Amg GT Unterhaltskosten / Kaufberatung

Mercedes AMG GT C190

Guten Tag zusammen,
Möchte mir im August einen gebrauchten AMG GT zulegen.
Um solchen Eskalationen aus dem Weg zu gehen: Ich bin Selbstständig und kann mir das Auto auch leisten, jedoch möchte ich mich im Vorfeld gerne über Kosten informieren 🙂
Hauptsächlich interessieren mich die Kosten der Verschleissteile. Service etc. wird sowieso, wie auch jetzt beim CLA 45, bei Mercedes gemacht.
Hat jemand Erfahrung was Bremsbeläge / Bremsscheiben im Ersatz kosten? Gibt es auch eine Möglichkeit diese nicht direkt über Mercedes zu beziehen? Zimmermann z.b.?
Leider findet man bezüglich des GT sehr wenig im Netz, daher hoffe ich dass mir vlt jemand helfen kann.

Ich danke euch schon einmal für eure Unterstützung.

Einen schönen Abend 🙂

Beste Antwort im Thema

Danke, ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@tho710 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:59:24 Uhr:


Ich wette das es hier niemand schafft bei nem GT die Keramik Anlage so runterzufahren das man sie tauschen muss.

Des Weiteren ist die Keramikanlage beim GT absolut Pflicht und auf Dauer wesentlich günstiger als die Stahlanlage...

Zitat:

@tho710 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:59:24 Uhr:



Zitat:

@D.W. schrieb am 1. Juli 2019 um 21:20:28 Uhr:



Bei einer Keramik-Bremsanlage sind da €20.000+ fällig.

Heisst das, das beide Varianten eingebaut werden dürfen, Keramik oder Stahl?
Wie belaufen sich die Kosten bei Stahl Scheiben?
Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer zu glauben das bei keramik 20 tausend Euro fallig sind...

Zitat:

@tho710 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:59:24 Uhr:


Ich wette das es hier niemand schafft bei nem GT die Keramik Anlage so runterzufahren das man sie tauschen muss.

Des Weiteren ist die Keramikanlage beim GT absolut Pflicht und auf Dauer wesentlich günstiger als die Stahlanlage...

Von der Haltbarkeit sollen sie sehr gut sein. Aber auch leider anfällig gegen z.B. kleine Steinchen.

Hier mal ein Link zu Ersatzteilen:

https://www.kunzmann.de/.../...orne-c63-amg-amg-s-keramik-original.htm

Zitat:

@Christosamg schrieb am 2. Juli 2019 um 11:08:26 Uhr:


Heisst das, das beide Varianten eingebaut werden dürfen, Keramik oder Stahl?
Wie belaufen sich die Kosten bei Stahl Scheiben?
Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer zu glauben das bei keramik 20 tausend Euro fallig sind...

Das passt schon, 20.000 ohne Einbaukosten :-)

Stahl etwa 2.500 ohne Einbaukosten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SL55 schrieb am 2. Juli 2019 um 17:59:08 Uhr:



Zitat:

@Christosamg schrieb am 2. Juli 2019 um 11:08:26 Uhr:


Heisst das, das beide Varianten eingebaut werden dürfen, Keramik oder Stahl?
Wie belaufen sich die Kosten bei Stahl Scheiben?
Mir fällt es ehrlich gesagt etwas schwer zu glauben das bei keramik 20 tausend Euro fallig sind...

Das passt schon, 20.000 ohne Einbaukosten :-)

Stahl etwa 2.500 ohne Einbaukosten.

ok danke für die Info´s.
Ich habe bei meinem Maserati Quattroporte (431 PS) vor 4 Jahren die Scheiben und Belege gewechselt, Kosten um die 4000 Euro. Die Fahrweise und das Bremsverhalten ist elementar wichtig für den Verschleiss der Scheiben und Belege. Ich fahre ausschließlich mit den Schaltwippen, was den Bremsaufwand enorm verringert. Nach nun über vier Jahren sind die Scheiben bei ca. 70 %. Wenn du ständig wie bekloppt in die Eisen steigst, wechselst du die Dinger alle zwei Jahre. Natürlich je nach gefahrenen Kilometer...

Zitat:

@D.W. schrieb am 2. Juli 2019 um 15:19:42 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:59:24 Uhr:


Ich wette das es hier niemand schafft bei nem GT die Keramik Anlage so runterzufahren das man sie tauschen muss.

Des Weiteren ist die Keramikanlage beim GT absolut Pflicht und auf Dauer wesentlich günstiger als die Stahlanlage...


Von der Haltbarkeit sollen sie sehr gut sein. Aber auch leider anfällig gegen z.B. kleine Steinchen.
Hier mal ein Link zu Ersatzteilen:
https://www.kunzmann.de/.../...orne-c63-amg-amg-s-keramik-original.htm

ok gute Information. Hat der GTS die Keramik Scheiben serienmäßig ab Neukauf drin? Weißt Du das zufällig?

Zitat:

@Christosamg schrieb am 3. Juli 2019 um 12:55:50 Uhr:


ok gute Information. Hat der GTS die Keramik Scheiben serienmäßig ab Neukauf drin? Weißt Du das zufällig?

Nein, keine Serie, ist ein aufpreispflichtiges Extra.

Die Bremse ist null komma null anfänglich.

Die AMG Driving Academy, fährt ausschließlich Keramik Anlagen bei den Veranstaltungen.

99,9% der kaputten Bremsscheiben, resultieren von fehlerhaften Reifenwechseln. D.h. das Rad wird abgezogen und tauschiert die Scheibe.

Ich fahre seit Jahren nur noch Keramik und bin sehr sehr zufrieden, da die Bremse wirtschaftlicher als eine Stahlanlage auf Dauer ist. Außerdem erhöht Sie die Performance gerade auf der Strecke.

Die ungefederte Maße ist deutlich weniger pro Rad.

Und sie sieht halt verdammt gut aus... :-)

Zitat:

@D.W. schrieb am 2. Juli 2019 um 15:19:42 Uhr:



Zitat:

@tho710 schrieb am 2. Juli 2019 um 10:59:24 Uhr:


Ich wette das es hier niemand schafft bei nem GT die Keramik Anlage so runterzufahren das man sie tauschen muss.

Des Weiteren ist die Keramikanlage beim GT absolut Pflicht und auf Dauer wesentlich günstiger als die Stahlanlage...


Von der Haltbarkeit sollen sie sehr gut sein. Aber auch leider anfällig gegen z.B. kleine Steinchen.
Hier mal ein Link zu Ersatzteilen:
https://www.kunzmann.de/.../...orne-c63-amg-amg-s-keramik-original.htm

Hallo,

Wir wäre denn der Unterhalt jetzt im Vergleich zu einem C63S ohne Wertverlust und ohne Keramik ?

Nur mal so aus Interesse 🙂

Ich hab beide Autos.

Der Unterhalt ist eingentlich nahezu identisch.

Ich zahle VK beim C63 S 800 Euro und bei GT C Roadster 1.200 Euro.

Servicekosten sind identisch.... Verbrauch beim GT C 2 Liter pro 100 km mehr.

Zitat:

@Rooky1988 schrieb am 8. August 2019 um 07:53:24 Uhr:


Hallo,

Wir wäre denn der Unterhalt jetzt im Vergleich zu einem C63S ohne Wertverlust und ohne Keramik ?

Nur mal so aus Interesse 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen