AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Juni 2018 um 16:46:47 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 11. Juni 2018 um 14:21:32 Uhr:


Also auf Autobahnfahrten mit häufigem Vollgasanteil mit immer wieder runter bremsen und voll durchladen merkt man m.M.n. schon den Nachteil von dem System mit den Wasser LLK...

Nicht am Serienwagen und nicht im Straßenverkehr. Ich hatte vor einer Woche für die 100-200km/h Gruppe 3 Messungen bei >30°C Außentemperatur gemacht. Das Ding hat selbst bei der dritten Messung ganz problemlos die gleichen Zeiten gestemmt, wie beim ersten Versuch bei 10°C Außentemperatur.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 11. Juni 2018 um 16:46:47 Uhr:



Zitat:

Beim Race 1000 letztes Jahr hatte ich am Vorstart immer 55-65 Grad Ansaugluft durch die Stauwärme...ist dann erst auf der halben Meile auf 38-42 Grad zurück gegangen. Außentemperatur lag da bei 19-23 Grad meine ich mich zu erinnern...

Das hatte mein M278 auf der 1/4 Meile in Allstedt auch. Da hatte ich den Motor zwischendurch ausgemacht beim Warten. Beim nächsten Run habe ich ihn laufen lassen in der Schlange und die Zeiten purzelten!

Ok, also nicht abstellen sondern laufen lassen den Motor damit das Wasser schön umgewälzt wird...macht Sinn...halt genau anders als beim Luft LLK...

Messe demnächst mal bei 25-30 Grad Spaßeshalber 100-200 mehrmals hintereinander und gucke was die Zeiten sagen...würd mich auch mal interessieren 🙂

🙂 🙂

https://youtu.be/jT__1AxwEtY

Zitat:

@DEJAN schrieb am 13. Juni 2018 um 13:53:14 Uhr:


🙂 🙂

https://youtu.be/jT__1AxwEtY

😎😎
Super gelöst

liebe Grüsse aus der Schweiz
andy0871

Cool aber mir ist meine gesöffhalter wichtiger :-))

Ähnliche Themen

Hatte jetzt am WE den sein 3 Monaten rum liegenden Racechip GTS in meinen C43 verbaut . War erst sehr skeptisch und dann heute das erste mal auf der Autobahn.. Das war schon beeindrucken, bei Beschleunigungen ab 120 merkt man schon deutlich einen unterschied..

Die beworbenen 7 Finetuning Maps sind aber ein Witz.. man soll den Kasten echt aufschrauben und an zwei Drehschrauben drehen, das hätten sie mal mit ins App integrieren müssen.

Kennt jemand ein gutes iOS App um die Zeiten 100-200 zumessen?

Zitat:

@Frankievelvet schrieb am 14. Juni 2018 um 00:18:06 Uhr:


Hatte jetzt am WE den sein 3 Monaten rum liegenden Racechip GTS in meinen C43 verbaut . War erst sehr skeptisch und dann heute das erste mal auf der Autobahn.. Das war schon beeindrucken, bei Beschleunigungen ab 120 merkt man schon deutlich einen unterschied..

Die beworbenen 7 Finetuning Maps sind aber ein Witz.. man soll den Kasten echt aufschrauben und an zwei Drehschrauben drehen, das hätten sie mal mit ins App integrieren müssen.

Kennt jemand ein gutes iOS App um die Zeiten 100-200 zumessen?

Mit Apps kannst du kaum aussagekräftige Ergebnisse erzielen. Da eine Korrektur der Höhenunterschiede auf der zu testenden Strecke nicht vorgenommen wird.
Noch dazu takten Handys nur mit 1Hz pro Sekunde. Ist halt auch nicht wirklich genau.

Wenn du dir irgendwo Messequipment leihen könntest, hättest du wenigstens einen fundierten Anhaltspunkt.

Aus welcher Gegend kommst du?

Gruß

Zitat:

@Frankievelvet schrieb am 14. Juni 2018 um 00:18:06 Uhr:


Hatte jetzt am WE den sein 3 Monaten rum liegenden Racechip GTS in meinen C43 verbaut . War erst sehr skeptisch und dann heute das erste mal auf der Autobahn.. Das war schon beeindrucken, bei Beschleunigungen ab 120 merkt man schon deutlich einen unterschied..

Die beworbenen 7 Finetuning Maps sind aber ein Witz.. man soll den Kasten echt aufschrauben und an zwei Drehschrauben drehen, das hätten sie mal mit ins App integrieren müssen.

Kennt jemand ein gutes iOS App um die Zeiten 100-200 zumessen?

Hä ?! Die 7 "Maps" kannste doch per + und - Taste an der Box von außen verstellen oder nicht ?!

Bei den alten RCs non GTS usw. da musste man aufschrauben und an den Potis drehen.

Ich bin aus Hamburg, hab da auch jemand der mir Messequipment leihen kann.

Über die + und - Taste an der Box lassen sich laut Anleitung nur die 3 Fahrstufen E, S und R wählen.

Hast du kein connect Handy Verbindung ?

Zitat:

@Frankievelvet schrieb am 14. Juni 2018 um 10:00:24 Uhr:


Ich bin aus Hamburg, hab da auch jemand der mir Messequipment leihen kann.

Über die + und - Taste an der Box lassen sich laut Anleitung nur die 3 Fahrstufen E, S und R wählen.

Einmal auf „R“ einstellen und so lassen. Immer schön warm und kalt fahren. Und dann passt die Sache.

Bin gespannt auf die 100-200 Zeit!

Gruß

Was hat connect Handy mit wireless charging zu tun bro?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 14. Juni 2018 um 11:04:53 Uhr:


Hast du kein connect Handy Verbindung ?

Zitat:

@DEJAN schrieb am 14. Juni 2018 um 14:46:32 Uhr:


Was hat connect Handy mit wireless charging zu tun bro?

Zitat:

@DEJAN schrieb am 14. Juni 2018 um 14:46:32 Uhr:



Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 14. Juni 2018 um 11:04:53 Uhr:


Hast du kein connect Handy Verbindung ?

Das war auf RaceChip GTS bezogen nicht auf Dein wireless chargining 😉

Hahah... gut gut

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 14. Juni 2018 um 15:28:01 Uhr:



Zitat:

@DEJAN schrieb am 14. Juni 2018 um 14:46:32 Uhr:


Was hat connect Handy mit wireless charging zu tun bro?

Zitat:

@ZimboZwei schrieb am 14. Juni 2018 um 15:28:01 Uhr:



Zitat:

@DEJAN schrieb am 14. Juni 2018 um 14:46:32 Uhr:

Das war auf RaceChip GTS bezogen nicht auf Dein wireless chargining 😉

@ZimboZwei
Ich hab auch das APP aber dort lassen sich auch nur die 3 Fahrstufen E, S und R wählen.

Ich finde keine richten Infos wie man diese 7 Finetuning Maps über Digital User Interface einstellen kann..

Laut Racechip.de

Zitat:

7 Finetuning Mappings
Der GTS Black wird auf Ihre Motorisierung abgestimmt ausgeliefert. 7 Finetuning Mappings (wählbar per Digital User Interface) ermöglichen eine Abstimmung auf Ihre Wünsche bzgl. Leistungs- und Motorcharakteristik.

Img-5827
Img-5828
Img-5829

Zitat:

@Frankievelvet schrieb am 14. Juni 2018 um 19:40:13 Uhr:


@ZimboZwei
Ich hab auch das APP aber dort lassen sich auch nur die 3 Fahrstufen E, S und R wählen.

Ich finde keine richten Infos wie man diese 7 Finetuning Maps über Digital User Interface einstellen kann..

Laut Racechip.de

Zitat:

@Frankievelvet schrieb am 14. Juni 2018 um 19:40:13 Uhr:



Zitat:

7 Finetuning Mappings
Der GTS Black wird auf Ihre Motorisierung abgestimmt ausgeliefert. 7 Finetuning Mappings (wählbar per Digital User Interface) ermöglichen eine Abstimmung auf Ihre Wünsche bzgl. Leistungs- und Motorcharakteristik.

Die 7 Maps kannst du direkt an der Box einstellen über + und - und Digital wird dir dann die Map angezeigt welche aktuell angewählt ist !

https://m-dynamics.de/...E-Klasse-W-S213-ab-2016-E-300-245PS-180kW?...

Hier als Beispiel Map 5 aktiv...

Deine Antwort
Ähnliche Themen