AMG GT vMOPF vs. MOPF

Mercedes

Hallo liebe C190 Gemeinde, ich wünsche ein "Frohes Neues" gehabt zu haben und starte mein Autojahr mit der Frage:

Was unterscheidet das VOR-Facelift AMG GT Modell von dem der Modellpflege?
Ich meine jetzt nicht die paar PS mehr oder die optischen (auf der Hand liegenden) Unterschiede.
Gibt es (spührbare) Unterschiede was das Fahren angeht? Ich habe z.b. mal von "Software-Updates in der Motorsteuerung" gelesen? Wurde sonst noch etwas geändert was man "nicht gleich mitbekommen hat"?

Dies soll keine Diskussion zum Thema "es gibt jetzt GT-C oder GT-R" werden; ich würde nur gern wissen OB und WAS für die MOPF spricht (außer besagter Optik und der kleinen PS-Spritze)

Vielen Dank im voraus und Allen eine gute Fahrt (durch das momentane Schmuddelwetter hier im Norden)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG-GT schrieb am 7. Januar 2018 um 18:35:16 Uhr:


wie nun schon erwähnt, es hat sich nichts oder nicht viel geändert.
es gab lediglich ein Getrieb-Update.
Der Vormopf konnte dir schon mal im C-Modus und wenn du aus dem Segelmodus kamst eine göhrige in den Rücken hauen.
Was sich sich äußerte, dass du Schläge verspürt hast. Daimler war das sehr rasch bekannt, wurde aber noch im Oktober 16 als minimale Komforteinbuse abgetan.
Wenn du dann läßtig wurdest, dann versprach man dir, dass man für dich eine eigenen Software schreiben würde, das dauere aber bis März17.
Im März 17 hat man dir dann das Update aufgespielt, rein zufällig aber hat die MOPF-Ausführung das selbe Update erhalten, Insider wußten das schon ab Dezember16.
Ich hab beide und daher den Vergleich.
Das GT-Konzept stelle ich nicht in Zweifel, aber meine Erlebnisse mit Daimler....20mal war der Vormopf in der Werkstatt und noch immer haben wir das Problem dass der Auspuff rasselt, auch das tut Daimler als Pillepalle ab.

"Ja, das ist so, der eine hat es eventuell, der andere nicht, muß man sich eben entscheiden ob man damit leben kann"

Weißt Du AMT-GT, allmählich nervt das mit deinem permanenten Bashing. Zunächst monatelang unter dem User Solarpaul, während dein Zweituser AMG-GT in der Versenkung untergetaucht war. Nachdem der User Solarpaul sich jetzt angeblich verabschiedet hat, taucht wieder AMG-GT auf und führt das gleiche Geleier unter diesem User weiter, welcher auch zuvor schon seltsamerweise die gleichen 2 GTs fuhr, die gleichen Probleme hatte und auch 20 mal mit dem GT in der Werkstatt war.

Du hast ich hier selbst enttarnt, in dem beide User das gleiche Fahrzeug fahren:

https://www.motor-talk.de/.../amg-gt-r-auslieferung-t5864225.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...ude-mit-mercedes-me-t6188998.html?...

Und nicht nur das, auch dein Soziolekt hat dich enttarnt. Wer die diversen Posts von Solarpaul und AMG-GT liest erkennt das sofort.

Deine Glaubwürdigkeit sinkt gegen 0.

Wenn du 20 mal in der Werkstatt warst ohne daraus bereits beim dritten Mal Konsequenzen zu ziehen, ist das allenfalls ein Armutszeugnis für dich und deine Unfähigkeit, Probleme konsequent zu lösen - nicht für den Hersteller.

Verschone bitte die Community mit deinem kindischen Geheule in jedem zweiten Post in beliebigen Unterforen.

90 weitere Antworten
90 Antworten

Wenn man mal viele Parameter beiseite lässt, wie mangelnde Flexibilität in der leasingzeit und eine evtl. daraus resultierende Vorfälligkeitsentschädigung, wenn man sich verändern will, müsste man mal die aktuelle Leasingrate ( alle Förderprog. sind ja raus genommen) zum Wertverfall gegenrechnen. Leider habe ich z.Zt. kein aktuelles (realistisches! Angebot). Dürfte aber in z.B. 36 Mon. gar nicht so viel Unterschied sein.
Ich meine auch gesehen zu haben, dass die ersten GT,s wieder etwas erholt sind, nachdem der Preis ganz eingebrochen war, als diese Rabattaktion gestartet wurde, wobei es bei den C63 noch viel schlimmer war.

ich habe es selbst erlebt.

Jahreswagen AMG GTS gekauft und privat bar bezahlt, bestes Angebot beim Verkauf 85 brutto ( der Wagen hatte BLP 176 Teuro). Der Wagen war schwarz/schwarz mit Keramik Carbon Bremsen, knapp 24500 km und von Mitte 2015. Es kommt kein privater ueber mobile der einem 100 Teuro in bar bringt. Inzahlungnahme oder Verkauf an den Händler nur möglich gewesen und dann einen Deal gefunden, der halbwegs passt. Aber immer noch genug verbrannt.

So viel Geld habe ich in so kurzer Zeit noch mit keinem Auto verbrannt, nie wieder. Dann 24 / 36 Monatsleasing, alle Kosten im Überblick und gut ist. Für den Werteverlust hätte ich 3 Jahre einen neuen fahren können ohne anschliessenden Abwicklungsstress, Flachzangen bei mobile oder dergleichen. Sicher, wer sein Auto 5-6 Jahre hält, der kann bestimmt besser kaufen. Ich würde mir keinen Amg mehr kaufen und den bar bezahlen, der Werteverlust , bedingt durch die perverse Vielzahl der Modellpolitik macht das Ding zur Massenware.

Ich denke das Problem ist, das die Vor-Mopf einfach mal durch das Facelift, extrem alt aussehen.

Der Mopf ist optisch eben ein komplett anderes Auto als der Vor-Mopf. Meiner Meinung nach wesentlich aggressiver und nun wird der GT auch einem GT gerecht.

GT S und GT´s des Vor-Mopf haben dadurch natürlich einen herben Wertverlust erfahren.

Meiner Meinung nach wird der GT nur noch bis Mai 19 gebaut. Die wertstabilsten GT´s werden der GT C Roadster und der GT R sein, hier sind auch Preissteigerungen drin.

In Summe muss man sagen, dass AMG mit dem Facelift, was eigentlich optisch wesentlich mehr als ein Facelift war, die Preise und die Nachfrage nach den Vor-Mopf in den Keller geschickt hat.

Zitat:

@tho710 schrieb am 11. Februar 2018 um 11:21:24 Uhr:



...

Meiner Meinung nach wird der GT nur noch bis Mai 19 gebaut. Die wertstabilsten GT´s werden der GT C Roadster und der GT R sein, hier sind auch Preissteigerungen drin.

...

Das mit den Preissteigerungen beim GT-C Roadster und GT-R glaub ich erst dann wenns dann eintritt. Aus meiner Sicht niemals, viel zu hohe Stückzahlen der Produktfamilie GT.

Ähnliche Themen

Wie sind denn die Stückzahlen? Ich sehe nie GTs. Ausser meinem😉..... Das ist doch keine Massenware wie 11er von Porsche sondern handgefrickelt u selten

Selten? Kommt auf die Sichtweise an. Ich schätze mal bisher so um die 18.000 Fahrzeuge über die gesamte Produktfamilie.

Ein kurzer Blick auf mobile.de hilft auch um zu erkennen dass der C190 keine Seltenheit ist.

Naja, eine Seltenheit ist kaum ein Auto. Selbst der 911R ist keine Ausnahme. Er ist nur limitiert. Der Project One auch. Aber ich sehe auch nur sehr selten einen C190 auf der Strasse. Maximal einmal in einem Monat. 911er könnte ich über hundert pro Woche zählen. Da gibt es einen grossen Unterschied.

Hallo

Nach ein paar Jahren Abstinenz hier im Forum, will ich mich auch hier mal wieder melden.

Eigentlich hatte ich vor, mir im Spätjahr den Nachfolger des 991 von Porsche zu bestellen.

Doch dann bin ich auf den AMG GT gestoßen und hab mich über den Wagen genauer informiert.
Nach ein paar Tagen stand fest, dass ich den GT unbedingt haben will.
Bin dann mit den Gedanken im Kopf, mir den GT S zu holen, einfach mal in die Mercedes-Niederlassung
gegangen.
Nach kurzem Überlegen bin ich dann aber beim GT C gelandet.
Der GT C hat serienmäßig schon ein paar Dinge an Bord, die ich mir beim "S" wohl auch bestellt hätte.
Wie etwa die Lederausstattung, die Hinterradlenkung und das Panoramadach.
Und zusätzlich eben noch das breitere Hinterteil mit den seitlichen Luftauslässen, die es beim "S" auch gegen
Aufpreis nicht gibt.
Am Schluss war der Preisunterschied dann gar nicht mehr so groß.

Mit der Farbe hab ich mir aber wirklich sehr schwer getan.
Erst wollte ich schwarz uni. Leider werden hier zumindest auf den Bildern sämtliche Konturen verschluckt.
Mit den designo-Lacken kann ich mich leider nicht anfreunden.
Deshalb soll es das selinitgrau Metallic werden.
Innen habe das braune Nappaleder maron gewählt. Allerdings nicht die Exklusiv-Ausstattung, da mir hier
wieder zu viel braun verbaut ist.
Dazu die 5-Doppelspeichenfelgen in mattschwarz lackiert und glanzgedreht.
Und außen noch das Chrompaket.

Gefahren bin ich den Wagen leider noch nicht.
Die Niederlassung kann mir aber in etwa zwei Wochen einen GT S als Probefahrzeug besorgen.
Ich bin mal gespannt wie ich mit der Fahrzeugbreite zurecht kommen.
Der 991 ist ja verhältnismäßig fast schmal dagegen...

Ach ja, Liefertermin bzw. Abholung in Sindelfingen soll Angang August sein.

Gruß
Andreas

Hi Andreas, hast du jetzt schon bestellt und ein fixen Liefertermin?
Ich hab mich in München und Norddeutschland mal erkundigt. Aktuell bei beiden 2018Q4...

Probefahrt des C Roadster echt nicht so einfach. Ich versuch auch schon länger was zu finden. Hoffe jetzt morgen bescheid zu bekommen.

VG Peter

Zitat:

@A. Lange schrieb am 26. Februar 2018 um 17:48:05 Uhr:


Hallo

Nach ein paar Jahren Abstinenz hier im Forum, will ich mich auch hier mal wieder melden.

Eigentlich hatte ich vor, mir im Spätjahr den Nachfolger des 991 von Porsche zu bestellen.

Doch dann bin ich auf den AMG GT gestoßen und hab mich über den Wagen genauer informiert.
Nach ein paar Tagen stand fest, dass ich den GT unbedingt haben will.
Bin dann mit den Gedanken im Kopf, mir den GT S zu holen, einfach mal in die Mercedes-Niederlassung
gegangen.
Nach kurzem Überlegen bin ich dann aber beim GT C gelandet.
Der GT C hat serienmäßig schon ein paar Dinge an Bord, die ich mir beim "S" wohl auch bestellt hätte.
Wie etwa die Lederausstattung, die Hinterradlenkung und das Panoramadach.
Und zusätzlich eben noch das breitere Hinterteil mit den seitlichen Luftauslässen, die es beim "S" auch gegen
Aufpreis nicht gibt.
Am Schluss war der Preisunterschied dann gar nicht mehr so groß.

Mit der Farbe hab ich mir aber wirklich sehr schwer getan.
Erst wollte ich schwarz uni. Leider werden hier zumindest auf den Bildern sämtliche Konturen verschluckt.
Mit den designo-Lacken kann ich mich leider nicht anfreunden.
Deshalb soll es das selinitgrau Metallic werden.
Innen habe das braune Nappaleder maron gewählt. Allerdings nicht die Exklusiv-Ausstattung, da mir hier
wieder zu viel braun verbaut ist.
Dazu die 5-Doppelspeichenfelgen in mattschwarz lackiert und glanzgedreht.
Und außen noch das Chrompaket.

Gefahren bin ich den Wagen leider noch nicht.
Die Niederlassung kann mir aber in etwa zwei Wochen einen GT S als Probefahrzeug besorgen.
Ich bin mal gespannt wie ich mit der Fahrzeugbreite zurecht kommen.
Der 991 ist ja verhältnismäßig fast schmal dagegen...

Ach ja, Liefertermin bzw. Abholung in Sindelfingen soll Angang August sein.

Gruß
Andreas

Hallo Peter

Ich hab am 20. Februar bestellt.
Da hieß es, dass ich den Wagen Ende Juli/Anfang August in Sindelfingen abholen kann.

Ich hab allerdings den GT C als Coupe und nicht als Roadster bestellt.

Vor zehn Tagen konnte ich jetzt den GT endlich mal fahren.
Wie oben schon geschrieben, war es aber "nur" der GT S.
Einen GT C konnte die Niederlassung nicht auftreiben.
Eigentlich würde der "S" völlig reichen!
Bin aber trotzdem froh, dass ich den GT C genommen habe.

Den Sound mit offener Klappe hätte ich beim GT nicht erwartet!
Der ist wirklich brutal.

Ebenso fand ich die Verarbeitung im Innenraum schon besser als im 911er.
Die Fahrzeugbreite (hier hatte ich leichte Befürchtungen) ist im GT gar kein Problem.
Auch wenn der GT C hinten noch mal etwas breiter ist.

Auch wenn der Vorführwagen sehr spartanisch ausgestattet war (kein Leder, kein Panoramadach,
keine Hinterachslenkung, Winterreifen auf 19-Zoll Felgen) hat mich das Auto doch voll überzeugt!

Normalerweise brauche ich immer eine gewisse Zeit bis ich mich an ein Auto gewöhne.
Nach keinen zehn gefahren Kilometern hab ich mich schon richtig wohl gefühlt und die restliche
Zeit nur im S+ Modus gefahren.

Gruß
Andreas

gekauft oder geleast? wenn geleast, kannst du mal die Eckdaten nennen?

Zitat:

@gimix90 schrieb am 20. März 2018 um 16:31:25 Uhr:


gekauft oder geleast? wenn geleast, kannst du mal die Eckdaten nennen?

Gekauft.
Kann zu den Leasingkonditionen leider nichts sagen.

Gruß
Andreas

Also zuletzt vor nem Monat waren die Leasingkondis richtig beschissen. Darum bin ich auch grade nach 4 Amgs in Folge bei Audi gelandet. Bin da grade am R8 bestellen. Sorry AMG hat bei mir verkackt mit ihrer dummen Politik. Erstmal AMGs teuer anbieten dann im Jan 17 alle c63s für kleingeld auf die Straße schmeissen und jetzt wieder überteuert. Wären sie einfach immer im normalen Bereich geblieben würde nicht jeder nen amg fahren und die Marke wäre noch besonders geblieben. Mein G63 geht auch im Juni zurück und dann hab ich nur noch n g350 und e klasse und nen Smart von Benz 🙂

Guten Morgen,

also ich finde den R8 wirklich stillos... Ist auch ein riesen Flop für Audi, daher versucht man jetzt noch mit Leasingkonditionen wenigstens ein paar Stück an den Mann zu bringen.

R8 hat nach nicht mal 12 Monaten und weniger als 8.000 km einen Wertverlust von teilweise fast 50%, denke das sagt alles.

Hab mein C63 S Coupe geleast, und hier unschlagbare Leasingkonditionen bekommen.

Beim GT lohnt sich Leasing denke ich überhaupt nicht.

Habe den GT C Roadster mit sehr guten Konditionen gekauft, die Leasingkosten werden bei weitem den Wertverlust übersteigen.

Glückwunsch zum GT C, meiner Meinung nach der fahrbarste GT von AMG. GT R ist mega, aber ich möchte den nicht als schönen WE-Sportwagen, da hat der GT C das beste aus allen Welten und auch ein bisschen Restkomfort...

Deine Antwort
Ähnliche Themen