AMG GLC 43

Mercedes GLC X253

Hallo Leute,

eine Frage für einen Bekannten: Er interessiert sich für den AMG GLC 43 der eigentlich ab April (hörte was vom 4.4.) bestellbar sein soll aber auf den MB Seiten ist nichts davon zu lesen und im Konfigurator fehlt das Modell auch. Weiss jemand was darüber?

1127 Antworten

Ich habe einen speed buster chip der angeblich 440ps bringt und glaube mir dem fehlt jede menge ps und vorallem drehmomment bei 1500u/min 😉
Ps gibts nie genug 😉

Zitat:

@stepnyvlk schrieb am 23. Februar 2018 um 19:08:02 Uhr:


Ich habe einen speed buster chip der angeblich 440ps bringt und glaube mir dem fehlt jede menge ps und vorallem drehmomment bei 1500u/min 😉
Ps gibts nie genug 😉

Hm im Vergleich mit der Konkurrenz von Porsche, BMW und Audi empfinde ich den 43er Motor am besten abgestimmt. Kommt ohne Turbo Loch gut von unten und dreht wie ein guter Sauger harmonisch hoch. Ich möchte da nichts ändern und z.B. eine zu spitze Leistungskurve riskieren.

Zitat:

@smhu schrieb am 23. Februar 2018 um 18:48:32 Uhr:



Zitat:

@Daihen schrieb am 23. Februar 2018 um 17:56:20 Uhr:


Leistungsteigerung auf 425 PS bei Väth für 2.600,-€.

Wenn dem 43er etwas nicht fehlt dann ist es Leistung. In diesem Sinne kein "Must Have"

Moin, Daihen

brauche ich wirklich auch nicht. Gerade im Sport+ gibt´s ein Grinsen im Gesicht 🙂

Wenn dann der V8

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blandwehr schrieb am 23. Februar 2018 um 22:42:06 Uhr:


Wenn dann der V8

Bevor ich den GLC 43 gefahren bin, hab ich dass auch gedacht!!

Also bevor ich anfange den 43er zu tunen würde ich mir einen 63er kaufen...

Zitat:

@nordlicht1.0 schrieb am 23. Februar 2018 um 23:00:55 Uhr:



Zitat:

@Blandwehr schrieb am 23. Februar 2018 um 22:42:06 Uhr:


Wenn dann der V8

Bevor ich den GLC 43 gefahren bin, hab ich dass auch gedacht!!

Ich auch, bei mir blieb es allerdings auch ganz klar bei dem Gedanken.

Natürlich alles subjektiv und jedem selbst überlassen- speziell im Vergleich zum Macan GTS hat mich der 43er positiv überrascht.
Steigt man aber vom C 63 (S) um in den GLC 43 kommt einem das alles etwas „dünn“ vor mit zwangsweise hohen Drehzahlen.

Moin,

das stimmt natürlich, der 63er ist eine Nummer souveräner.
Aber jeder sollte für sich entscheiden ob die 20-30.000 Euronen Mehrpreis, plus doppelten Versicherungskosten, einem das Wert ist.
Für mein Fahrprofil: ca 15000 km im Jahr, davon ca. 10% AB genügt der 43er vollkommen und ich bin bisher sehr damit zufrieden (ich komme vom V8).

Allen viel Spass mit dem GLC - egal welche Motorisierung 🙂

Ich habe ja noch 2 weitere V8 in der Garage und wenn ich im 43er fahre vermisse ich die V8 eigentlich nicht, weil der 43er wirklich gut gemacht ist. "Krach von hinten" gibt es auch genug, die Fahrleistungen sind für den "Alltag" absolut in Ordnung. Das Plus des V8 wäre mir hier nicht den sehr hohen Aufpreis wert. Bei BMW sind die Aufpreise vom "M-Performance" zum richtigen "M Modell" auch derart abartig hoch, dass viele Tester das Performance Modell als das insgesamt bessere Angebot betrachten. Bei Porsche gelten die GTS Modelle ja auch als diejenigen mit dem besten Mix betreffend Leistung und Optik, Fahrwerk und nicht die Turbo oder Turbo S Modelle.

Mmmh, habe keinen 63s gefahren...aber blind ein "Upgrade" von meinem 43er bestellt...fehlte immer was wenn ich aus meinem c63 507 wieder gewechselt habe...wenn das jetzt nicht viel macht wäre das nicht so toll...

Zitat:

@Blandwehr schrieb am 24. Februar 2018 um 13:34:47 Uhr:


Mmmh, habe keinen 63s gefahren...aber blind ein "Upgrade" von meinem 43er bestellt...fehlte immer was wenn ich aus meinem c63 507 wieder gewechselt habe...wenn das jetzt nicht viel macht wäre das nicht so toll...

Moin, Blandwehr

Bitte nicht falsch verstehen, der GLC 63 (s) ist schon ein "OBER-HAMMER-G..LES" Teil.
Passte z.Zt. aber nicht in mein Beuteschema.🙂

Ja das ist alles toll bester motor uberhaubt. Das problem ist das mercedes selber den motor chippt in verschiedenen ausbaustufen.
Im gle 450 hat er 520nm ab 1800u/min deutlich besser in der stadt fuhlt sich ein bischen wie eib 350cdi an im direkten vergleich zum glc43. Dan hat man den e43 der ja 401 ps hat und noch den gle 43 der dan das selbe drehmomnent wie der gle 450 hat und nur 390 ps.
Also fur mich ist das alles andere als toll abgestimmt...
Den die marketing aussage grosserer turbolader mehr ansaugluft wurde stimmen wenn der 400 450 und 43 nicht die selben turbolader haben wurden die selbe teile nummer😉
Das heist fur mich marketing luge.
Ist das uberhaubt legal so dreist zu lugen?
Da sieht man wie der motor an der konkurenz "kalibriert" ist und auch an der konkurenz im hause...

Ich teste Mitte März auch einen GLC43 und werde dann entscheiden einen SQ5 als Benziner oder den GLC43 zu nehmen, Kostenpunkt liegt nahezu voll ausgestattet bei beiden etwa gleich.....

Wir werden sehen,

so Long,

Tom

Zitat:

@tomwe1 schrieb am 26. Februar 2018 um 21:25:23 Uhr:


Ich teste Mitte März auch einen GLC43 und werde dann entscheiden einen SQ5 als Benziner oder den Galac43 zu kaufen, Kostenpunkt liegt nahezu voll ausgestattet bei beiden etwa gleich.....

Wir werden sehen,

so Long,

Tom

Den SQ5 gibt es auch nur noch als Benziner, oder?

Zitat:

@Daihen schrieb am 26. Februar 2018 um 21:35:32 Uhr:



Zitat:

@tomwe1 schrieb am 26. Februar 2018 um 21:25:23 Uhr:


Ich teste Mitte März auch einen GLC43 und werde dann entscheiden einen SQ5 als Benziner oder den Galac43 zu kaufen, Kostenpunkt liegt nahezu voll ausgestattet bei beiden etwa gleich.....

Wir werden sehen,

so Long,

Tom

Den SQ5 gibt es auch nur noch als Benziner, oder?

Bald soll auch wieder ein SQ5 TDI kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen