AMG GT53 und GT63s (4 Türer)
Mich interessiert der GT 63s. 639 PS sind schon ein Wort und sicher sehr eindrucksvoll.
Das Heck ohne den Riesenflügel finde ich noch ein wenig zu "dünn".. Schwer auszudrücken. Da sieht der Panamera noch etwas reifer aus. Aber das muss man erstmal real sehen.
Front finde ich sehr nett. Den Innenraum mit der GT 2 Türer Mittelkonsole und den Schaltern, zumindest mal sehr interessant.
Stellt sich die Frage nach dem Aufpreis vom 63s zum normalen 63er.. 585 PS wären auch schon ausreichend..
Beste Antwort im Thema
So, nach 3.000 Km im GT 63s kann ich jetzt ein kurzes Feedback geben.
Ich durfte den Wagen kurz vor dem Jahreswechsel in Empfang nehmen und war zunächst völlig begeistert. Graphitgrau Magno, mit Aerodynamikpaket hatte ich zuvor noch nie live gesehen und haute mich tatsächlich um. Innenraum mit High Class Fond war ebenso eine Wundertüte, da ich diese Ausstattung bis dahin nur auf Fotos gesehen hatte. Aber dazu komme ich nachher noch.
Zunächst zum Fahrerlebnis. Der Thread-Eröffner hat völlig recht. 639 PS,900 Nm und 4Matic+ sind unglaublich zu fahren. Mein letztes Fahrzeug (S 63 Coupé) war sicherlich nicht sehr von diesen Werten entfernt, fuhr sich jedoch längst nicht so beeindruckend wie der GT 63s! Die weiteren Fahrzeuge bei uns Zuhause: C63s (W205) und GLC 63s sind mit ihren 510 PS ebenfalls nicht damit vergleichbar. Um es kurz zu machen: Ich wollte die ersten Tage am liebsten gar nicht mehr aussteigen, sondern nur noch Fahren! Selbstverständlich habe ich mich genau an die Einfahranweisung gehalten (unübersehbare Sticker oben links in der Frontscheibe, wie immer) und bei 3.000 Km am letzten Dienstag den Wagen zum Hinterachs-Ölwechsel zum Performance Center gebracht.
Bis dahin waren mir folgende Dinge aufgefallen:
1.) Entgegen der Beschreibung auf der Website hat das große Burmester Soundsystem KEINE herausfahrenden Hochtöner!
2.) Die Hochtöner im Fond-Dachbereich scheppern erbärmlich bei bestimmten Frequenzen im Klangprogramm 3D-Surround! Es hilft dann nur das Zurückschalten auf "normalen" Surround Sound.
3.) Entgegen der Beschreibung auf der Website sind die Sitze/Kopfstützen hinten beim High-Class Fond nicht elektrisch zu verstellen! Die Sitze selbst sind starr, aber umklappbar und die Kopfstützen müssen, wie bei einem 9.000€ Dacia manuell rausgezogen, bzw. reingeschoben werden. E-Unterstützung gibt es keine!
4.) Bei Ausstattung High-Class Fond, die immerhin mehrere 1.000€ kostet, sollte man denken, dass diese Ausstattung besonders hochwertig ist. Dem ist nicht so! Beispiel: Die Luftausströmer vorn sind sämtlich durch die Ambientebeleuchtung illuminiert. Die des High-Class Fonds sind unbeleuchtet! Nächstes Beispiel: Wenn man bei den übrigen Fondsitz-Varianten die große Klima (3-Zonen) ordert, bekommt man ein Bedienteil, mit welchem man Gebläse und Temperatur für den Fond regeln kann. Dieses Bedienteil ist ausserdem ständig beleuchtet. Beim High-Class Fond lässt sich NUR die Temperatur über den Touchscreen einstellen! Ein zweites Gebläse für den Fond gibt es nicht und deshalb wird auch keine Gebläseregelung auf dem Touchscreen angezeigt! Ausserdem schaltet sich der Touchscreen nach 1-5 Minuten (über Auto-Lock einstellbar) komplett aus und man sitzt hinten komplett im Dunkeln (schwarzes Leder und Privacy-Glass verstärken den Dunkelkammer-Effekt natürlich noch). Reaktivieren des Touchscreens geht nur durch Doppel-Tap und dann Wischen von unten nach oben. Aber wie gesagt, nach max. 5 Minuten ist es eh wieder stockduster.
5.) Es gibt keine Luftausströmer an der B-Säule! Das Klima soll sich hinten also ohne zusätzliches Gebläse und nur mit den beiden kleinen Ausströmern der Mittelkonsole "bilden". Es ist eine Katastrophe, hinten sitzen zu müssen, wenn man bei starker Kälte oder Wärme darauf hofft, sich über die Klimaanlage ein gemütliches Klima schaffen zu können!
6.) Das Rollo der hinteren Mittelarmlehne des High-Class Fonds klappert und vibriert unglaublich laut! Mag sein, dass es mit dem Carbon Matt-Interieur zusammenhängt, welches naturgemäß etwas spröde ist, aber so etwas habe ich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse definitiv nicht erwartet!
7.) Die beheizbare Heckscheibe ist extrem schwach ausgelegt. Es dauert ca. 15 Minuten, bis eine beschlagene Heckscheibe "frei" ist.
So, das waren die ersten Eindrücke von der Interieur-Gestaltung und der Qualität. Nun komme ich zum technischen Teil und da wird es leider nicht besser.
8.) Aktiver Bremsassistent fiel mehrmals aus (Warnmeldung im KI)
9.) Aktiver Lenkassistent ebenso
10.) Beim o. g. Ölwechsel nach 3.000 Km und nachfolgender Probefahrt wurde festgestellt, dass irgendeine Hydraulikeinheit im Eimer ist und ausgetauscht werden muss. Sicherheitsrelevantes Bauteil, Bremse hätte jederzeit ausfallen können! Liefertermin KW 8!!!!
11.) Bei der gleichen Probefahrt wurde festgestellt, dass der 1. Gang nicht funktioniert. Angeblich schüttelte sich das ganze Auto beim Anfahren! Das hatte ich allerdings zuvor noch nie erleben müssen, aber ein AMG-Mechaniker wird schon wissen, wovon er spricht. Nun ist also Fehlersuche angesagt und evtl. kommt ein neues Getriebe. Software-Adaption hat nichts gebracht.
Mobil gehalten wurde ich mit einem GLC 63s mit knapp 10.000 Km auf dem Tacho. Fast das gleiche Auto, das wir bereits unser eigen nennen, nur ne andere Farbe und mit ein paar Features weniger, aber schon okay. Natürlich hoffe ich, dass der GT schneller als erwartet repariert wird, aber mein Vertrauen in den Wagen hat schon sehr gelitten, das muss ich mal so sagen.
Ob ich ihn mir wieder bestellen würde? Eher nicht. Falsche Angaben auf der MB-Website, sehr schlechte Verarbeitungsqualität innen wie aussen (Spaltmaße Frontmaske - Kotflügel sind sehr "uneinheitlich"😉, Kosteneinsparungen zu Lasten des Kunden und zur Erhöhung des eigenen Profits (Wegfall des Fond-Gebläses, keine Ambientebeleuchtung der hinteren Ausströmer, etc.) sind leider Punkte, die dagegen sprechen.
391 Antworten
Zitat:
@jaegerb schrieb am 28. Oktober 2019 um 09:07:27 Uhr:
[/quoteIch Sprecher hier für die, die sich bereits nach 500km über einen deutlichen höher Spritverbrauch, als angeben beschweren. Es ist ja klar, dass alles Lager und Buchsen noch nicht eingefahren sind und so der Spritverbrauch 2-3 Liter über Angabe legen kann. Ich denke die Erfahrung kann jeder Aufmerksame Fahrer teilen.
[/quoteAlso ich hab in meinem Leben ja schon viele Autos eingefahren, aber 2-3 l Differenz hatte ich noch nie. Höchstens mal ½ l , wenn überhaupt....
Meine Erfahrung, wenn die Kiste als Neuwagen säuft, dann tut sie das auch noch mit 50.000 KM auf den Tacho...
Muss ich Dich berichtigen. Ich hatte mal 2 E Klasse Cabrios 500er hintereinander. Zwischendrin gab es keine MOPF o.ä... Gab den einen ab mit ca. 20.000 KM. Er brauchte da am Ende ca. 11 Liter beim normalen Fahren. Dann den gleichen Wagen abgeholt und er brauchte bei der gleichen Fahrt zurück ca. 13,5 bis 14 Liter. Verbrauch ging dann so Richtung 10.000 KM wieder zurück...
Wie telefoniert ihr im GT ? Einfach Telefon ins Auto werfen und über Bluetooth? Finde ja seit Ewigkeiten die Nebengeräusche bei MB Telefonie immer schlimm.
Google mir grad nen Wolf hinsichtlich Auto Telefonie. Gibt's viel Infos aber nichts was Realitätsnah wäre. Ich hatte mal das SAP Profil. Eingeclipst in der Mittelkonsole. Blockt halt komplett Internet. Sowas will ich nicht. Möchte eigentlich das Telefon im Blick haben aber trotzdem über die Außenantenne telefonieren. Das geht wohl der Variante ganz oben nicht..
Ja auch bei mir Bluetooth bzw. Carplay. Funktioniert ohne Probleme.
Ähnliche Themen
Finde den Klang sehr blechern. Also meine Stimme beim Gegenüber. Kenne das auch wenn ich einen anrufe, der selbst in einem Mercedes sitzt und Bluetooth anhat.
Ich würde mich glar für den normalen 63er entscheiden. In punkto Qualität derzeit das Non-plus-Ultra. Auch die Leistung reicht völlig um Spaß bei freier Autobahn zu haben. Willst Du ihn folieren lassen, tendiere ich persönlich eher zu mattschwarz.
VG
Tom
Hallo nochmals
Was ist eigentlich der Unterschied vom 63 zum 63-S? Nur die PS und Nw oder sonst noch was? In der Schweiz sind das rund 16k mehr und die 585 genügen mir völlig
Zitat:
@transporter770 schrieb am 13. November 2019 um 14:20:10 Uhr:
Hallo nochmals
Was ist eigentlich der Unterschied vom 63 zum 63-S? Nur die PS und Nw oder sonst noch was? In der Schweiz sind das rund 16k mehr und die 585 genügen mir völlig
Die Frage ist zwar schon über einen Monat alt, vielleicht ist die Antwort trotzdem noch interessant.
Außer dem stärkeren Motor (PS, Vmax und Spurt) gibt es folgende Unterschiede:
63S hat 20" Räder 63 hat 19", muss 20" bezahlen
63S darf nicht 19" Räder 63 hat 19" Räder als Serie
63S hat gelbe Bremssättel 63 kann diese extra erwerben
63S keine roten Bremssättel mögl. 63 rote Bremssättel Serie
63S 80 Liter Tank 63 66 Liter Tank, 80 Liter extra bezahlen
63S Lenkradtaste Serie 63 Lenkradtaste extra bezahlen
63S Abgasanlage Serie 63 Abgasanlage extra bezahlen
63S Dynamik Plus 63 Dynamik Plus extra bezahlen
Diese Unterschiede stammen aus der Zeit, als in meinen GT-4Türer konfigurierte und den Unterschied zwischen GT63 und GT63S festgestellt habe. Habe mich dann für den GT63 entschieden, weil ich der Meinung war/bin, dass der Unterschied zwischen 585PS und 639PS sowie die 5 Km mehr Vmax und o,2sec. schnellerer Spurt von mir gar nicht wahr genommen werden. Eine Bestätigung habe ich schon, denn seit nunmehr sechs Monaten habe ich es nicht geschafft, schneller als 270 Vmax zu erreichen. Das liegt keinesfalls am Motor (oder an mir), sondern am Verkehr und den Straßen.
Wie ist denn der GT63(S) dynamisch unterwegs (Straßen und Kurvenlage) im Vergleich zum C63S T-Modell ?
Zitat:
@Nico82x schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:12:12 Uhr:
Pottwal gegen Orka ;-)
Ich glaube er meint den 4türer GT63s!?
Interessanterweise gibt es im Bezug darauf noch mal einen sehr deutlichen Unterschied beim c63s zwischen vormopf und mopf, da hat sich sehr viel beim Fahrwerk und in fahrdynamischen Details getan.
Beste Grüße
Conchecco
Zitat:
@DB-Neuling schrieb am 21. Dezember 2019 um 12:37:08 Uhr:
Zitat:
@transporter770 schrieb am 13. November 2019 um 14:20:10 Uhr:
Hallo nochmals
Was ist eigentlich der Unterschied vom 63 zum 63-S? Nur die PS und Nw oder sonst noch was? In der Schweiz sind das rund 16k mehr und die 585 genügen mir völligDie Frage ist zwar schon über einen Monat alt, vielleicht ist die Antwort trotzdem noch interessant.
Außer dem stärkeren Motor (PS, Vmax und Spurt) gibt es folgende Unterschiede:
63S hat 20" Räder 63 hat 19", muss 20" bezahlen
63S darf nicht 19" Räder 63 hat 19" Räder als Serie
63S hat gelbe Bremssättel 63 kann diese extra erwerben
63S keine roten Bremssättel mögl. 63 rote Bremssättel Serie
63S 80 Liter Tank 63 66 Liter Tank, 80 Liter extra bezahlen
63S Lenkradtaste Serie 63 Lenkradtaste extra bezahlen
63S Abgasanlage Serie 63 Abgasanlage extra bezahlen
63S Dynamik Plus 63 Dynamik Plus extra bezahlen
Diese Unterschiede stammen aus der Zeit, als in meinen GT-4Türer konfigurierte und den Unterschied zwischen GT63 und GT63S festgestellt habe. Habe mich dann für den GT63 entschieden, weil ich der Meinung war/bin, dass der Unterschied zwischen 585PS und 639PS sowie die 5 Km mehr Vmax und o,2sec. schnellerer Spurt von mir gar nicht wahr genommen werden. Eine Bestätigung habe ich schon, denn seit nunmehr sechs Monaten habe ich es nicht geschafft, schneller als 270 Vmax zu erreichen. Das liegt keinesfalls am Motor (oder an mir), sondern am Verkehr und den Straßen.
Danke dir für die Antwort. Hab den 63 bestellt. 2 Monate Lieferzeit und ordentlich Rabatt. Die paar Unterschiede waren mir nicht wert
Danke dir für die Antwort. Hab den 63 bestellt. 2 Monate Lieferzeit und ordentlich Rabatt. Die paar Unterschiede waren mir nicht wert
Hallo Transporter770,
kannst ja mal verraten, was bei Mercedes-AMG ein ordentlicher Rabatt ist.
Zitat:
@Nico82x schrieb am 21. Dezember 2019 um 14:12:12 Uhr:
Pottwal gegen Orka ;-)
Wer ist denn der Pottwal und wer ist der Orka ?
Zitat:
@DB-Neuling schrieb am 22. Dezember 2019 um 16:37:45 Uhr:
[/quoteDanke dir für die Antwort. Hab den 63 bestellt. 2 Monate Lieferzeit und ordentlich Rabatt. Die paar Unterschiede waren mir nicht wert
[/quoteHallo Transporter770,
kannst ja mal verraten, was bei Mercedes-AMG ein ordentlicher Rabatt ist.
Kommt natürlich auf das Model an. Ich bin für den grössten Flottenrabatt den es in der Schweiz berechtigt. Bin jetz beim GT fast bei 23% Nachlass. Beim C63 sind über 30%
Gruss