AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63

Mercedes

Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein

aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.

anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.

die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..

hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?

versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.

Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden

Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8

Hilfe! Herz gegen Kopf

Beste Antwort im Thema

Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.

253 weitere Antworten
253 Antworten

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 09:42:33 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 09:42:33 Uhr:



Zitat:

@amorte schrieb am 4. Mai 2017 um 07:49:08 Uhr:


Bekomme Freitag den C43.
Ungewollt durchdrehende Räder finde ich überhaupt nicht spaßig.
Ich hatte den C63 zwei Tage, leider bei Regenwetter. Schweißgebadet im Stadtverkehr, 50 km/h
kaum einzuhalten. Was soll das?

das Problem sitzt hier hinter dem Lenkrad...

Gruß
Fr@nk

🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Zitat:

@amorte schrieb am 04. Mai 2017 um 07:49:08 Uhr:


Ich hatte den C63 zwei Tage, leider bei Regenwetter. Schweißgebadet im Stadtverkehr, 50 km/h
kaum einzuhalten. Was soll das?

hahaha... oh man... ist mal wieder Realsatire hier. Wenn sich das Auto wirklich so verhalten hat, dann trennt sich zum Glück Spreu vom Weizen. Viel Spass mit dem 43er!

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 09:42:33 Uhr:


Hi,

Zitat:

@Fr@nk schrieb am 4. Mai 2017 um 09:42:33 Uhr:



Zitat:

@amorte schrieb am 4. Mai 2017 um 07:49:08 Uhr:


Bekomme Freitag den C43.
Ungewollt durchdrehende Räder finde ich überhaupt nicht spaßig.
Ich hatte den C63 zwei Tage, leider bei Regenwetter. Schweißgebadet im Stadtverkehr, 50 km/h
kaum einzuhalten. Was soll das?

das Problem sitzt hier hinter dem Lenkrad...

Gruß
Fr@nk

Ja, das war auch meine erste Vermutung- aber gut, dass meine Frau hier nicht mitliest.
Sonst wäre mein mühsam aufgebautes Ego schwer in Gefahr...🙂

Tachnoch..

Fr@nk,

du sprichst mir aus dem Herzen...ich fahr u.a., den GT, einfach Limit aktivieren und das Teil ist harmlos.

Ähnliche Themen

fahre seit November den c63 t und habe heute das erste mal die 43er maschine zum fahren als leihwagen von mercedes bekommen, allerdings als glc. ich interessiere mich für den glc 63, wollte aber auch mal testen ob der 43er reicht, da ich nicht wirklich der raser bin.
erster, natürlich subjektiver, eindruck: no way!!!

sicherlich eine tolle maschine, sound mag auch manchem gefallen etc.

aber ich glaube wenn man von 63 auf 43 geht, dann fehlt einem der bums, der sound usw
die objektivität geht einem völlig ab. auf die erste frage hin von freunden wie er sich fährt, war meine antwort doch tatsächlich: das ist kein amg! ( obwohl ich kein freund solcher aussagen bin und der 43er sicherlich für viele das stimmigere und passendere auto ist!! ) aber es rutschte mir raus.

für mich steht sicher fest, 43er ist in meinem fall nicht das richtige.

8 Zylinder bleiben 8 Zylinder. Ich hatte in Florida einen Camaro SS mit 460 8 Zylinder PS. Der ging jetzt noch nicht mal so wahnsinnig viel besser als der C43, aber Drehmoment und der viel schönere Sound beeindrucken eben doch.

Mir ist der Klang mittlerweile auch fast zu künstlich, gerade mit geschlossenen Klappen in E oder C denkt man, da dreht sich ein Betonmischer mit Murmeln im Kofferraum.
Dem C43 fehlt es aus meiner Sicht auch einfach an etwas mehr Drehmoment, aber das ist eben alles extrem subjektiv.
Wer sich damit leistungsmäßig verbessert, kann sich den 63er für später aufheben.

43 ist auch subjektiv deutlich langsamer im GLC als in der C. Bin mal auf den GLC 63 gespannt. Vielleicht verhält es sich da ähnlich.

Aber zusammengefasst hört man halt immer wieder raus, der 43er ist eher eine getunte C-Klasse und der 63er geht schon in Richtung Sportwagen und hat das AMG Logo wohl eher verdient. Beim 43 scheint es mehr ein Marketing Gag zu sein. Ich habe ihn trotzdem genommen, so kann ich mich noch zwei mal steigern, sollte es denn danach wieder ein Mercedes und dann wieder ein Mittelklasse-Kombi werden.
Am Ende muss halt jeder für sich selbst entscheiden wo zwischen 116PS und 510PS er sich ansiedelt.

Das Problem beim C63 ist schlicht und einfach, dass es im Gegensatz zu allen anderen Modellreihen keinen Allrad gibt. Somit wird die Kiste im richtigen Winter und Gebirge unfahrbar.

Hätte es das C63-Cabrio mit Allrad gegeben, so hätte ich den genommen.

In Punkto Allrad stimme ich euch zu. Das ist bisher halt der E-Serie bei den 63ern vorbehalten. Vielleicht im 206 auch endlich in der C-Klasse.

Für mich kommt noch ein wichtiger Punkt dazu, der für mich den C43 ergeben hat. Das understatement. Das ist mit dem 63er nicht mehr möglich. Im 43er schon wesentlich besser.
Und ja, ich möchte mal die Sau raus lasen, aber auch mal so unauffällig wie möglich von A nach B kommen ;-)

Ich wohne im Gebirge und bin ohne Allrad klar gekommen mit dem 63er.....

Gut, wenn man nicht morgens eine mit 20 cm Naßschnee bedeckte 12%-Steigung wieder hochmuss, weil der Räumdienst erst um 14:00 Uhr kommt, kommt man auch mit einem 63'er zurecht.

War wohl fahren bei uns in der Strasse ALLE ausnahmelos Allrad?

P. S: über die Fahrer der Heckschleudern, die dann immer die Steigungen verstopfen und die dann zu Fuß den Rest des Weges erklimmen, lache ich mich innerlich jedesmal ins Fäustchen. 😁

über welche HÖhen sprechen wir hier bei "Gebirge"?
Ich steige auch von S7 auf C63 um :-)
mal sehen ...die paar Tage mit extrem schnee gibts halt dann home office :-)

Knolli das liegt auch immer am Fahrer und an den Reifen, ein guter Fahrer mit anständigen Reifen kommt damit klar. Ich wohne auf über 800 Metern und habe schon einige Winter hinter mir . Selbst mit dem leeren Viano bin ich immer durch gekommen, klar ist Allrad ne schöne Sache aber wenn wir mal ehrlich sind... wie oft sind die Straßen denn schneebedeckt ??? Und dafür Allrad kaufen ? Hier bei uns ist der Allradanteil nicht übermäßig hoch....

nicht schon wieder die Allraddiskussion... Allrad gibts doch bei der AMG E-Klasse! man muss doch, wenn es nass ist, nicht voll reinlatschen... wenn es trocken ist, hat sich noch kein wirklich guter Fahrer über den C63 beschwert. Man muss den C63 auch als das Verstehen, was er ist: eines der letzten, emotionalen Musclecars mit Heckantrieb und V8. Es geht halt auch ein grosser Reiz von ca. 500 PS und 2 angetrieben en Rädern aus. Allen anderen sind z.B. der neue RS5 mit 2,9 V6 UND Allrad empfohlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen