AMG GLC 63 / AMG GLC 63 Coupé

Mercedes GLC X253

Gibts noch keine Leser hier die etwas näher am Werk sind und Infos haben zum GLC AMG ? 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 6. Juni 2017 um 11:02:53 Uhr:


Ich bin erstaunt drüber also was dies mit meiner Bemerkung über sparen mit Diesel/Adblue zu tun hat????????
Keine Ahnung.........

Dann helf ich dir gern auf die Sprünge...
Du bist der Meinung dich kaputtlachen zu müssen, weil jemand beim Adblue 5,-€ spart - gleichzeitig aber ein 60k € Auto fährt. Es hat schlicht und einfach etwas mit dem Umgang mit Geld zu tun. Jemand der das gut kann, der wird auch versuchen Geld zu sparen auch wenn er ein 100k € Fzg fährt.
Tja und diejenigen die der Meinung sind sich darüber lustig zu machen, sind und bleiben die typischen Maulhelden die man überall findet....

4553 weitere Antworten
4553 Antworten

Zitat:

@Mikaman1 schrieb am 26. Juli 2018 um 15:20:28 Uhr:


@Amani HT wenn du den Mustang mit 11-12 Liter bewegst machst du definitiv was falsch .... hab nen Mustang als Spaßauto und da liege ich auf gar keinen Fall unter 15 Liter ...

Wobei der Verbrauch bei nen AMG und ähnlichen wirklich nicht die Rolle spielen sollte ...
Wenn ich Öko fahren will ist das nicht die Zielgruppe dieser Autos...

In der Endabrechnung nicht, aber wenn ein Fahrzeug gar nicht einen relativ tiefen Verbrauch erreichen kann, dann haben die Ingenieure ein nur halbfertiges Produkt abgeliefert bzw. sich nicht die Mühe gemacht Performance und Ökonomie zu verbinden (Sogar im Rennsport bringt ein Säufer mit hohem Output nichts im Vergleich zu einem Fahrzeug mit perfekter Balancel zwischen Leistung und Ökonomie)

Und was willst du jetzt damit sagen? Es erschließt sich mir noch nicht ganz....🙂

Zitat:

@glc63s schrieb am 26. Juli 2018 um 17:43:40 Uhr:


Und was willst du jetzt damit sagen? Es erschließt sich mir noch nicht ganz....🙂

Ob man einen AMG 63 mit 4l Hubraum (egal in welchem Modell) kaufen kann oder ob die bei den grossen Modellen ja ebenfalls auch weiterhin angebotenen 500er mit etwas weniger PS in motortechnischer Hinsicht vielleicht doch die bessere Wahl sind, weil die - gemäss Spritmonitor - auch durchaus sparsam bewegt werden können. Schade, dass es den 5.5l V8 nicht mehr gibt, der war zwischen Sport und Komfort angesiedelt.

Ich habe den 500, und dieser V8 ist nicht mit AMG vergleichbar

Ähnliche Themen

Der GLC ist meiner Meinung nach auch zwischen Sport und Komfort angesiedelt. Ob der 5.5l weniger verbraucht, bezweifle ich

Naja, bin der Meinung wer sich einen AMG V8 egal ob 4 oder 5.5l kauft, der sollte dann nicht zu stark am Verbrauch rumstudieren

Meine Worte

Zitat:

@glc63s schrieb am 26. Juli 2018 um 20:09:42 Uhr:


Ich habe den 500, und dieser V8 ist nicht mit AMG vergleichbar

Oh Gott ich scheine wirklich alt zu werden... Nicht nur, dass ich seit ca. 2 Jahren den "Mid Life Sportwagen" Porsche 911 cool zu finden beginne, nein ich würde wohl auch bei Mercedes eher einen 500er als einen 63er AMG nehmen, weil mir der 63er zu sportlich ist 😉 Der Schritt zu einer 500er S Klasse in dunkelblau mit beigen Ledersitzen war auch schon mal kleiner.....

Mit dem Mustang kann man den Verbrauch nicht vergleichen. Allrad schluckt etwa 1 Liter. Hinzukommen 300 kg Mehrgewicht und der hohe Aufbau.

In der Tat ist der Minimalverbrauch schlechter als beim 500er (4,7 Liter Biturbo). Den konnte man auch mal mit 8,7 Liter „schieben“.

Anders als beim GT fehlt dem Glc63 die Zylinderabschaltung. Den GT habe ich auf 8 Liter bekommen.

Meine Erfahrung ist aber auch, dass der Verbrauc bis 10.000 km fällt. Zudem habe ich große Probleme, mich zu beherrschen. Wenn ich einfach mal meine Referenzstrecke ruhig fahren will, sind doch immer ein paar Sprints dabei.

Selbst gemessen (nicht Bordcomputer) habe ich 14 Liter Verbrauch bei vernünftiger aber nicht sparsamer Fahrt. Denke, dass ich noch auf 13 runter komme. Ist dann 1 Liter über dem E500T4mat.

Gestern bei 50km Restreichweite 63,2 Liter getankt ??

Zitat:

@e-klasseX schrieb am 27. Juli 2018 um 08:51:53 Uhr:


Mit dem Mustang kann man den Verbrauch nicht vergleichen. Allrad schluckt etwa 1 Liter. Hinzukommen 300 kg Mehrgewicht und der hohe Aufbau.

In der Tat ist der Minimalverbrauch schlechter als beim 500er (4,7 Liter Biturbo). Den konnte man auch mal mit 8,7 Liter „schieben"

Ich kann sogar meinen Maserati aus den späten 90ern mit dem 3.2l V8 Biturbo Motor und 370 PS und einem vom Hersteller angegebenen Normverbrauch von 16.5l/100km (!!) mit 9-10l/100km bewegen (nicht mal nur cruisen). Verbrauch war bei Maserati sicherlich nicht das primäre Kriterium (ist denen auch heute noch ziemlich egal) aber der Motor kann sparsam sein, weil er offenbar doch recht effizient ist. Darum erstaunen mich die permanent sehr hohen Werte für den GLC 63 schon etwas.

Ich kann den GLC mit 10 Liter Problemlos fahren.

Zitat:

@glc63s schrieb am 27. Juli 2018 um 09:30:07 Uhr:


Ich kann den GLC mit 10 Liter Problemlos fahren.

10l/100km ist heute eher viel im Vergleich zur Konkurrenz.

Berg runter gehen auch 6 Liter
🙂

Ich hatte vorher einen BMW M550i - also auch einen V8 biturbo. Der BMW war schon ein echtes Vebrauchswunder.

Habe den GLC 63s jetzt erst 1500 km gefshren. Ich denke aber, er liegt gut 2-3l /100km höher im Verbrauch.

Aber ein RS6 liegt auch ähnlich. Zumindest habe ich hier einen ähnlichen Verbrauch gehabt.

Die Erfahrung habe ich auch gemacht mit BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen