1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Ampire LDS Interface

Ampire LDS Interface

VW Phaeton 3D

Kennt jemand diese Art und Weise Apple carplay oder Android Auto in das Fahrzeug zu bringen? Habe gerade einen Bericht über eine Nachrüstung in einem BMW E60 5er gelesen und es muss wohl ganz gut funktioniert haben.
https://www.ampire.de/carplay-im-vw.htm?...
Vg Thomas

Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 12. März 2021 um 00:36:13 Uhr:


Sehe ich für 900€ aber absolut unangemessen, was den Kosten nutzen Faktor betrifft, am ende betreibt man damit eh nur Google Maps und Musik - auch wenn es wohl sehr sauber gemacht und integriert ist. Dann Speise ich lieber ein TV IN Signal über eine Miracast Box ein und steuere es per Smartphone vor Fahrtantritt.

In der Tat, kost dann ab 15 Euro

;)

und kann auch nicht viel weniger. Zumal eben bei der Auflösung die das Display darstellen kann auch keine große Anforderung an das System herrscht.

Das Problem bei diesen Lösungen ist immer das "aufgesetzte". Es ist keine Integration in das System, sondern eben nur ein neuer Layer drüber gelegt. Damit verschwinden viele logische Funktionen. Z.B. Radio wärend Navi (wenn man das will) oder Wiedergabestop nach Abschalten des Motors, etc ...

Damit bleibt das immer eine Halblösung, die zwar neue Möglichkeiten bringt, aber den Komfort eher verschlechtert.

CarPlay im Phaeton wäre schon ein Traum :)
Das Multimedia System ist halt schon recht rückständig.. Aber der Preis für die nicht perfekte Nachrüstung wäre mir zu hoch. Wenn du das System ausprobierst würde mich aber ein Feedback (oder Video) interessieren.
Und alle die mit Verweis auf den CD Player im Radio die Nützlichkeit hinterfragen sind halt einfach nicht die Zielgruppe :D

Zitat:

@mac-mallorca schrieb am 12. März 2021 um 07:04:42 Uhr:



Zitat:

@Don-Banane schrieb am 12. März 2021 um 00:36:13 Uhr:


Sehe ich für 900€ aber absolut unangemessen, was den Kosten nutzen Faktor betrifft, am ende betreibt man damit eh nur Google Maps und Musik - auch wenn es wohl sehr sauber gemacht und integriert ist. Dann Speise ich lieber ein TV IN Signal über eine Miracast Box ein und steuere es per Smartphone vor Fahrtantritt.


Damit bleibt das immer eine Halblösung, die zwar neue Möglichkeiten bringt, aber den Komfort eher verschlechtert.

Bei allen Handys hat man heutzutage Sprachsteuerung, man kann also mit Miracast alles auf dem Display darstellen lassen (navigation im Vordergrund) und wenn man das nächste Lied haben mag oder ein bestimmtes: "Ok Google, spiele The Chain von Fleetwood Mac ab!" - und ich musste nicht Mal ein Finger Bewegen. Navigation ändern geht auf dem selben Weg. Natürlich muss man immer zwischen TV und den richtigen RNS/ZAB Funktionen switchen - aber das musst du bei carplay auch.

Wer eine all in one Lösung haben will, kommt tatsächlich um das "Tesla Stil" China Teil nicht Rum. Weil da ist das Interface und das Radio so gestaltet, dass es auch mit dem CAN BUS spricht. Das macht das ampire Teil hier nicht, genau so wie andere bastellösungen.

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 12. März 2021 um 10:23:13 Uhr:


... Natürlich muss man immer zwischen TV und den richtigen RNS/ZAB Funktionen switchen - aber das musst du bei carplay auch.
Wer eine all in one Lösung haben will, kommt tatsächlich um das "Tesla Stil" China Teil nicht Rum. Weil da ist das Interface und das Radio so gestaltet, dass es auch mit dem CAN BUS spricht. Das macht das ampire Teil hier nicht, genau so wie andere bastellösungen.

Und damit ist es für mich keine saubere Lösung. Last but not least, die Sache mit dem Datenschutz lassen wir mal völlig außer acht. Das interessiert die wenigsten.

Man muss sich eben damit abfinden, dass der Phaeton an der Stelle schon bei erscheinen antiquiert war, wie seiner Zeits die meisten Autos.

Grundsätzlich hätte ich auch nur Interesse aufgrund der Spielereien. Das Navi des RNS nutze ich aufgrund Smartphone nie (ich weiß noch nicht einmal welche CD da drin ist) und meine Musik habe ich eben auf einem USB-Stick. Bei 2000 bis 3000 Liedern und gefühlten 500 Ordnern ist das zwar teilweise auch höchst interessant, man muss aber eben auch das Alter vom Phaeton berücksichtigen. Da ist das RNS vielleicht gar nicht so schlecht wie man meinen mag. Für einen Preis von um die 200 € hätte ich mir das Interface Teil sicherlich eingebaut, schon aufgrund der Rückfahrkamera, aber für 900 € zuzüglich Einbaukosten niemals...

Also ich sehe keinen Unterschied zu den schon oft hier gezeigten CHINA Adaptern und dem Ampire Ding - außer das jetzt "Ampire" aufgedruckt ist und der dreifache Preis verlangt wird. Auch deuten die Bezeichnungen LCD IN/OUT darauf hin, daß auch ein Zusatzdisplay im RNS verbaut werden muß. Für den Preis echt ne Frechheit!
(Wird auch der Grund sein, warum die Ampire-Bedienungsanleitung sich hierüber ausschweigt!)
Vergeleiche die Bilder...
China: https://www.motor-talk.de/.../carplay-im-phaeton-t5532147.html?...
Ampire: siehe Bild

Ampire

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 12. März 2021 um 12:55:56 Uhr:


Also ich sehe keinen Unterschied zu den schon oft hier gezeigten CHINA Adaptern und dem Ampire Ding - außer das jetzt "Ampire" aufgedruckt ist und der dreifache Preis verlangt wird. Auch deuten die Bezeichnungen LCD IN/OUT darauf hin, daß auch ein Zusatzdisplay im RNS verbaut werden muß. Für den Preis echt ne Frechheit!
(Wird auch der Grund sein, warum die Ampire-Bedienungsanleitung sich hierüber ausschweigt!)
Vergeleiche die Bilder...
China: https://www.motor-talk.de/.../carplay-im-phaeton-t5532147.html?...
Ampire: siehe Bild

Das ist mal eine dreiste Nummer

Ampire

Zitat:

@Tom051982 schrieb am 12. März 2021 um 11:39:30 Uhr:


[...]Bei 2000 bis 3000 Liedern und gefühlten 500 Ordnern ist das zwar teilweise auch höchst interessant, man muss aber eben auch das Alter vom Phaeton berücksichtigen. Da ist das RNS vielleicht gar nicht so schlecht wie man meinen mag. [...]

Glaub mir, das RNS macht es kein Stück besser

:)

Wechseln zu einem anderen Ordner dauert um die 5 Sekunden.

Scrollen ist die Hölle.

Übersicht: Nein.

Über das "Multifunktionslenkrad" kann man wirklich nur die Lieder vor oder zurück schalten, und auch nur wenn die entsprechende Oberfläche da ist.

Stimme berlinrobbi zu, es ist das gleiche Interface, um es am RNS zu betreiben muss man eine kleine Platine zwischen Board und Display installieren. Klickt einfach mal auf die Einbauanleitung bei Ampire :) Der Preis ist echt ne Frechheit.

Kurze frage: Was ist das denn für ein Datenbus für das Display. LVDS ist ja nur das elektrische Interface, nicht das Protokoll. Die wenigen Pins deuten ja wohl kaum auf die typischen digitalen Display Ansteuerungen hin?

@Revoxi
LVDS.
De-facto Standard im Automotive-Bereich um Bildinformationen zu übertragen, z.B. Rückfahrkameras, 3D-Rundumsicht etc.

Sorry, habe den Betrag gerade zu spät editiert.
Jetzt ist die Frage inzwischen geklärt, LVDS ist nicht nur die Signalform, sondern auch die Codierung.

Funktioniert denn eigentlich auch die Phaeton Rückfahrkamera mit diesen Interfaces?

Moin, bei meinem Chinakracher geht das, das Teil lauscht auf dem Can Bus und schaltet bei Einlegen des Rückwärtsgang um.

Deine Antwort
Ähnliche Themen