Ambilight im Rückspiegel defekt
Moin,
mal ne kurze Frage..... das Ambilight im Rückspiegel funzt nicht mehr. Kann man das auswechseln und was muss man dafür tun. Bräuchte da eine Anleitung. Wo ist noch das Ambilight? Fußraum? Kann es sein, dass es ganz und überall ausgefallen ist??
Danke für Eure Mithilfe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Danke - ich werde heute bei Dunkelheit mal auf die Bohrung achten. Ich habe das jetzt so verstanden, dass aus dieser Bohrung in orangefarbiges Licht ausgesendet wird, was ja vermutlich nur diese Bohrung etwas erhellt. Das kannst du auch bei Tag sehen, wenn du direkt hineinschaust, denn das Ding brennt immer. Man kann bei Nacht die Wirkung auch sehen, wenn man die Hand drunter hält. Die Leuchtweite ist so 30-50cm, also sozusagen bis auf die SchaltkulisseFrank hat ja etwas von eine SMD-LED geschrieben; die könnte dann wohl beim Mopf verbaut sein. Das Ambilight gehört dann wohl grundsätzlich zur Ausstattung, unabhängig davon welcher Innenspiegel eingebaut wurde? Bei meinem Vor-Mopf (4/2000) ist das auch eine SMD-LED
51 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Hallo Farnk,ich war mal wieder nicht deutlich genug - eigentlich einen Schaltplan mit Verweis zu einem Bauteilplan. Ich habe Starkstromelektriker (so nannte sich das damals) gelernt, Energietechnik studiert und lange Zeit Hochspannungsanlagen und Hochspannungsnetze geplant - das ist eher die grobe Seite der Medaille.
Hallo Bullethead auch ich bin ein studierter "Elektroschlosser" und kann Hochspanungmasten schweissen und SMD-Bauteile verlöten (ehrlich), aber das ist KEIN Problem, wenn du das Ding raus hast siehst du das selber. Die "Platine" ist ungefähr 3x6mm groß. Schon winzig für Schlosserhände aber machbar. Dann nimmst du einen Lötkolben wickelst einen 1,5mm² Draht auf die Spitze. Am besten den Draht anspitzen. Dann Lötfett drauf und Lötzinn, damit er schön wärmeleitend wird, und dann an die Minifüsschen der SMD-LED.
Ich würde dir ja gerne ein Bild schicken, aber ehrlich gesagt ich will meinne Spiegel nicht wieder zerlegen, da ich schon 2-mal dabei den Lichtsensor abgerissen habe und das wieder anlöten ist eine elende Fummelei.
Na dann hoffe ich mal, dass diese Miniplatine nicht in den Lüftungsschlitzen landet, falls ich da dran muss. Aber meine Prioritätenliste beinhaltet zur Zeit andere Dinge. Wegen des Lötens mach ich mir keinen Kopf; eventuell lege ich mir noch eine 8W/12V-Lötnadel zu. Die LED selbst ist das Problem und eventuell kommt noch der Lichtsensor dazu. Da bin ich ja nun gewarnt.
oder du suchst dir hier einen billigen Spiegel aus und baust nur die Miniplatine um
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Dann hast du noch ein paar Ersatzeile wenn wieder mal was defekt wäre. (was natürlich NIE passieren wird, wenn man die Teile an der Hand hat)
Das wäre auch noch eine Option, falls mal etwas dabei ist. Ambilight gibt es ja neben W215 wohl auch im CLS. Bei welchen Modellen könnte man da noch schauen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Das wäre auch noch eine Option, falls mal etwas dabei ist. Ambilight gibt es ja neben W215 wohl auch im CLS. Bei welchen Modellen lönnte man da noch schauen?
Wie das bei anderen Modellen gelöst ist kann ich leider nicht sagen
Bamberger_1 hat ja immer von einer Miniplatine gesprochen.
Da ich davon ausgehe, dass bei der Konstruktion nach Möglichkeit einheitliche Bauteile verwenden werden -
könnte es sein, dass die Miniplatine aus der Fußraumbeleuchtung identisch ist?
Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Bamberger_1 hat ja immer von einer Miniplatine gesprochen.Da ich davon ausgehe, dass bei der Konstruktion nach Möglichkeit einheitliche Bauteile verwenden werden -
könnte es sein, dass die Miniplatine aus der Fußraumbeleuchtung identisch ist?
Nö.
so auch mal was neues von meiner Seite,
meine Beleuchtung ist immer noch nicht wieder in Ordnung.
Ich bin mir nicht sicher ob man lieber nen Mopf oder Vormopf
Spiegel nehmen sollte. Nun ja wenn man komplett tauscht ist
schon klar das man bei Mopf den Mopfspiegel nimmt. Aber wenn
man nur das Licht/Platine etc. wechseln will?
MFG
Ron
Zitat:
Original geschrieben von Frank_S500
Nö.Zitat:
Original geschrieben von Bullethead
Bamberger_1 hat ja immer von einer Miniplatine gesprochen.Da ich davon ausgehe, dass bei der Konstruktion nach Möglichkeit einheitliche Bauteile verwenden werden -
könnte es sein, dass die Miniplatine aus der Fußraumbeleuchtung identisch ist?
Danke Frank,
die Antwort lässt dann noch folgende Frage zu:
Sind denn die SMD-LED auf den Minni-Platinen identisch?
Zitat:
Original geschrieben von Bigplayer110
Ich bin mir nicht sicher ob man lieber nen Mopf oder Vormopf
Spiegel nehmen sollte. Nun ja wenn man komplett tauscht ist
schon klar das man bei Mopf den Mopfspiegel nimmt. Aber wenn
man nur das Licht/Platine etc. wechseln will?MFG
Ron
Natürlich man kann bei Bucht kaufen kompletten Spiegel zu Preis von unter EUR 300,-
Aber man kann nicht sicher sein, dass LED in solchem Ankauf funktioniert; wenn nicht, man hat mit Zitronen gehandelt...
Besser wäre also sicher wenn man fände Möglichkeit zu Austausch LED oder Platine mit Drittherstellerprodukt (Conrad?).
Vielleicht hat schon mal jemand erfolgreich gemacht und kann Ratschlag geben?
LG,
Dmitriy
da ich gestern Nacht wieder auf dieses Luxusproblem aufmerksam wurde wollte ich mal fragen ob es schon was neues gibt, im Bezug auf Austausch der Platine doer LED kaufen und einlöten.
MFG
Ron (der vom löten überhaupt keine Ahnung hat, aber vielleicht hilft da ja googeln weiter *lol*)
Bis jetzt habe ich, was das Einlöten eine neuen Bauteils angeht, noch keine neue Information. Dieser Punkt läuft bei mir unter "Reparaturstau".
so mal wieder hochkramen das Thema,
so also ich habe mal für schmales Geld einen Innenspiegel gekauft, Nach dem zerlegen habe ich auch Platine mit der LED/SMD gefunden. Nun die Frage die sich stellt ist halt ob beim Vormopf und Mopf diese Platine und deren elektrischer Anschluss gleich sind. Habe mal den Spiegel deshalb zerlegt die Platine ausgebaut und ein paar Bilder gemacht.
Wer kann also sachdienliche Hinweise dazu geben?
MFG
Ron
Einen finalen sachdienlichen Hinweis kann ich nicht geben.
Ich habe allerdings Fotos von einer Platine. Auf der sieht man den Aufdruck W220. Der Stecker ist dabei anders angeordnet sieht aber kompatibel aus.
Die Platine soll aus einem Spiegel mit der Teilenummer A2208201735 / 7D43 sein.
Hallo,
Zitat:
Wer kann also sachdienliche Hinweise dazu geben?
Auf deiner Platine wurde eine SMD-LED mit 30mA 2,1V verbaut. Mit dem Widerstand von 470 Ohm 1/4Watt .
Als Ersatz LED kan man eine bernstein Low Current LED LA T68B-T2V1-24 von Osram nehmen, die hat 900mcd.
siehe hier bei reichelt.de
http://such001.reichelt.de/?...
Bei der Platine von Bullethead muss dann aber der eingelötete 100 Ohm Widerstand gegen ein 470 Ohm ausgewechselt werden !
Aber bitte richtig herum einlöten. Sollte es falsch werden kann aber nichts dabei kaputt gehen.🙂
mfG. Hecky