AMG GT vMOPF vs. MOPF

Mercedes

Hallo liebe C190 Gemeinde, ich wünsche ein "Frohes Neues" gehabt zu haben und starte mein Autojahr mit der Frage:

Was unterscheidet das VOR-Facelift AMG GT Modell von dem der Modellpflege?
Ich meine jetzt nicht die paar PS mehr oder die optischen (auf der Hand liegenden) Unterschiede.
Gibt es (spührbare) Unterschiede was das Fahren angeht? Ich habe z.b. mal von "Software-Updates in der Motorsteuerung" gelesen? Wurde sonst noch etwas geändert was man "nicht gleich mitbekommen hat"?

Dies soll keine Diskussion zum Thema "es gibt jetzt GT-C oder GT-R" werden; ich würde nur gern wissen OB und WAS für die MOPF spricht (außer besagter Optik und der kleinen PS-Spritze)

Vielen Dank im voraus und Allen eine gute Fahrt (durch das momentane Schmuddelwetter hier im Norden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 7. Januar 2018 um 18:35:16 Uhr:


wie nun schon erwähnt, es hat sich nichts oder nicht viel geändert.
es gab lediglich ein Getrieb-Update.
Der Vormopf konnte dir schon mal im C-Modus und wenn du aus dem Segelmodus kamst eine göhrige in den Rücken hauen.
Was sich sich äußerte, dass du Schläge verspürt hast. Daimler war das sehr rasch bekannt, wurde aber noch im Oktober 16 als minimale Komforteinbuse abgetan.
Wenn du dann läßtig wurdest, dann versprach man dir, dass man für dich eine eigenen Software schreiben würde, das dauere aber bis März17.
Im März 17 hat man dir dann das Update aufgespielt, rein zufällig aber hat die MOPF-Ausführung das selbe Update erhalten, Insider wußten das schon ab Dezember16.
Ich hab beide und daher den Vergleich.
Das GT-Konzept stelle ich nicht in Zweifel, aber meine Erlebnisse mit Daimler....20mal war der Vormopf in der Werkstatt und noch immer haben wir das Problem dass der Auspuff rasselt, auch das tut Daimler als Pillepalle ab.

"Ja, das ist so, der eine hat es eventuell, der andere nicht, muß man sich eben entscheiden ob man damit leben kann"

Weißt Du AMT-GT, allmählich nervt das mit deinem permanenten Bashing. Zunächst monatelang unter dem User Solarpaul, während dein Zweituser AMG-GT in der Versenkung untergetaucht war. Nachdem der User Solarpaul sich jetzt angeblich verabschiedet hat, taucht wieder AMG-GT auf und führt das gleiche Geleier unter diesem User weiter, welcher auch zuvor schon seltsamerweise die gleichen 2 GTs fuhr, die gleichen Probleme hatte und auch 20 mal mit dem GT in der Werkstatt war.

Du hast ich hier selbst enttarnt, in dem beide User das gleiche Fahrzeug fahren:

https://www.motor-talk.de/.../amg-gt-r-auslieferung-t5864225.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ude-mit-mercedes-me-t6188998.html?...

Und nicht nur das, auch dein Soziolekt hat dich enttarnt. Wer die diversen Posts von Solarpaul und AMG-GT liest erkennt das sofort.

Deine Glaubwürdigkeit sinkt gegen 0.

Wenn du 20 mal in der Werkstatt warst ohne daraus bereits beim dritten Mal Konsequenzen zu ziehen, ist das allenfalls ein Armutszeugnis für dich und deine Unfähigkeit, Probleme konsequent zu lösen - nicht für den Hersteller.

Verschone bitte die Community mit deinem kindischen Geheule in jedem zweiten Post in beliebigen Unterforen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@gimix90 schrieb am 29. März 2018 um 13:15:14 Uhr:


Also du kannst nicht den Verbrauch zweier Autos Vergleichen wenn du nicht beide gefahren bist. Ich fahre anders wie du und dann sieht mein Verbrauch naturlich auch anders aus. Ich bin den R8 v10 spyder probegefahren ubers Wochenende und muss sagen das Auto fährt sich genauso sparsam wie mein c63s. 20 liter wenn ich sportlich gefahren bin und auf comfort unter 14 liter. Für nen V10 sauger hammerwerte.

@Gimix: Warum fragst Du im GT-Forum nach einem R8, um uns anschließend zu erklären, dass Du ihn übers Wochenende angeblich schon im Vergleich zu Deinem C63S zur Probe gefahren bist? Mich beschleicht da gerade eine böse Ahnung. Haben wir nicht gerade Osterferien? Ich kann mich conchecco nur anschließen. 14 l im Comfort-Modus und geschenkte Leasingrate, was gibt's da noch zu überlegen?

Ob der GT nur noch bis Mitte nächsten Jahres gebaut wird, und ob eine „black series“ Variante kommen wird, würde mich auch interessieren...

Wie gesagt,
definitiv ein BS.
Schwer zu bekommen.
Beste Grüße Conchecco

BS wird nur ein GT BS und kein GT R BS... ob der BS mit einigen PS mehr dann auf der NS schneller ist?

Ähnliche Themen

Der BS ist nochmal breiter als GTR und leistungsstärker.
Soll aber den GTR als Tracktool nicht ablösen, soweit ich informiert bin.

Naja was man im Netz so liest wird der BS doch nochmal schneller und radikaler als der R werden...

http://www.autobild.de/.../...18-2019-2020-und-2021--10657723.html?...

Noch breiter als GTR, der schon auf manchen Landstrassen kaum noch fahrbar ist... top Idee

BE bekommt den GT R als Basis.

Vermutlich denke ich bekommt er die 639 PS Ausbaustufe...

Wird ein sehr heißes Teil... :-)

Aber wird man den als „Normalo“ überhaupt bestellen können?

Ich könnte einen bekommen, werde aber keinen nehmen, ich fahre fast nur öffentliche Strassen u da ist der GT R schon von der Breite u extrem hohen Grenzbereich sehr am Limit von dem was noch Sinn macht. Manchmal ist weniger mehr. Als
Spekuobjekt ist mir das auch zu stressig

Ein Black Series ist ja aber wahrscheinlich eine nahezu sichere Bank, was Werterhalt angeht...

Wo wird der ca. preislich liegen? 230k€?

Zitat:

@amggtr schrieb am 9. April 2018 um 19:26:02 Uhr:


Ich könnte einen bekommen, werde aber keinen nehmen, ich fahre fast nur öffentliche Strassen u da ist der GT R schon von der Breite u extrem hohen Grenzbereich sehr am Limit von dem was noch Sinn macht. Manchmal ist weniger mehr. Als
Spekuobjekt ist mir das auch zu stressig

Ganz meine Meinung.
Ich war heute gemeinsam mit einem gtc unterwegs, der ja die GTR Breite hat.
Meist war ich im SL dahinter, ein traumhafter Anblick, wie das Fahrzeug aussieht,liegt und arbeitet.
Aber in Baustellen, oder kleineren Landstraßen, oder gar Dorfstrassen rund um den Nürburgring, sieht man erstmal, wie knapp das in der Realität von der Breite ist.
Am Ende sind die Dinger zum ab und an fahren da.
Ansonsten kann ich mir auch Gemälde oder Bilder etc einlagern.
Die GTR Breite ist für mich Limit, wobei auch dort die Grenze von sog alltagstauglichkeit fast überschritten ist.

Ist das wirklich so schlimm mit der Breite?

Porsche hat dahingehend keine Probleme?

Kein Porsche ist so breit, der Turbo ist schmaler, ich schätze 20mm

Zitat:

@KalleBV schrieb am 9. April 2018 um 22:47:48 Uhr:


Ist das wirklich so schlimm mit der Breite?

Porsche hat dahingehend keine Probleme?

Nö, hier wir viel geschwätzt bezüglich der Breite. Mein GTC ist 2075 breit, mein SL R231 ist 2099 breit, mein W213 ist 2065 breit.

Das Problem scheint hier häufig hinterm Lenkrad zu sitzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen