AMI Einbau...wiedermal ;-(
Hallo,
Ich lese seit längerem hier fleißig mit, habe das Forum und Wiki durchsucht und jede Menge Wissen aufgesaugt ;-) Soweit konnte ich mir auch alles zusammen reimen und hat mir auch weitergeholfen aber ich habe zum Schluss doch noch ein paar Verständnisfragen..
Ich habe das AMI lt Anleitung eingebaut (parallel zum Wechsler)
Mein MMI hat (noch) den Softwarestand 21.20.
1. Das AMI wird nicht erkannt bzw. "angezeigt". Liegt es "nur" daran, dass das MMI einen zu niedrigen SW Stand hat bzw. würde das AMI bei einem MMI SW Stand 21.20 überhaupt irgendwie angezeigt/ erkannt ?
2. Muss das AMI noch codiert werden oder reicht ein SW Update aus ?
Das wäre es auch schon...wäre super wenn jemand eine Antwort weiß.
Vielen Dank.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von d_a_y_t_r_a_d_e_r
ich glaube das aber keine neuen updates mehr kommen werden . . . . d.h. einmal auf den aktuellen mmi stand flashen und dann raus mit dem wechsler :-)
mmh - warum denn den Wechsler rauswerfen? Das AMI passt doch genau neben den Wechlser ins Handschuhfach - o.k. man muss das Fach ausbauen und hinten einen Ausschnitt für das AMI aussägen - ist aber kein großes Problem. Dann noch per Adapterkabel (z.B. von Kufatec für ca. 30,- €) das AMI mit dem Wechsler verbinden und fettich ;-))
Ich habe dafür ca. 1 Std. benötigt.
Ich habe schon den aktuellsten Softwarestand 5570!
Passen dann alle Buchstaben?
Denn Wechsler brauch ich nicht wirklich! Finde den nämlich
auch saulangsam was den Wechsel der CD anbelangt.
Ist denn jmd in der Nähe von DO der mir beim Umbau helfen könnte?
@Tommi55
1) weil ich keinen wechsler brauche . . .
2) weil ich dann ein extra kabel hätte kaufen müssen . .
3) weil das handschuffach dadurch noch kleiner wird . .
4) weil man der umbau dann statt 3 minuten eine stunde dauert . .
5) weil ich dann das orignal handschufach zersägen müsste . .
somit hab ich den wechsler raus und das ami rein :-)
Hallo zusammen,
Kann mir jemand sagen, was ich für ein MMI habe, wenn ich das BP+ mit dem MMI Radio Plus gewählt habe?
Hintergrund: habe vergessen das AMI zu konfigurieren und möchte nun genau verstehen, was ich zur Aufrüstung für graue Teile brauche und was zu tun ist.
Danke für die Hilfestellung
VG
Ähnliche Themen
ich habe nochmal nachgeschaut...mein AMI hat jetzt die SW 850. Das MMI hat auch das letzte/höchste Update. "Passt" das zusammen ?
Es gibt übrigens noch mehre Infos über das AMI welche man im Menü aufrufen kann. Was bedeuten diese bzw. sind diese wichtig für den Einbau ?
Oder könnte ein fehlerhafter Einbau der Grund für die Meldung "AMI nicht eingesteckt oder außer Funktion" sein ?
Ich hab übrigens noch kein Medium am AMI angesteckt da ich noch auf das passende Adapterkabel warte.
850 ist IMO der aktuelle SW-Stand des AMI. Dieser funktioniert bei mir in Verbindung mit MMI 5570 einwandfrei.
Hallo Leute,
nachdem ich auch gerade dabei bin meinen Dicken AMI - mäßig nachzurüsten habe ich ein paar Fragen die eingentlich in vielen Themen schon behandelt wurden.
1. Wenn ich das AMI nur gegen den CD-Wechsler austausche brauche ich weder irgendwelche Anschlußkabel, Freischaltungen per VCDS oder beim freundlichen, und muß auch kein Loch ins Handschuhfach bohren - ich denke soweit habe ich das richtig verstanden oder ?
2. Wenn ich das AMI neben den Wechsler setze muß ich das Handschuhfach entsprechend hinten aussägen, dann die entsprechenden Anshclußkabel kaufen und anschliessen und anschliessend diese
Brücke PIN 1 auf PIN 4 setzen, und genau da ist mein Problem, ich kann mir unter der Anweisung nichts vorstellen, was muss ich da genau machen - irgendwelche Kabel abzwicken und miteinander verbinden, oder am AMI Stecker die leeren beiden PIN 1 und 4 mit einem Stromkabel und zwei entsprechenden Steckern (PIN's - die in die Steckeröffnung passen) verbinden ??
Gibt es irgendwo ein Foto wie diese "Brücke" dann aussieht ????
Anschliessend per VCDS oder beim freundlichen das ganze noch freischalten, dann sollte es gehen oder ??
Danke für die Hilfe schon mal im voraus
P.S. Handwerklich habe ich mit dem Einbau kein Problem, aber wenn es um das verlegen von Stromleitungen geht bin ich halt eher vorsichtig ;-)))
Zitat:
Original geschrieben von el-lobo$
Hallo Leute,nachdem ich auch gerade dabei bin meinen Dicken AMI - mäßig nachzurüsten habe ich ein paar Fragen die eingentlich in vielen Themen schon behandelt wurden.
1. Wenn ich das AMI nur gegen den CD-Wechsler austausche brauche ich weder irgendwelche Anschlußkabel, Freischaltungen per VCDS oder beim freundlichen, und muß auch kein Loch ins Handschuhfach bohren - ich denke soweit habe ich das richtig verstanden oder ?
2. Wenn ich das AMI neben den Wechsler setze muß ich das Handschuhfach entsprechend hinten aussägen, dann die entsprechenden Anshclußkabel kaufen und anschliessen und anschliessend diese
Brücke PIN 1 auf PIN 4 setzen, und genau da ist mein Problem, ich kann mir unter der Anweisung nichts vorstellen, was muss ich da genau machen - irgendwelche Kabel abzwicken und miteinander verbinden, oder am AMI Stecker die leeren beiden PIN 1 und 4 mit einem Stromkabel und zwei entsprechenden Steckern (PIN's - die in die Steckeröffnung passen) verbinden ??Gibt es irgendwo ein Foto wie diese "Brücke" dann aussieht ????
Anschliessend per VCDS oder beim freundlichen das ganze noch freischalten, dann sollte es gehen oder ??
Danke für die Hilfe schon mal im voraus
P.S. Handwerklich habe ich mit dem Einbau kein Problem, aber wenn es um das verlegen von Stromleitungen geht bin ich halt eher vorsichtig ;-)))
Hallo el-lobo$,
das mit den Brücken hab ich nicht gemacht. Habe mir in Bucht das Kabel von Kufatec besorgt und einfach lt. Anleitung mit dem Kabel CD-Wechsler/AMI/Bordnetz verbunden. Funktioniert einwandfrei. Ich nehme an, daß das Kufatec-Kabel schon passend konfiguriert ist und das "Brücken" entfällt.
Ich hab mir auch aus der Bucht ein Kabel bestellt, aber eben nciht von Kufatec,
mal schauen wenn es da ist ob es schon ein Brück drinnen hat !
Trotz allem wäre ein "Brückenfoto" nicht schlecht, für den Fall der Fälle,
oder halt eine detaillierte Erklärung zum Brückenlegen für Dummies ;-)))
Danke schön !!
Gruß
EL-LOBO$
So das Kabel ist da, aber nicht von Kufatec, und so wie es ausssieht ist auch die Brücke bereits installiert,
dann brauche ich nur noch auf mein AMI warten dann kann es auch schon losgehen !!!
Danke
EL-LOBO$
Hab gestern mein AMI (Endbuchstabe "D"😉 eingebaut,
erst mal zum Testen anstelle des CD-Wechslers, das initialisieren hat ewig gedauert, aber ich wollte einfach sicherstellen, dass es funktioniert, bei Teilen aus der Bucht weiß mann ja nie was man kriegt ;-))
Hat dann aber funktioniert, also hab ich das AMI dann neben dem CD-Wechsler eingebaut und alles angeschlossen, hat wieder etwas beim initialisieren gedauert, aber dann wurde das AMI erkannt, und spielt die Lieder vom USB-Stick problemlos ab, komischerweise ohne dass mit VCDS irgendetwas freigeschaltet bzw. dem AMI der CD-Wechsler2 Status zugearbeitet wurde.
Hab es auch heute nochmal getestet und funktioniert einwandfrei.
Einbauzeit etwas über zwei Stunden, aber ich hab mir auch richtig Zeit gelassen um sicherzustellen, dass auch alles richtig angeschlossen ist.
Also wer auch vorhat sich ein AMI zu gönnen, macht es, es ist wirklich kein Hexenwerk !!!!!
Schönes sonniges Wochenende aus Bayern !!
EL-LOBO$
Ohne Codierung des AMI im System wird ein Fehlerspeichereintrag erzeugt, da entweder Wechsler und AMI auf derselben Adresse laufen (wenn der Massepin nicht gesetzt wurde) oder der Mediaplayer2 nicht codiert wurde.