AMG Bremsanlage nachrüsten Vor-MOPF
Ich plane in der Zukunft die Aufrüstung der grossen Bremsanlage des E55 AMG zu realisieren.
Nach Absprache mit dem Tuev ist das problemlos, solange ich alle Komponenten des E55 verwende und das belegen kann.
Meine Frage:
Reicht es aus an allen 4 Rädern die Bremsscheiben, Bremssaettel und Bremsschlaeuche auszutauschen, oder besitzt der E55 auch ein anderes SBC Aggregat, andere Leitungsfuehrung der Bremsleitungen, anderen BKV?
ABS Sensoren gleich? Steuergerät Abs gleich?
Sind die Radnaben gleich, damit die Scheiben passen?
Sind die Achsschenkel gleich fuer die Aufnahme der grossen Saettel?
Über Sinn oder Unsinn braucht ihr hier nicht zu diskutieren. Es ist Unsinn. Aber ich möchte das.
Fzg. Ist ein W211. E240, FIN 211 061 1A 106667
Habe keine Airmatic. Die sollte aber keine Grundvoraussetzung fuer die grosse Bremse sein. Selbst das höhere Fahrzeugniveau ist fuer meinen Tuev Mann irrelevant.
PS: Das Profilbild andere ich wohl auch nochmal. Nehme nächstes Mal ein helleres.
Beste Antwort im Thema
Ich fühle mich keineswegs angegriffen.
Deine Aussagen zu meinem Fahrzeug und der Buchhalter Ausstattung sind auch absolut korrekt.
Meinen Kfz Meister habe ich in Ulm an der Robert Bosch Schule gemacht und mit Auszeichnung abgeschlossen.
In der Vergangenheit habe ich an eigentlich allen meinen Benzen eine groessere Bremsanlage nachgerüstet. Auch AMG hat sich damals an der S Klasse Bremse bedient, das hat vieles vereinfacht.
Alle Änderungen an der Bremsanlage wurden abgenommen und eingetragen, AMG Gutachten lagen vor.
Der Umbau an meinem Fahrzeug wurde von mir, wie bereits erwähnt, mit dem TÜV abgesprochen. Es bedarf exakt der Bauteile, welche bei der AMG Bremsanlage abweichen. Daher auch meine explizit gestellten Fragen.
Ob Du selbst diesen Umbau verabscheust ist mir, mit Verlaub, ziemlich egal, und hat erst recht nicht mit irgendeinem aggressiven Fahrstil zu tun.
Und hilfreich sind solche geistigen Ejakulationen in einem Sachforum ja auch eher nicht.
82 Antworten
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Dezember 2018 um 11:18:55 Uhr:
Ob es dieselben sind bekomme ich noch raus.
Bei meinen Umbau Projekten habe ich immer den EPC genommen und Teilenummern verglichen. Wenn ein Teil die gleiche Nummer hat, dann ist es auch gleich.
Bei Elektronik habe ich mir immer eine Excel Tabelle gemacht und Schaltpläne verglichen.
So würde ich bei Deinem Projekt auch anfangen. Suche Dir eine Fahrgestellnummer von einem E55 und vergleiche die relevanten Teile im EPC mit Deinem Auto.
Zitat:
@Otako schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:39:02 Uhr:
Ich meine, der E55 hatte andere Achsschenkel. Sicher bin ich mir aber nicht.
Ja, er hatte andere Achsschenkel. Wegen der Aufnahme fuer den Bremssattel.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:43:54 Uhr:
Zitat:
@Otako schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:39:02 Uhr:
Ich meine, der E55 hatte andere Achsschenkel. Sicher bin ich mir aber nicht.Ja, er hatte andere Achsschenkel. Wegen der Aufnahme fuer den Bremssattel.
Wie wird das mit dem ESP gelöst?
Ähnliche Themen
Zitat:
@benigo25 schrieb am 29. Dezember 2018 um 17:27:04 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 29. Dezember 2018 um 16:43:54 Uhr:
Ja, er hatte andere Achsschenkel. Wegen der Aufnahme fuer den Bremssattel.
Wie wird das mit dem ESP gelöst?
Das sollte nach Austausch des kpl. Achsschenkels eigentlich nicht das Problem sein.
Oder habe ich einen Denkfehler? Bin ja selbst noch im Forschungsstadium.
Nächste Woche bekomme ich einen Satz Schrotteile (Achsschenkel vom 219er 55AMG), dann kann ich selbst vergleichen. Werde Vergleichen, Fotos machen und berichten.
da es ja schon 3 Monate her ist, wollte ich doch hier mal Fragen was der Umbau auf deine AMG Bremsen macht.
Schon so lange nichts gehört hier.
Ich bin zwar alt, aber eitern tut momentan nichts.(??).
Danke der Nachfrage.
Kurzinfo: Saettel wurden vom AMG Schriftzug befreit und sind momentan beim Lackierer.
Um ein erneutes Entgleisen des threads zu vermeiden, werde ich erst wieder schreiben, wenn es nennenswerte Fortschritte gibt.
... glaub das haste jetzt falsch verstanden.
Hatte mich gewundert warum man nach drei Monaten den Thread wieder hoch holt ...
Umbau ist ganz einfach im vorMOPF:
Bremssattelaufnahmen im Achsschenkel vorne von 12,5mm auf 14,5mm aufbohren.
Dann Scheiben, Sättel und Beläge einbauen.
Hinten passt alle p&p.
Am ESP/SBC muss nichts gemacht werden.
Eine Anlage für vorne hab ich ab 6.4. hier liegen.
Sättel sind gebraucht, Scheiben, Beläge und Sensoren sind neu und original MB.
Wenn jemand bedarf hat, gerne per PN melden.
Steht für 1200€ zum Verkauf.
Ist wirklich kein Hexenwerk.
Nur aufbohren würde ich nicht.
Momentan gibt es sehr viele Angebote im Netz von originalen AMG Achsschenkel zu vernünftigen Preisen.
Und der Tausch der Achsschenkel (nur VA) ist auch schnell passiert.
Habe 4 Saettel um 800 Euro im ebay Kleinanzeigen erworben und Glück gehabt. Sehr guter bis neuwertiger Zustand.
4 neue Scheiben und Schläuche dazu, Sensoren kommen auch gleich neu, das wars.
Kosten halten sich also absolut im Rahmen, Umbaumassnahmen sind überschaubar und alles ist jederzeit problemlos rueckruestbar.
Mein Tuev Mann hat hier im Bodenseekreis vor kurzen einen CLS Umbau abgenommen und sieht keine Probleme.
Einziges Luxusproblem fuer mich:
Wenn ich die Bremsanlage schon dieses Jahr installiere, dann kann ich im Winter nicht mehr meine annähernd neuen Michelin Winterreifen auf 16 Zoll montieren. Naja was solls.
Zitat:
@spaetbremser schrieb am 17. März 2019 um 10:08:49 Uhr:
Umbau ist ganz einfach im vorMOPF:Bremssattelaufnahmen im Achsschenkel vorne von 12,5mm auf 14,5mm aufbohren.
Dann Scheiben, Sättel und Beläge einbauen.
Hinten passt alle p&p.
Am ESP/SBC muss nichts gemacht werden.Eine Anlage für vorne hab ich ab 6.4. hier liegen.
Sättel sind gebraucht, Scheiben, Beläge und Sensoren sind neu und original MB.
Wenn jemand bedarf hat, gerne per PN melden.
Steht für 1200€ zum Verkauf.
Servus,
ich mach das auch grade, allerdings nicht mit den 360er scheiben, weil dann meine felgen nicht mehr passen, ich aber 3 sätze von denen habe.
vorne kommt der Sattel vom 221 500er mit Sportpaket und die Scheibe dazu. 350mm
hinten die AMG Scheibe mit 330mm und der Sattel vom 600SL R230.
Aufbohren werde ich auch.
Die Sättel vom 221 6.3 würden mich interessieren, ob die unter meine Felge paasen.
Gruß F