Ambition Sportsitze Stoff: Sitzheizung nicht spürbar!

Audi A4 B8/8K

Hallo.

Gestern Nacht war es mit 11 Grad so kalt, dass ich mal die Sitzheizung ausprobieren wollte.
Ich habe die Sportsitze aus Stoff der Ambition Ausstattung im MJ 2010.

Zuerst mal auf Stufe 3 gedreht: Nix zu spüren.
Danach langsam höher bis Stufe 6, also Maximum: Nicht wirklich was zu spüren.
Nach 10 Minuten war der Rücken ganz leicht warm. Getestet bei Fahrer und Beifahrerin. Es kann aber auch gut sein, dass der Rücken durch unsere Körper warm war.
Am Oberschenkel alles kalt.

Das kanns doch nicht sein 🙁

Bei meinem alten B7 konnte ich maximal Stufe 4 von 6 aushalten. Alles darüber hat mir die Oberschenkel verbrannt. Von anderen Stellen mal ganz zu schweigen... 😉

Wie ist das bei euch?
Bin total enttäuscht von der Sitzheizung. Wenn das normal sein soll, dann werde ich das reklamieren...

Grüße Holger

Beste Antwort im Thema

Ich habe die gleiche Erfahrung mit lauwarmer Sitzheizung gemacht, und zwar mit einem Audi A5 Cabriolet, ausgeliefert am 01.04.2010. Ich habe Sportsitze mit Alcantara / Leder Kombination.

Habe mich beim Händer beschwert, mit der gleichen Begründung: Meine alte A4 Limo, BJ 2006 hatte 5 Stufen, bereits Stufe 3 ist wärmer als die Endstufe 6 des neuen A5, Stufe 5 des A5 war mir zu warm. Demnach habe ich einen direkten Vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen, die SH beim alten Modell wird absolut wärmer.

Aussage vom Händler:
"Eine neue gesetzliche Regelung sieht vor, dass eine bestimmte Temperatur nicht mehr überschritten werden darf. Dies hat dazu geführt, dass wir die Temperatur der Sitzheizung absenken mussten."

Eindeutig Unsinn - andere Hersteller können auch im Jahr 2010 warme Sitzheizungen einbauen.

Ich habe bei Audi mal schriftlich nachgefragt, was das soll und wie ich jetzt eine warme Sitzheizung bekomme. Habe noch keine Antwort, ich bleib aber dran.

Was mich eindeutig nervt, ist dieses abbügeln von berechtigten Nachfragen treuer Kunden. Letztendlich ist die Aussage: Pech gehabt, ist Stand der Technik, könne wir nix machen.

Aber wie ich sehe, gibt es ja einige hier im Forum, die das Problem haben. Eine Begrenzung auf 38 Grad C scheint plausibel, Stufe 6 ist ja gerade mal so spürbar.

Der Werkstattmeister sagte, "ja das ist so bei den neuem Modellen". Demnach haben schon andere Kunden das Problem angesprochen.

Ich bleib mal dran...

139 weitere Antworten
139 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von muptschneider

Zitat:

Original geschrieben von muptschneider



Zitat:

Hallo,

die Sitzheizung wurde auf Grund von Kundenbeanstandungen (Reizung und Rötung am allerwertesten) ab dem Modelljahr 09 kälter designt. Kerntemperatur nur noch 55 Grad, auf dem Sitz noch ein bißchen weniger.

Leider (oder Gott sein Dank) ist das kein Fehler vom Modell!!!

Viele Grüße

Auf telefonische Nachfrage wurde mir bestätigt, daß es sich hier angeblich nicht um eine "Programmierlösung" handelt (die man mit VAG-Com etc wieder löschen/ändern kann) sondern die Hardware in den Sitzen geändert wurde.

Nochmal ich, meiner ist Erstzulassung 02.09.2009 und definitiv MJ2010. Wie vorher beschrieben, heizt meiner volle Pulle. Also Sufe 3 ist angenehm, Stufe 4 üppig und 5-6 eigentlich nur zum anheizen zu gebrauchen. Das gleiche berichten ja auch einige andere mit MJ 2010.
Da muss dir dein 🙂 dann aber mal erklären warum es solche Unterschiede gibt.
gruß

Hi,

ist bei mir zum Glück genauso: MJ2010 und die Sitzheizung mit Sportsitzen funktioniert einwandfrei.

Ursachen für die Beschwerden kann es viele haben (nur so ein paar Ideen, keine Gewähr auf Richtigkeit oder Vollständigkeit):
- unterschiedliche Zulieferer für Sitzheizung / Sitze / evtl. Steuergerät => der eine hat die Audi-Vorgaben anders (oder gar nicht) umgesetzt als der andere?
- das "Energiemanagement" des A4 => bei geringer Batterieladung werden die Komfortverbraucher in ihrer Leistung zurückgefahren, bis die Batterie wieder geladen ist (z.B. Heckscheibenheizung, Sitzheizung).
- unterschiedliches subjektives Temperaturempfinden der Fahrer
- Dicke und Art der Bekleidung, die nimmt ja auch Wärme auf / oder nicht (ich z.B. sitze - Standheizung / Garage sei Dank - nie in dicker Winterbekleidung am Steuer, da reicht mir Stufe 3 locker).

Also, wenn die Sitzoberfläche tatsächlich immer noch um die 50°C warm wird (Kerntemperatur ist jetzt ja angeblich auf 55°C begrenzt), sollte das m.E.n. für die meisten normal bekleideten Mitteleuropäer trotzdem dicke ausreichen (es wird auf die Dauer durch den Hitzestau unter'm Allerwertesten dann ja doch wärmer).
Durch die Info von Hanseat72 kann jetzt aber jeder mal "objektiv" seine Sitzheizung testen: Bei laufendem Motor höchste Stufe einschalten, einige Minuten warten, bis der Sitz durchgeheizt ist und die Temperatur an der Sitzoberfläche messen: Diese müsste dann ja so um die 50°C liegen. Wenn nicht, liegt offensichtlich ein Defekt vor...

Gruß

Hi all, mein Wagen ist von 03/2010, "Standard Leder Sitz" und Sitzheizung, leider wird auch hier der Sitz nur lauwarm!, ärgerlich meine Frau hat in Ihrem BMW Mini Leder und ebenfalls Sitzheizung und hier hasste ne richtige "Fangopackung".

02 / 2010 Stoff Attraction, egal welche Stufe, es wird augenblicklich turbomässig warm.
Nach dieser ultrakurzen Aufheizphase nimmt er die Leistung zurück und pendelt auf der ausgewählten Heizstufe ein. Dieser Einschaltablauf stellt Frösteln sofort ab und man wird im Dauerbetrieb nicht gegrillt. Komfortabler gehts kaum. Im Vectra C mit Lederausstattung hats mindestens 5-10 Minuten gedauert, bis richtig (also nicht nur lauwarm) Wärme ankam, je nach Minusgraden. Liegt aber in der Natur vom Leder. So eine Rindshaut ist halt ein dickes Fell 😉 Und da dauerts eben länger, bis Wärme durchkommt als bei Stoff. Deshalb gibts ja auch Motorradkombis. Aber angenehm warm sollte es schlußendlich auch bei der Lederausstattung werden, sonst stimmt was nicht.

Zitat:

Original geschrieben von holgor2000


Hallo.

Gestern Nacht war es mit 11 Grad so kalt, dass ich mal die Sitzheizung ausprobieren wollte.
Ich habe die Sportsitze aus Stoff der Ambition Ausstattung im MJ 2010.

Zuerst mal auf Stufe 3 gedreht: Nix zu spüren.
Danach langsam höher bis Stufe 6, also Maximum: Nicht wirklich was zu spüren.
Nach 10 Minuten war der Rücken ganz leicht warm. Getestet bei Fahrer und Beifahrerin. Es kann aber auch gut sein, dass der Rücken durch unsere Körper warm war.
Am Oberschenkel alles kalt.

Das kanns doch nicht sein 🙁

Bei meinem alten B7 konnte ich maximal Stufe 4 von 6 aushalten. Alles darüber hat mir die Oberschenkel verbrannt. Von anderen Stellen mal ganz zu schweigen... 😉

Wie ist das bei euch?
Bin total enttäuscht von der Sitzheizung. Wenn das normal sein soll, dann werde ich das reklamieren...

Grüße Holger

Habe Seriensitze da langt schon stufe 4 locker A4 bj 2008

Ähnliche Themen

Ich habe die gleiche Erfahrung mit lauwarmer Sitzheizung gemacht, und zwar mit einem Audi A5 Cabriolet, ausgeliefert am 01.04.2010. Ich habe Sportsitze mit Alcantara / Leder Kombination.

Habe mich beim Händer beschwert, mit der gleichen Begründung: Meine alte A4 Limo, BJ 2006 hatte 5 Stufen, bereits Stufe 3 ist wärmer als die Endstufe 6 des neuen A5, Stufe 5 des A5 war mir zu warm. Demnach habe ich einen direkten Vergleich zwischen den beiden Fahrzeugen, die SH beim alten Modell wird absolut wärmer.

Aussage vom Händler:
"Eine neue gesetzliche Regelung sieht vor, dass eine bestimmte Temperatur nicht mehr überschritten werden darf. Dies hat dazu geführt, dass wir die Temperatur der Sitzheizung absenken mussten."

Eindeutig Unsinn - andere Hersteller können auch im Jahr 2010 warme Sitzheizungen einbauen.

Ich habe bei Audi mal schriftlich nachgefragt, was das soll und wie ich jetzt eine warme Sitzheizung bekomme. Habe noch keine Antwort, ich bleib aber dran.

Was mich eindeutig nervt, ist dieses abbügeln von berechtigten Nachfragen treuer Kunden. Letztendlich ist die Aussage: Pech gehabt, ist Stand der Technik, könne wir nix machen.

Aber wie ich sehe, gibt es ja einige hier im Forum, die das Problem haben. Eine Begrenzung auf 38 Grad C scheint plausibel, Stufe 6 ist ja gerade mal so spürbar.

Der Werkstattmeister sagte, "ja das ist so bei den neuem Modellen". Demnach haben schon andere Kunden das Problem angesprochen.

Ich bleib mal dran...

Na da wünsch ich dir viel Erfolg. Schriftliche Anfragen und die Auseinandersetzung mit dem Kundenservice haben mich resignieren lassen...

Also ich halt mal nach fleissigem Lesen fest:

Vermutung:
- unterschiedliche Zulieferer für Sitzheizung / Sitze / evtl. Steuergerät => der eine hat die Audi-Vorgaben anders (oder gar nicht) umgesetzt als der andere?

Steht im Handbuch:
- das "Energiemanagement" des A4 => bei geringer Batterieladung werden die Komfortverbraucher in ihrer Leistung zurückgefahren, bis die Batterie wieder geladen ist (z.B. Heckscheibenheizung, Sitzheizung).

Ist Fakt:
- unterschiedliches subjektives Temperaturempfinden der Fahrer

Ist Fakt:
- Dicke und Art der Bekleidung, die nimmt ja auch Wärme auf / oder nicht (ich z.B. sitze - Standheizung / Garage sei Dank - nie in dicker Winterbekleidung am Steuer, da reicht mir Stufe 3 locker).

Ist Fakt:
- Leder oder Stoffausstattung: Leder braucht länger, bis es erwärmt wird und dier Wärme durchlässt, als Stoff.

Laut Handbuch:
- Nicht reinknien, sonst können die Leitungen der Heizungspads brechen, dann geht auch nix mehr oder weniger.

Vermutung:
- Ich nehme an, es handelt sich um temperaturabhängige Leistungswiderstände. Kalt fliesst viel Strom und erzeugt viel Wärme, je Wärmer es wird, desto größer der Widerstand und desto weniger Dauerheizleistung. Das gewährleistet ein schnelles Aufheizen bei niedrigen Temperaturen.

Demnach lässt sich ein Vergleich im Forum (textlich) nur schwerlich anstellen, weil viele subjektive Faktoren und Ansprüche sich mit technischen Gegebenheiten mischen.

Trotzdem sollte genug Heizleistung vohanden sein. Es geht doch darum, einen warmen Sitz zu bekommen. Das ist eine reine Komfortfunktion. Eine Sitzheizung ersetzt nicht die Heizung im KFZ.

Isch sach mal ganz platt, subjektives Empfinden hin oder her, mein Arsch wird nicht heiß, sorry.
Nein im Ernst, ich bin zwangsläufig schon einiges an modernen Fahrzeugen aller Marken gefahren, aber so was habe ich selbst bei Audi noch nicht nicht gefühlt.
Hier ist auch nix mit starkem Aufheizen und anschliessendem Regulieren oder ähnliches.
Aber jetzt stört mich das mal ein paar Monate nicht zu sehr ;-)

Zitat:

Original geschrieben von VauZwei


Ist Fakt:
- unterschiedliches subjektives Temperaturempfinden der Fahrer

Ist Fakt:
- Dicke und Art der Bekleidung, die nimmt ja auch Wärme auf / oder nicht (ich z.B. sitze - Standheizung / Garage sei Dank - nie in dicker Winterbekleidung am Steuer, da reicht mir Stufe 3 locker).

Demnach lässt sich ein Vergleich im Forum (textlich) nur schwerlich anstellen, weil viele subjektive Faktoren und Ansprüche sich mit technischen Gegebenheiten mischen.

Fakten, Fakten, Fakten. Natürlich wird Temperatur subjektiv empfunden. Fakt ist aber, daß die neuen Sitze wohl nicht mehr so warm werden, wie bei alten / anderen Modellen. Das ist objektiv messbar und die Angabe von ca. 38 Grade klingt richtig. "Wärmer" und "Kälter" kann mein Popo genau erkennen und ich hatte vorher einen A4 mit prima Sitzheizung. Den A4 habe ich immer noch im Zugriff, da ich den Wagen in der Verwandschaft verkauft habe. Mein Werkstattmeister bestätigt ja auch, daß sich da etwas geändert hat und auch, daß sich schon viele Kunden beschwert haben.

Zitat:

Original geschrieben von audi_spo



Fakten, Fakten, Fakten. Natürlich wird Temperatur subjektiv empfunden. Fakt ist aber, daß die neuen Sitze wohl nicht mehr so warm werden, wie bei alten / anderen Modellen. Das ist objektiv messbar und die Angabe von ca. 38 Grade klingt richtig.

Wenn man diesen Thread hier liest, ist das Fakt bei EINIGEN A4 / 8K, nicht bei allen und auch nicht bei allen neueren! Auch ich vergleiche mit meinem Vorgänger-A4 (B7) und meinem G-Modell, ich habe bei meinem 8K keinen fühlbaren Unterschied zu den anderen Fahrzeugen, Stufe 3 ist nach wie vor für mich ausreichend, Stufe 4 oder gar 5 halte ich selbst im tiefsten Winter nicht länger als 3-4 Minuten aus!

Hätte ich dasselbe Problem, wie es einige A4-Eigner in diesem Thread beschrieben haben, würde ich mich auch ärgern und Audi Stress machen. Anscheinend ist aber nur ein Teil der neueren 8K davon betroffen, was die Sache ungemein schwieriger macht. Dennoch allen Betroffenen viel Erfolg dabei!

Gruß

Könnte hier mal jmd den Namen von dem User Posten, welcher diesen zwischenschalter entwickelt hat, sodass die Sitze wieder auf die Temperatur von vor 2010 kommen?

Zitat:

@Franky_goe schrieb am 22. März 2015 um 22:18:56 Uhr:


Könnte hier mal jmd den Namen von dem User Posten, welcher diesen zwischenschalter entwickelt hat, sodass die Sitze wieder auf die Temperatur von vor 2010 kommen?

Am einfachsten, schnellsten und günstigsten ist es, in die Fühlerleitung unter dem Sitz einen 2kOhm Widerstand (in Reihe) einzulöten.

Informationen zum Adapter finden sich auch hier:
http://www.motor-talk.de/.../...ja-heizleistung-nein-t2874275.html?...

Zitat:

@G230 schrieb am 29. April 2010 um 12:34:22 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von audi_spo



Fakten, Fakten, Fakten. Natürlich wird Temperatur subjektiv empfunden. Fakt ist aber, daß die neuen Sitze wohl nicht mehr so warm werden, wie bei alten / anderen Modellen. Das ist objektiv messbar und die Angabe von ca. 38 Grade klingt richtig.
Wenn man diesen Thread hier liest, ist das Fakt bei EINIGEN A4 / 8K, nicht bei allen und auch nicht bei allen neueren! Auch ich vergleiche mit meinem Vorgänger-A4 (B7) und meinem G-Modell, ich habe bei meinem 8K keinen fühlbaren Unterschied zu den anderen Fahrzeugen, Stufe 3 ist nach wie vor für mich ausreichend, Stufe 4 oder gar 5 halte ich selbst im tiefsten Winter nicht länger als 3-4 Minuten aus!

Hätte ich dasselbe Problem, wie es einige A4-Eigner in diesem Thread beschrieben haben, würde ich mich auch ärgern und Audi Stress machen. Anscheinend ist aber nur ein Teil der neueren 8K davon betroffen, was die Sache ungemein schwieriger macht. Dennoch allen Betroffenen viel Erfolg dabei!

Gruß

Es betrifft alle 8K (und auch A5/Q5) Modelljahr 2010-2012 (vFL)!

Und es liegt an der auf dem Bordnetzsteuergerät aufgespielten Software. Von Version 0380 (ectl. auch 0360?) bis 0400 geht die max. Solltemp. der Sitzheizung bis 38°C, Mit Softwareversion 0410 geht max. 60°C.

EDIT: Ups - ja doch etwas älter dieser Thread...😎

Hallo ich habe heute einen Avantgarde von 05/10 gekauft. Bis Stufe 4 ist keine Heizleistung spürbar, zum Ärgernis meiner Frau, was kann Audi hier tun?

Avantgarde? Den gibt's doch bei einem anderen deutschen Hersteller!?

Audi wird wohl da kaum was machen. Da musst Du Dich an jemanden wenden, der Steuergeräte flashen kann oder du musst dir einen Adapter mit Widerständen bauen, der die Fühlerwerte erhöht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen