Amg GT Unterhaltskosten / Kaufberatung

Mercedes AMG GT C190

Guten Tag zusammen,
Möchte mir im August einen gebrauchten AMG GT zulegen.
Um solchen Eskalationen aus dem Weg zu gehen: Ich bin Selbstständig und kann mir das Auto auch leisten, jedoch möchte ich mich im Vorfeld gerne über Kosten informieren 🙂
Hauptsächlich interessieren mich die Kosten der Verschleissteile. Service etc. wird sowieso, wie auch jetzt beim CLA 45, bei Mercedes gemacht.
Hat jemand Erfahrung was Bremsbeläge / Bremsscheiben im Ersatz kosten? Gibt es auch eine Möglichkeit diese nicht direkt über Mercedes zu beziehen? Zimmermann z.b.?
Leider findet man bezüglich des GT sehr wenig im Netz, daher hoffe ich dass mir vlt jemand helfen kann.

Ich danke euch schon einmal für eure Unterstützung.

Einen schönen Abend 🙂

Beste Antwort im Thema

Danke, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

56 weitere Antworten
56 Antworten

na ja es gibt immer einen der es besser weiß. Ich halte mich an die Angaben welche mein GT von sich gibt.

Zulassung war 10/15 und im Moment sagt er noch bis September 17...dies bei 7300km z.Z.

Zitat:

@robbsii schrieb am 24. Januar 2017 um 14:30:28 Uhr:


Ich wohne an der Schweizer Grenze, da braucht man nicht eben zum freundlichen Fahren und fragen was so ein Service oder Ersatzteile kosten, diese liegen nämlich deutlich über dem Durchschnitt ( Den Schweizer Kunden sei dank -.- )

Wohnst du in D oder CH? Die Ersatzteilpreise sind in D gleich, auch im grenznahen Bereich. Die AW Sätze sind dagegen regional recht unterschiedlich.

Wohne in D.
Oke dann frage ich die Teile mal einzeln an ohne AW's.

Dann verstehe ich beim besten Willen nicht wieso MercedesMe mir sagt dass ich nach 20 Monaten zur Wartung muss.....und das ist nun mal Tatsache.
Bei all meinen anderen Autos war es effektiv auch immer ein Jahr (Ob G500, ML63, A45 oder C63....)
Batterie war nie abgeklemmt oder leer.....

Vielleicht kann mein Händler mich ja hier aufklären.....

Zitat:

@Newton001 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:45:26 Uhr:



Zitat:

@PanoramiX1 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:31:00 Uhr:


So, gerade nachgeschaut:

Auto zugelassen am 16 Januar 2016

MercedesMe sagt: nächste Inspektion am 12 September 2017.

Sind also auch keine 1,5 Jahre sondern 20 Monate...noch komischer.....

Die vom Fahrzeug über Funk übermittelten Daten "Mercedes me " sind ausschlaggebend. Anhand dieser Daten wird die individuelle Fahrweise berücksichtigt.

Die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS erfasst nur Zeiten, in denen die Batterie angeklemmt ist. Wenn jemand in den Wintermonaten die Batterie abklemmt, dann kommen andere Intervalle zustande.
Mir ist keine Service-Angabe bekannt, die über die 365 Tage hinausgeht. Das hängt schon damit zusammen, dass beim Assyst B die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Bei 20 Monaten Intervall wären das 3,3 Jahre bis zum Assyst B.
Das vorgeschriebene Serviceintervall ist abgestimmt auf den normalen Betrieb des Fahrzeugs. Bei erschwerten Betriebsbedingungen oder erhöhter Beanspruchung des Fahrzeugs müssen Servicearbeiten öfter als vorgeschrieben durchgeführt werden, z.B.
bei regelmäßigen Stadtfahrten mit häufigen Zwischenstopps
bei hauptsächlichem Kurzstreckenbetrieb
bei häufigem Betrieb im Gebirge oder auf schlechten Straßen
bei häufigem, lang andauerndem Leerlaufbetrieb.

Ähnliche Themen

Zitat:

@PanoramiX1 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:31:23 Uhr:


Dann verstehe ich beim besten Willen nicht wieso MercedesMe mir sagt dass ich nach 20 Monaten zur Wartung muss.....und das ist nun mal Tatsache.
Bei all meinen anderen Autos war es effektiv auch immer ein Jahr (Ob G500, ML63, A45 oder C63....)
Batterie war nie abgeklemmt oder leer.....

Vielleicht kann mein Händler mich ja hier aufklären.....

Zitat:

@PanoramiX1 schrieb am 24. Januar 2017 um 16:31:23 Uhr:



Zitat:

@Newton001 schrieb am 24. Januar 2017 um 13:45:26 Uhr:


Die vom Fahrzeug über Funk übermittelten Daten "Mercedes me " sind ausschlaggebend. Anhand dieser Daten wird die individuelle Fahrweise berücksichtigt.

Die Serviceintervallanzeige ASSYST PLUS erfasst nur Zeiten, in denen die Batterie angeklemmt ist. Wenn jemand in den Wintermonaten die Batterie abklemmt, dann kommen andere Intervalle zustande.
Mir ist keine Service-Angabe bekannt, die über die 365 Tage hinausgeht. Das hängt schon damit zusammen, dass beim Assyst B die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muss. Bei 20 Monaten Intervall wären das 3,3 Jahre bis zum Assyst B.
Das vorgeschriebene Serviceintervall ist abgestimmt auf den normalen Betrieb des Fahrzeugs. Bei erschwerten Betriebsbedingungen oder erhöhter Beanspruchung des Fahrzeugs müssen Servicearbeiten öfter als vorgeschrieben durchgeführt werden, z.B.
bei regelmäßigen Stadtfahrten mit häufigen Zwischenstopps
bei hauptsächlichem Kurzstreckenbetrieb
bei häufigem Betrieb im Gebirge oder auf schlechten Straßen
bei häufigem, lang andauerndem Leerlaufbetrieb.

Wenn du das sagst, dann wird es wohl so sein. Ich kann es mir nur so erklären, dass es zwei Softwareversionen gibt, eine mit und eine ohne den Assyst A. Dass AMG allerdings 2 Jahre Garantie auf den Motoren gibt, ohne Ölwechsel zwischendurch, das ist für mich etwas Neues.

Mein Handler und AMG Performance Center haben mir nun auch bestätigt das die Inspektion jährlich gemacht werden muss....
Wieso mein Auto etwas anderes anzeigt ist derzeit noch ein Rätsel....

Zitat:

@PanoramiX1 schrieb am 2. Februar 2017 um 13:38:54 Uhr:


Mein Handler und AMG Performance Center haben mir nun auch bestätigt das die Inspektion jährlich gemacht werden muss....
Wieso mein Auto etwas anderes anzeigt ist derzeit noch ein Rätsel....

wundert mich auch, aber im Frühjahr bin ich bei meinem Händler und werde das im PC hinterfragen.

dessen Antwort war im September, dein Baby wird dir dann sagen wann es KD will....

Um noch mal die Frage zu wiederholen: können diejenigen die aktuell schon im Genuss eines GT sind sagen, womit man ca. rechnen kann bei dem jährlichen KD ?

Zitat:

@r8.v8 schrieb am 6. Februar 2017 um 01:30:55 Uhr:


Um noch mal die Frage zu wiederholen: können diejenigen die aktuell schon im Genuss eines GT sind sagen, womit man ca. rechnen kann bei dem jährlichen KD ?

na ja, ich kann dazu noch nichts sagen, da mein Baby sich noch nicht gemeldet hat, aber du kannst das ja selber überschlagen...

Öl...12 Liter 5w40
Bremsbeläge je nach Beanspruchung
eventuell Bremsflüßigkeit

denke da wirst du zwischen 400 Steine bis....😁😁😁😁😁😁 dabei sein.

also ich rechne einfach mal pauschal im Mittel so ca. 800 Steine im Jahr.

Zitat:

@r8.v8 schrieb am 6. Februar 2017 um 01:30:55 Uhr:


Um noch mal die Frage zu wiederholen: können diejenigen die aktuell schon im Genuss eines GT sind sagen, womit man ca. rechnen kann bei dem jährlichen KD ?

Rechne mal mit durchschnittlich 1200 Euro Kosten jährlich für die Wartungsarbeiten in einer MB-Werkstatt ohne den Austausch von Verschleißteilen.

Okay danke. Ist ja schon mal eine Richtung ?? Gibt's sonst Wissenswertes bzw Erfahrungswerte die ihr berichten könnt? Ich überlege ihn als Alltagsauto zu nutzen.. ist es bei euch nur Saisonauto? Sind sicherlich so 15T-20T km die ich jährlich rumgurke.

Zitat:

@r8.v8 schrieb am 6. Februar 2017 um 11:15:48 Uhr:


Okay danke. Ist ja schon mal eine Richtung ?? Gibt's sonst Wissenswertes bzw Erfahrungswerte die ihr berichten könnt? Ich überlege ihn als Alltagsauto zu nutzen.. ist es bei euch nur Saisonauto? Sind sicherlich so 15T-20T km die ich jährlich rumgurke.

Bei 15.000 bis 20.000 Kilometer jährlich kannst du von zirka 1200 Euro Wartungskosten ausgehen.
Ein Auto, das über 300 km/h fährt, wird nun mal anders gewartet als die meisten Fahrzeuge.

kauf ihn einfach, macht Spass und ist mit den Standartsitzen absolut alltagstauglich. Wobei den Sitzkomfort ja jeder anders sieht.
wenn du ihn lange willst, dann einfach immer warm fahren das sind dann ca. 15km bis das Öl warm ist, kannst du im Display verfolgen.
und kalt fahren....er wird dir dankbar sein.
alles andere mußt du selber erfahren, denn du kannst ihn mit ca. 9,2 litern und...hi 20 litern bewegen.
lass uns bitte wissen, wie du entscheidest und was es dann wird.

Ok gut, Stück für Stück fügt sich ein Gesamtbild zusammen ??, danke. Mein R8 ist verkauft, mein A6 läuft noch etwas im Leasing...aber als ich gestern von den Bestell-/Wartezeiten bei AMG gehört habe, war ich schon etwas erstaunt. Ich werd's berichten wenn eine Entscheidung gefallen ist. Bleibe aber auch dankbar für neue Infos 🙂

PS: die ganzen Doppel-?? sind eigentlich Emojes gewesen

Deine Antwort
Ähnliche Themen