AMG-Tuning C43/C63
Hier mal ein Thread rund um das Thema Tuning.
Beste Antwort im Thema
Hier mal ein kleiner Erfahrungsbericht zum Thema Tuning:
Anfang 2018 wollte ich für meinen C43 ein legales Motortuning mit Aufhebung der Vmax-Begrenzung vornehmen lassen. Neben TÜV-Gutachten war für mich auch eine Garantie auf Motor und Antriebsstrang interessant.
Bei meiner Internetrecherche nach einem Tuner stieß ich auf die Firma P*m* aus dem Großraum Stuttgart. Dort wurde ein Boxentuning angeboten, das gute Leistungswerte versprach und wohl auch von einschlägigen Automagazinen positiv getestet wurde. Bei der Kontaktaufnahme wurde mir dann gesagt, dass die Garantie nur dann möglich sei, wenn der Einbau der Box durch die Firma P*m* oder einen ihrer Partner erfolgt. Ich habe dann das Gesamtpacket mit Einbau, Garantie und TÜV-Eintragung für gut 3000 € bestellt und bei einem Partner in Hamburg den Einbau vornehmen lassen.
Einen deutlichen Zuwachs von Leistung konnte ich allerdings nicht feststellen. Nachdem ich dann im Frühjahr auf Sommerräder gewechselt habe, konnte ich die Endgeschwindigkeit des Wagens mal testen:
Tacho max. 275 statt Abriegelung bei 285. Daraufhin habe ich bei der Firma P*m* angerufen und das Tuning bemängelt. Ein Herr H* erklärte mir, dass auch mit der Motorleistung von den angegebenen 430 PS bei der Radgröße (Original-Räder) keine höhere Geschwindigkeit zu erreichen sei. Ich habe dann noch ein paar mal versucht per Mail Kontakt mit der Firma P*m* aufzunehmen. Nach ca. 4 Wochen bekam ich dann endlich eine Rückmeldung: Ich könne die Leistung bei einem bekannten Audi-Tuner in Kempten auf dessen Allrad-Prüfstand testen lassen. Er hätte in Zusammenarbeit mit dieser Firma auch die Tuning-Box entwickelt und für den Fall, dass die eingebaute Box die entsprechende Leistung nicht bringen würde, stünde dort ein Modul mit erhöhtem Kennfeld zur Verfügung - diese Messung würde mich noch eimal 250 € kosten.
Ich nahm das Angebot an und habe die Leistungsmessung vornehmen lassen. Das Ergebnis war grandios:
Gute 450 PS Motorleistung - damit hatte Herr H* anscheinend recht, dass alles in Ordnung sei.
Als aufmerksamer Leser des Forums fiel mir auf, dass man die von meinem Wagen erreichte Vmax auch ohne Motortuning nur durch Aufhebung der Vmax-Begrenzung erreichen kann - irgendetwas schien nicht zu stimmen. Also ließ ich erneut eine Leistungsmessung bei einer anderen Firma durchführen (für unter 100 €). Das Ergebnis war ernüchternd:
380 PS und 512 Nm anstelle der beworbenen 430 PS und 610 Nm.
Da ich die "450 PS"-Messdaten dabei hatte, war man so freundlich und hat diese Messungen gleich mal analysiert. Die Motorleistung ergibt sich aus der Radleistung plus der Schleppleistung. In der "450 PS"-Messung war die Schleppleistung mit 117 PS ungewöhnlich hoch angegeben - normal liegt die Schleppleistung bei dem C43 laut Aussage der Firma bei ca. 50 PS. Damit war geklärt wie die in Kempten gemessenen 450 PS zustande kamen und vielleicht auch der hohe Preis für diese wohl nicht ganz alltägliche Messung.
Auch wenn jetzt bestimmt Stimmen aufkommen, die sagen "wie kann man sich nur so verarschen lassen" habe ich diesen Bericht gepostet, um anderen Forumsmitgliedern solch eine Erfahrung zu ersparen.
Was ich bisher unter diesem Thema vermisse, ist eine Sammlung von Adressen seriöser Tuner, wo ich ein legales Tuning zu einem angemessenen Preis bekomme.
1624 Antworten
Zitat:
@eliminater schrieb am 8. April 2022 um 18:11:46 Uhr:
Zitat:
@lauinator schrieb am 13. März 2022 um 08:24:04 Uhr:
Update zu meinem Tuning Projekt:Termin ist fixiert, 50% Anzahlung geleistet. Am 05.04. geht’s los. Hab mich viel mit Maximilian von HS Motorsport ausgetauscht, macht nen guten Eindruck.
Ich bekomm jetzt:
- KW Gewindefedern
-Downpipes mit Sportkat
- Pops und Bangs auf 2 sec. zu und abschaltbar über Tastenkombination
- Stage 2 mit 620 PS + Getriebeabstimmung
- Vmax AufhebungBin gespannt wie ein Flitzebogen 🙂
Gibt es schon was vom Umbau zu berichten?
In der Tat 🙂
Mega… ist ein anderes Auto. Die KW Gewindefedern sind nicht so holprig wie die Serie, das ganze Auto wirkt satter und nicht so zittrig.
Der Sound mit Klappen zu ist etwas lauter, aber der Klang selber ganz anders, viel freier, nicht so abgeschnürt. Ab 3000 rpm bollert es sehr volumig, aber angenehm, so dass man die Klappen gar nicht mehr öffnen will eigentlich.
Mit Klappen auf aber ist er krass laut. Brutal. Ich hab ja noch Schubabschaltung machen lassen. Je nach Drehzahl ploppt es hinten entweder leise und kurz oder krass laut bis zu max 3sec. Das ist so krass, ich hab mich gar nicht mehr eingekriegt 😁. Auf der AB meint man, man bläst die anderen Autos von der Straße.
Und da er jetzt freier atmet, hört man den Turbo leicht nachpfeifen, wenn man vom Gas geht. Ein Klangschauspiel sondersgleichen. Und im Tunnel Gas geben bzw vom Gas gehen und man hat das Gefühl, der Tunnel würde einstürzen. Unfassbar.
Leistung hat er jetzt 620PS und knapp 900nm. Gefühl flacht aber aktuell die Drehmomentkurve oberhalb von 6000rpm ab. Das merkt man besonders beim Kickdown bei 150. Bei 200 schaltet er dann in den 7. (oder ist’s der 6.? Egal) und dann kommt nochmal ein krasser Druck in den Sitz. Wie das Ding über 200 anschiebt ist abartig. Der Tuner meinte, das würde sich noch einstellen, da vom Getriebe alle Erfahrungswerte gelöscht wurden. Wenns so bleibt, messen sie nochmal nach und korrigieren, meinten sie..
Apropos Getriebe. Das wurde mit programmiert und schaltet jetzt deutlich besser als vorher. Im C fährt er sich wie ne E Klasse, butterweich und im Sport+ noch direkter und schneller.
Alles in allem ist es ein anderes Auto, hätte ich nicht so krass erwartet. Die Spreizung zwischen Comfort und Sport+ ist jetzt gefühlt doppelt so groß als Serie.
HS Performance hat nen Mega Job gemacht. Auto gewaschen und gesaugt, alles feinsäuberlich im Kofferraum verstaut, alle Papiere in ne Mappe mit Klarsichtfolie einsortiert. Mein Vorbesitzer hatte Spurplatten verbaut, die gar nicht gepasst haben. Hätte ich nicht eingetragen bekommen mit den Federn. Kurzerhand getauscht, damit das maximal mögliche rauskommt. Sehr empfehlenswert. Werde meine Services ab jetzt dort machen.
In Summe jeden Cent wert!
Zitat:
@lauinator schrieb am 8. April 2022 um 23:02:48 Uhr:
Zitat:
@eliminater schrieb am 8. April 2022 um 18:11:46 Uhr:
Gibt es schon was vom Umbau zu berichten?In der Tat 🙂
Mega… ist ein anderes Auto. Die KW Gewindefedern sind nicht so holprig wie die Serie, das ganze Auto wirkt satter und nicht so zittrig.Der Sound mit Klappen zu ist etwas lauter, aber der Klang selber ganz anders, viel freier, nicht so abgeschnürt. Ab 3000 rpm bollert es sehr volumig, aber angenehm, so dass man die Klappen gar nicht mehr öffnen will eigentlich.
Mit Klappen auf aber ist er krass laut. Brutal. Ich hab ja noch Schubabschaltung machen lassen. Je nach Drehzahl ploppt es hinten entweder leise und kurz oder krass laut bis zu max 3sec. Das ist so krass, ich hab mich gar nicht mehr eingekriegt 😁. Auf der AB meint man, man bläst die anderen Autos von der Straße.
Und da er jetzt freier atmet, hört man den Turbo leicht nachpfeifen, wenn man vom Gas geht. Ein Klangschauspiel sondersgleichen. Und im Tunnel Gas geben bzw vom Gas gehen und man hat das Gefühl, der Tunnel würde einstürzen. Unfassbar.Leistung hat er jetzt 620PS und knapp 900nm. Gefühl flacht aber aktuell die Drehmomentkurve oberhalb von 6000rpm ab. Das merkt man besonders beim Kickdown bei 150. Bei 200 schaltet er dann in den 7. (oder ist’s der 6.? Egal) und dann kommt nochmal ein krasser Druck in den Sitz. Wie das Ding über 200 anschiebt ist abartig. Der Tuner meinte, das würde sich noch einstellen, da vom Getriebe alle Erfahrungswerte gelöscht wurden. Wenns so bleibt, messen sie nochmal nach und korrigieren, meinten sie..
Apropos Getriebe. Das wurde mit programmiert und schaltet jetzt deutlich besser als vorher. Im C fährt er sich wie ne E Klasse, butterweich und im Sport+ noch direkter und schneller.
Alles in allem ist es ein anderes Auto, hätte ich nicht so krass erwartet. Die Spreizung zwischen Comfort und Sport+ ist jetzt gefühlt doppelt so groß als Serie.
HS Performance hat nen Mega Job gemacht. Auto gewaschen und gesaugt, alles feinsäuberlich im Kofferraum verstaut, alle Papiere in ne Mappe mit Klarsichtfolie einsortiert. Mein Vorbesitzer hatte Spurplatten verbaut, die gar nicht gepasst haben. Hätte ich nicht eingetragen bekommen mit den Federn. Kurzerhand getauscht, damit das maximal mögliche rauskommt. Sehr empfehlenswert. Werde meine Services ab jetzt dort machen.
In Summe jeden Cent wert!
mich würde mal die Zeit bei 100-200 interessieren. schon gemessen?
Nein, noch nicht. Hab kein vernünftiges Messgerät 🙁 Was kann man da empfehlen? Hab ne App am Handy aber die schwankt zu viel. Viel zu ungenau.
Dragy
Ähnliche Themen
159,- dafür, dass ich 1x messe? Hmm.
Mein Tuner wollte eh noch ne Leistungsmessung auf der Straße ist, wenn es etwas wärmer ist.
Zitat:
@lauinator schrieb am 12. April 2022 um 22:39:24 Uhr:
Alles in allem so 7,5k
Hört sich alles super an. Wobei bei dem Kurs käme es dann auf die paar Euro für ein vernünftiges Fahrwerk auch nicht mehr an. Ich hatte die KW Gewindefedern 30.000 km drin und dann rausgeworfen, nachdem das Durchschlagen der Dämpfer immer unerträglicher wurde. Dann auf das V3 und es ist ein ganz anderes Fahrgefühl. Erstaunlich wie komfortabel das Auto jetzt ist und wie sportlich es auf der Autobahn liegt.
Hallo zusammen. Das Standardfahrwerk ist wirklich nicht so toll.
Ist das KW V3 Gewindefahrwerk wirklich komfortabler ? Bei ca 5.000€ bin ich am überlegen mir diese ebenfalls zuzulegen.
Die KW Gewindefedern sind in Kombination mit den Seriendämpfer schon sehr gut. Im Vergleich zum Original sowieso um weiten besser. Dazu muss jedoch gesagt werden, dass das Abstandsmaß RM-> KF nicht unter 34cm betragen sollte. Das ist auch die Empfehlung vom Hersteller! Ich sehe viele die einfach zuuu tief fahren, das geht natürlich dann voll auf die Dämpfer.
ich bin auch auf kw v3 gegangen. im vergleich zu serie welten. für mich war das serienfahrwerk viel zu hart, egal in welchem modus.
Ich finde es jetzt erst mal so ok. Zu hart finde ich es nicht. Wenn man komplett Fahrwerk ändert, hat man ja die verschiedenen Fahrmodi nicht mehr. Deswegen nur die Federn.
Nur H&R Federn und alles passt. Fahre damit auf dem Nürburgring. Fährt sich top und auf der Straße noch immer komfortabel. .
Zitat:
@lauinator schrieb am 13. April 2022 um 20:37:39 Uhr:
Ich finde es jetzt erst mal so ok. Zu hart finde ich es nicht. Wenn man komplett Fahrwerk ändert, hat man ja die verschiedenen Fahrmodi nicht mehr. Deswegen nur die Federn.
Ich war auch anfangs skeptisch, weil die Dämpferverstellung wegfällt. Mein Tuner meinte: wenn ein Fahrwerk gescheit ist, dann braucht man den Mist nicht. und siehe da: ich wüsste nicht, in welcher Situation ich mein V3 verstellen müsste. Es funktioniert so, wie es eingestellt ist in allen Situationen perfekt. Was ich leider vom Serienfahrwerk mit und ohne Gewindefedern nicht behaupten konnte. In Comfortmodus in der Berliner Innenstadt zu hart, auf der Autobahn zu weich. Hat man auf S und S+ gestellt hoppelte man nur so rum. Und die durchschlagenden Dämpfer, die ich nach etwa 15.000 km hatte, sorgten dann dafür, dass ich das Zeug rausgeworfen habe. Jetzt fährt das Auto so, wie ich es von einem C63 erwartet hätte. Einziges Problem: ich kann den vorne leider nicht mehr mit Spurplatten fahren, da es aufgrund des größeren Federweges des V3 schleift.