Amerikanisches Essen
Hi,
in letzer Zeit verspühre ich meine Sucht nach Mountain Dew irgendwie stärker. Und so dacht ich warum nich auch en paar schöne Pancakes und Cheetos, oder diese anderen Chips deren Namen mir gerade nich einfällt.
Genauso wie en schönes Root Beer, oder mal en kaltes Yungling.
Nur fällt mir jetzt gerade schon ein, wie is das mit Eis? Ich hab en normalen Kühlschrank, und mir fällt so auf, ich wüsste jetzt nich wo ich ne größere Menge Eiswürfel einfach herbekomme. Um so ne schöne Igloo Kühlbox zu füllen, damit das Getränk im Sommer kalt ist, damit ich die getane Arbeit am Camaro genießen kann.
Wie macht ihr das? Wo bekommt ihr eure liebsten US-Fressalien her? Und wie kühlt ihr eure Getränke?
Auf einen schönen Sommer, der da bald kommen möge.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von RSsechs
wuerg..., ich wuerde nach 2 Monaten bei den Amis das Kotzen kriegen und nur noch selber kochen wollen, zum Glueck musste ich noch nicht laenger als 1 bis 2 Wochen bei den Vollpfosten verweilen.......
Da hat aber jemand Ahnung. Ich wollte von den "Vollpfosten" garnicht mehr weg weil mir diese deutsche Dauernörgler Mentalität tierisch auf den Sack geht und das ständige "mit den Finger auf andere" zeigen. Von den Amis hab ich nicht ein negatives Wort über Deutschland gehört, es kam sogar vor das ehemalige Armee Angehörige die in D stationiert waren deutsh mit mir sprachen.
Krieg ich das kotzen wenn ich so einen Mist lese. Weiss schon warum ich es immer unerträglicher finde und am liebsten auswandern würde
516 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Das dürfte dann nicht das echte sein...Zitat:
Original geschrieben von US-Build
Bei meinem Vater auf Arbeit gibt es Mountain Dew, Dr Pepper und ich glaube noch irgend ein Root Beer, jedoch in 0,5l Plastikflaschen, nicht in den Dosen.
Wirso nicht? das gibts hier in den Staaten doch auch in Plastikflaschen. selbst 500ml gibts mittlerweile, auch wenn 18 oder 20 oz wweitaus mehr verbteitet sind. Aber das war ja virlleicht eh nur eine Schaetzung oder?
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Das dürfte dann nicht das echte sein...Zitat:
Original geschrieben von US-Build
Bei meinem Vater auf Arbeit gibt es Mountain Dew, Dr Pepper und ich glaube noch irgend ein Root Beer, jedoch in 0,5l Plastikflaschen, nicht in den Dosen.
Ist zwar offiziell vom Originalhersteller, aber in Europa hergestellt. Das Dr Pepper schmeckt leicht anders als das aus Amerika, die anderen beiden habe ich noch nicht in Amerika probiert. Mir schmeckt das "deutsche" Mountain Dew jedoch sehr gut 🙂
Die Dosen kann man hier seit einiger Zeit wieder kaufen, da ist dann in der Beschreibung soetwas wie: "Export", "Europa" aufgedruckt. Habs leider noch nicht probiert, um einen Vergleich anstellen zu können.
"Mountain Dew" (also "Bergtau"😉 ist eigentlich die Bezeichnung für den damals illegal destillierten Selbstgebrannten während der amerikanischen Prohibition. 😁
Ein Synonym dafür ist "Moonshine". 😉
Warum muss ich dabei an Chicago und Al Capone denken?
Oder an die Dukes of Hazzard?
(Merke: Nicht jede Rauchsäule im tiefen Wald muss ein Waldbrand sein 😉)
🙄
Der Begriff wurde angeblich aus dem Irischen importiert und dann von der Pepsi Co. für die Limonade übernommen.
In Polen soll es Mountain Dew angeblich auch als "Adrenaline" mit Taurin und Coffein versetzt als eine Art "Red Bull" geben. Kennt den schon jemand von euch?
Ähnliche Themen
@ deville73
In der Tat, gibt es "Mountain Dew" in zwei "Trinkvariationen"
Einmal als Softdrink und einmal in Form eines Energiegetränks (beide Getränke stehen bei mir unten im Keller 😁😁😁), die Energiegetränkedose ist etwas höher & schlanker im Design..
Beides schmeckt abgeschwächt nach Zitronenlimo..
Kein Vergleich zu 7up oder Sprite.. Ist also nicht ganz so süß..
Muss man mal probiert haben 😎
Prost!!
Zitat:
Original geschrieben von w124kombi/w201
Wirso nicht? das gibts hier in den Staaten doch auch in Plastikflaschen. selbst 500ml gibts mittlerweile, auch wenn 18 oder 20 oz wweitaus mehr verbteitet sind. Aber das war ja virlleicht eh nur eine Schaetzung oder?
Gut, ich war 2008 das letzte Mal in den Staaten. Da gabs nur Dosen. Aber am 1.11. gehts wieder los - 1 Woche New York und dann gehts Richtung Florida - drückt die Daumen, das bis dahin die National Parcs etc. wieder geöffnet sind.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
"Mountain Dew" (also "Bergtau"😉 ist eigentlich die Bezeichnung für den damals illegal destillierten Selbstgebrannten während der amerikanischen Prohibition. 😁
Ein Synonym dafür ist "Moonshine". 😉
Ah interessant!
Das wusste ich bisher nicht
Moonshine ist mir absolut ein Begriff, die Amis (zumindest hier in KY) machen da ein riessen Ding draus wenn man "echten" hausgebrannten Moonshine bekommt.
Typischerweise im Einmachglas abgefuellt:-)
Es gibt noch mehr Bezeichnungen dafür. 😉
Merriam-Webster weiss da Genaues
Die in Europa abgefüllten Varianten sind in der Regel mit Zucker gesüßt, während in den USA praktisch alle Softdrinks mit HFCS (high-fructose corn-sirup, zu Deutsch wohl sowas wie Gluctose-Fructose-Sirup) versehen werden. Das hat den Hintergrund, dass die Amerikaner Mais in rauen Mengen selbst anbauen, "richtigen" Zucker müssen sie wesentlich teurer importieren. In den USA importieren manche europäische Cola mit Zucker statt HFCS, in Europa wird dagegen die "original amerikanische" importiert - weil auf der anderen Seite vom Zaun das Gras immer grüner ist 😁
Der Geschmack unterscheidet sich in der Tat ein bisschen, mir taugen aber auch die europäischen Varianten, so man sie denn irgendwo bekommt und sie deutlich günstiger sind. In den normalen Läden hier ist Auswahl an Softdrinks in der Regel extrem begrenzt 🙁
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von GOLF3_Jule
@ deville73In der Tat, gibt es "Mountain Dew" in zwei "Trinkvariationen"
Einmal als Softdrink und einmal in Form eines Energiegetränks (beide Getränke stehen bei mir unten im Keller 😁😁😁), die Energiegetränkedose ist etwas höher & schlanker im Design..Beides schmeckt abgeschwächt nach Zitronenlimo..
Kein Vergleich zu 7up oder Sprite.. Ist also nicht ganz so süß..
Muss man mal probiert haben 😎
Prost!!
Hey...
Das ist ja super.
Kann man das bei Dir bekommen? 🙄
@w124kombi/w201:
Gut gemachter Mountain Dew/Moonshine ist vielseitig einsetzbar.
Als Getränk, Grillanzünder, Bremsenreiniger oder so wie im 2005'er Film der Dukes.
Kein Wunder, dass die Amis da so aus dem Häuschen sind. 😁
Sie essen ja auch immer wieder gern einen guten Apfel. 😉
really refreshing... 😁
1,2Kg Jerky weg vom "Edelfleisch Shop".
Geschmacklich war es lecker, besonders Voodoo aber die großen Stücke waren doch etwas zäh und man hatte gut was zukauen. Auf der Arbeit wurde ich tatsächlich gefragt ob das Hundestangen sind 🙄. Gut, Was verlangt man von einem Menschen den mal erstmal erklären muss was ein Chevrolet Camaro ist
Hab mittlerweile gesehn das es Arizona in 1l oder 1,5l Flaschen gibt bei Edeka oder Trinkgut
Ich muss mal meine Aussage revidieren. Dr. Pepper gibt es in so gut wie allen Verpackungsgrößen ab Can aufwärts bis 2l PET-Flasche.
Mehr über Essen brauch ich ja nicht sagen, das kennt ja jeder... Auf jeden Fall ist es immer zuviel und zu fett. Aber es schmeckt halt meist auch gut. 😉
Sind jetzt seit 1. in USA. Bis inkl. Freitag waren wir in NYC. Seitdem sind wir in Ruhe unterwegs Richtung Florida.
Da wir ja sechs Personen waren, haben wir über Avis die Gruppe L - Premium SUV von Deutschland aus gebucht. In der Choice Line in Newark(was ein Mist dahinzukommen 12,50$ mit Zug ab Manhatttan+Airtrain gratis), JFK liegt deutlich besser und hat MTA Anschluss 5$ Airtrain/2,50$ MTA oder gleich Wochenkarte für 30$ holen) standen ein Chevy Suburban, ein GMC Yukon(die beiden sind ja fast baugleich) und ein Ford Expedition. Alle Fahrzeuge waren offen und wir durften vorab vergleichen. Ich habe also mit 1,86m/100kg die Sitzprobe in der 3. Reihe gemacht und empfand den Expedition als am Größten dort hinten. Den haben wir also genommen, ausstattungsmäßig nahmen die sich alle nichts. >20k Meilen drauf(Wartung laut Aufkleber bereits im Oktober fällig gewesen), Kratzer überall, Bremse rubbelt leicht... naja, soll uns ja egal sein... Aber muss man sich erstmal dran gewöhnen an so´n Schiff. Der schwankt recht doll, die Automatik ist weich übersetzt, jeder Brems-und Beschleunigungsvorgang der nicht sehr sanft durchgeführt wird, lässt das Auto stark nicken und wird von den Mitfahrern bemerkt. Kein Vergleich zu bspw. einem Maxi Sprinter in Europa, der ja größen und gewichtstechnisch nicht so weit weg ist. Der liegt dagegen wie ein Brett.
Verbrauch liegt vollbeladen(600kg Mensch+6x Koffer+6xRucksack) bei wechselnden Fahrern und hauptsächlich Interstate immer mindestens +10mph schneller als erlaubt(Mitschwimmen im Verkehr, fährt ja fast keiner wie´s dransteht) bei so 14,4-14,7 mpg - also so 26l/100km. Heute gings mehr über Land, da warens 16,0-16,4mpg. Spritpreise momentan von so 2,90$ bis 3,50$ für die Gallone Regular/unleaded/87 - also die billigste Plürre.
Viel Plastik innen, gutes Soundsystem(USB,Bluetooth, Subwoofer), gute Klimaautomatik mit Mehrzonenregelung(auch hinten), Spiegel und Motorhaube flattern ab so 80mph, abgeregelt bei 102mph nach Garmin-Navi(hab für mein deutsches Navi einmalig für 39€ ´ne Karte für Lower 49 states gekauft), teilweise schlechte Detaillösungen(Schalter für e-Heckklappe im Kofferraum, wenn beladen unerreichbar, dafür extra einen auf der Fernbedienung, können die Deutschen besser; e-Ausstellfenster hinten lassen sich nur von vorne bedienen etc.pp).
Vom Platz her naja... der Wagen wäre eher was für 4 Personen plus Gepäck. Kofferraum ist bis unters Dach gefüllt. 4 Rucksäcke müssen mit nach vorne. Aber in der 1. Fondsitzreihe lässt sich der Mittelsitz extra umlegen, da passen die gut hin.
Zitat:
Original geschrieben von GT-Liebhaber
Ich muss mal meine Aussage revidieren. Dr. Pepper gibt es in so gut wie allen Verpackungsgrößen ab Can aufwärts bis 2l PET-Flasche.Mehr über Essen brauch ich ja nicht sagen, das kennt ja jeder... Auf jeden Fall ist es immer zuviel und zu fett. Aber es schmeckt halt meist auch gut. 😉
Sind jetzt seit 1. in USA. Bis inkl. Freitag waren wir in NYC. Seitdem sind wir in Ruhe unterwegs Richtung Florida.
Da wir ja sechs Personen waren, haben wir über Avis die Gruppe L - Premium SUV von Deutschland aus gebucht. In der Choice Line in Newark(was ein Mist dahinzukommen 12,50$ mit Zug ab Manhatttan+Airtrain gratis), JFK liegt deutlich besser und hat MTA Anschluss 5$ Airtrain/2,50$ MTA oder gleich Wochenkarte für 30$ holen) standen ein Chevy Suburban, ein GMC Yukon(die beiden sind ja fast baugleich) und ein Ford Expedition. Alle Fahrzeuge waren offen und wir durften vorab vergleichen. Ich habe also mit 1,86m/100kg die Sitzprobe in der 3. Reihe gemacht und empfand den Expedition als am Größten dort hinten. Den haben wir also genommen, ausstattungsmäßig nahmen die sich alle nichts. >20k Meilen drauf(Wartung laut Aufkleber bereits im Oktober fällig gewesen), Kratzer überall, Bremse rubbelt leicht... naja, soll uns ja egal sein... Aber muss man sich erstmal dran gewöhnen an so´n Schiff. Der schwankt recht doll, die Automatik ist weich übersetzt, jeder Brems-und Beschleunigungsvorgang der nicht sehr sanft durchgeführt wird, lässt das Auto stark nicken und wird von den Mitfahrern bemerkt. Kein Vergleich zu bspw. einem Maxi Sprinter in Europa, der ja größen und gewichtstechnisch nicht so weit weg ist. Der liegt dagegen wie ein Brett.
Verbrauch liegt vollbeladen(600kg Mensch+6x Koffer+6xRucksack) bei wechselnden Fahrern und hauptsächlich Interstate immer mindestens +10mph schneller als erlaubt(Mitschwimmen im Verkehr, fährt ja fast keiner wie´s dransteht) bei so 14,4-14,7 mpg - also so 26l/100km. Heute gings mehr über Land, da warens 16,0-16,4mpg. Spritpreise momentan von so 2,90$ bis 3,50$ für die Gallone Regular/unleaded/87 - also die billigste Plürre.
Viel Plastik innen, gutes Soundsystem(USB,Bluetooth, Subwoofer), gute Klimaautomatik mit Mehrzonenregelung(auch hinten), Spiegel und Motorhaube flattern ab so 80mph, abgeregelt bei 102mph nach Garmin-Navi(hab für mein deutsches Navi einmalig für 39€ ´ne Karte für Lower 49 states gekauft), teilweise schlechte Detaillösungen(Schalter für e-Heckklappe im Kofferraum, wenn beladen unerreichbar, dafür extra einen auf der Fernbedienung, können die Deutschen besser; e-Ausstellfenster hinten lassen sich nur von vorne bedienen etc.pp).
Vom Platz her naja... der Wagen wäre eher was für 4 Personen plus Gepäck. Kofferraum ist bis unters Dach gefüllt. 4 Rucksäcke müssen mit nach vorne. Aber in der 1. Fondsitzreihe lässt sich der Mittelsitz extra umlegen, da passen die gut hin.
Dein Beitrag ist OT.
Aber es ist so unerträglich, dass ich meinen Senf mal dazu abgeben muss.
Wo isst Du denn? Ich kann mir hier immer genau aussuchen wieviel ich esse und ob es fett ist oder nicht.
Ich habe letzte Woche meinen Ford Expedition mit 100 k Meilen verkauft.
Es hat nichts gerubbelt, geschwankt und auch die Gänge haben sanft hochgeschaltet. Verbrauch 17 MPG im Winter wie Sonne im Sommer. Auf Langstrecke 18 MPG.
Man merkt, dass Du aus dem Mercedes Sprinter und Vito Forum kommst und die Mercedes Brille aufhast. Wobei man bei Sprinter & Co erst richtig erlebt was mit schwarzer Plastikwüste und rostendem Blech gemeint ist 😉
Zitat:
Man merkt, dass Du aus dem Mercedes Sprinter und Vito Forum kommst und die Mercedes Brille aufhast. Wobei man bei Sprinter & Co erst richtig erlebt was mit schwarzer Plastikwüste und rostendem Blech gemeint ist 😉
Laut seinen sonstigen Beiträgen ist die Mängelliste der superduper-Deutschen weeeeeeesentlich länger und beschränkt sich vor allem nicht nur auf einen schlecht plazierten Knopf😁
Meine Kollegen haben übrigens schon sehr oft erlebt, daß bei einer GANZ NORMALEN AUTOWÄSCHE der Lack bei den neueren MB Transportern einfach abfällt😰😛
(Immerhin nicht komplett, sondern nur kleine Stücke)
Zitat:
Original geschrieben von amgolfV
Dein Beitrag ist OT.
Aber es ist so unerträglich, dass ich meinen Senf mal dazu abgeben muss.
Wo isst Du denn? Ich kann mir hier immer genau aussuchen wieviel ich esse und ob es fett ist oder nicht.Ich habe letzte Woche meinen Ford Expedition mit 100 k Meilen verkauft.
Es hat nichts gerubbelt, geschwankt und auch die Gänge haben sanft hochgeschaltet. Verbrauch 17 MPG im Winter wie Sonne im Sommer. Auf Langstrecke 18 MPG.Man merkt, dass Du aus dem Mercedes Sprinter und Vito Forum kommst und die Mercedes Brille aufhast. Wobei man bei Sprinter & Co erst richtig erlebt was mit schwarzer Plastikwüste und rostendem Blech gemeint ist 😉
Ich suche mir auch aus, was ich esse. Es gibt genug Auswahl und man muss in ner Restaurantkette/Burgerbude ja nicht unbedingt das Größte/Teuerste essen. Es gibt auch Salat zu bestellen, na klar.
Wenn man europäische Autos gewohnt ist, ist das schon was Anderes. Ich habe den Sprinter nur wegen Größe/Gewicht herangezogen, ansonsten gibt es ja nix vergleichbares. Schaffst du deine 17-18mpg auch voll ausgeladen?
Jedes Fahrzeug hat Stärken/Schwächen - das sollte dir klar sein.