommen.
Ich habe mal eine C Klasse mit annähernd meiner Ausstattung konfiguriert, das war ein Unterschied zwischen 8-9000,- Euro.
Ich befürchte sogar, der Abstand wäre bereinigt noch größer gewesen.Zitat:
Allerdings wäre in diesem Fall der VW auch in der Highline-Ausstattung günstiger als die C-Klasse gewesen.
Gruß
Andi
Hatte grad das Vergnügen mit der "genialen" Anhängerkupplung der neuen C-Klasse, als ich mit Schwiegermutters Anhänger zum TÜV fuhr.
Ohne sich die Hände am Kugelkopf schmutzen zu machen, lässt sich das Teil nach Gebrauch nicht wieder einrasten. Eine Abdeckkappe gibts nicht dazu, und ob sich das Teil überhaupt damit versenken ließe, weiß ich nicht... Der Steckeradapter jedenfalls ist ein Witz. Lange hält das Teil nicht. Echt "Premium"! 😉
Die Automatik ist ganz ok, weiche Schaltübergänge sind aber was anderes. Vielleicht bin ich ja auch zu verwöhnt durch das DSG oder den Automaten im Touareg...
Was die sonstige Materialqualität angeht, kann man nciht meckern - bis auf die lockeren Drehrädchen von der Klimaanlage. Insgesamt durchaus mit VW vergleichbar, die C-Klasse bietet hier aber teilweise mehr geschäumte Oberflächen, ist aber dennoch weit von Audi entfernt.
Das Bordinstrument zeigt bei Reichweitenanzeige oder Bordcomputerdaten weder Kilometer- noch Tageskilometerstand - trotz der großen Anzeigefläche.
Unterm Strich ist der wirklich "Gegner" der C-Klasse aber der Jetta. Der Passat spielt mit seiner Größe und dem Platzangebot in einer anderen Liga.
Zitat:
Original geschrieben von tychon
Unterm Strich ist der wirklich "Gegner" der C-Klasse aber der Jetta. Der Passat spielt mit seiner Größe und dem Platzangebot in einer anderen Liga.
So so, und die wahren Gegner für den Passat sind dann nach dieser Logik A8, S-Klasse oder 7er???
Sorry, aber eine C-Klasse mit dem Jetta zu vergleichen oder in eine Liga zu stecken ist schon regelrecht frech...
mfg
Manche Passat fahrer denken halt sie fahren das Auto aller Autos.
Is halt so.
MfG
Omileg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kofferdam
...Sorry, aber eine C-Klasse mit dem Jetta zu vergleichen oder in eine Liga zu stecken ist schon regelrecht frech...
mfg
Stimmt:
Sieht eher wie'n Opel Astra aus, die neue C-Klasse. 😉 😁
Oder meinst du was teuerer ist muss auch gleich besser sein und umgekehrt?
Mit der Masche hatte schon Warsteiner die Kunden(=Konsumtrottel?) geblendet und auch das Wort "Premium" als Slogan eingeführt.
Gruß
skaven
Da muss ich sogar recht geben.
Als ich das erste mal die neue C-Klasse in natura gesehen hatte,viel mir auch sofort die Ähnlichkeit gerade der Scheinwerfer zum Astra G auf.
Aber macht das das Auto schlechter?Oder schaut es dadurch hässlich aus. NÖÖ
Im gegenteil,mir gefällt es sogar besser als bei der alte C-Klasse.
MfG
Omileg
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,
der Abstand von 25 Punkten ist ja überraschend recht deutlich. In welchen Kategorien hat denn der Passat diese Punkte "herausgefahren"?
Greets vom Kokser
Karosserie Passat 68 C-Klasse 73
Bediensicherheit Passat 42 C-Klasse 43
Fahrkomfort Passat 81 C-Klasse 85
Antrieb Passat 67 C-Klasse 64
Fahrsicherheit Passat 80 C-Klasse 74
Bremsen Passat 34 C-Klasse 39
Summe Eigenschaftswertung
Passat 372 C-Klasse 378
Umwelt Passat 33 C-Klasse 31
Kosten Passat 92 C-Klasse 63
Summe über alles
Passat 497
C-Klasse 472
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
In welchen Kategorien hat denn der Passat diese Punkte "herausgefahren"?
Also rein über Kosten.
Daher wird der Passat sehr viel als Firmenwagen verkauft und wenig im Privatmarkt(im Gegensatz zum C).
Zitat:
Original geschrieben von Kofferdam
So so, und die wahren Gegner für den Passat sind dann nach dieser Logik A8, S-Klasse oder 7er??? Sorry, aber eine C-Klasse mit dem Jetta zu vergleichen oder in eine Liga zu stecken ist schon regelrecht frech...mfg
Hab ich das geschrieben? Ich glaube nein... Vergleiche doch erstmal die Abmessungen von Jetta, Passat und C-Klasse oder setz dich einfach mal rein, bevor du hier so viel heiße Luft von dir gibst... Die C-Klasse bietet weder im Innenraum noch im Kofferraum den Platz eines Passat. Die reinen Abmessungen sind vergleichbar mit denen des Jetta. Aber solch objektive Vergleiche liegen dir wohl eher nicht.
Wie ist denn deine Meinung zum BMW 3er? Dort kappte man einfach das Stufenheck, und schon war das Auto als 3er compact nur noch Golf-Klasse. Dasselbe gilt für das Sport-Coupé von Mercedes.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Karosserie Passat 68 C-Klasse 73
Davon 5/10 Punkte für den Passat-Kofferraum und 4/10 für den der C-Klasse. Zum Vergleich die Daten:
Passat: 565 Liter
C-Klasse: 475 Liter
Aufpreis umlegbare Rückbank C-Klasse: 310 EUR. Persönliches Fazit: Geschönte Wertung zugunsten der C-Klasse - wie in anderen Kapiteln auch.
Und da bei AMS die Skala für Cabrio, Stadtauto, Sportwagen und Minivan identisch ist: welchen Wert haben dann 4/5 Punkte für den Passat Comfortline in der Kategorie Fahrdynamik???
Zitat:
Kosten Passat 92 C-Klasse 63
Allein das wäre schon das ultimative K.O. Kriterium für die neue C-Klasse.
Die "Premium"-Preispolitik mancher Hersteller grenzt schon an Frechheit dem Kunden gegenüber.
Bin den Passi 2.0 TDI mit 170 PS mal zur Probe gefahren, da bekommt man wenigstens was fürs Geld.
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von Zeddi
Die "Premium"-Preispolitik mancher Hersteller grenzt schon an Frechheit dem Kunden gegenüber.
Wieso Frechheit? Die Kunden sind bereit den Aufpreis zu zahlen:
Neuzulassungen im Privatmarkt Juni 2007(also ohne Geschäfts/Flottenverkäufe)
Rang Modell Juni 2007
1 VW Golf, Golf Plus, Jetta 7.232
2 VW Polo 4.709
3 Mercedes C-Klasse 3.656
4 Mercedes A-Klasse 3.370
5 Skoda Fabia 3.295
6 BMW 3er 3.179
7 VW Touran 2.996
8 Mercedes B-Klasse 2.950
9 Peugeot 207 2.911
10 Opel Corsa 2.686
11 Audi A4 2.537
12 Audi A3 2.533
13 Skoda Octavia 2.286
14 Opel Astra 2.258
15 Toyota Auris 1.876
16 Smart fortwo 1.841
17 BMW 1er 1.834
18 Toyota Yaris 1.719
19 Renault Clio 1.670
20 VW Passat 1.644
Zitat:
Original geschrieben von Bernd N
Wieso Frechheit? Die Kunden sind bereit den Aufpreis zu zahlen:
Neuzulassungen im Privatmarkt Juni 2007(also ohne Geschäfts/Flottenverkäufe)
Rang Modell Juni 2007
1 VW Golf, Golf Plus, Jetta 7.232
2 VW Polo 4.709
3 Mercedes C-Klasse 3.656
4 Mercedes A-Klasse 3.370
5 Skoda Fabia 3.295
6 BMW 3er 3.179
7 VW Touran 2.996
8 Mercedes B-Klasse 2.950
9 Peugeot 207 2.911
10 Opel Corsa 2.686
11 Audi A4 2.537
12 Audi A3 2.533
13 Skoda Octavia 2.286
14 Opel Astra 2.258
15 Toyota Auris 1.876
16 Smart fortwo 1.841
17 BMW 1er 1.834
18 Toyota Yaris 1.719
19 Renault Clio 1.670
20 VW Passat 1.644
Hast du auch die Zahlen von Jan-Juni, bzw. einen Jahresvergleich?
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Andi1357
Hast du auch die Zahlen von Jan-Juni, bzw. einen Jahresvergleich?
Gruß
Andi
Neuzulassungen privat(ohne Flottengeschäft)
Mai
C-Klasse 3.474
Passat 1.503
April
C-Klasse 2657
Passat 1451
ältere Zahlen oder eine Kumulation war nicht zu finden.
Der Link zu dem Thema ist interessant:
http://www.dailynet.de/News-file-article-sid-1488.html
Gruß
Bernd
ich bin bekennender Mercedes-Fan, daher sicher nicht ganz objektiv...
(Leider) muss ich zugeben, dass die neue C-Klasse teuer ist. Was ich aber nicht verstehe ist, dass ihr Eure Passatzs so lobt aber das ganze Forum hier durch ein Thema stark bestimmt wird. Welches? Das mit dem Leistungsproblem. Viele Passatfahrer schaffen doch nicht mehr die versprochene Höchstgeschwindigkeit. Was nutzt den ein Testsieg mit einem optimierten Wagen, wenn die Käuifer nacher ein wesentlich schlechteres Auto (Motor) bekommen.
Ich habe mir die C-klasse auch angeschaut und bin mit gefahren. M. E. entspricht die Materialanmutung im Innenraum nicht dem Preis. Ich hatte da mehr erwartet. Der Verbrauch ist vor allem im Hinblick darauf, dass der Wagen aktuell neu auf den Markt gekommen ist, viel zu hoch. Mercedes hätte hier Impulse setzen müssen.
Naja:
Zitat:
Das größte deutsche Forum für technische Probleme, Tuning und Fragen zum Auto oder Motorrad.
😉
Wenn man sämtliche Fehler, über die hier berichtet wird, verallgemeinert, dann wird man schnell keine Serie von Autos mehr haben, die noch gut sind.
Steffen.