AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé
Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:
Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........
Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....
4553 Antworten
Ich war letztens in Bad Homburg beim Elvis Festival. Bei der dort stattfindenden Oldtimerparade waren etliche 8 und auch 12 Zylinder Caddis und andere, das waren richtige Motorklänge. Ein Audi RS 8 war auch in die Parade irgendwie mitreingekommen, der Klang war einfach nur peinlich.
Kann ich bestätigen. Ich habe einen Ford Pick Up von 1956. V8 350PS. Dagegen hört sich jeder moderne V8 von heute sehr bescheiden an.
Ja da denke ich sind die glücklich dienihren amg bereits haben denn dort kann man ja dennklappenauspuff nicht mehr rausnehmen..
Zitat:
@mlswiss schrieb am 6. September 2018 um 00:30:02 Uhr:
Ja da denke ich sind die glücklich dienihren amg bereits haben denn dort kann man ja dennklappenauspuff nicht mehr rausnehmen..
Rausnehmen nicht, aber man kann die Software für die Steuerung ändern.
So wie aktuell bei vielen Diesel Fahrzeugen auch auf Anordnung des Kraftfahrbundesamtes die Hersteller ein Softwareupdate aufspielen müssen.
Ich denke man muss mal die ersten Serienfahrzeuge mit OPF und Einhaltung der neuen Vorgaben abwarten.
Ich vermute, dass die Taste für den Klappenauspuff und die Fahrprogramme in Zukunft mehr Einfluss auf den Sound im Innenraum haben werden. Den kann man ja modellieren. Außen wird es weniger Einfluss haben. Zumindest nicht mehr auf die Lautstärke.
Ähnliche Themen
Also da ich sowohl nen OPF jetzt drinnen habe als auch Klappenauspuff, kann ich im Moment alle beruhigen 😉
Zwecks Sound, meiner klingt wirklich richtig gut... aber kein Vergleich zu einem aus meiner Stadt... der Sack hat tatsächlich zugegriffen.. ist ein Ami-Car Liebhaber ( wie ich, nur ich hab mir bisher keinen gekauft 😁 ).
Der hat sich letzte Woche nen top schwarzen Challenger Demon gekauft... was für eine geile brutale Karre.
Die Optik ist schon der Wahnsinn ( der Challenger ist ohnehin genial ), mit den fetten "Dragster" Reifen sprengt das einem die Augen. Und der Klang des 840PSer... mein lieber Herr ( dagegen ist meiner ein Polo Diesel )... da sind nicht nur die Augen und der Schlüpfer feucht 😁 … absolute Sahne. Wenn der nicht sooooo teuer wäre 🙁 … ca. 165k... ( teuer in Bezug vor allem auf die schlechten/"unnormalen" Finanzierungs-Leasingoptionen-Konditionen ).
Ich lese da dass es nur modifizeirte klappenauspuffanlagen betrifft...also ab werk sollte kein problem sei ....
@Chris131304 schrieb am 5. September 2018 um 15:27:51 Uhr:
Bezüglich SOUND habe ich auch noch gerade eine Info bekommen, die vielleicht auch für viele interessant sein wird, die gerade auf Ihren GLC 63s warten. Ich hoffe ich verderbe damit jetzt nicht die Vorfreude.
Der BMW M5 war vom Sound je sowieso schon deutlich harmloser. Ich habe aber jetzt erfahren, dass es für den BMW M5 jetzt sogar noch ein Update am Steuergerät gab, welches den Klang noch einmal deutlich "kastriert" hat. Hintergrund ist anscheinend die neue Gesetzgebung, die für Fahrzeuge mit Produktionsdatum ab 07/2018 noch einmal deutlich strengere Vorgaben in Bezug auf die Verwendung von Klappenanlagen macht. Auf der BMW Homepage wurden sogar schon die Soundfiles geändert.
https://www.motor-talk.de/.../...ubt-lauter-verboten-t6359596.html?...
"Ab Werk verbaute, modifizierte Klappensteuerungen oder Soundgeneratoren sind nur noch zulässig, wenn das Auto dadurch nicht lauter wird."
Bei meinem AMG GLC63s ist das aktuell sicherlich nicht der Fall.
Ich gehe daher davon aus, dass die Abgasanlage in dieser Form zukünftig auch gar nicht mehr zulässig ist (für Fahrzeuge, die vor dem 07/2018 produziert wurden, gilt eine Sonderregelung). Das könnte auch ein Grund sein, warum aktuell die Auslieferung neu bestellter GLC 63 immer noch stockt.
In Zukunft wird in allen Fahrmodis, in jedem Gang und in allen Drehzahlbereichen gemessen (Verordnung 540/2014) und es dürfen die max. Lautstärke Werte gem. Homologation nicht überschritten werden.
Ich denke die AMG werden kurz oder lang auch deutlich leiser. Für alle ausgelieferten Fahrzeuge gilt wohl eine Art "Bestandschutz".
Die Regelung gilt zudem auch für Nachrüstanlagen. Auch die müssen die Vorgaben der Homologation erfüllen, sonst droht eine Fahrzeugstillegung. BMW hat deswegen schon die M Performance Anlagen aus dem Programm genommen.
Für Hersteller wie Remus, Akrapovic, Eisenmann, etc... sicherlich ziemlich geschäftsschädigend.
Zitat:
@Chris131304 schrieb am 6. September 2018 um 00:43:40 Uhr:
Zitat:
@mlswiss schrieb am 6. September 2018 um 00:30:02 Uhr:
Ja da denke ich sind die glücklich dienihren amg bereits haben denn dort kann man ja dennklappenauspuff nicht mehr rausnehmen..Rausnehmen nicht, aber man kann die Software für die Steuerung ändern.
So wie aktuell bei vielen Diesel Fahrzeugen auch auf Anordnung des Kraftfahrbundesamtes die Hersteller ein Softwareupdate aufspielen müssen.
Ich denke man muss mal die ersten Serienfahrzeuge mit OPF und Einhaltung der neuen Vorgaben abwarten.
Ich vermute, dass die Taste für den Klappenauspuff und die Fahrprogramme in Zukunft mehr Einfluss auf den Sound im Innenraum haben werden. Den kann man ja modellieren. Außen wird es weniger Einfluss haben. Zumindest nicht mehr auf die Lautstärke.
Was die Klangmodifizierung im Innenraum betrifft müsste man sich nur mal an den CLA45 orientieren, da ist es bereits Gang und gebe, selbst bei Performance AGA. Die Klappen ändern sich nur bei geänderter Fahrmodi. Durch den Knopf wird der Sound im Innenraum extrem erhöht. Ich finde es mittlerweile echt Schade, dass die Automobile so dermaßen kastriert werden!
Ich habe die Auftragsbestätigung für meinen GLC 63 am 10.08.2018 erhalten, darin wurde mir auch die Perfomance AGA bestätigt.
Ich gehe davon aus, dass zum Facelift nächstes Jahr sich was an der PAGA ändern wird.
Dann wird es mit nem Trick über den Fahrmodus geändert.
C blubbern und S+ dann anderes Klangbild außen. Wäre mir auch egal.
Ehrlich gesagt wurde es langsam Zeit den Klappen AGA s ein Ende zu setzen. Ich bin V8 Benziner Fan, habe 2 Autos mit V8 Motoren ohne Klappen Anlage und diese klingen immer und in jedem Fahrprogramm cool, wenn auch nur innerhalb der Normen laut (hier lassen sich ja die Messgeräte mit für uns laut klingenden aber nicht laut anzeigenden Frequenzen auch austricksen). Die sorgfältige Abstimmung der Anlage ist nun wieder gefragt und das ist schon eine "Kunst"
Nach fast 7000 km habe ich das Gefühl, dass er im Sport + nicht mehr so böllert wie am Anfang.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitat:
@MCM_Shakal schrieb am 6. September 2018 um 10:12:56 Uhr:
Nach fast 7000 km habe ich das Gefühl, dass er im Sport + nicht mehr so böllert wie am Anfang.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Hab rund 10‘000km und klingt noch besser als am Anfang
Der Sound wurde bis dato immer besser , wenn ich meine Fahrzeuge von Bremen immer hole nach 700 km Heimfahrt am Stück ist der schon immer deutlich besser geworden nach 1200-1500 knallt und rotzt er schon wie gewohnt immer von den Vorgänger.
Was die Verarbeitung angeht, finde ich die zwar nicht schlecht, muss Dir aber trotzdem Recht geben. Denn es ist bis auf die paar Badges nichts anderes verbaut als im normalen Glc für 60 k, dass die anderen 60 k dann nur für die Marke und den Motor und AGA und grössere Bremsanlage draufgehen ist einfach übertrieben. Einwenig mehr Akzente hätte ich schon gerne, immerhin bekommt man ja 2 normale GLC‘s für einen 63s.
Zitat:
@Takoshiro schrieb am 7. September 2018 um 07:31:11 Uhr:
Was die Verarbeitung angeht, finde ich die zwar nicht schlecht, muss Dir aber trotzdem Recht geben. Denn es ist bis auf die paar Badges nichts anderes verbaut als im normalen Glc für 60 k, dass die anderen 60 k dann nur für die Marke und den Motor und AGA und grössere Bremsanlage draufgehen ist einfach übertrieben. Einwenig mehr Akzente hätte ich schon gerne, immerhin bekommt man ja 2 normale GLC‘s für einen 63s.
Na klar, Guten Morgen. Nur die paar Teile geändert die Du nennst, und dann reisst der auf der Rennstrecke solche Zeiten ab🙄
Mit dem Fahrwerk, dem Allrad etc haben die alles auf Standart gelassen.. logisch. Der geht ja auch als 250er wie Sau und sieht verdammt geil aus😮
Und zu guter Letzt, klar.. ich würde meinen sofort gegen 2 Stinos tauschen, kann mir nix geileres vorstellen.