AMG CLE 63 mit V8

Mercedes CLE C236

Hallo,

ich bin so frei und starte mal einen Thread, um Infos rund um einen potentiellen neuen AMG CLE 63 mit V8 zu sammeln.
Generell, zumindest geht es mir so, ist der aktuelle AMG CLE 53 eins der schönsten Autos von AMG.
Ich war heute beim Verkäufer meines Vertrauens um ihn etwas auszuquetschen.
Leider wusste er selbst nicht viel von dem Fahrzeug, ausser das man an dem Thema V8 dran ist.
Habt ihr etwas belastbarere Infos?
Wird es einen V8 im CLE geben? Technische Daten?
Und ich stelle Euch mal eine Frage, die mir mein Verkäufer auch gestellt hat: Wieso ein CLE 63 und nicht der neue GT 63? Ich schaute ihn und meinte nur, dass obwohl der GT 63 neu ist ich den AMG CLE viel stimmiger schöner und cooler finde. Ich meinte nur, scheinen womöglich mehrere so zu sehen, weil man ansonsten viel mehr von den neuen GTs sehen würde, oder wie seht ihr das.

Grüße aus dem verschneiten Österreich
Nico

81 Antworten

Zitat:

@Xysis schrieb am 22. Februar 2025 um 10:03:06 Uhr:


Neue Infos zum V8:

https://jesmb.de/25668/

Gruß Xysis

Je nach Lichtverhältnissen sieht das AMG Nightpaket II so billig aus, ganz grausam hier auf dem Foto. Als hätte man einfach ein billiges Plastikgitter aufgeklebt, ohne jegliche Kontraste. Der Grill verliert ohne das Chrom komplett seine Identität und Wertigkeit.

Keine Ahnung, was man sich beim Night-Paket 2 gedacht hat. Da sieht der Glossy-Black Panamericana Grill von Ali-Express sogar noch besser aus.

Kleinserie ist tatsächlich bis 10.000 Fahrzeuge/Jahr und da redet man von völlig anderen Regularien. Es hat einen Grund wieso der R8 am Ende seiner Lebenszeit mal eben 20-30db weniger laut sein durfte als ein Huracan oder wieso der AMG V8 bei Aston Martin so viel lauter als bei Mercedes ist. Das sind Welten. Mercedes hätte z.B. den Valkyrie auch nicht legal verkaufen dürfen (co2 Grenze fast ums doppelte Überschritten), aber Aston Martin schon, weshalb der AMG viel weniger Verbrennungsleistung und viel mehr Akku und elektrische Leistung haben musste, was dem Projekt fast den Gar ausgemacht hat. Das wäre unter gleichen Regularien ein völlig anderes Kaliber gewesen.

Man kann sich ja die bisherigen Spyvideos des CLE 63 ansehen. Selbst unter der Annahme, dass die Klappe zu ist und kaum Last ist es beschämend - kein blubbern oder sonst was. Das hatte mich die ganze Zeit verwirrt wie das möglich ist. Aber jetzt ist es klar. Und der GT Black Series war für mich klangtechnisch extrem enttäuschend - die Onboardaufnahmen bestehen nur aus Lautsprecherklang, der im Black Series permanent aktiv ist. Von außen ists beinahe 1 zu 1 ein A45. Und wenn man beim V8 ebenfalls nur Lautsprecher hört und außen am besten noch mit Soundgenerator wie im C63se dann bin ich der Meinung sollte man es lieber ganz bleiben lassen und die V8 AMGs in Würde sterben lassen. Da hätte es auch ein 6 Zylinder von der Leistung getan.

Von einem Hochdrehzahlmotor wird das weit entfernt sein - das wäre aber interessant gewesen. Vermutlich ist bei 7500 schluss.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2025 um 23:18:52 Uhr:


Kleinserie ist tatsächlich bis 10.000 Fahrzeuge/Jahr und da redet man von völlig anderen Regularien. Es hat einen Grund wieso der R8 am Ende seiner Lebenszeit mal eben 20-30db weniger laut sein durfte als ein Huracan oder wieso der AMG V8 bei Aston Martin so viel lauter als bei Mercedes ist. Das sind Welten. Mercedes hätte z.B. den Valkyrie auch nicht legal verkaufen dürfen (co2 Grenze fast ums doppelte Überschritten), aber Aston Martin schon, weshalb der AMG viel weniger Verbrennungsleistung und viel mehr Akku und elektrische Leistung haben musste, was dem Projekt fast den Gar ausgemacht hat. Das wäre unter gleichen Regularien ein völlig anderes Kaliber gewesen.

Man kann sich ja die bisherigen Spyvideos des CLE 63 ansehen. Selbst unter der Annahme, dass die Klappe zu ist und kaum Last ist es beschämend - kein blubbern oder sonst was. Das hatte mich die ganze Zeit verwirrt wie das möglich ist. Aber jetzt ist es klar. Und der GT Black Series war für mich klangtechnisch extrem enttäuschend - die Onboardaufnahmen bestehen nur aus Lautsprecherklang, der im Black Series permanent aktiv ist. Von außen ists beinahe 1 zu 1 ein A45. Und wenn man beim V8 ebenfalls nur Lautsprecher hört und außen am besten noch mit Soundgenerator wie im C63se dann bin ich der Meinung sollte man es lieber ganz bleiben lassen und die V8 AMGs in Würde sterben lassen. Da hätte es auch ein 6 Zylinder von der Leistung getan.

Von einem Hochdrehzahlmotor wird das weit entfernt sein - das wäre aber interessant gewesen. Vermutlich ist bei 7500 schluss.

Sehr interessant🙂 30dB ist krass 😁

Vielleicht sollte AMG eine Tochterfirma gründen, welche maximal 10000 Einheiten baut.

Maserati führt im Frühling eine Sportauspuffanlage für das Grancabrio ein.

https://www.carscoops.com/.../

Damit ist er vermutlich nicht leiser.

Kleinserie geht aber offensichtlich auch bei einzelnen Modellen, siehe Cayman GT4RS.

Meinen Bericht zum C63SE hast Du vermutlich im anderen Thread gesehen.

Ich würde vorschlagen wir warten jetzt erstmal ab. Ich persönlich glaube (vielleicht ist es auch mehr Hoffnung), dass ein CLE 63 sehr emotional wird....ich bin nicht enttäuscht, sondern sehr glücklich darüber, dass man einen V8 nun endlich offiziell bestätigt hat.
Und by the way... Ein Mustang GT350 mit flat plane hört sich alles andere als schlecht an. Die Zündfolge dürfe auch eine Rolle spielen.

Grüße
Nico

Ähnliche Themen

https://jesmb.de/25720/

Mal durchlesen zum Thema V8 Sound in zukünftigen AMG...

Zitat:

@JoVeHN schrieb am 24. Februar 2025 um 13:09:49 Uhr:


https://jesmb.de/25720/

Mal durchlesen zum Thema V8 Sound in zukünftigen AMG...

??? Was willst Du uns jetzt damit sagen ???
Der CLE wird doch kein BEV mit Lautsprechern sondern soll einen richtigen V8 bekommen. Somit verstehe ich den Beitrag in dem Zusammenhang nicht.

Auch die richtigen V8 bekommen Lautsprecher für die Außenstehenden und musikalische Untermalung für innen.
So habe ich das zumindest verstanden.

Da ist anscheinend der falsche Artikel verlinkt worden, der Artikel zum V8 ist hier:
https://jesmb.de/25668/

Ich verstehe nicht, wer für den Innenraum einen Soundgenerator braucht oder will. Jemand der 100.000 bis 250.000 € für ein Auto ausgibt? Im Ernst? Das sind keine kleinen Jungs die BrummBrumm im Auto hören wollen und außen ist der Wagen so laut wie ein Golf?

Verstehe gar nicht, wie man sich als Mercedes so einen dämlichen Scheiss einfallen lassen kann.

Der Wagen muss außen einen schönen Klang haben. Ich will mein Auto blubbern hören wenn ich ihn anlasse und es genießen wenn die Scheiben unten sind.

Wie peinlich ist es denn wenn man im Auto sitzt und lächelt wegen elektronischem Mistklang und außen fragt sich jeder, warum der Typ im Auto lächelt. Weil außen hörst Du nichts. Puh. Traurig geworden.

Da müsste man wirklich gegen steuern und Schlupflöcher als AMG finden.

Ich fahre 8 Zylinder wegen dem Gefühl und dem Klang. Und wenn das weggedoktort wird durch EU und sonstige Normen, brauche ich das auch nicht mehr. Da kann sich AMG das Theater mit dem 8 Zylinder im CLE sparen. Da gibt es nicht allzuviel mehr Bestellungen als bei nem 4 Zylinder.

Außen werden mittlerweile ja auch Lautsprecher verbaut siehe C63se und beim CLA 45 (BEV) wird es wohl sowohl innen als auch außen einen „V8“ sound geben, „um weiterhin emotional zu bleiben“. Ich denke damit ist genug gesagt

Zitat:

@Drivingman schrieb am 25. Februar 2025 um 11:52:22 Uhr:


Ich verstehe nicht, wer für den Innenraum einen Soundgenerator braucht oder will. Jemand der 100.000 bis 250.000 € für ein Auto ausgibt? Im Ernst? Das sind keine kleinen Jungs die BrummBrumm im Auto hören wollen und außen ist der Wagen so laut wie ein Golf?

Verstehe gar nicht, wie man sich als Mercedes so einen dämlichen Scheiss einfallen lassen kann.

Der Wagen muss außen einen schönen Klang haben. Ich will mein Auto blubbern hören wenn ich ihn anlasse und es genießen wenn die Scheiben unten sind.

Wie peinlich ist es denn wenn man im Auto sitzt und lächelt wegen elektronischem Mistklang und außen fragt sich jeder, warum der Typ im Auto lächelt. Weil außen hörst Du nichts. Puh. Traurig geworden.

Da müsste man wirklich gegen steuern und Schlupflöcher als AMG finden.

Ich fahre 8 Zylinder wegen dem Gefühl und dem Klang. Und wenn das weggedoktort wird durch EU und sonstige Normen, brauche ich das auch nicht mehr. Da kann sich AMG das Theater mit dem 8 Zylinder im CLE sparen. Da gibt es nicht allzuviel mehr Bestellungen als bei nem 4 Zylinder.

Jeder kann machen und mögen was er möchte, es wird durchaus Käufer geben, die mit diesem Kompromiss zufrieden sind, sonst würde es Mercedes nicht anbieten. Es sollte doch mittlerweile bekannt sein, dass es aufgrund von Regulierungen nicht mehr möglich ist, diesen alten Sound, vor allem hier in Deutschland, abzuliefern.

Des weiteren frage ich mich manchmal, ob es nichts wichtigeres an einem Auto gibt als den Sound?

Ich war immer schon jemand, der diesen lauten Sound als störend bis peinlich empfunden hat, meiner Meinung nach hat sowas nichts auf der normalen Straße zu suchen. Gerade wer in einer Stadt wohnt, der weiß, wovon ich rede. Irgendwelche Prollos, die vorm Cafe den Motor aufheulen lassen, um Reaktionen zu provozieren und anderen vermeintlich zu imponieren. Natürlich sind nicht alle so, aber die meisten Sportwagenfahrer, die so explizit Wert auf Sound legen, sind m.E. nach von diesem Schlag.

Wären E-Autos nicht so hässlich in meinen Augen und derart ineffizient, würde ich mir vermutlich am ehesten noch einen elektrischen AMG holen. Für mich steht Fahrspaß, Leistung und vor allem eine emotionale Optik an erster Stelle.

Nur um dir mal eine andere Sichtweise zu geben, nicht jeder will oder braucht diesen brachialen Sound. Aber ich bin da vermutlich eher in der Minderheit, kann sein 🙂

Nein damit bist du nicht alleine nur verlangt der Markt es wohl sonst würde der wirklich tolle c63 Se sich besser verkaufen

@Heykio fahr einen elektrischen AMG und dann verstehst du wieso Verbrenner so viel Spaß machen. Mein EQE 53 war so ziemlich das beste elektrische aus dem Hause AMG bisher (neben dem SLS ED) und ja er war verdammt schnell für einen 53er, lag gut in der Kurve usw. aber auf so eine extrem monotone Art. Diese ganzen Kisten sind für öffentliche Straßen außer Autobahn sowieso viel zu schnell daher bringts auch wenig wenn sie die 1000 PS knacken und wenn du im legalen Bereich bleibst hält sich der Fahrspaß echt in Grenzen, weil man überall halt permanent 100 fährt und wenn nicht tut man es nach kürzester Zeit ohne schalten ohne sound sondern es passiert einfach gefühlt magisch. Aus genau dem Grund hatte ich bisher den meisten Spaß im G63. Laut und vor allem schön am Brummen, rumgeschalte, man muss vor Kurven richtig abbremsen also gibts innerhalb des legalen Bereich viel mehr bremsen und beschleunigen und man spürt einfach so viel passieren. Ganz anderes Fahrerlebnis.

Rational und für den Alltag finde ich Elektroautos auch toll, aber für Fahrspaß genau gar nicht. Und Lautstärke ist das eine, aber Klangart das andere. Eine der schönsten Sachen an den V8 vor OPF bei AMG war zu cruisen und Halbgas geben. Dieses schöne Blubbern und diese Kraftentfaltung - einfach wunderbar. Ganz anders als alles andere. Aber beim Elektroauto fühlt sich ein 1000 PS Auto wenn man 20% Gas gibt halt genauso an wie ein 200 PS Auto. Die Vielfalt ist weg und es gibt so viel weniger Reize und Emotionen. Im Stau angenehm, auf der Landstraße einfach langweilig.

Und übrigens ist genau die Effizienz eher Vorteil der Elektroautos. Das war wirklich angenehm den AMG permanent durch die Gegend zu scheuchen bei gefühlt 0 Betriebskosten. Das ist das einzige was ich vermissen werde.

Ich freu mich als Elektrofan wieder auf Verbrenner solange es noch geht. Bin gespannt wie der CLE 63 wird - vielleicht gönnen sie ihm genug Drehzahl, dass er dadurch seinen eigenen Reiz entwickelt.

Wie gesagt, ich verstehe diese Ansicht total. Ich wollte dem Kollegen nur mal eine andere Sicht schildern.

Ich mag dieses leise Fahren und prompte Beschleunigen von 0-100 von E-Autos total. Ruhig, sauber, kein Geruch von Benzin oder ähnliches. Mir macht das Spaß.

Am Ende des Tages sollte man optimalerweise beide Lager bedienen. Mercedes hat diesen Spagat leider verpennt. BMW gelingt das deutlich besser. Warum man bei Mercedes die gleichen Modelle optisch identisch nicht einfach als E-Variante anbietet, ist mir schleierhaft. So ein CLE als E-Variante wäre als spaßiger Cruiser ziemlich geil gewesen und hätte dem Auto auch m.E. gut gestanden.

Zitat:

@Heykio schrieb am 27. Februar 2025 um 15:38:46 Uhr:


Wie gesagt, ich verstehe diese Ansicht total. Ich wollte dem Kollegen nur mal eine andere Sicht schildern.

Ich mag dieses leise Fahren und prompte Beschleunigen von 0-100 von E-Autos total. Ruhig, sauber, kein Geruch von Benzin oder ähnliches. Mir macht das Spaß.

Am Ende des Tages sollte man optimalerweise beide Lager bedienen. Mercedes hat diesen Spagat leider verpennt. BMW gelingt das deutlich besser. Warum man bei Mercedes die gleichen Modelle optisch identisch nicht einfach als E-Variante anbietet, ist mir schleierhaft. So ein CLE als E-Variante wäre als spaßiger Cruiser ziemlich geil gewesen und hätte dem Auto auch m.E. gut gestanden.

Darum kann jeder das fahren was er möchte. Wenn Dir das reicht in einem E Auto.. es sei Dir gegönnt.
Wenn ich aber einen 8 Zylinder fahren möchte, gehört Emotionalität für mich dazu. Das ist auch der Klang. Und dann darf man ihn auch hören (ohne die Café - Prolls). Wenn Dir kein Klang wichtig ist, fährst Du E Auto oder CLE 300. Das ist nunmal so.

Deine Antwort
Ähnliche Themen