AMG GT vMOPF vs. MOPF

Mercedes

Hallo liebe C190 Gemeinde, ich wünsche ein "Frohes Neues" gehabt zu haben und starte mein Autojahr mit der Frage:

Was unterscheidet das VOR-Facelift AMG GT Modell von dem der Modellpflege?
Ich meine jetzt nicht die paar PS mehr oder die optischen (auf der Hand liegenden) Unterschiede.
Gibt es (spührbare) Unterschiede was das Fahren angeht? Ich habe z.b. mal von "Software-Updates in der Motorsteuerung" gelesen? Wurde sonst noch etwas geändert was man "nicht gleich mitbekommen hat"?

Dies soll keine Diskussion zum Thema "es gibt jetzt GT-C oder GT-R" werden; ich würde nur gern wissen OB und WAS für die MOPF spricht (außer besagter Optik und der kleinen PS-Spritze)

Vielen Dank im voraus und Allen eine gute Fahrt (durch das momentane Schmuddelwetter hier im Norden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 7. Januar 2018 um 18:35:16 Uhr:


wie nun schon erwähnt, es hat sich nichts oder nicht viel geändert.
es gab lediglich ein Getrieb-Update.
Der Vormopf konnte dir schon mal im C-Modus und wenn du aus dem Segelmodus kamst eine göhrige in den Rücken hauen.
Was sich sich äußerte, dass du Schläge verspürt hast. Daimler war das sehr rasch bekannt, wurde aber noch im Oktober 16 als minimale Komforteinbuse abgetan.
Wenn du dann läßtig wurdest, dann versprach man dir, dass man für dich eine eigenen Software schreiben würde, das dauere aber bis März17.
Im März 17 hat man dir dann das Update aufgespielt, rein zufällig aber hat die MOPF-Ausführung das selbe Update erhalten, Insider wußten das schon ab Dezember16.
Ich hab beide und daher den Vergleich.
Das GT-Konzept stelle ich nicht in Zweifel, aber meine Erlebnisse mit Daimler....20mal war der Vormopf in der Werkstatt und noch immer haben wir das Problem dass der Auspuff rasselt, auch das tut Daimler als Pillepalle ab.

"Ja, das ist so, der eine hat es eventuell, der andere nicht, muß man sich eben entscheiden ob man damit leben kann"

Weißt Du AMT-GT, allmählich nervt das mit deinem permanenten Bashing. Zunächst monatelang unter dem User Solarpaul, während dein Zweituser AMG-GT in der Versenkung untergetaucht war. Nachdem der User Solarpaul sich jetzt angeblich verabschiedet hat, taucht wieder AMG-GT auf und führt das gleiche Geleier unter diesem User weiter, welcher auch zuvor schon seltsamerweise die gleichen 2 GTs fuhr, die gleichen Probleme hatte und auch 20 mal mit dem GT in der Werkstatt war.

Du hast ich hier selbst enttarnt, in dem beide User das gleiche Fahrzeug fahren:

https://www.motor-talk.de/.../amg-gt-r-auslieferung-t5864225.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ude-mit-mercedes-me-t6188998.html?...

Und nicht nur das, auch dein Soziolekt hat dich enttarnt. Wer die diversen Posts von Solarpaul und AMG-GT liest erkennt das sofort.

Deine Glaubwürdigkeit sinkt gegen 0.

Wenn du 20 mal in der Werkstatt warst ohne daraus bereits beim dritten Mal Konsequenzen zu ziehen, ist das allenfalls ein Armutszeugnis für dich und deine Unfähigkeit, Probleme konsequent zu lösen - nicht für den Hersteller.

Verschone bitte die Community mit deinem kindischen Geheule in jedem zweiten Post in beliebigen Unterforen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Respekt,
in Sachen Beurteilung des GTC, als auch des Leasing absolut meine Meinung. Mit Verlaub, wer in dieser Klasse von schönen Sportwagen die Leasingkonditionen vor die emotionale Wahl stellt, ist bei Audi ebensogut aufgehoben, wie bei Nissan.
Auch tolle Sportwagen, aber da wollen wir denHerrstellern doch keine Beliebigkeit ihrer Modellpolitik mehr vorwerfen, was ich gerade bei AMG in letzter Zeit getan habe.
Beste Grüße
Conchecco

Nachdem ich den R8 probegefahren hane, muss ich leider sagen, dass der R8 das geiler Auto ist. Auch wenn ich AMG über alles liebe kann ich objektiv sagen dass der R8 viel schneller schaltet, den ,meiner Meinung nach, cooleren Motor hat(V10 sauger), viel geileren Auspuffsound mit SportAGA und auch die Technik im Interior mit dem virtuellen Cockpit ist der GT Familie voraus.
Beim amg GTS hatte ein Kollege nur Probleme mit überhitztem Getriebe. Stand andauernd im Tacho, wenn er mal etwas Stoff gegeben hat auf der Landstr. Und hat sein solarbeamen GTS (LP 175t) nach einem Jahr und keine 9t km für 105 losbekommen. Stand mindestens 3-4 Monate im Netz anfangs für 120 reingestellt.

Ok, wenn du aus technischer und emotionaler Überzeugung den Audi vorziehst habe ich nichts gesagt, dass ist immer persönliche Entscheidung und von Außen nicht zu beurteilen.
Im Bericht vorher kam es so rüber, als wären die nicht genehmen Leasingkonditionen der ausschlaggebende Punkt. Sowas finde ich in diesem Emotionsbereich dann sehr schade, zumal die genannten Fahrzeuge konzeptionell sehr weit auseinander liegen.
Viel Freude mit dem Audi, leider noch nicht gefahren, aber mit Sicherheit auch was ganz Feines.
Beste Grüße
Conchecco

Wenn R8 dann der RWS, endlich mal ein interessanter DKW 😁

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/r8/r8-coupe-v10-rws.html

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mainhattan Olli schrieb am 21. März 2018 um 11:14:23 Uhr:


Wenn R8 dann der RWS, endlich mal ein interessanter DKW 😁

https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/r8/r8-coupe-v10-rws.html

Der R8 wird vom GT bei allen Tests dermaßen nass gemacht, dass deine Eindrücke sehr subjektiv zu sein scheinen.

Defacto ist der V8 dem V10 vom R8 in allen Belangen überlegen.

Gerade das Getriebe ist ein Problem beim R8, ist auch bekannt.

Letzendlich schließe ich mich allen Tests an, R8 hat keinerlei Chance gegen den GT C oder R.

Desweiteren ist er wesentlich teurer und es gibt keinerlei Assistenzsysteme.

Wie sagt man so schön der GT ist was für Leute mit Stil, der R8 für den Fliesenleger... In 30 Jahren werden sich die Leute rumdrehen wenn eine Stilikone wie der GT vorbeifährt, im R8 wird dann ein sog. "Spritzer" sitzen und man wird den Kopf schütteln....

Na, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, zumal ich sowohl einen GTs wie auch einen R8 V10 habe.

Den GTs (Coupé) habe ich als HJ-Wagen gekauft, ganz gezielt Vor-Mopf, mit 2.500 km auf der Uhr, im Jan. 2017, als die Preise komplett unten waren, bei einer großen MB Niederlassung meines Vertrauens. Bislang quasi kein Wertverlust :-)) Bislang sind 4.000 AMG GT zugelassen worden in D, und ich bin mir sicher, dass der Vor-Mopf langfristig klar der Wertstabilere sein wird - genau so wie der "alte" R8 mit den damals noch analogen Instrumenten. Ein Bauende des AMG GT in 2019, wie ein Vorposter schrieb, wäre natürlich vom Feinsten, halte ich aber für ausgeschlossen ...

Meinen R8 (Spyder) habe ich seit 2014, 525 PS, auch ganz jung gekauft in Audi-Zentrum, fast 50% unter LP :-)). Ist auch ein mega Auto, mit einem Sauger vom Feinsten, vom Feeling her etwas näher an einem Supersportwagen als der GTs, aber halt ziemlich unpraktisch, da nicht ansatzweise urlaubstauglich (der "Kofferraum" hat 100 l und wird von der Bremsanlage auch noch sauheiß). Und er säuft wie ein Loch (> 20 l).

Für mich persönlich liegt der GTs vorne, ist aber natürlich Geschmackssache. Ach so: Spielzeug für Männer würde ich nie leasen.

Hallo A6 BiTurbo,

Ich bin ebenfalls Deiner Ansicht. der GTs Vor-Mopf ist dann stetigem Wachstum des Pan-Grills an vielen Fahrzeugen sicherlich wertstabiler.
Allerdings ist jeder Wagen nach Neukauf einem Wertverlust ausgeliefert. Dies traf auch beim Vor-Mopf zu insbesondere wenn man die Erwartungen des GTr im Rücken hat. Ob sie dann so erfüllt werden, ist eine andere Frage.
Spielzeug für Männer leasen geht m.E. auch nicht.

Hallo

Mir ist es ehrlich gesagt erstmal egal ob der Vor-MOPF oder der MOPF wertstabiler ist.
Persönlich gefällt mir der Kühlergrill des MOPF einfach besser.
Ebenso das etwas breitere Heck mit den seitlichen Luftauslässen.
Das ist aber halt Geschmacksache!

Ich kaufe bar, weil der Wagen dann auch wirklich mir gehört.
Und ich kann damit machen was ich will.

Gruß
Andreas

Zitat:

@A6.BiTurbo schrieb am 24. März 2018 um 22:51:11 Uhr:


Na, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, zumal ich sowohl einen GTs wie auch einen R8 V10 habe.

Den GTs (Coupé) habe ich als HJ-Wagen gekauft, ganz gezielt Vor-Mopf, mit 2.500 km auf der Uhr, im Jan. 2017, als die Preise komplett unten waren, bei einer großen MB Niederlassung meines Vertrauens. Bislang quasi kein Wertverlust :-)) Bislang sind 4.000 AMG GT zugelassen worden in D, und ich bin mir sicher, dass der Vor-Mopf langfristig klar der Wertstabilere sein wird - genau so wie der "alte" R8 mit den damals noch analogen Instrumenten. Ein Bauende des AMG GT in 2019, wie ein Vorposter schrieb, wäre natürlich vom Feinsten, halte ich aber für ausgeschlossen ...

Meinen R8 (Spyder) habe ich seit 2014, 525 PS, auch ganz jung gekauft in Audi-Zentrum, fast 50% unter LP :-)). Ist auch ein mega Auto, mit einem Sauger vom Feinsten, vom Feeling her etwas näher an einem Supersportwagen als der GTs, aber halt ziemlich unpraktisch, da nicht ansatzweise urlaubstauglich (der "Kofferraum" hat 100 l und wird von der Bremsanlage auch noch sauheiß). Und er säuft wie ein Loch (> 20 l).

Für mich persönlich liegt der GTs vorne, ist aber natürlich Geschmackssache. Ach so: Spielzeug für Männer würde ich nie leasen.

Du weisst aber schon dass du einen R8 den es ab 2012(wenn man vom ursprungsmodell ausgeht sogar 2006) gab mit einem amg gts der seit 2015 auf dem Markt ist vergleichst? Alleine wegen der Zylinderabschaltung beim neuen R8 verbraucht er viel weniger.

Mich würde mal der Vergleich zwischen amg gts und dem neuen R8 interessieren, den es auch seit 2015 gibt. Also von einem der beide hat und nicht aus iwelchen Zeitschriften.

Viele Grüße
Gimix

Ab wann kommt der Partikelfilter gegen Russ? Wie klingt der Motor dann, hat den mal jemand gehört? Geht dann ein Run auf gutklingende Alte los?

Zitat:

@gimix90 schrieb am 27. März 2018 um 09:56:32 Uhr:



Zitat:

@A6.BiTurbo schrieb am 24. März 2018 um 22:51:11 Uhr:


Na, dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu, zumal ich sowohl einen GTs wie auch einen R8 V10 habe.

Den GTs (Coupé) habe ich als HJ-Wagen gekauft, ganz gezielt Vor-Mopf, mit 2.500 km auf der Uhr, im Jan. 2017, als die Preise komplett unten waren, bei einer großen MB Niederlassung meines Vertrauens. Bislang quasi kein Wertverlust :-)) Bislang sind 4.000 AMG GT zugelassen worden in D, und ich bin mir sicher, dass der Vor-Mopf langfristig klar der Wertstabilere sein wird - genau so wie der "alte" R8 mit den damals noch analogen Instrumenten. Ein Bauende des AMG GT in 2019, wie ein Vorposter schrieb, wäre natürlich vom Feinsten, halte ich aber für ausgeschlossen ...

Meinen R8 (Spyder) habe ich seit 2014, 525 PS, auch ganz jung gekauft in Audi-Zentrum, fast 50% unter LP :-)). Ist auch ein mega Auto, mit einem Sauger vom Feinsten, vom Feeling her etwas näher an einem Supersportwagen als der GTs, aber halt ziemlich unpraktisch, da nicht ansatzweise urlaubstauglich (der "Kofferraum" hat 100 l und wird von der Bremsanlage auch noch sauheiß). Und er säuft wie ein Loch (> 20 l).

Für mich persönlich liegt der GTs vorne, ist aber natürlich Geschmackssache. Ach so: Spielzeug für Männer würde ich nie leasen.

Du weisst aber schon dass du einen R8 den es ab 2012(wenn man vom ursprungsmodell ausgeht sogar 2006) gab mit einem amg gts der seit 2015 auf dem Markt ist vergleichst? Alleine wegen der Zylinderabschaltung beim neuen R8 verbraucht er viel weniger.

Mich würde mal der Vergleich zwischen amg gts und dem neuen R8 interessieren, den es auch seit 2015 gibt. Also von einem der beide hat und nicht aus iwelchen Zeitschriften.

Viele Grüße
Gimix

Hallo Gimix, natürlich weiß ich, dass ich meinen GTs mit dem alten R8 verglichen habe, der weder die Segelfunktion noch die Zylinderabschaltung hat (sonst hätte ich für den ja auch mehr bezahlt als den halben LP). Ein Bekannter von mir fährt den Neuen (in der 610PS-Variante), Verbrauch definitiv > 20 l, Kofferraumgegenüber dem Vorgänger mehr oder weniger unverändert bei ca. 100 l. Und wie gesagt, der R8 - egal ob altes oder neues Modell - ist ein ganz anderes Auto als der GT, kann man überhaupt nicht miteinander vergleichen.

Also du kannst nicht den Verbrauch zweier Autos Vergleichen wenn du nicht beide gefahren bist. Ich fahre anders wie du und dann sieht mein Verbrauch naturlich auch anders aus. Ich bin den R8 v10 spyder probegefahren ubers Wochenende und muss sagen das Auto fährt sich genauso sparsam wie mein c63s. 20 liter wenn ich sportlich gefahren bin und auf comfort unter 14 liter. Für nen V10 sauger hammerwerte.

Hallo gimix,
der R8 ist besser und ähnlich sparsam, wie der GTS.
Ausserdem sind die Leasingkonditionen bei weitem besser...
Ergo......

Wenn ich mich richtig erinnere gehts in diesem Thread um den Gt vMOPF vs. MOPF.

Das meinte ich mit anderen Worten.
Ansonsten nehmen wir noch BMW und Porsche dazu, je nach Leasingkonditionen.
Sorry, aber musste auch mal sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen