1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. AMG-Tuning C43/C63

AMG-Tuning C43/C63

Mercedes C-Klasse W205

Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.

Beste Antwort im Thema

Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:

Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.

Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.

1624 weitere Antworten
1624 Antworten

Ist ja sonnenklar 😉😉
Kannst deine Mietwohnung auch nicht ohne Zustimmung des Eigentümers einfach nach Gutdünken umbauen!!
liebe Grüsse aus der Schweiz andy0871

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:14:04 Uhr:


@ZimboZwei
Das ist schon ein heftiges Ergebnis! Wenn man bedenkt, dass der GTS Black "nur" 699€ kostet (ehemals Ultimate).
Ist das Auto von deinem Kumpel ein Leasingfahrzeug? Bin auch am überlegen meinen kommenden C63 mit einer Box zu versehen... aber nachher lässt sich das bei der Leasingrückgabe auslesen etc. :-S

Zitat:

@vKtr069 schrieb am 25. Dezember 2017 um 11:14:04 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 23. Dezember 2017 um 19:07:39 Uhr:


Geile Sache! Mir wäre das Ganze mit auf 800Nm limitierten Drehmoment noch lieber, aber hey, das ist schon megageil. Vielleicht magst Du das in die 100-200km/h Gruppe auf Facebook posten? Interessiert bestimmt mehr! Hat er ein T-Modell?

Ich meine mal gelesen zu haben, dass du die NM auch begrenzen kannst. Ist alles eine Frage der Einstellungen

Der ist gekauft...er hat auch noch nen 2. nagelneuen C63s...

Jeder muss das für sich selber entscheiden auch mit den evtl. Schäden oder Konsequenzen...aber ich hab schon 3 Autos gefahren mit RC, alle liefen/laufen einwandfrei und kenne einen Autoverkäufer aus der VAG Gruppe, der verkauft seinen Kunden oft noch nen RC mit wenn die das wollen...

Bei dem Auto meiner Frau(gekauft) hab ich auch den pro2 verbaut und läuft super....so gut das ich mir gar keine Gedanken mehr über echtes Software Tuning mache aktuell...

Hallo zusammen und frohe Weihnachten allen.
Ich wechsle im Januar vom E43 AMG Limo auf C63 AMGs Limo .
In diesem Zusammenhang wollte ich den neuen eigentlich gleich tieferlegen und schwanke derzeit zwischen den gewindefedern von KW und H&R. Mit den Produkten von H&R habe ich bisher immer sehr gute Erfahrungen gemacht, aber beim c63 würde ich gern im Vorfeld wissen wie tief die Einstellungen möglich sind.
Auf den Seiten zuvor sind zwar Bilder zu sehen jedoch die zeigen meist nur die vor der Achse oder t- Modelle.
Ich würde mich freuen wenn Bilder gezeigt werden würden.

Danke im voraus.

Hi danke für die schnelle antwort.
Restgewinde vorne /hinten?

Hab keine cm Angaben, aber war echt noch genug. Wäre noch tiefer gegangen.

Also so 2cm tiefer als jetzt bei dir hätte ich ihn schon gerne.
Deshalb schwanke ich zw. h&r und KW

Das Setup von @Banovi finde ich schon ziemlich perfekt.
Kann mir gut vorstellen, dass wenn du noch weiter runter gehst, du vorne mit dem Night Paket und hinten mit dem Auspuff erhebliche Probleme bekommst.

Mal schauen, dafür kann man ja wieder hochdrehen.
Auffahren Tiefgaragen meide ich sowieso in dieser Art.
Das was auf dem bild zu sehen ist ist mir noch zu hoch. Allerdings sieht man das Fahrzeug nicht von der Seite.

Nabend,

hier KW3, steht etwas tiefer ich würde ca. 1,5 cm sagen.
Restgewinde wäre noch 2cm weniger drin machbar (aber absurd).
Auch die K&W Gewindefedern würden noch ca. 1,5 cm weiter runtergehen.

Generell habe ich noch 90 - 100 mm Bodenfreiheit mit dem extra Frontspoiler.
Ohne das Teil sind das noch ca. 125 mm, also völlig stressfrei eigentlich.
Die 90/100 mm sind allerdings schon vorsichtiger zu fahren, das einmal zum ggf. Vergleich.

PS
Sind 20 Zoll Winterräder drauf.

Sieht genial aus - keine Frage!

Dass Du damit keine Aufsetz-Probleme hast glaube ich Dir aber nur wenn Du auf dem flachen Land wohnst. Da darf es m.A. weder Rampen noch Bordsteine geben.

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:24:43 Uhr:


Nabend,

hier KW3, steht etwas tiefer ich würde ca. 1,5 cm sagen.
Restgewinde wäre noch 2cm weniger drin machbar (aber absurd).
Auch die K&W Gewindefedern würden noch ca. 1,5 cm weiter runtergehen.

Generell habe ich noch 90 - 100 mm Bodenfreiheit mit dem extra Frontspoiler.
Ohne das Teil sind das noch ca. 125 mm, also völlig stressfrei eigentlich.
Die 90/100 mm sind allerdings schon vorsichtiger zu fahren, das einmal zum ggf. Vergleich.

PS
Sind 20 Zoll Winterräder drauf.

Nabend,

ja gibt von KW auch das "Lift" System. Damit ist dann alles Drei möglich (Sport, Optik, Komfort).
Kostet aber vorn um 3500 €. Das war mir dafür dann zuviel.
Ja ist richtig Bordsteine geht eh nicht wegen der Felgen (Sommer mit 25 Gummmi hinten erst Recht nicht).
Hilfe beim Parken die 360 Grad ist da schon Pflicht.
Und von der Tanke "Kacheln" geht auch nicht, mit den teilweise fetten Senken in der Fahrbahn.🙂

Aber das ist ja das Schöne daran, man fährt damit mehr mit Bedacht. Und wer tieferlegt sollte sich dessen auch immer bewußt sein.

Hallo Andy
Danke für das Bild diese zeigt das Auto von der Seite wirklich gut und würde mir vorne wirklich ausreichen. Hinten wären für mich noch 1cm nötig. Ist es damit möglich?

Zitat:

@AndyAMG6300 schrieb am 26. Dezember 2017 um 23:24:43 Uhr:


Nabend,

hier KW3, steht etwas tiefer ich würde ca. 1,5 cm sagen.
Restgewinde wäre noch 2cm weniger drin machbar (aber absurd).
Auch die K&W Gewindefedern würden noch ca. 1,5 cm weiter runtergehen.

Generell habe ich noch 90 - 100 mm Bodenfreiheit mit dem extra Frontspoiler.
Ohne das Teil sind das noch ca. 125 mm, also völlig stressfrei eigentlich.
Die 90/100 mm sind allerdings schon vorsichtiger zu fahren, das einmal zum ggf. Vergleich.

PS
Sind 20 Zoll Winterräder drauf.

Sieht genial aus !!!!

Was ist das für ein Frontspoiler bzw. Lippe ?

Zitat:

@Brumm19 schrieb am 27. Dezember 2017 um 10:04:19 Uhr:


Hallo Andy
Danke für das Bild diese zeigt das Auto von der Seite wirklich gut und würde mir vorne wirklich ausreichen. Hinten wären für mich noch 1cm nötig. Ist es damit möglich?

Hallo,

ja das ist sowohl mit KW 3 und auch nur mit den Gewindefedern von K&W möglich.
Ich habe für den Winter 5 mm hinten höher gedreht. Im Sommer ist er hinten auch noch etwas tiefer zzgl.
auch bedingt 21 Zoll etwas mehr Durchmesser (5 mm V+H).
Foto 7 zeigt das mögl. neue Felgendesign 2018 für den Sommer (3-7 = Sommer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen