1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. CLK, CLE & E-Klasse-Coupé
  6. Mercedes CLE
  7. AMG CLE 63 mit V8

AMG CLE 63 mit V8

Mercedes CLE C236

Hallo,

ich bin so frei und starte mal einen Thread, um Infos rund um einen potentiellen neuen AMG CLE 63 mit V8 zu sammeln.
Generell, zumindest geht es mir so, ist der aktuelle AMG CLE 53 eins der schönsten Autos von AMG.
Ich war heute beim Verkäufer meines Vertrauens um ihn etwas auszuquetschen.
Leider wusste er selbst nicht viel von dem Fahrzeug, ausser das man an dem Thema V8 dran ist.
Habt ihr etwas belastbarere Infos?
Wird es einen V8 im CLE geben? Technische Daten?
Und ich stelle Euch mal eine Frage, die mir mein Verkäufer auch gestellt hat: Wieso ein CLE 63 und nicht der neue GT 63? Ich schaute ihn und meinte nur, dass obwohl der GT 63 neu ist ich den AMG CLE viel stimmiger schöner und cooler finde. Ich meinte nur, scheinen womöglich mehrere so zu sehen, weil man ansonsten viel mehr von den neuen GTs sehen würde, oder wie seht ihr das.

Grüße aus dem verschneiten Österreich
Nico

60 Antworten

Ich vermute auch der V8 wird leider recht leise. MCT fände ich schön, um sich abzugrenzen - mir sind die Wandler in AMGs oft zu soft und langsam. Gerade wenn man am Lenkrad schaltet muss das direkt sein. Das wurde in einigen CLE 53 reviews kritisiert und auch beim M3/4.

Leider ist der 53er komplett tot was Sound angeht. Da klang ungelogen mein E200 mit damals serienmäßig erhältlicher sport Abgasanlage lauter… Alle Videos von CLE 63 Erlkönigen sind auch komplett leise. Wenn ich mich da an den G63 erinnere der hat immer gebollert auch bei sehr wenig last und wenig touren - davon fehlt bisher jede Spur.

Der 63er wird meiner Meinung nach auch den GT und SL komplett kanibalisieren. Die ergeben dann gar keinen Sinn mehr für ihren Preis. Sind ja auch nichtmal leichter.

Mein CLE53 hat jetzt knapp 7tkm und finde den Sound für die Heutigen Verhältnisse ganz ok. Habe die ASR eingebaut, finde aber das die kaum was bringt.

Was mich so ankotzt ist dass ich mir langsam solche Autos leisten kann und es so krass nachgelassen hat. Wie gerne hätte ich den Klang eines vor opf c63s mit performance aga im CLE…

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 30. Januar 2025 um 22:30:26 Uhr:


Was mich so ankotzt ist dass ich mir langsam solche Autos leisten kann und es so krass nachgelassen hat. Wie gerne hätte ich den Klang eines vor opf c63s mit performance aga im CLE…

Me too 🙂

Junger Stern als Alternative.

Das ist genau das was ich so langsam mache.

Drum auch 463a statt 465, als Beispiel.

Ähnliche Themen

Neue Infos zum V8:

https://jesmb.de/25668/

Gruß Xysis

Absolut schade. Flat-Plane V8 ist kein Bisschen emotionaler als 4/6 Zylinder. Hat absolut nichts mit dem typischen AMG V8 Klang zu tun, den 6.2, 5.5 und 4.0 alle hatten. Dieses tiefe bollern ist dann komplett weg.

Aber dann störts mich umso weniger „nur“ einen 53er zu bekommen.

Wenn er richtig schreien würde, wäre das schon was, darf er aber nicht.

Zitat:

@BerndJosef schrieb am 22. Februar 2025 um 17:42:19 Uhr:


Wenn er richtig schreien würde, wäre das schon was, darf er aber nicht.

Abwarten, aktuell werden Autos eher wieder lauter.

Mit viel Drehzahl tönt das auch gut, 8000-9000U/min.

Von 9000/min wird dieser Motor weit wegbleiben. Da werden die Mitteldrücke beim Turbo viel zu hoch. Diese Drehzahlen sind auch nicht nötig, auch weil viel zu teuer.
Die Geräuschvorschriften werden auch ständig nach unten angepasst.

Schaut euch einfach den GT Black series an. Ich denke es wird sehr ähnlich klingen und der hätte genauso 4 Zylinder haben können man nimmts kaum wahr..

Zitat:

@BerndJosef schrieb am 22. Februar 2025 um 19:23:00 Uhr:


Von 9000/min wird dieser Motor weit wegbleiben. Da werden die Mitteldrücke beim Turbo viel zu hoch. Diese Drehzahlen sind auch nicht nötig, auch weil viel zu teuer.
Die Geräuschvorschriften werden auch ständig nach unten angepasst.

Der Temerario dreht bis 10000U/min trotz Turbo.

Es kommt drauf an wie gemessen wird, und aktuell wird auf dem Gebiet wieder verhandelt.

Je nachdem wie gut die Lobbyisten Ihren Job erledigen, ist vieles möglich.

In den USA werden die Autos immer lauter, siehe neue Z06 Corvette.

Zitat:

@Undercover-Kick schrieb am 22. Februar 2025 um 19:29:53 Uhr:


Schaut euch einfach den GT Black series an. Ich denke es wird sehr ähnlich klingen und der hätte genauso 4 Zylinder haben können man nimmts kaum wahr..

Wenn er die Lautstärke vom BS unter Volllast erreicht, passt es ja.

Siehe Nordschleife Videos.

Lambo läuft unter Kleinserienhersteller, da gelten andere Emissionsgrenzen etc..
Zudem hat dieser Motor eine absolute Ausnahmestellung, nicht zu vergleichen mit einem Massenprodukt.

Zitat:

@BerndJosef schrieb am 22. Februar 2025 um 19:41:29 Uhr:


Lambo läuft unter Kleinserienhersteller, da gelten andere Emissionsgrenzen etc..
Zudem hat dieser Motor eine absolute Ausnahmestellung, nicht zu vergleichen mit einem Massenprodukt.

Dankeschön wieder etwas gelernt. 🙂

Ich dachte Kleinserienhersteller wäre auf 1000 Einheiten/Jahr begrenzt, da liegt Lamborghini deutlich drüber.

Ich bin sehr gespannt auf die ersten Testberichte vom Temerario.

Die Corvette ZR1 macht immerhin 8000U/min, und die Corvette wird in vergleichsweise grossen Stückzahlen gefertigt.

An die Leistung des neuen Lambos wird der Benz nicht annähernd heranreichen, darum auch keine 9000/min.
Kleinserienhersteller wie Lambo brauchen auch nicht unbedingt einen OPF, Co2-Grenzen sind auch andere.

Deine Antwort
Ähnliche Themen