Ampel aus, dann Fussgänger wie Zebrastreifen?
Auf einem Zebrastreifen hat meines Wissens der Fussgänger immer Vorrecht und müsste glaube ich nicht mal auf den Verkehr achten da dieser Ihn ja beachten muss. Korrigiert mich, wenn ich da schon falsch liege.
Was aber ist mit einer Ampel die ausgeschaltet ist. Wird da dann automatisch eine Art Zebrastreifen aus der Fussgängerampel? Muss also der Autofahrer anhalten und Fussgänder den Vortritt lassen?
Haben hier ausserorts nämlich gerade genau so einen Fall und an der Stelle wird im allgemeinen oft sehr zügig - trotz der Tempo 70 Begrenzung - gefahren. Und so frage ich mich ob wir nicht alle nen Fehler machen und die Fussgänger rüberlassen müssten. Will aber auch nicht einfach stehenbleiben und mir von nem Penner den Arsch platt drücken lassen, dessen Anwalt mir anschliessend erklären will, das ich ja keinen Grund zum halten hatte. Oder ähnliche Situationen.
Wann würde ich es also nach STVO richtig machen: Anhalten für Fussgänger oder weiterfahren?
Beste Antwort im Thema
Wenn die Ampel aus ist, dann gelten die normalen Verkehrsregeln. Es wird nicht automatisch zum Fußgängerüberweg . Allerdings darfst du natürlich nicht einfach nen Fußgänger überfahren
122 Antworten
Zitat:
@downforze84 schrieb am 27. April 2017 um 17:15:08 Uhr:
Vor allem daß bei jedem Abbiegen darauf geachtet werden muß, ob irgendwo jemand die Straße überqueren will, halte ich für die größte Fehlleistung der STVO.
Wie soll das den sonst gelöst werden ?
Wenn ich als Fußgänger die Straße überqueren will kann ich nach links und rechts gucken, um die Ecke gucken ob von da jemand kommt kann ich nicht.
Folglich muss der gucken der um die Ecke fährt.
Das sollte so gelöst werden, wie es in jeder anderen Situation auch ist. Ich will die Straße überqueren, also schaue ich nach links und rechts. Warum muß gerade an Kreuzungen diese Regelung ad absurdum geführt werden? Die Wahrscheinlichkeit ist aus Sicht des Autofahrers hoch den Fußgänger eben nicht zu sehen oder die Situation falsch einzuschätzen. Autos haben Blinker, Fußgänger nicht. Wem fehlt es also leichter die Situation einzuschätzen?
Mit nach links und recht gucken sieht der Fußgänger aber nicht die Abbieger die kommen von vorne oder hinten. Und je nachdem wie gut einsehbar die Kreuzung ist hat man da gar keine Chance die Abbieger vorher zu sehen.
Ich weiß auch nicht wo das Problem für den Autofahrer sein soll. Auf Radfahrer muss er ja auch achten, oder sollten die deiner Meinung nach auch warten müssen wenn ein Auto abbiegen will?
Ich habe das Problem doch nun hinreichend beschrieben. Vom Fußgänger erwarte ich auch keine Kopfdrehung wie eine Eule. Wenn ich nach rechts und links schaue, sehe ich doch, ob Autos an der Kreuzung stehen, die abbiegen werden. Als Autofahrer weiß ich nicht, was der Fußgänger an der Ecke vorhat. Vielleicht steht er da, vielleicht will er rüber, what ever. Wenn ich auf der Kreuzung stehe und abbiegen will, kann ich schnell mal einen Fußgänger übersehen.
Daher wäre ich dafür, daß der fließende Verkehr Vorrang hat. Soll das nicht so sein, soll ein Zebrastreifen geschaffen werden. Das aber bitte nicht direkt an der Kreuzung oder im Kreisverkehr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@downforze84 schrieb am 27. Apr. 2017 um 19:33:15 Uhr:
Autos haben Blinker, Fußgänger nicht. Wem fehlt es also leichter die Situation einzuschätzen?
Ich mach" ein Deal mit dir: Du sorgst dafuer, dass ausnahmslos alle, die aus dem Kreisverkehr rausfahren, mindestens 3 Sekunden vorher rechts blinken, aber so, dass eindeutig erkennbar ist, welche Ausfahrt sie nehmen. 3 Sekunden deshalb, damit man als Fussgaenger nach dem letzten und vor dem naechsten Fahrzeug noch ohne zu behindern die Ausfahrt ueberqueren kann. Im Gegenzug sorge ich dafuer, dass die Bevorzugung des Fussgaengers an dieser Stelle entfaellt.
Im uebrigen mach bitte einen neuen Thread, wenn dir die aktuelle Regelung des Kreisverkehrs nicht gefaellt.
Zitat:
@downforze84 schrieb am 27. April 2017 um 19:44:40 Uhr:
Daher wäre ich dafür, daß der fließende Verkehr Vorrang hat. Soll das nicht so sein, soll ein Zebrastreifen geschaffen werden. Das aber bitte nicht direkt an der Kreuzung oder im Kreisverkehr.
Nun, der fliessende Verkehr hat doch Vorrang. Auch Fussgänger sind Teilnehmer des Verkehrs. Und wenn an einer Kreuzung ein PKW abbiegt, hat der geradeauslaufende Fussgänger auch ,,grün,,.
Stell dir mal eine vielbefahrene Kreuzung vor. Wann soll denn da ein Fussgänger relativ gefahrlos die Straße überqueren , wenn kein PKW anhalten müsste ?
Zitat:
@downforze84 schrieb am 27. April 2017 um 17:29:30 Uhr:
Wenn man so eine Wortwahl wie gnadenlose Vorfahrt und Umweltverpester schon in einem Satz verwendet, hat man in diesem Forum eh den falschen Platz gewählt. Neutralität ist in allen Behörden einer der Grundsätze.
Nur wer der Meinung ist, dass Autofahren das Non-plus-ultra ist und deshalb dem Auto den bedingungslosen Vortritt einräumt, der darf hier schreiben? @downforze84: da habe ich von Dir schon viel besseres hier gelesen. Und du hast auch schon besser verstanden, was ich da auf andere Äusserungen geschrieben habe. 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. April 2017 um 12:21:22 Uhr:
...
Nur wer der Meinung ist, dass Autofahren das Non-plus-ultra ist und deshalb dem Auto den bedingungslosen Vortritt einräumt, der darf hier schreiben?
Wer behauptet denn so was? 😕
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. April 2017 um 12:21:22 Uhr:
@downforze84: da habe ich von Dir schon viel besseres hier gelesen. Und du hast auch schon besser verstanden, was ich da auf andere Äusserungen geschrieben habe. 😉
Divide et impera. 😁
Da hab ich auch schon besseres gesehen.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 28. April 2017 um 14:06:17 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. April 2017 um 12:21:22 Uhr:
...
Nur wer der Meinung ist, dass Autofahren das Non-plus-ultra ist und deshalb dem Auto den bedingungslosen Vortritt einräumt, der darf hier schreiben?Wer behauptet denn so was? 😕
Scroll mal einen Beitrag höher und lies das Zitat, dann erschließt es sich auch für Dich. 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. April 2017 um 14:21:05 Uhr:
Scroll mal einen Beitrag höher und lies das Zitat, dann erschließt es sich auch für Dich. 😉
Nein. Wirklich nicht.
Das Zitat lautet
QUOTE
Wenn man so eine Wortwahl wie gnadenlose Vorfahrt und Umweltverpester schon in einem Satz verwendet, hat man in diesem Forum eh den falschen Platz gewählt. Neutralität ist in allen Behörden einer der Grundsätze.
UNQUOTE
Das Zitat fordert eine gewisse Neutralität ein. Und es stellt infrage, ob denn eine Wortwahl, die das Auto als Umweltverpester (sic!) und Autofahrer als solche mit "gnadenloser Vorfahrt" (sic!) tituliert, in einem Autoforum so recht am Platze ist.
Die Frage ist berechtigt, denn man könnte zu der Auffassung gelangen, dass der Schreiber solcher Begriffe irgendwie auf Krawall gebürstet ist und um jeden Preis provozieren will.
Ich bin durchaus der Meinung, dass man auch mit weniger drastischer Begrifflichkeit seine Meinung hinreichend klar zum Ausdruck bringen kann.
Menno, Kinder. Da lese ich mal drei Tage nicht mit, und dann das.
Die Mentalität "Freie Fahrt für freie Bürger" scheint bei einigen immer noch fröhliche Urständ zu feiern. "Mimimi! Der böse Fußgänger in seinem ehrlosen Drang, über die Straße zu wollen, hält den heiligen Blechverkehr auf. Und dann gibt's auch noch Paragraphen, die das erlauben!"
Ja, wirklich furchtbar, dass der motorisierte Verkehrteilnehmer nicht den bevorrechtigten Status im Straßenverkehr bekommt, den er gegenüber all den minderwertigen Nervfaktoren wie eben Fußgänger verdient. So wie es sowieso grundsätzlich unerträglich ist, dass die StVO nicht nur für alle anderen gilt, sondern auch für einen selbst.
Armes Deutschland!!!!!
Hallo Die dicke 13.
Fast. Bei Zebrastreifen gibt es keine Lichtzeichenanlage. 🙂🙂🙂
Gruß
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 21. April 2017 um 19:06:56 Uhr:
Wenn die Ampel aus ist steht da keine Ampel.
Es gibt da eine Rangfolge.
Verkehrsreglung durch die Polizei, Lichtzeichen, Schilder..."
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 28. April 2017 um 16:42:26 Uhr:
Zitat:
@StefanLi schrieb am 28. April 2017 um 14:21:05 Uhr:
Scroll mal einen Beitrag höher und lies das Zitat, dann erschließt es sich auch für Dich. 😉Wenn man so eine Wortwahl wie gnadenlose Vorfahrt und Umweltverpester schon in einem Satz verwendet, hat man in diesem Forum eh den falschen Platz gewählt. Neutralität ist in allen Behörden einer der Grundsätze.
Das Zitat fordert eine gewisse Neutralität ein. Und es stellt infrage, ob denn eine Wortwahl, die das Auto als Umweltverpester (sic!) und Autofahrer als solche mit "gnadenloser Vorfahrt" (sic!) tituliert, in einem Autoforum so recht am Platze ist.
Die Frage ist berechtigt, denn man könnte zu der Auffassung gelangen, dass der Schreiber solcher Begriffe irgendwie auf Krawall gebürstet ist und um jeden Preis provozieren will.
Ich bin durchaus der Meinung, dass man auch mit weniger drastischer Begrifflichkeit seine Meinung hinreichend klar zum Ausdruck bringen kann.
Ist übrigens das Forum für Verkehr und Sicherheit hier, fühle mich ganz wohl dabei. 😁😁
Für Dich habe ich ein Bild gemacht und mal wesentliche Stellen markiert. 😉😉
Lieber StefanLi - ich weiß gar nicht, wo du da eine böse Polarisierung oder eine Verteufelung des Fußgängers sehen willst. Ich halte das für eine Überlegung dahingeghend, wie unnötige Feinstaub- und NOx-Produktion reduziert werden kann, wobei ich mir erlaubt habe, auf eine gewisse Diskrepanz bzw. einen offenbar nicht bewussten Zielkonflikt hinzuweisen.
Aber du hast sicher recht. Zumindest in politisch korrekter Betrachtungsweise. Die Auswirkungen derselben werden wir in 5 - 10 Jahren in den Innenstädten beobachten können, schöne Beispiele verfehlter Verkehrslenkung gibt es hier im direkten Umfeld beispielsweise in Leonberg oder in Böblingen. Und daran ändern auch die Fußgängerrechtsprotagonisten nichts (mehr). Da ist es eben zu spät.