AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63
Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein
aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.
anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.
die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..
hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?
versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.
Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden
Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8
Hilfe! Herz gegen Kopf
Beste Antwort im Thema
Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.
253 Antworten
Zitat:
@ZimboZwei [url=https://www.motor-talk.de/.../...oll-es-sein-aber-c43-63-t5770405.html
Ja bei schweren Autos auch nicht ungewöhnlich und dann noch ne schrankwand wie der GLE 😉
Mit meinem Diesel komme ich auf 10l bei vollgas 240/250 😁
Man möge es mir nachsehen - aber wie macht Ihr das bitte immer? Tempomat 160km/h beim 125dA quittiert dieser mit 8 l/100km - und dabei sind das Tachowerte - laut GPS sind das nicht mal 160 Sachen. Bei 240 Sachen explodiert der Verbrauch total!
BMW ist nun wahrlich nicht dafür bekannt, spritschluckende Vierzylinder Diesel zu bauen!
Der Verbrauch beim C43 ist wirklich überschaubar. Offenbar verbraucht ein C200 auch um die 8 Liter, hat jedoch keine 400 PS auf Abruf wenn man es fliegen lassen will.
(Arbeitsweg mit 30/50/20 Land/AB/Stadt)
C43 und C63 sind komplett verschieden Fahrzeuge. Aktuell fahre ich eine C63s Cabrio, den C43 hatte ich vorher als T.
Der C43 ist das ausgewogenere, alltagstauglichere Fahrzeug. Bandbreite von lammfromm bis giftig, von unaufdringlich, fast unauffällig bis laut und aggressiv, er kann beides.
Mal ehrlich, knapp 400PS reichen in jeder Fahrsituationen und mit PAGA und P-Sitzen macht der Wagen extrem viel Spass, speziell auf kurvigen Landstraßen, auch wegen 4matic.
Der 63er ist ne ganz andere Hausnummer, das ist ein Supersportler, eine Heckschleuder vom Feinsten. Er ist NIE unauffällig, das kann er nicht und das soll er auch nicht. Er ist breit, böse und grollt aus den Tiefen seiner acht Zylinder. Der Klang macht süchtig. Wenn ich ihn nicht fliegen lasse, fahre ich ihn am liebsten in Comfort mit offenen Klappen.
Wenn du dem Wagen allerdings die Sporen gibst, dann ist das eine ständige Gratwanderung und der Versuch die notwendige Traktion zu bekommen. Kraft im Überfluss, Regelsysteme im Ausnahmezustand. Ein absolutes Fahrerauto, nix für Anfänger.
Wenn man damit umgehen kann, hat man unfassbar viel Freude, wenn nicht, dann ist man sicher schnell genervt.
Wer viel auf der Autobahn fährt und das auch oft schnell, der sollte sich an ein gewisses „Lärmniveau“ gewöhnen, Komfort gehört nicht zur Kernkompetenz der 63er, da ist der 43er weit überlegen, ein toller Reisewagen. Der 63er ist ein Spassgerät, aber das zu 100%. Würde ihn jederzeit wieder nehmen! 🙂
Zitat:
@42Cacher schrieb am 17. Januar 2019 um 08:52:32 Uhr:
....... Der 63er Spassgerät, aber das zu 100%. Würde ihn jederzeit wieder nehmen! 🙂
+1 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@J.M.G. schrieb am 17. Januar 2019 um 07:32:02 Uhr:
Zitat:
@ZimboZwei [url=https://www.motor-talk.de/.../...oll-es-sein-aber-c43-63-t5770405.html
Ja bei schweren Autos auch nicht ungewöhnlich und dann noch ne schrankwand wie der GLE 😉
Mit meinem Diesel komme ich auf 10l bei vollgas 240/250 😁
Man möge es mir nachsehen - aber wie macht Ihr das bitte immer? Tempomat 160km/h beim 125dA quittiert dieser mit 8 l/100km - und dabei sind das Tachowerte - laut GPS sind das nicht mal 160 Sachen. Bei 240 Sachen explodiert der Verbrauch total!
BMW ist nun wahrlich nicht dafür bekannt, spritschluckende Vierzylinder Diesel zu bauen!
Ist ein 4 Zylinder VAG Motor von dem ich spreche...Leon ST FR 184 PS auf 235 PS gechippt...wiegt "nur" 1400 Kg als Kombi mit DSG ! Wenn er warm ist und nicht nur Kurzstrecke meine Frau damit fährt dann kommt der auch auf 5,7l/100 Km...und da ein Diesel mit Luftüberschuss arbeitet sind bei Vmax die Werte des Verbrauchs noch "moderat" wie ich finde...klar das nen 6 Zylinder oder nen schwerer 4 Zylinder Diesel mehr braucht also bei SUVs oder Mittelklasse PKWs mit 1,6-2t Gewicht...
Aber das nur so nebenbei als Erklärung...ich achte schon auf den Verbrauch, aber ich beschwere auch nicht wenn er bei meinen Vollgas orgien 20l braucht beim C43 und beim M3 geht es noch etwas höher...aber dann auch nur aufm Track...auf der Autobahn habe ich es bisher so gerade eben auf 20l geschafft und dann fährt man schon immer 250-290 oder beschleunigt immer wieder bis dort hin wenn offen ist das Tempolimit(bei mir aber eigentlich immer Richtung Westen auf der A2 über 80-100 Km Strecke und keine Baustellen dazwischen 🙂 )
Zitat:
@Christoph-m schrieb am 3. August 2016 um 23:23:03 Uhr:
Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es seinaber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.
anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..
hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.
Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für KundenVorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8Hilfe! Herz gegen Kopf
Ich würde dem 43 mehr Alltagskonformität und weniger Kosten bescheinigen.
Für alle anderen Faktoren den 63 😁.
Zitat:
@mossox schrieb am 5. Mai 2019 um 14:17:50 Uhr:
Ich würde dem 43 mehr Alltagskonformität und weniger Kosten bescheinigen.Für alle anderen Faktoren den 63 😁.
Daumen hoch und volle Zustimmung - beim 63 s krieg ich einfach das Grinsen nicht mehr weg wenn ich drin sitz 😉
Ist immer eine lustige und eigentlich überflüssige Frage, werden eh 90% sagen V8.
Daher musst du dir die Frage selbst beantworten, schau das beide Probe fährst wenn möglich auf der gleichen Strecke und wenn es feucht ist 😁
Am Ende ist es nicht nur die Leasingrate sondern auch die Kosten drum herum vom Sprit über Reifen usw. .
Wenn Geld kein Argument ist und dir das blinkende ESP Lämpchen egal ist (die Elektronik macht das wenn du es übertreibst) nimm den 63er sind sicherlich mehr Emotionen, mir war es der Aufpreis nicht wert und Leistung habe ich bis anhin beim 43er nicht vermisst. Mir war der 63er zu "grob" für den Alltag, aber alles subjektiv.
Wenn es trocken ist und man nicht gleich bei 0 Vollgas gibt, sieht man das ESP Lämpchen auch nicht; dies sieht man nur wenn man bei Feuchtigkeit nicht etwas verhalten fährt. Dafür ist bei Trockenheit die Fahrleistung des V8 beeindruckend; Dazu noch die super Soundkulisse. Aber muss natürlich selber für sich beantworten ob es ihm das Wert ist ....Im Winter bei Schnee ist der C43 sicher das Besser geeignete Auto. Für den Rest des Jahres, in dem kein Schnee liegt, würde ich immer dem C63 den Vorzug geben.
Für mich kam der C63 als Alltagsauto nicht in Frage. Der C43 hat Allrad, mehr als genug Leistung und der Sound ist auch cool.. Macht Spass :-)
Als Zweitwagen sieht die Sache anders aus und da würde ich den C63 nehmen wegen V8 :-)
Ich persönlich habe mich Aufgrund von Kinder/Allrad im Winter/Frau die damit fährt auch für den C43 entscheiden und bereue es nicht.
Ja, der C63 ist noch eine ecke emotionaler, aber im Alltag muss ich sagen, dass mir beim C43 nichts fehlt und im Unterhalt dafür einiges günstiger ist. Die Leistung ist mehr als ausreichend und kann man so schon nicht oft voll ausnutzen, so dass ich mich manchmal frage, ob es denn sogar überhaupt der C43 sein musste. Aber der Sound usw. macht nun mal Spaß, da musste es halt ein "AMG" sein. 🙂
Die müssten einfach ein "Wechselleasing" anbieten... Oktober-März C43 AMG mit dem praktischem Allrad für die "Winter" bzw. Schlechtwetterzeit, und von April-September C63 AMG mit V8 Sound und Power 😁
Es gab sowas ähnliches mal wirklich von Audi...da konnte man bis zu 3 Autos leasen im Wechsel je nach Monat/Zeit...RS6, R8 und SQ7...