AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63

Mercedes

Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein

aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.

anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.

die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..

hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?

versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.

Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden

Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8

Hilfe! Herz gegen Kopf

Beste Antwort im Thema

Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.

253 weitere Antworten
253 Antworten

@erbi-z8 die E-Klasse gibt es erst seit kurzem als Cabrio. Dort hört aktuell die Motorisierung beim 400'er auf (aber immerhin mit Allrad).
Den S5 hatte ich bis vor zwei Wochen als Cabrio; Traktionsprobleme kannte der nicht. Aber mir gefällt das aktuelle S5-Cabrio nicht.

@SH1980 ich wohne zwar nicht so hoch und die Schneetage sind überschaubar, aber als ich unseren Berg mal rückwärts mit einer Winterschlurre (Polo) Hochfahren musste, weil dem Frontkratzer auf der Hälfte die Traktion ausging, gehe ich keine Kompromisse mehr zu Gunsten von mehr Leistung und Fahrspass ein.
Mittlerweile baut MB den 63'er in fast allen Baureihen als Allrad; die werden wissen, warum. Und sie wissen wohl auch, warum der 63'er in der C-Klasse gedrosselt wurde, während er in der E-Klasse 110 PS mehr leistet.

Wo soll der Motor denn gedrosselt sein in der C Klasse? Der hat auch im GT die gleiche Leistung gehabt, und dort wurde der Motor als erstes eingeführt, der Motor aus der E Klasse ist auch Mechanisch anders, da ist nicht einfach nur die Software geändert worden. Größere Lader, Zylinderabschaltung, einige Mechanische Änderungen im inneren usw, ausserdem ist es doch immer so gewesen das der V8 in der E Klasse mehr Leistung hatte als in der C Klasse, das hat nix mit gedrosselt und mit dem Antriebskonzept zu tun, in der alten E Klasse konnte man sogar wählen zwischen Heckantrieb und Allradantrieb. Ich will auch mal behaupten, das ein Hecktriebler mehr Fahrspaß macht als ein langweiliger Allradantrieb, aber jedem das seine, ich bin froh noch einen Hecktriebler zu haben. In der neuen E Klasse haben die den Allrad in verschiedenen Modi sogar hecklastig abgestimmt das der Fahrspaß eben nicht verloren geht.

Und nochmal zum Winter.... ich bleib dabei, es kommt auf den Fahrer und auf gute Winterreifen an, dann komme ich auch ohne Allrad klar 😉

Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.

Wie sieht es denn mit Anöngerbetrieb aus? Den C43 gibt es auf jedenfall ab Werk mit Anhängerkupplung, darüber ahbe ich mich schon informiert. Wie ist das beim C63? Ich vermute jetzt einfach mal, dass der garnicht für eine Anhängerkupplung freigegeben ist. Kann mir da von den C63 Fahrern jermand eine Auskunft zu geben? Das wäre dann zusätzlich zu dem fehlenden Allrad das endgültige k.o. Kriteirum für mich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chickeneater schrieb am 15. November 2017 um 13:49:08 Uhr:


Wie sieht es denn mit Anöngerbetrieb aus? Den C43 gibt es auf jedenfall ab Werk mit Anhängerkupplung, darüber ahbe ich mich schon informiert. Wie ist das beim C63? Ich vermute jetzt einfach mal, dass der garnicht für eine Anhängerkupplung freigegeben ist. Kann mir da von den C63 Fahrern jermand eine Auskunft zu geben? Das wäre dann zusätzlich zu dem fehlenden Allrad das endgültige k.o. Kriteirum für mich.

Schnapp`dir den C43, den hab`ich auch.
Du wirst zufrieden sein, Allrad ist goil. Ich war grade im Fichtelgebirge, da lag schon Schnee, hätte ich ungerne mit C63 befahren.

Gruß
Wolf

Der fehlende Allrad ist das einzige, das mich an meinem Auto stört.
Ich hatte beim Differenzialölwechsel einen Leihwagen bekommen, und zwar einen E63s 4matic. Ist schon ein heftiger Unterschied zu meinem bzgl. der Traktion.
Wenn nächstes Jahr kein Allrad im C63 kommt, tendiere ich dann zum E63, falls es interessante Angebote diesbzgl. geben sollte.

Zitat:

@amorte schrieb am 15. November 2017 um 18:10:59 Uhr:



Zitat:

@chickeneater schrieb am 15. November 2017 um 13:49:08 Uhr:


Wie sieht es denn mit Anöngerbetrieb aus? Den C43 gibt es auf jedenfall ab Werk mit Anhängerkupplung, darüber ahbe ich mich schon informiert. Wie ist das beim C63? Ich vermute jetzt einfach mal, dass der garnicht für eine Anhängerkupplung freigegeben ist. Kann mir da von den C63 Fahrern jermand eine Auskunft zu geben? Das wäre dann zusätzlich zu dem fehlenden Allrad das endgültige k.o. Kriteirum für mich.

Schnapp`dir den C43, den hab`ich auch.
Du wirst zufrieden sein, Allrad ist goil. Ich war grade im Fichtelgebirge, da lag schon Schnee, hätte ich ungerne mit C63 befahren.

Gruß
Wolf

Als ich im Januar das günstige Angebot erhalten habe, habe ich mich natürlich direkt für den C63S entschieden. Nachdem dieser aber weder 4 Matic noch eine Standheizung ab Werk hatte, wurde es nur der C43. Man kommt aber auch zügig von A nach B 🙂

Die Frage ist doch recht sophisticated oder?
-
Niemand BRAUCHT ein Auto mit mehr als, sagen wir mal 200PS, dies vorausgesetzt betreten wir mal die Spielwiese 🙂
-
C 43 Vorteil
Allradantrieb, genügend Leistung für alle Lebenslagen, Sound hervorragend wer 6 Zylinder Sound mag, mit offenen Klappen ziemlich halbstark, 4-matic super angepasst auf die Leistung.
-
C 63 Vorteil
überschäumende Leistung, Sound ist 8 Zylinder at it's best, Image pure AMG, solange wir noch dürfen ist dies das Überauto und als solches natürlich noch kompletter verrückt als der kleine Bruder.
-
just my two Cents 🙂

Zitat:

@S.H.G. schrieb am 16. November 2017 um 11:09:36 Uhr:


Die Frage ist doch recht sophisticated oder?
-
Niemand BRAUCHT ein Auto mit mehr als, sagen wir mal 200PS, dies vorausgesetzt betreten wir mal die Spielwiese 🙂
-
C 43 Vorteil
Allradantrieb, genügend Leistung für alle Lebenslagen, Sound hervorragend wer 6 Zylinder Sound mag, mit offenen Klappen ziemlich halbstark, 4-matic super angepasst auf die Leistung.
-
C 63 Vorteil
überschäumende Leistung, Sound ist 8 Zylinder at it's best, Image pure AMG, solange wir noch dürfen ist dies das Überauto und als solches natürlich noch kompletter verrückt als der kleine Bruder.
-
just my two Cents 🙂

Endlich mal ein Post, der kompetent und knackig aufs Thema antwortet. Dein Einstieg würde gefühlt 30% aller Threads und Posts in diesem Forum beantworten.

Beim C63 wäre noch hinzuzusetzen: unbedingt einmal im Leben fahren solange uns die grünen Hulks in Berlin und Brüssel noch lassen.

Zitat:

@Bf_963 schrieb am 16. November 2017 um 17:24:36 Uhr:



Beim C63 wäre noch hinzuzusetzen: unbedingt einmal im Leben fahren solange uns die grünen Hulks in Berlin und Brüssel noch lassen.

Vlt. wäre besser zu erwähnen, dass es reicht, einmal im Leben einen V8 zu fahren, solange es noch geht. Muss nicht unbedingt ein C63 sein.

Zitat:

@knolfi schrieb am 17. November 2017 um 08:28:23 Uhr:



Zitat:

Vlt. wäre besser zu erwähnen, dass es reicht, einmal im Leben einen V8 zu fahren, solange es noch geht. Muss nicht unbedingt ein C63 sein.


OMG. Es gibt so viele mittelmässige V8. Auf Anfrage gerne Beispiele die ich gefahren habe incl. früherer AMG. Schlimmer wäre nur noch wenn Du gesagt hättest „ dass es reicht einmal im Leben Sex zu haben egal mit wem“ :-)

Servus ,

Fahre zur Zeit ein C63s Coupé und möchte mal aufklären wie sich die Leistung entfaltet , überauto ist zu heftig ich bin sogar etwas enttäuscht vom C63 , nicht in sachen Klang und Erscheinung , sondern Leistungsentfalltung unten herum. Ich habe zum Vergleich einen 320Cdi Kombi von meinem Vater als auch einen 300er C-Klasse Limousine von einem Kollegen und einen 200er Kompressor Slk , und hier ist der C63 sehr träge da fällt mir auf das zB der Diesel oder Der 200er untenrum echt sehr gut anschieben und der 63 erstmal turbos mit Luft Füllen muss 🙁 Den Schub merkst du halt echt erst bei etwas höheren Drehzahlen wenn der Turbo einsetzt und dies echt teilweise sehr spät ... ich empfand es mit dem 200er Slk spaßiger herumzufahren wie mit dem AMG ... Zumindest in der Stadt !! auf der Autobahn hast du aber fast keine Gegner erst dort macht der Wagen so richtig Spaß . Was das angeht ist vermutlich zur Zeit die E-Klasse das überauto

Hi,

Zitat:

@chickeneater schrieb am 15. November 2017 um 13:49:08 Uhr:


Wie sieht es denn mit Anöngerbetrieb aus? Den C43 gibt es auf jedenfall ab Werk mit Anhängerkupplung, darüber ahbe ich mich schon informiert. Wie ist das beim C63? Ich vermute jetzt einfach mal, dass der garnicht für eine Anhängerkupplung freigegeben ist. Kann mir da von den C63 Fahrern jermand eine Auskunft zu geben? Das wäre dann zusätzlich zu dem fehlenden Allrad das endgültige k.o. Kriteirum für mich.

der C63(S) kann ab Werk mit Anhängerkupplung geordert werden...

Gruß
Fr@nk

Hi,

Zitat:

@Silberpfeil_F1 schrieb am 18. November 2017 um 23:24:36 Uhr:


Servus ,

Fahre zur Zeit ein C63s Coupé und möchte mal aufklären wie sich die Leistung entfaltet , überauto ist zu heftig ich bin sogar etwas enttäuscht vom C63 , nicht in sachen Klang und Erscheinung , sondern Leistungsentfalltung unten herum. Ich habe zum Vergleich einen 320Cdi Kombi von meinem Vater als auch einen 300er C-Klasse Limousine von einem Kollegen und einen 200er Kompressor Slk , und hier ist der C63 sehr träge da fällt mir auf das zB der Diesel oder Der 200er untenrum echt sehr gut anschieben und der 63 erstmal turbos mit Luft Füllen muss 🙁 Den Schub merkst du halt echt erst bei etwas höheren Drehzahlen wenn der Turbo einsetzt und dies echt teilweise sehr spät ... ich empfand es mit dem 200er Slk spaßiger herumzufahren wie mit dem AMG ... Zumindest in der Stadt !! auf der Autobahn hast du aber fast keine Gegner erst dort macht der Wagen so richtig Spaß . Was das angeht ist vermutlich zur Zeit die E-Klasse das überauto

mit dieser Meinung/Erfahrung bist du aber ziemlich alleine. Allgemein (und auch von mir) wird der C63(S) hinsichtlich der Leistungsentfaltung nur gelobt. Wo soll auch bei ca. 125 PS/Liter Hubraum ein Turboloch sein? - Das schaffen fast schon Sauger...

Gruß
Fr@nk

Vielleicht ist bei ihm was kaputt oder die Fahrmodi nicht gefunden 😁. Ich finde das Ansprechverhalten im entsprechenden Fahrmodus im unteren Drehzahlbereich sehr gut, wenn ich manchmal vergessen habe wieder den Comfort Modus einzustellen ist unerwartetes Kopfnicken beim anfahren inklusive da er so direkt anschiebt.

Bin den c43 auch schon gefahren und bei mir kommt da leider keine Fahrfreude auf. Fahr einfach beide probe fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen