AMI Lightningkabel - Verwirrung komplett

Audi A4 B8/8K

Kann jemand Licht in das AMI-Kabelgewirr bringen (Fokus Apple-Anbindung)? Audi machts ja nicht...

Es gibt ja meines Wissens 3 Farben:

*AMI-Kabel blau mit 30pin Anschluss (+ Lightning Adapter)
-> Musik, kein Cover Art(?), kein Video(?)

*AMI-Kabel rot mit 30pin Anschluss (+ Lightning Adapter)
-> Musik, Cover Art(?), Video(?)

*AMI-Kabel grün mit Lightning Anschluss
-> Musik, Cover Art(?), Video(?)

MMI 3G kann über AMI nur Musik (egal welches Kabel)?
MMI 3GP kann über AMI Musik, Cover Art und Video (aber nur mit rotem oder grünem Kabel)?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

vielleicht kann ich etwas zur Verwirrung beitragen 😁

Das Kabel mit der roten Tülle ist das sogenannte iPod-Adapterkabel plus.

Das iPod-Adapterkabel plus unterstützt:

  • Audiostreaming
  • Videostreaming
  • Coveranzeige

Das Adapterkabel plus kann beim MMI 3G Plus ab Modelljahr 2013 (oder ab 2012 mit MMI 3G Plus ab Softwareversion 0406) verwendet werden. Es sind allerdings nicht alle Apple-Produkte kompatibel, ggf. vorher kurz auf der Audi-Homepage die Kompabilität prüfen. Bitte dabei beachten, dass hier erst ab Modelljahr 2013 dieser erweiterte Funktionsumfang abgebildet wird, obwohl wie oben geschrieben, ab Modelljahr 2012, mit entsprechender Software, die Funktion gegeben ist.

Das Kabel mit der schwarzen Tülle war im MMI 2G zu verwenden, bis zur AMI (Audi Music Interface) Software 850. Allerdings nur bei MOST-Anbindung. War es ein AMI mit CAN-Bus, war dort das Kabel mit der blauen Tülle zu verwenden.

Das Kabel mit der blauen Tülle ist im MMI 2G, sowie MMI 3G passend. Im 2G ab AMI Software 700.

Die Kabel mit der schwarzen und blauen Tülle sind nicht für Videostreaming bzw. Coveranzeige zu verwenden.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das heißt, ich brauche das Kabel mit der weißen Tülle für iPods bis Modelljahr 2014? Das würde vielleicht mein Problem erklären, warum ich den zuletzt gebraucht erworbenen iPod Nano 7g nicht zum Laufen bekomme! Daran ist das Adapterkabel mit gelber Tülle angeschlossen.

Das habe ich bei Audi in den Teilelisten gesehen. Du kannst es vor Ort ausprobieren, frag einfach nach. Bei mir haben die es so gemacht, guter Service...

Ich hatte bisher auch keinen Ausfall. Ich habe einen iPod der neusten Generation und ein iPhone 7. Ich habe ein Verlängerungskabel geholt und das Ganze mit einer Halterung für Getränkehalter installiert.

Belkin Universal Autohalterung für Kfz-Getränkehalter, Cupmount (für Smartphones bis zu 8,4cm Breite) https://www.amazon.de/dp/B00NL7GTXG/ref=cm_sw_r_cp_api_eBtvAbXBYC8J9

Und

aceyoon Lightning Verlängerung 2m 8 Pin Weiß Apple Lightning Kabel Verlängerung 79inch Superspeed langlebig für iPhone X 8 7 Plus 6 6s Plus 5 4 SE iPhone Extender Extension Cable https://www.amazon.de/dp/B06XT9BPB9/ref=cm_sw_r_cp_api_8BtvAb2QAN0X7

Ich konnte alles ohne Anbohren im Fahrzeug verlegen. Eine Endoskopkamera war ziemlich hilfreich um das Kabel durchzufädeln.

Habe das AMI auch in Verbindung mit einem MMI3GP nachgerüstet, aber in die Mittelkonsole neben dem AUX Anschluss, da für mich das Handschuhfach eher hinderlich gewesen wäre. Den AUX parallel angeklötet, dass er auch noch funktioniert etc..

Kabel beim freundlichen bestellt welches von Audi vorgeschlagen wird in Verbindung mit dem Umrüstrest und siehe da,
Iphone verliert alle paar Minuten die Verbindung.

Hatte das schon wer?

Muss aber an dem Adapter liegen weil in einem Q5 mit AMI tritt das selbe Phänomen auf

Welche iOS Version verwendest du? Dann natürlich die Frage welche MMI Version. Abbrüche habe ich bisher absolut keine. Installiert ist die neuste MMI Software im Auto.

Ähnliche Themen

IOS 11.2.2
MMI schaue ich morgen. Wurde aber vor 3 Wochen geupdatet. Somit denke ich, die neuste. Ich schaue aber heute nochmal :-)

Hallo
Für iPhone 5s oder iPhone se welches Farbe brauch ich da gelb oder weiß ?

Also Version
Main Unit:
1036

Database:
6.25.3

SW Version:
U561

SW release:
X631

Fehlt noch etwas an Daten?

Habe im HM nun mal USB Hub + IPOD support aktiviert, vielleicht ändert sich ja was

Zitat:

@RalfLuig schrieb am 21. Januar 2018 um 23:17:51 Uhr:


Welche iOS Version verwendest du? Dann natürlich die Frage welche MMI Version. Abbrüche habe ich bisher absolut keine. Installiert ist die neuste MMI Software im Auto.

Zitat:

@herrades schrieb am 11. Januar 2018 um 09:18:15 Uhr:


... und siehe da,
Iphone verliert alle paar Minuten die Verbindung.

Hatte das schon wer?

...

Hallo zusammen,

ich habe leider auch das Problem, dass die Verbindung von meinem IPhone 6s (neuestes IOS), angeschlossen mit Kabel 4F0 051 510 AC 5016 (weißer Knickschutz) immer abbricht. Vorher hatte ich 4F0 051 510R 4012 (rotbraun, 30 poliger alter Apple-Stecker mit Lightning-Adapter), da kam überhaupt keine Verbindung zustande.

Der Wagen war deswegen nun zweimal erfolglos in der Werkstatt. Was ich nicht verstehe, ist, dass der Händler mir versichert, es gäbe kein MMI-Update für mich.

Leider kenne ich mich mit den Modellen nicht ganz so gut aus, daher mache ich hier vielleicht ein paar unnötige Angaben:
A5 Cabrio Herstellung 12/2012 2.0 TFSI
PNQ MMI+ mit Festplatte (ist das 3. Generation?)
UF7 Music Interface
Medienversion hn+_eu_au3g_p0612
Navi Datenbank 8R0060884AR ECE 6.15.5

Ich entnehme den Threads hier, dass das P in P0612 für eine noch nicht upgedatete Software steht. Hier wird ja ansonsten von K0767, K900 usw. gesprochen, aber ich weiß nicht, ob das noch für mein Modell gilt.
Wie gesagt, der Händler sagt, es gäbe definitiv keine neue Software, und eine Lösung für das Abbruch-Problem hat er auch nicht.

Die Abbrüche treten übrigens auch auf, wenn ich das Telefon per WLAN anschließe. Ist für mich aber sowieso keine Option, da dies nur mit angeschalteter Audi-App auf dem iPhone funktioniert und Apple-Music nicht unterstützt. Darum geht's mit aber. Meine Sammlung an Kaufmusik habe ich in MP3, somit einfach auf Jukebox und/oder SD. Nur eben für Apple Music, das ich seit kurzem abonniert habe, kriege ich keine Lösung hin.

Für jede Hilfe / Kommentare zu den Softwareupdates wäre ich dankbar.

Gruß
Michael

-- sorry, sehe gerade, dass das hier das A4, nicht A5 Forum ist, ich tippe aber, dass das Auto-Modell eh keine Rolle spielt ---

@mme99

Guten Abend,
mit der Audi App stimme ich dir voll und ganz zu. Da dort Apple Music nicht unterstützt wird ist auch das für mich keine Alternative. Ebenso andere UPNP / DLNA Software auf dem Iphone funktioniert meist - Zumindest kenne ich keine App die Läuft - nicht.

Ich handhabe es nun zur Zeit so, dass ich mein IPhone nur mit Bluetooth kopple und darüber Musik höre und zum laden am AMI hängt... Das funktioniert abbruchfrei. Ist aber leider keine Lösung für alle die kein MMI3GP (Bluetooth Streaming) haben und von mir auch nicht unbedingt so vorgesehen. Leider geht es bei mir nicht anders. Es bricht pro Lied (ca. 3 1/2 Minuten) mindestens zwei mal ab.
Ich habe das Handy schon davor auf 100% geladen, Handoff ausgeschalten, Flugmodus aktiviert, sogar das Iphone als neues Gerät konfiguriert etc.. Gebracht hat nichts etwas.

Du schreibst, dass du Wlan Streaming hast. Somit wäre für dich vielleicht der Bluetooth Stream etwas? Iphone koppeln, im MMI das Iphone auswählen und schon streamt er - Solange das im Hiddenmenu aktiviert wurde.

Ich selbst besitze auch das weiße AMI Lightning Kabel.

Zitat:

@herrades schrieb am 26. Januar 2018 um 00:25:15 Uhr:


@mme99

Du schreibst, dass du Wlan Streaming hast. Somit wäre für dich vielleicht der Bluetooth Stream etwas? Iphone koppeln, im MMI das Iphone auswählen und schon streamt er - Solange das im Hiddenmenu aktiviert wurde.

Der Bluetooth Stream funktioniert bei mir, aber da kann ich nur am Smartphone selbst steuern, was ich hören möchte, nicht am MMI auswählen (oder müsste das funktionieren?).
Dann kommt noch dazu, dass ich manchmal seltsame Fehlermeldungen bekomme, die sagen, dass ich das Handy nicht über zwei Methoden anschließen kann, wenn ich es eben zum Laden auch am Kabel habe (habe den genauen Wortlaut nicht im Kopf).

Bluetooth hat ja eigentlich den Vorteil, dass jeder beliebige Inhalt gestreamt wird, also auch Youtube, Podcasts, Mediatheken usw., also jedenfalls die Tonspur. Wegen der blöden Fehlermeldungen habe ich das Gerät wieder entkoppelt.

Mein Verständnis ist also:
Kabel: Apple Music unterstützt, Bedienung per MMI, nur für Musik
WLAN: Apple Music nicht unterstützt, Bedienung per MMI, nur für Musik, Audi-App nötig (mit undurchschaubarer Synchronisation der Mediathek auf dem iPhone)
Bluetooth: alle Inhalte unterstützt, keine Bedienung per MMI

Ist schon blöd genug, wenn alles funktionieren würde. Aber wenn dann noch Macken und Abbrüche dazu kommen, ist das ziemlich lächerlich für eine Anlage wo alleine das Music Interface incl Kabel schon 300 EUR kostet, ganz zu schweigen von MMI+Bang+Olufsen+Autotelefon über 4000 EUR.

Also bei mir habe ich soweit ich weis die volle Bedienung über das Lenkgrad. Bzw. laut und leiser....
Das Menü oder meine Struktur ist nicht am FIS zu sehen, da stimme ich dir zu. Der Titel wird aber angezeigt.
Am MMI selbst ist es aber zu bedienen. Wie ich finde sogar komfortabler da man dort die Alben etc. besser auswählen kann.

Im Gegenteil ist es beim AMI bei mir so, dass jedes mal wenn ich mein Iphone anschließe, er bei Titel 1 beginnt.. Sehr lästig bei über 10000 Titel...
Eben darum stört mich es extrem, dass es abbricht weil er dann immer bei dem ersten Lied in meiner Mediathek anfängt und nicht dort wo er zuletzt war..

Bei Bluetooth ist das bei mir anders. Er spielt immer dort weiter wo er aufgehört hat.

Okay, gerade nachgeschaut. Bei Bluetooth ist leider doch gar keine Bedienung möglich. Nur vor und zurück. Auch am MMI direkt

Zitat:

@herrades schrieb am 26. Januar 2018 um 12:57:40 Uhr:


Okay, gerade nachgeschaut. Bei Bluetooth ist leider doch gar keine Bedienung möglich. Nur vor und zurück. Auch am MMI direkt

Ich habe auch nochmal nachgeschaut und imerhin das vor und zurück gefunden (Titelweise und im Titel vor- und zurück"spulen"😉. Das kannte ich auch noch nicht. Und es funktioniert auch bei Podcasts. So ist das auch schon mal eine Verbesserung für mich.

Zitat:

@mme99 schrieb am 26. Januar 2018 um 00:07:49 Uhr:


PNQ MMI+ mit Festplatte (ist das 3. Generation?)

Ja, das ist ein MMI3G.

Zitat:

Ich entnehme den Threads hier, dass das P in P0612 für eine noch nicht upgedatete Software steht. Hier wird ja ansonsten von K0767, K900 usw. gesprochen, aber ich weiß nicht, ob das noch für mein Modell gilt.
Wie gesagt, der Händler sagt, es gäbe definitiv keine neue Software, und eine Lösung für das Abbruch-Problem hat er auch nicht.

Genau, P-Versionen sind Auslieferungsstand (Produktion), K-Versionen sind Updates (Kundenspezifisch). Entweder taugt dein Händler nichts, weil er keine Updates findet, oder er will sie absichtlich nicht finden, da er sonst die neue Firmware erst als "Ersatzteil" bei Audi bestellen muss. Da würde ich mir überlegen, mal bei einem anderen Händler nachzufragen.

Zitat:

Da würde ich mir überlegen, mal bei einem anderen Händler nachzufragen.

Ok, ich denke das muß ich dann wohl mal tun...
Und danke noch für die Erklärungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen