AMG soll es sein.. Aber ..?! C43 63
Servus miteinander
der Groschen ist gefallen.. der Audi kommt weg - Amg soll es sein
aber .. ich weis nicht wirklich welcher..hoffe ihr könnt etwas beraten.
anscheinend gibt es ja neue sonderleasing Modelle für tmodelle im Business Bereich.
heist c63 und c43 würden sich "nur" noch durch 100 Euro leasing trennen.
die Frage die ich mir stelle ist hier muss ein c63 sein, klar macht Spaß aber Heckantrieb fahren als Allrad Kind kommt mir etwas gefährlich vor.. besser dosierbar ist sicherlich der 43..
hat jemand Erfahrungen wie Mercedes die Versicherung abrechnet? wo liegen hier die Mehrkosten?
auf 2 Jahre Haltedauer muss man ja auch nur 2 Kundendienste rechnen. Mehrkosten ?
versteht mich nicht falsch es geht nicht ums leisten können - mehr ums wollen & ob der Spaß das rechtfertigt.
Vorteil 43
- Allrad
- dosierbarer
- weniger Verbrauch
- zivilere Optik und Sound für Kunden
Vorteil 63
- bessere Optik
- Spaßfaktor Heckantrieb? sofern ich damit warm werd
- v8
Hilfe! Herz gegen Kopf
Beste Antwort im Thema
Was den Fun-Faktor und die Performance betrifft, kann man sich die Diskussionen eigentlich sparen. Ein potenter Hecktriebler wird sich immer besser als ein Allrad anfühlen, V8 und deutliche Mehrleistung erledigen den Rest. Wintertauglich sind beide Fahrzeuge, nur unter seltenen Extrembedingungen ist man tatsächlich auf einen Allrad angewiesen. Aber dann würde es auch ein Dacia Duster 4x4 als Not-Winterhure tun.😛 Man gewöhnt sich eben schnell an die Vorteile des Allrad und möchte diesen auch zukünftig nicht mehr missen. So geht es mir auch. Über die Zeit "verweichlicht", wird dann bei Regen oder Schnee schnell über fehlende Traktion gejammert, wenn man wieder in einem von einer Achse angetriebenen Fahrzeug unterwegs ist. Aber letztendlich wird der C63 gegenüber einem C43 immer das emotionalere und sportlichere Fahrzeug sein...sogar mit deutlichem Abstand. Dass die modernen Front- und Hecktriebler in etwas rauheren Wintern automatisch zu Liegenbleibern mutieren ist ein Ammenmärchen.
253 Antworten
Gestern erstmal den AMG GT R aufm Berg geprügelt...geiles Teil ! Der Klang und die Optik...Fahrverhalten auch gut....hab sogar mal die 9 stufige TC getestet...geht nur wenn ESP abgeschaltet ist komplett 🙂
Der E63 S war auch sehr einfach sehr schnell zu fahren....selbst am Ende mit ESP off komplett 🙂
Sorry für off Topic aber wollte kein eigenen Thread deshalb auf machen...
Ich habe meinen C63 gegen einen C43 getauscht .... und noch nicht bereut ;-)
Wenn es den C63 mal als 4 Matic gibt überlege ich es mir vielleicht noch mal. Jetzt jedenfalls muss ich mir keinen popeligen Allradaudi mehr auf nasser Fahrbahn von hinten ansehen. Die Beschleunigung aus Kurven heraus ist auch ein klarer Vorteil des 43er. Außerdem streuen die 43er gut nach oben und haben oft in der Serie schon um 400 PS. Meiner 401. Hurra. Und die paar PS Differenz zum 63er .... na ich weiß nicht.
Trotz PAGA vermisse ich allerdings etwas den brutalen Sound meines 63 er, der nicht einmal eine PAGA hatte, dafür aber 6,3 l Hubraum und Sauger! Nachfragen beim Freundlichen ergaben die Aussage, dass Turbos und die neue EU Verordnung Lautstärke gefressen haben.
Baby AMG? Nö, denn das Konzept getunter Standardmotoren vertritt Alpina seit Jahren sehr erfolgreich. Wer einen AMG fährt sollte zwar nicht unbedingt über den Spritverbrauch diskutieren, aber mein C43 liegt 2 Liter unter meinem C63 bei gleicher Fahrweise. Beide wurden mit 102 Oktan betankt und wenn es vielleicht auch Einbildung ist .... sie laufen damit einfach besser und ruhiger.
Nervig nur, dass der 43er nicht per Star Diagnose die VMax Sperre aufheben kann. Fazit: Klasse Auto für den Alltagsgebrauch und Spaßgerät für zwischendurch!
Star Diagnose ???
Ähnliche Themen
Wenn du das Auto nicht unbedingt im Winter fahren musst - ganz klar 63, wer sagt C43 ist ebenbürtig, redet ihn schön :-)
Wenns um verbrauch geht sollte man sowieso keinen Benz fahren.
Hatte eine C43, GLC63 und momentan einen E53 als Übergangsfahrzeug und muss sagen alle verbräuche sind eine Frechheit. Als referenz für mich immer mein M4 Cabrio mit ca. 560ps. Der lag permanent zwischen 9-14 litern was die genannten Modelle höchstens auf der Autobahn erreichen. Der E53 ist allein bei Tempomat 140 bei 10-12 Liter wo der M4 deutlich unter 10 benötigt hat.
Zitat:
@achi 3.0 schrieb am 16. Januar 2019 um 14:21:55 Uhr:
Wenns um verbrauch geht sollte man sowieso keinen Benz fahren.
Hatte eine C43, GLC63 und momentan einen E53 als Übergangsfahrzeug und muss sagen alle verbräuche sind eine Frechheit. Als referenz für mich immer mein M4 Cabrio mit ca. 560ps. Der lag permanent zwischen 9-14 litern was die genannten Modelle höchstens auf der Autobahn erreichen. Der E53 ist allein bei Tempomat 140 bei 10-12 Liter wo der M4 deutlich unter 10 benötigt hat.
Der C43 war aber wenn er warm war nicht sooo durstig finde ich wenn man nicht nur Stadt gefahren ist !
Aber mein M3 F80 aktuell brauchte heute auf 30 Km Fahrt mit 50% Stadt und 50% Land nur 8,7 Liter/100 km und das trotz 600 PS ! Gut die habe ich natürlich nicht genutzt, aber trotzdem sehr akzeptabel finde ich ! Und ich bin nicht gekrochen...das kann ich sowieso nicht da fahr ich lieber mit dem Rad 😁
Zitat:
@mossox schrieb am 16. Januar 2019 um 19:05:22 Uhr:
Ah, mal wieder das Benzinthema 🙂.
An sich hast du recht...warum sollte man bei der Leistung auf den Verbrauch achten. Aber wenn man da nicht Markengenunden ist kann u.a. der Verbrauch den oder einen Ausschlag geben. Lässt ja auch auf die Effizienz des Antriebsstrang schließen u.a. Und ab und an macht es spaß auch mal zu gucken was so nach unten hin geht und wenn man nicht alle 3 Tage volltanken muss 😉
Wenn ich solche Verbräuche von M3 und M4 lese, dann frage ich mich immer, was ich falsch mache.
Bei 50% / 50% verbrauche ich mit dem Diesel schon 9-10l.
Zitat:
@mossox schrieb am 16. Januar 2019 um 19:05:22 Uhr:
Ah, mal wieder das Benzinthema 🙂.
Mir gehts bestimmt nicht darum sonst würde ich sicherlich nicht zum c63 wechseln. Wollte nur mal Leuten die Info geben denen das vielleicht wichtig ist. Denn was Verbrauch angeht ist BMW eine macht.
Gruß
Zitat:
@pido schrieb am 16. Januar 2019 um 20:29:36 Uhr:
Wenn ich solche Verbräuche von M3 und M4 lese, dann frage ich mich immer, was ich falsch mache.
Bei 50% / 50% verbrauche ich mit dem Diesel schon 9-10l.
Ja bei schweren Autos auch nicht ungewöhnlich und dann noch ne schrankwand wie der GLE 😉
Mit meinem Diesel komme ich auf 10l bei vollgas 240/250 😁
Zitat:
@pido schrieb am 16. Januar 2019 um 20:29:36 Uhr:
Wenn ich solche Verbräuche von M3 und M4 lese, dann frage ich mich immer, was ich falsch mache.
Bei 50% / 50% verbrauche ich mit dem Diesel schon 9-10l.
Naja, vielleicht zeigen das die Kollegen aus Bayern auch nur an, ob es jemand nachgerechnet hat?
Wer, egal ob er im S4 oder M3 oder C43 oder im C63 sitzt, über den Spritverbrauch hadert, der hat vor dem Kauf nicht genug nachgedacht und sitzt jetzt - meiner Meinung nach - in der falschen Kiste, oder hat die zu kleine Brieftasche dabei.
Ich denke nicht das Leute die sich ein solches Fahrzeug kaufen auf den Verbrauch schauen. Nur war es für mich immer wieder faszinierend zu sehen wie effizient dieser M4 ist. Einfach unglaublich und zwar nicht die Anzeige sondern das der Wagen regelmäßig mit nur 56l 500km fährt. Bitte zweifelt nicht die Fahrweise an, ich hab den Wagen oft genug so gefahren, dass ich mich gewundert habe in den 70kkm mit 560-600ps nie ein Problem gehabt zu haben. Man fährt halt immer so wie es geht. Nachts mal fliegen lassen und wenn es nicht anders geht als ganz normaler Verkehrsteilnehmer.
Ich fahre diese Autos nur zum Spaß und mir ist der Verbrauch Wurscht trotzdem ist der Motor des M4 ein Wunder der Ingenieurskunst bis auf den Sound natürlich :-)
Wie schon oben erwähnt Wechsel ich zum C63 weil ich den V8 will ob der jetzt das doppelte braucht ist mir bei dem Wagen Wurscht. Trotzdem wette ich das jeder BMW V8 effizienter ist aber vielleicht ist das der Grund für den AMG Sound.
Gute Nacht